Röntgenkleinwinkeluntersuchungen von chemisch modifizierten und gedehnten Faserkeratinen:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Spei, Manfred (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1975
Schriftenreihe:Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
Schlagworte:
Online-Zugang:FLA01
Volltext
Beschreibung:1. R5ntgenkleinwinkeluntersuchungen an lysin- und carboxylgruppenmar­ kierten Mohairfasern sowie an tensidbehandelten Mohair- und DNP­ Mohairfasern haben gezeigt, daB aile ionischen Seitenketten eine gemein­ same axiale Periodizitat von 39 'A aufweisen. 2. Nach der Einlagerung von Alkylsuilaten (C ' C ' C ) in Mohairfasern 8 l0 12 (und andere Faserkeratine) wurden auf den entsprecnenden R6ntgenklein­ winkeldiagrammen unabhangig von der Kettenlange des Tensids zwei Meridianreflexe bei 39 und 28 Il betrachtlich verstarkt. Die Tensidein­ lagerung erfolgte in zwei Stufen, wobei zuerst der 28 .R Reflex und dann nach groBeren Tensideinlagerungen erst der 39 .R Reflex verstarkt wurde. Bei der Tensideinlagerung in partiell reduzierte und oxydierte Mohair­ fasern nahm die Intensitat des 28 .R Reflexes wieder ab wahrend die In­ tensitat des 39 R Reflexes betrachtlich anstieg. 3. Bei der Nitrierung von Mohairfasern mit Salpetersaurelosungen wurde ebenfalls ein deutlicher Zweistufenmechanismus beobachtet. Bei der Verwendung von verdunnten SalpetersaurelOsungen wurde der 28 R Re­ flex als erster Reflex verstarkt und bei konzentrierten Losungen als erster Reflex beinahe vollig ausgelOscht. 4. Die unter 2. und 3. zusammengefaBten Ergebnisse deuten darauf hin, daB der axiale 28 R Reflex eine Matrixperiodizitat und keine echte 7. Ordnung der fundamental en 198 R Periodizitat ist
Beschreibung:1 Online-Ressource (55S.)
ISBN:9783322880642
9783531024554
DOI:10.1007/978-3-322-88064-2

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen