Struktur und Wettbewerbsfähigkeit der westdeutschen und britischen Baumwollindustrie in der erweiterten EWG:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1972
|
Schriftenreihe: | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
2315 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | In der vorliegenden Arbeit werden Struktur und Wettbewerbsverhältnisse der britischen und der westdeutschen Baumwollindustrie untersucht. Dies geschieht in der Kenntnis, daß die wesentlichen Schritte eines Beitritts Großbritanniens in die EWG getan sind und der Zeitpunkt in greifbare Nähe gerückt ist, an dem das Vereinigte Königreich endgültig als Vollmitglied in die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft aufgenommen sein wird. Das Ziel, in die Sechsergemeinschaft einzugehen, wurde von Großbritannien seit langem nachdrücklich verfolgt und beruht sowohl auf politischen als auch wirtschaftlichen Überlegungen, die im folgenden kurz skizziert werden sollen. Mit dem im Jahre 1961 ausgesprochenen Gesuch des Vereinigten Königreichs, der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft beizutreten, wurde erstmalig versucht, sich enger an die europäischen Staaten anzuschließen. Während sich Großbritannien bis dahin intensiv mit der Commonwealthpolitik befaßt hatte und zwischen den Machtblöcken USA und Ostblock eine eigene Strategie zu wahren bemüht war, damit also Kontinentaleuropa den Rücken gekehrt hatte, stellte sich im Laufe der Jahre diese Politik durch den erzwungenen Rückzug Englands aus den Ländern des Commonwealth als keine glückliche Lösung dar. Dagegen hatte sich in Kontinentaleuropa eine neue Initiative abzuzeichnen begonnen. Mit dem Konzept der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft war eine Grundlage für einen engeren Zusammenschluß und Eigenständigkeit der europäischen Völker geschaffen, der geeignet schien, die politische Einheit Europas zu fördern |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (290S.) |
ISBN: | 9783322881113 9783531023151 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-88111-3 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042458004 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170721 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1972 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322881113 |c Online |9 978-3-322-88111-3 | ||
020 | |a 9783531023151 |c Print |9 978-3-531-02315-1 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-88111-3 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915601600 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042458004 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 50 |2 23 | |
100 | 1 | |a Strothmann, Helmut |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Struktur und Wettbewerbsfähigkeit der westdeutschen und britischen Baumwollindustrie in der erweiterten EWG |c von Helmut Strothmann |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1972 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (290S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |v 2315 | |
500 | |a In der vorliegenden Arbeit werden Struktur und Wettbewerbsverhältnisse der britischen und der westdeutschen Baumwollindustrie untersucht. Dies geschieht in der Kenntnis, daß die wesentlichen Schritte eines Beitritts Großbritanniens in die EWG getan sind und der Zeitpunkt in greifbare Nähe gerückt ist, an dem das Vereinigte Königreich endgültig als Vollmitglied in die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft aufgenommen sein wird. Das Ziel, in die Sechsergemeinschaft einzugehen, wurde von Großbritannien seit langem nachdrücklich verfolgt und beruht sowohl auf politischen als auch wirtschaftlichen Überlegungen, die im folgenden kurz skizziert werden sollen. Mit dem im Jahre 1961 ausgesprochenen Gesuch des Vereinigten Königreichs, der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft beizutreten, wurde erstmalig versucht, sich enger an die europäischen Staaten anzuschließen. Während sich Großbritannien bis dahin intensiv mit der Commonwealthpolitik befaßt hatte und zwischen den Machtblöcken USA und Ostblock eine eigene Strategie zu wahren bemüht war, damit also Kontinentaleuropa den Rücken gekehrt hatte, stellte sich im Laufe der Jahre diese Politik durch den erzwungenen Rückzug Englands aus den Ländern des Commonwealth als keine glückliche Lösung dar. Dagegen hatte sich in Kontinentaleuropa eine neue Initiative abzuzeichnen begonnen. Mit dem Konzept der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft war eine Grundlage für einen engeren Zusammenschluß und Eigenständigkeit der europäischen Völker geschaffen, der geeignet schien, die politische Einheit Europas zu fördern | ||
650 | 4 | |a Science (General) | |
650 | 4 | |a Science, general | |
650 | 4 | |a Naturwissenschaft | |
830 | 0 | |a Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |v 2315 |w (DE-604)BV001889757 |9 2315 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-88111-3 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027893211 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-88111-3 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153167193047040 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Strothmann, Helmut |
author_facet | Strothmann, Helmut |
author_role | aut |
author_sort | Strothmann, Helmut |
author_variant | h s hs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042458004 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915601600 (DE-599)BVBBV042458004 |
dewey-full | 50 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 050 - General serial publications |
dewey-raw | 50 |
dewey-search | 50 |
dewey-sort | 250 |
dewey-tens | 050 - General serial publications |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-88111-3 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03151nmm a2200421zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042458004</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170721 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1972 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322881113</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-88111-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783531023151</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-531-02315-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-88111-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915601600</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042458004</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">50</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Strothmann, Helmut</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Struktur und Wettbewerbsfähigkeit der westdeutschen und britischen Baumwollindustrie in der erweiterten EWG</subfield><subfield code="c">von Helmut Strothmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1972</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (290S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="v">2315</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In der vorliegenden Arbeit werden Struktur und Wettbewerbsverhältnisse der britischen und der westdeutschen Baumwollindustrie untersucht. Dies geschieht in der Kenntnis, daß die wesentlichen Schritte eines Beitritts Großbritanniens in die EWG getan sind und der Zeitpunkt in greifbare Nähe gerückt ist, an dem das Vereinigte Königreich endgültig als Vollmitglied in die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft aufgenommen sein wird. Das Ziel, in die Sechsergemeinschaft einzugehen, wurde von Großbritannien seit langem nachdrücklich verfolgt und beruht sowohl auf politischen als auch wirtschaftlichen Überlegungen, die im folgenden kurz skizziert werden sollen. Mit dem im Jahre 1961 ausgesprochenen Gesuch des Vereinigten Königreichs, der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft beizutreten, wurde erstmalig versucht, sich enger an die europäischen Staaten anzuschließen. Während sich Großbritannien bis dahin intensiv mit der Commonwealthpolitik befaßt hatte und zwischen den Machtblöcken USA und Ostblock eine eigene Strategie zu wahren bemüht war, damit also Kontinentaleuropa den Rücken gekehrt hatte, stellte sich im Laufe der Jahre diese Politik durch den erzwungenen Rückzug Englands aus den Ländern des Commonwealth als keine glückliche Lösung dar. Dagegen hatte sich in Kontinentaleuropa eine neue Initiative abzuzeichnen begonnen. Mit dem Konzept der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft war eine Grundlage für einen engeren Zusammenschluß und Eigenständigkeit der europäischen Völker geschaffen, der geeignet schien, die politische Einheit Europas zu fördern</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science (General)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Naturwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="v">2315</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001889757</subfield><subfield code="9">2315</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-88111-3</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027893211</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-88111-3</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042458004 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:18Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322881113 9783531023151 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027893211 |
oclc_num | 915601600 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (290S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1972 |
publishDateSearch | 1972 |
publishDateSort | 1972 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
series | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |
series2 | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |
spelling | Strothmann, Helmut Verfasser aut Struktur und Wettbewerbsfähigkeit der westdeutschen und britischen Baumwollindustrie in der erweiterten EWG von Helmut Strothmann Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1972 1 Online-Ressource (290S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 2315 In der vorliegenden Arbeit werden Struktur und Wettbewerbsverhältnisse der britischen und der westdeutschen Baumwollindustrie untersucht. Dies geschieht in der Kenntnis, daß die wesentlichen Schritte eines Beitritts Großbritanniens in die EWG getan sind und der Zeitpunkt in greifbare Nähe gerückt ist, an dem das Vereinigte Königreich endgültig als Vollmitglied in die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft aufgenommen sein wird. Das Ziel, in die Sechsergemeinschaft einzugehen, wurde von Großbritannien seit langem nachdrücklich verfolgt und beruht sowohl auf politischen als auch wirtschaftlichen Überlegungen, die im folgenden kurz skizziert werden sollen. Mit dem im Jahre 1961 ausgesprochenen Gesuch des Vereinigten Königreichs, der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft beizutreten, wurde erstmalig versucht, sich enger an die europäischen Staaten anzuschließen. Während sich Großbritannien bis dahin intensiv mit der Commonwealthpolitik befaßt hatte und zwischen den Machtblöcken USA und Ostblock eine eigene Strategie zu wahren bemüht war, damit also Kontinentaleuropa den Rücken gekehrt hatte, stellte sich im Laufe der Jahre diese Politik durch den erzwungenen Rückzug Englands aus den Ländern des Commonwealth als keine glückliche Lösung dar. Dagegen hatte sich in Kontinentaleuropa eine neue Initiative abzuzeichnen begonnen. Mit dem Konzept der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft war eine Grundlage für einen engeren Zusammenschluß und Eigenständigkeit der europäischen Völker geschaffen, der geeignet schien, die politische Einheit Europas zu fördern Science (General) Science, general Naturwissenschaft Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 2315 (DE-604)BV001889757 2315 https://doi.org/10.1007/978-3-322-88111-3 Verlag Volltext |
spellingShingle | Strothmann, Helmut Struktur und Wettbewerbsfähigkeit der westdeutschen und britischen Baumwollindustrie in der erweiterten EWG Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
title | Struktur und Wettbewerbsfähigkeit der westdeutschen und britischen Baumwollindustrie in der erweiterten EWG |
title_auth | Struktur und Wettbewerbsfähigkeit der westdeutschen und britischen Baumwollindustrie in der erweiterten EWG |
title_exact_search | Struktur und Wettbewerbsfähigkeit der westdeutschen und britischen Baumwollindustrie in der erweiterten EWG |
title_full | Struktur und Wettbewerbsfähigkeit der westdeutschen und britischen Baumwollindustrie in der erweiterten EWG von Helmut Strothmann |
title_fullStr | Struktur und Wettbewerbsfähigkeit der westdeutschen und britischen Baumwollindustrie in der erweiterten EWG von Helmut Strothmann |
title_full_unstemmed | Struktur und Wettbewerbsfähigkeit der westdeutschen und britischen Baumwollindustrie in der erweiterten EWG von Helmut Strothmann |
title_short | Struktur und Wettbewerbsfähigkeit der westdeutschen und britischen Baumwollindustrie in der erweiterten EWG |
title_sort | struktur und wettbewerbsfahigkeit der westdeutschen und britischen baumwollindustrie in der erweiterten ewg |
topic | Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
topic_facet | Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-88111-3 |
volume_link | (DE-604)BV001889757 |
work_keys_str_mv | AT strothmannhelmut strukturundwettbewerbsfahigkeitderwestdeutschenundbritischenbaumwollindustrieindererweitertenewg |