Röntgenkleinwinkeluntersuchungen von chemisch modifizierten und gedehnten Faserkeratinen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1975
|
Schriftenreihe: | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | 1. R5ntgenkleinwinkeluntersuchungen an lysin- und carboxylgruppenmar kierten Mohairfasern sowie an tensidbehandelten Mohair- und DNP Mohairfasern haben gezeigt, daB aile ionischen Seitenketten eine gemein same axiale Periodizitat von 39 'A aufweisen. 2. Nach der Einlagerung von Alkylsuilaten (C ' C ' C ) in Mohairfasern 8 l0 12 (und andere Faserkeratine) wurden auf den entsprecnenden R6ntgenklein winkeldiagrammen unabhangig von der Kettenlange des Tensids zwei Meridianreflexe bei 39 und 28 Il betrachtlich verstarkt. Die Tensidein lagerung erfolgte in zwei Stufen, wobei zuerst der 28 .R Reflex und dann nach groBeren Tensideinlagerungen erst der 39 .R Reflex verstarkt wurde. Bei der Tensideinlagerung in partiell reduzierte und oxydierte Mohair fasern nahm die Intensitat des 28 .R Reflexes wieder ab wahrend die In tensitat des 39 R Reflexes betrachtlich anstieg. 3. Bei der Nitrierung von Mohairfasern mit Salpetersaurelosungen wurde ebenfalls ein deutlicher Zweistufenmechanismus beobachtet. Bei der Verwendung von verdunnten SalpetersaurelOsungen wurde der 28 R Re flex als erster Reflex verstarkt und bei konzentrierten Losungen als erster Reflex beinahe vollig ausgelOscht. 4. Die unter 2. und 3. zusammengefaBten Ergebnisse deuten darauf hin, daB der axiale 28 R Reflex eine Matrixperiodizitat und keine echte 7. Ordnung der fundamental en 198 R Periodizitat ist |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (55S.) |
ISBN: | 9783322880642 9783531024554 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-88064-2 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042457960 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1975 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322880642 |c Online |9 978-3-322-88064-2 | ||
020 | |a 9783531024554 |c Print |9 978-3-531-02455-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-88064-2 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915601516 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042457960 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 50 |2 23 | |
100 | 1 | |a Spei, Manfred |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Röntgenkleinwinkeluntersuchungen von chemisch modifizierten und gedehnten Faserkeratinen |c von Manfred Spei |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1975 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (55S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen | |
500 | |a 1. R5ntgenkleinwinkeluntersuchungen an lysin- und carboxylgruppenmar kierten Mohairfasern sowie an tensidbehandelten Mohair- und DNP Mohairfasern haben gezeigt, daB aile ionischen Seitenketten eine gemein same axiale Periodizitat von 39 'A aufweisen. 2. Nach der Einlagerung von Alkylsuilaten (C ' C ' C ) in Mohairfasern 8 l0 12 (und andere Faserkeratine) wurden auf den entsprecnenden R6ntgenklein winkeldiagrammen unabhangig von der Kettenlange des Tensids zwei Meridianreflexe bei 39 und 28 Il betrachtlich verstarkt. Die Tensidein lagerung erfolgte in zwei Stufen, wobei zuerst der 28 .R Reflex und dann nach groBeren Tensideinlagerungen erst der 39 .R Reflex verstarkt wurde. Bei der Tensideinlagerung in partiell reduzierte und oxydierte Mohair fasern nahm die Intensitat des 28 .R Reflexes wieder ab wahrend die In tensitat des 39 R Reflexes betrachtlich anstieg. 3. Bei der Nitrierung von Mohairfasern mit Salpetersaurelosungen wurde ebenfalls ein deutlicher Zweistufenmechanismus beobachtet. Bei der Verwendung von verdunnten SalpetersaurelOsungen wurde der 28 R Re flex als erster Reflex verstarkt und bei konzentrierten Losungen als erster Reflex beinahe vollig ausgelOscht. 4. Die unter 2. und 3. zusammengefaBten Ergebnisse deuten darauf hin, daB der axiale 28 R Reflex eine Matrixperiodizitat und keine echte 7. Ordnung der fundamental en 198 R Periodizitat ist | ||
650 | 4 | |a Science (General) | |
650 | 4 | |a Science, general | |
650 | 4 | |a Naturwissenschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Faser |0 (DE-588)4127566-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Keratine |0 (DE-588)4303542-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Röntgen-Kleinwinkelstreuung |0 (DE-588)4178309-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Keratine |0 (DE-588)4303542-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Faser |0 (DE-588)4127566-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Röntgen-Kleinwinkelstreuung |0 (DE-588)4178309-8 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-88064-2 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027893167 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-88064-2 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153167095529472 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Spei, Manfred |
author_facet | Spei, Manfred |
author_role | aut |
author_sort | Spei, Manfred |
author_variant | m s ms |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042457960 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915601516 (DE-599)BVBBV042457960 |
dewey-full | 50 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 050 - General serial publications |
dewey-raw | 50 |
dewey-search | 50 |
dewey-sort | 250 |
dewey-tens | 050 - General serial publications |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-88064-2 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03278nmm a2200505zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042457960</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1975 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322880642</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-88064-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783531024554</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-531-02455-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-88064-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915601516</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042457960</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">50</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Spei, Manfred</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Röntgenkleinwinkeluntersuchungen von chemisch modifizierten und gedehnten Faserkeratinen</subfield><subfield code="c">von Manfred Spei</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1975</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (55S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. R5ntgenkleinwinkeluntersuchungen an lysin- und carboxylgruppenmar kierten Mohairfasern sowie an tensidbehandelten Mohair- und DNP Mohairfasern haben gezeigt, daB aile ionischen Seitenketten eine gemein same axiale Periodizitat von 39 'A aufweisen. 2. Nach der Einlagerung von Alkylsuilaten (C ' C ' C ) in Mohairfasern 8 l0 12 (und andere Faserkeratine) wurden auf den entsprecnenden R6ntgenklein winkeldiagrammen unabhangig von der Kettenlange des Tensids zwei Meridianreflexe bei 39 und 28 Il betrachtlich verstarkt. Die Tensidein lagerung erfolgte in zwei Stufen, wobei zuerst der 28 .R Reflex und dann nach groBeren Tensideinlagerungen erst der 39 .R Reflex verstarkt wurde. Bei der Tensideinlagerung in partiell reduzierte und oxydierte Mohair fasern nahm die Intensitat des 28 .R Reflexes wieder ab wahrend die In tensitat des 39 R Reflexes betrachtlich anstieg. 3. Bei der Nitrierung von Mohairfasern mit Salpetersaurelosungen wurde ebenfalls ein deutlicher Zweistufenmechanismus beobachtet. Bei der Verwendung von verdunnten SalpetersaurelOsungen wurde der 28 R Re flex als erster Reflex verstarkt und bei konzentrierten Losungen als erster Reflex beinahe vollig ausgelOscht. 4. Die unter 2. und 3. zusammengefaBten Ergebnisse deuten darauf hin, daB der axiale 28 R Reflex eine Matrixperiodizitat und keine echte 7. Ordnung der fundamental en 198 R Periodizitat ist</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science (General)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Naturwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Faser</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127566-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Keratine</subfield><subfield code="0">(DE-588)4303542-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Röntgen-Kleinwinkelstreuung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4178309-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Keratine</subfield><subfield code="0">(DE-588)4303542-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Faser</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127566-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Röntgen-Kleinwinkelstreuung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4178309-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-88064-2</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027893167</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-88064-2</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042457960 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:18Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322880642 9783531024554 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027893167 |
oclc_num | 915601516 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (55S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1975 |
publishDateSearch | 1975 |
publishDateSort | 1975 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
series2 | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |
spelling | Spei, Manfred Verfasser aut Röntgenkleinwinkeluntersuchungen von chemisch modifizierten und gedehnten Faserkeratinen von Manfred Spei Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1975 1 Online-Ressource (55S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 1. R5ntgenkleinwinkeluntersuchungen an lysin- und carboxylgruppenmar kierten Mohairfasern sowie an tensidbehandelten Mohair- und DNP Mohairfasern haben gezeigt, daB aile ionischen Seitenketten eine gemein same axiale Periodizitat von 39 'A aufweisen. 2. Nach der Einlagerung von Alkylsuilaten (C ' C ' C ) in Mohairfasern 8 l0 12 (und andere Faserkeratine) wurden auf den entsprecnenden R6ntgenklein winkeldiagrammen unabhangig von der Kettenlange des Tensids zwei Meridianreflexe bei 39 und 28 Il betrachtlich verstarkt. Die Tensidein lagerung erfolgte in zwei Stufen, wobei zuerst der 28 .R Reflex und dann nach groBeren Tensideinlagerungen erst der 39 .R Reflex verstarkt wurde. Bei der Tensideinlagerung in partiell reduzierte und oxydierte Mohair fasern nahm die Intensitat des 28 .R Reflexes wieder ab wahrend die In tensitat des 39 R Reflexes betrachtlich anstieg. 3. Bei der Nitrierung von Mohairfasern mit Salpetersaurelosungen wurde ebenfalls ein deutlicher Zweistufenmechanismus beobachtet. Bei der Verwendung von verdunnten SalpetersaurelOsungen wurde der 28 R Re flex als erster Reflex verstarkt und bei konzentrierten Losungen als erster Reflex beinahe vollig ausgelOscht. 4. Die unter 2. und 3. zusammengefaBten Ergebnisse deuten darauf hin, daB der axiale 28 R Reflex eine Matrixperiodizitat und keine echte 7. Ordnung der fundamental en 198 R Periodizitat ist Science (General) Science, general Naturwissenschaft Faser (DE-588)4127566-4 gnd rswk-swf Keratine (DE-588)4303542-5 gnd rswk-swf Röntgen-Kleinwinkelstreuung (DE-588)4178309-8 gnd rswk-swf Keratine (DE-588)4303542-5 s Faser (DE-588)4127566-4 s Röntgen-Kleinwinkelstreuung (DE-588)4178309-8 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-88064-2 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Spei, Manfred Röntgenkleinwinkeluntersuchungen von chemisch modifizierten und gedehnten Faserkeratinen Science (General) Science, general Naturwissenschaft Faser (DE-588)4127566-4 gnd Keratine (DE-588)4303542-5 gnd Röntgen-Kleinwinkelstreuung (DE-588)4178309-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4127566-4 (DE-588)4303542-5 (DE-588)4178309-8 |
title | Röntgenkleinwinkeluntersuchungen von chemisch modifizierten und gedehnten Faserkeratinen |
title_auth | Röntgenkleinwinkeluntersuchungen von chemisch modifizierten und gedehnten Faserkeratinen |
title_exact_search | Röntgenkleinwinkeluntersuchungen von chemisch modifizierten und gedehnten Faserkeratinen |
title_full | Röntgenkleinwinkeluntersuchungen von chemisch modifizierten und gedehnten Faserkeratinen von Manfred Spei |
title_fullStr | Röntgenkleinwinkeluntersuchungen von chemisch modifizierten und gedehnten Faserkeratinen von Manfred Spei |
title_full_unstemmed | Röntgenkleinwinkeluntersuchungen von chemisch modifizierten und gedehnten Faserkeratinen von Manfred Spei |
title_short | Röntgenkleinwinkeluntersuchungen von chemisch modifizierten und gedehnten Faserkeratinen |
title_sort | rontgenkleinwinkeluntersuchungen von chemisch modifizierten und gedehnten faserkeratinen |
topic | Science (General) Science, general Naturwissenschaft Faser (DE-588)4127566-4 gnd Keratine (DE-588)4303542-5 gnd Röntgen-Kleinwinkelstreuung (DE-588)4178309-8 gnd |
topic_facet | Science (General) Science, general Naturwissenschaft Faser Keratine Röntgen-Kleinwinkelstreuung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-88064-2 |
work_keys_str_mv | AT speimanfred rontgenkleinwinkeluntersuchungenvonchemischmodifiziertenundgedehntenfaserkeratinen |