Züchtung, Kristallchemie und -physik von Laser- und Halbleiter-Einkristallen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1974
|
Schriftenreihe: | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
2469 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | Die außerordentliche Bedeutung und vielseitige Anwendung, die Kristalle in Wissenschaft und Technik besitzen, ist heute sowohl Wissenschaftlern und Technikern als auch Laien längst bekannt und braucht nicht,besonders erläutert zu werden. Ohne Kristalle wäre der schnelle Fortschritt in der heutigen Technik, insbes. in der Elektronik, nicht möglich. In der großen Gruppe der technisch wie wissenschaftlich bedeutenden Kristalle gehören Laser- und Halbleiter-Einkristalle einschließlich der Hilfskristalle (z.B. Modulatoren für Laserlicht) zu den Spitzenprodukten. Die Forschung ist weltweit bemüht, im Hinblick auf technische Verbesserungen die bekannten Laser- und Halbleiterkristalle und ihre Eigenschaften genauer zu erforschen, definiertere Produkte zu züchten und neue Kristallarten mit besonderen Eigenschaften für spezielle Anwendungszwecke zu finden. Dank der Unterstützung des Ministeriums für Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen konnten seit 1969 auch in der Kristallzuchtabteilung des Mineralogischen Institutes Bonn Züchtungen und Untersuchungen von Laser und Halbleiter-Einkristallen durchgeführt werden. Zu Beginn der Arbeiten lag der Schwerpunkt in Konstruktion und Bau einer Hochvakuum-Hochtemperatur-Kristallzuchtanlage und einer Zonenreinigungsapparatur |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (53S.) |
ISBN: | 9783322880703 9783531024691 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-88070-3 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042457966 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170918 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1974 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322880703 |c Online |9 978-3-322-88070-3 | ||
020 | |a 9783531024691 |c Print |9 978-3-531-02469-1 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-88070-3 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915601363 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042457966 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 50 |2 23 | |
100 | 1 | |a Recker, Kurt |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Züchtung, Kristallchemie und -physik von Laser- und Halbleiter-Einkristallen |c von Kurt Recker, Franz Wallrafen |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1974 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (53S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |v 2469 | |
500 | |a Die außerordentliche Bedeutung und vielseitige Anwendung, die Kristalle in Wissenschaft und Technik besitzen, ist heute sowohl Wissenschaftlern und Technikern als auch Laien längst bekannt und braucht nicht,besonders erläutert zu werden. Ohne Kristalle wäre der schnelle Fortschritt in der heutigen Technik, insbes. in der Elektronik, nicht möglich. In der großen Gruppe der technisch wie wissenschaftlich bedeutenden Kristalle gehören Laser- und Halbleiter-Einkristalle einschließlich der Hilfskristalle (z.B. Modulatoren für Laserlicht) zu den Spitzenprodukten. Die Forschung ist weltweit bemüht, im Hinblick auf technische Verbesserungen die bekannten Laser- und Halbleiterkristalle und ihre Eigenschaften genauer zu erforschen, definiertere Produkte zu züchten und neue Kristallarten mit besonderen Eigenschaften für spezielle Anwendungszwecke zu finden. Dank der Unterstützung des Ministeriums für Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen konnten seit 1969 auch in der Kristallzuchtabteilung des Mineralogischen Institutes Bonn Züchtungen und Untersuchungen von Laser und Halbleiter-Einkristallen durchgeführt werden. Zu Beginn der Arbeiten lag der Schwerpunkt in Konstruktion und Bau einer Hochvakuum-Hochtemperatur-Kristallzuchtanlage und einer Zonenreinigungsapparatur | ||
650 | 4 | |a Science (General) | |
650 | 4 | |a Science, general | |
650 | 4 | |a Naturwissenschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Kristall |0 (DE-588)4033209-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Halbleiter |0 (DE-588)4022993-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Laserkristall |0 (DE-588)4231986-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Halbleiter |0 (DE-588)4022993-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Kristall |0 (DE-588)4033209-3 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Laserkristall |0 (DE-588)4231986-9 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Wallrafen, Franz |e Sonstige |4 oth | |
830 | 0 | |a Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |v 2469 |w (DE-604)BV001889757 |9 2469 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-88070-3 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027893173 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-88070-3 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153167103918080 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Recker, Kurt |
author_facet | Recker, Kurt |
author_role | aut |
author_sort | Recker, Kurt |
author_variant | k r kr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042457966 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915601363 (DE-599)BVBBV042457966 |
dewey-full | 50 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 050 - General serial publications |
dewey-raw | 50 |
dewey-search | 50 |
dewey-sort | 250 |
dewey-tens | 050 - General serial publications |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-88070-3 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03447nmm a2200553zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042457966</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170918 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1974 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322880703</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-88070-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783531024691</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-531-02469-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-88070-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915601363</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042457966</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">50</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Recker, Kurt</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Züchtung, Kristallchemie und -physik von Laser- und Halbleiter-Einkristallen</subfield><subfield code="c">von Kurt Recker, Franz Wallrafen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1974</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (53S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="v">2469</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die außerordentliche Bedeutung und vielseitige Anwendung, die Kristalle in Wissenschaft und Technik besitzen, ist heute sowohl Wissenschaftlern und Technikern als auch Laien längst bekannt und braucht nicht,besonders erläutert zu werden. Ohne Kristalle wäre der schnelle Fortschritt in der heutigen Technik, insbes. in der Elektronik, nicht möglich. In der großen Gruppe der technisch wie wissenschaftlich bedeutenden Kristalle gehören Laser- und Halbleiter-Einkristalle einschließlich der Hilfskristalle (z.B. Modulatoren für Laserlicht) zu den Spitzenprodukten. Die Forschung ist weltweit bemüht, im Hinblick auf technische Verbesserungen die bekannten Laser- und Halbleiterkristalle und ihre Eigenschaften genauer zu erforschen, definiertere Produkte zu züchten und neue Kristallarten mit besonderen Eigenschaften für spezielle Anwendungszwecke zu finden. Dank der Unterstützung des Ministeriums für Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen konnten seit 1969 auch in der Kristallzuchtabteilung des Mineralogischen Institutes Bonn Züchtungen und Untersuchungen von Laser und Halbleiter-Einkristallen durchgeführt werden. Zu Beginn der Arbeiten lag der Schwerpunkt in Konstruktion und Bau einer Hochvakuum-Hochtemperatur-Kristallzuchtanlage und einer Zonenreinigungsapparatur</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science (General)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Naturwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kristall</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033209-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Halbleiter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022993-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Laserkristall</subfield><subfield code="0">(DE-588)4231986-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Halbleiter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022993-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kristall</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033209-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Laserkristall</subfield><subfield code="0">(DE-588)4231986-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wallrafen, Franz</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="v">2469</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001889757</subfield><subfield code="9">2469</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-88070-3</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027893173</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-88070-3</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042457966 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:18Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322880703 9783531024691 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027893173 |
oclc_num | 915601363 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (53S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1974 |
publishDateSearch | 1974 |
publishDateSort | 1974 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
series | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |
series2 | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |
spelling | Recker, Kurt Verfasser aut Züchtung, Kristallchemie und -physik von Laser- und Halbleiter-Einkristallen von Kurt Recker, Franz Wallrafen Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1974 1 Online-Ressource (53S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 2469 Die außerordentliche Bedeutung und vielseitige Anwendung, die Kristalle in Wissenschaft und Technik besitzen, ist heute sowohl Wissenschaftlern und Technikern als auch Laien längst bekannt und braucht nicht,besonders erläutert zu werden. Ohne Kristalle wäre der schnelle Fortschritt in der heutigen Technik, insbes. in der Elektronik, nicht möglich. In der großen Gruppe der technisch wie wissenschaftlich bedeutenden Kristalle gehören Laser- und Halbleiter-Einkristalle einschließlich der Hilfskristalle (z.B. Modulatoren für Laserlicht) zu den Spitzenprodukten. Die Forschung ist weltweit bemüht, im Hinblick auf technische Verbesserungen die bekannten Laser- und Halbleiterkristalle und ihre Eigenschaften genauer zu erforschen, definiertere Produkte zu züchten und neue Kristallarten mit besonderen Eigenschaften für spezielle Anwendungszwecke zu finden. Dank der Unterstützung des Ministeriums für Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen konnten seit 1969 auch in der Kristallzuchtabteilung des Mineralogischen Institutes Bonn Züchtungen und Untersuchungen von Laser und Halbleiter-Einkristallen durchgeführt werden. Zu Beginn der Arbeiten lag der Schwerpunkt in Konstruktion und Bau einer Hochvakuum-Hochtemperatur-Kristallzuchtanlage und einer Zonenreinigungsapparatur Science (General) Science, general Naturwissenschaft Kristall (DE-588)4033209-3 gnd rswk-swf Halbleiter (DE-588)4022993-2 gnd rswk-swf Laserkristall (DE-588)4231986-9 gnd rswk-swf Halbleiter (DE-588)4022993-2 s Kristall (DE-588)4033209-3 s 1\p DE-604 Laserkristall (DE-588)4231986-9 s 2\p DE-604 Wallrafen, Franz Sonstige oth Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 2469 (DE-604)BV001889757 2469 https://doi.org/10.1007/978-3-322-88070-3 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Recker, Kurt Züchtung, Kristallchemie und -physik von Laser- und Halbleiter-Einkristallen Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen Science (General) Science, general Naturwissenschaft Kristall (DE-588)4033209-3 gnd Halbleiter (DE-588)4022993-2 gnd Laserkristall (DE-588)4231986-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4033209-3 (DE-588)4022993-2 (DE-588)4231986-9 |
title | Züchtung, Kristallchemie und -physik von Laser- und Halbleiter-Einkristallen |
title_auth | Züchtung, Kristallchemie und -physik von Laser- und Halbleiter-Einkristallen |
title_exact_search | Züchtung, Kristallchemie und -physik von Laser- und Halbleiter-Einkristallen |
title_full | Züchtung, Kristallchemie und -physik von Laser- und Halbleiter-Einkristallen von Kurt Recker, Franz Wallrafen |
title_fullStr | Züchtung, Kristallchemie und -physik von Laser- und Halbleiter-Einkristallen von Kurt Recker, Franz Wallrafen |
title_full_unstemmed | Züchtung, Kristallchemie und -physik von Laser- und Halbleiter-Einkristallen von Kurt Recker, Franz Wallrafen |
title_short | Züchtung, Kristallchemie und -physik von Laser- und Halbleiter-Einkristallen |
title_sort | zuchtung kristallchemie und physik von laser und halbleiter einkristallen |
topic | Science (General) Science, general Naturwissenschaft Kristall (DE-588)4033209-3 gnd Halbleiter (DE-588)4022993-2 gnd Laserkristall (DE-588)4231986-9 gnd |
topic_facet | Science (General) Science, general Naturwissenschaft Kristall Halbleiter Laserkristall |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-88070-3 |
volume_link | (DE-604)BV001889757 |
work_keys_str_mv | AT reckerkurt zuchtungkristallchemieundphysikvonlaserundhalbleitereinkristallen AT wallrafenfranz zuchtungkristallchemieundphysikvonlaserundhalbleitereinkristallen |