Strahlen- und photochemisch initiierte Konfigurationsisomerisierung höhermolekularer Monoolefine mit Metallalkylen der III. und IV. Hauptgruppe:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Warwel, Siegfried (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1975
Schriftenreihe:Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 2522
Schlagworte:
Online-Zugang:FLA01
Volltext
Beschreibung:Die Verbindungen von Übergangs- und Hauptgruppenmetallen spielen in der technischen Chemie und hier insbesondere im Bereich der Olefin-Chemie als Katalysatoren, Katalysatorkomponenten oder auch als Reaktionspartner eine wichtige Rolle. Die Darstellung mittel- und höhermolekularer Olefine durch katalytische Dehydrierung von Paraffinen oder durch Aufbaureaktionen aus niedermolekularen Homologen, die Umwandlung von Olefinen durch Doppelbindungsisomerisierung oder Olefin-Metathese sowie Weiterreaktionen wie Hydrierungen, Oxidationen, Ammonoxidation, Hydroformylierung, Hydrocarboxylierung, Reppe'sche Alkoholsynthese, Oligo- und Polymerisationen und viele andere im technischen Maßstab durchgeführte Umsetzungen sind durch die Katalyse von Übergangsmetalloxiden, -salzen oder -carbonylen einschließlich ihrer verschiedensten Komplexverbindungen überhaupt erst möglich geworden (1). Auch die Organyle von Hauptgruppenmetallen bzw. -elementen sind in diesem Zusammenhang von erheblicher Bedeutung. Sie sind Reaktionspartner olefinischer Substrate wie bei der Hydroborierung, Hydroaluminierung, Hydrosilanierung oder Hydrostannierung und stellen damit wertvolle Hilfsmittel in der präparativ organischen Chemie dar. Aluminiumalkyle, die aufgrund der von K. Ziegler und Mitarbeitern durchgeführten Pionierarbeiten (2, 3) aus Aluminium, Wasserstoff und niedermolekularen Olefinen auch technisch zugänglich geworden sind, nehmen dabei eine Sonderstellung ein. Sie finden darüberhinaus sowohl als Reaktionskomponenten wie beim ALFOL- und beim ALFEN-Prozeß, die zum Zwecke der Herstellung höhermolekularer primärer Alkohole bzw. höhermolekularer a-Olefine technisch ausgeführt werden, Verwendung und dienen ferner als Katalysatorkomponenten bei zahlreichen homogen-katalysierten Olefinreaktionen - Doppelbindungsisomerisierung, Metathese, Hydrierung, Di-Oligo- und Polymerisationen und anderen mehr
Beschreibung:1 Online-Ressource (II, 74 S.)
ISBN:9783322878267
9783531025223
DOI:10.1007/978-3-322-87826-7

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen