Rechtschreibtraining mit rechtschreibschwachen Hauptschülern auf kognitionspsychologischer Grundlage: Eine empirische Untersuchung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1988
|
Schriftenreihe: | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen, Fachgruppe Geisteswissenschaften
3228 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | Eine so umfangreiche Arbeit wie die vorliegende kann nicht das Werk einer Einzelnen sein: Viele waren daran beteiligt und ich mochte die ersten Seiten dieses Berichts dazu nut zen, urn ihnen zu danken. Mein besonderer Dank gilt dem Ministerium fur Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen, das durch seine finanzielle Unterstutzung die empirische Untersuchung uberhaupt ermoglicht hat. Herr Professor Dr. O. Graefe und die anderen Mitglieder der damaligen Arbeitseinheit "Kognitive Psychologie" an der Ruhr-Universitat in Bochum haben mich dazu ermutigt, das Forschungsprojekt zu beginnen. Ihre Beitrage im "psycholo gischen Kollegium" der Arbeitseinheit haben mir dabei ge holfen, komplexe kognitive Prozesse besser zu verstehen. Bei der Durchfuhrung des Projekts hatte ich viele Helfer: Ganz besonders danken mochte ich Herrn Dipl. Psych. Richard Seela, der als wissenschaftliche Hilfskraft die Untersu chung in allen Stadien begleitet hat. Mein Dank gilt auch allen Trainerinnen und Trainern, damals aIle Kandidaten der Psychologie, heute vermutlich aIle Diplom-Psychologen und -Psychologinnen: Elke Dreher, Andreas Eichert, Barbara Franke, Ingelore Fohr, Barbel Jonasch, Lorenz Kauz, Bettina Meschenmoser, Jurgen Munstermann, Marianne Noeske, Thomas Schregel und Annegret Stawen. Sie aIle haben sich weit uber die bezahlten Stunden hinaus fur "ihre" Kinder eingesetzt. Den Rekto~nnen und Lehrer/innen der beteiligten Hauptschu len mochte ich dafur danken, daB sie ihre Schulen fur unser Projekt geoffnet haben und sich in organisatorischen Fragen stets entgegenkommend gezeigt haben |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (185S.) |
ISBN: | 9783322877710 9783531032283 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-87771-0 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042457922 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1988 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322877710 |c Online |9 978-3-322-87771-0 | ||
020 | |a 9783531032283 |c Print |9 978-3-531-03228-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-87771-0 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915601331 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042457922 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 150 |2 23 | |
100 | 1 | |a Scheerer-Neumann, Gerheid |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Rechtschreibtraining mit rechtschreibschwachen Hauptschülern auf kognitionspsychologischer Grundlage: Eine empirische Untersuchung |c von Gerheid Scheerer-Neumann |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1988 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (185S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen, Fachgruppe Geisteswissenschaften |v 3228 | |
500 | |a Eine so umfangreiche Arbeit wie die vorliegende kann nicht das Werk einer Einzelnen sein: Viele waren daran beteiligt und ich mochte die ersten Seiten dieses Berichts dazu nut zen, urn ihnen zu danken. Mein besonderer Dank gilt dem Ministerium fur Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen, das durch seine finanzielle Unterstutzung die empirische Untersuchung uberhaupt ermoglicht hat. Herr Professor Dr. O. Graefe und die anderen Mitglieder der damaligen Arbeitseinheit "Kognitive Psychologie" an der Ruhr-Universitat in Bochum haben mich dazu ermutigt, das Forschungsprojekt zu beginnen. Ihre Beitrage im "psycholo gischen Kollegium" der Arbeitseinheit haben mir dabei ge holfen, komplexe kognitive Prozesse besser zu verstehen. Bei der Durchfuhrung des Projekts hatte ich viele Helfer: Ganz besonders danken mochte ich Herrn Dipl. Psych. Richard Seela, der als wissenschaftliche Hilfskraft die Untersu chung in allen Stadien begleitet hat. Mein Dank gilt auch allen Trainerinnen und Trainern, damals aIle Kandidaten der Psychologie, heute vermutlich aIle Diplom-Psychologen und -Psychologinnen: Elke Dreher, Andreas Eichert, Barbara Franke, Ingelore Fohr, Barbel Jonasch, Lorenz Kauz, Bettina Meschenmoser, Jurgen Munstermann, Marianne Noeske, Thomas Schregel und Annegret Stawen. Sie aIle haben sich weit uber die bezahlten Stunden hinaus fur "ihre" Kinder eingesetzt. Den Rekto~nnen und Lehrer/innen der beteiligten Hauptschu len mochte ich dafur danken, daB sie ihre Schulen fur unser Projekt geoffnet haben und sich in organisatorischen Fragen stets entgegenkommend gezeigt haben | ||
650 | 4 | |a Philosophy (General) | |
650 | 4 | |a Psychology | |
650 | 4 | |a Psychology, general | |
650 | 0 | 7 | |a Legasthenie |0 (DE-588)4074087-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kognitive Psychologie |0 (DE-588)4073586-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Training |0 (DE-588)4060595-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtschreibschwäche |0 (DE-588)4048778-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Trainingsprogramm |0 (DE-588)4348331-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hauptschüler |0 (DE-588)4023680-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hauptschule |0 (DE-588)4023683-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Leistungssteigerung |0 (DE-588)4167306-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtschreibunterricht |0 (DE-588)4076558-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtschreibung |0 (DE-588)4048780-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Rechtschreibung |0 (DE-588)4048780-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Leistungssteigerung |0 (DE-588)4167306-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kognitive Psychologie |0 (DE-588)4073586-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Hauptschüler |0 (DE-588)4023680-8 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Hauptschüler |0 (DE-588)4023680-8 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Rechtschreibschwäche |0 (DE-588)4048778-7 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Trainingsprogramm |0 (DE-588)4348331-8 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Kognitive Psychologie |0 (DE-588)4073586-2 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Legasthenie |0 (DE-588)4074087-0 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Rechtschreibunterricht |0 (DE-588)4076558-1 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Hauptschule |0 (DE-588)4023683-3 |D s |
689 | 2 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Rechtschreibung |0 (DE-588)4048780-5 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Training |0 (DE-588)4060595-4 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Hauptschüler |0 (DE-588)4023680-8 |D s |
689 | 3 | |8 4\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-87771-0 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027893129 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-87771-0 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153166964457472 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Scheerer-Neumann, Gerheid |
author_facet | Scheerer-Neumann, Gerheid |
author_role | aut |
author_sort | Scheerer-Neumann, Gerheid |
author_variant | g s n gsn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042457922 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915601331 (DE-599)BVBBV042457922 |
dewey-full | 150 |
dewey-hundreds | 100 - Philosophy & psychology |
dewey-ones | 150 - Psychology |
dewey-raw | 150 |
dewey-search | 150 |
dewey-sort | 3150 |
dewey-tens | 150 - Psychology |
discipline | Psychologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-87771-0 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05030nmm a2200793zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042457922</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1988 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322877710</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-87771-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783531032283</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-531-03228-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-87771-0</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915601331</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042457922</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">150</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Scheerer-Neumann, Gerheid</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rechtschreibtraining mit rechtschreibschwachen Hauptschülern auf kognitionspsychologischer Grundlage: Eine empirische Untersuchung</subfield><subfield code="c">von Gerheid Scheerer-Neumann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1988</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (185S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen, Fachgruppe Geisteswissenschaften</subfield><subfield code="v">3228</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Eine so umfangreiche Arbeit wie die vorliegende kann nicht das Werk einer Einzelnen sein: Viele waren daran beteiligt und ich mochte die ersten Seiten dieses Berichts dazu nut zen, urn ihnen zu danken. Mein besonderer Dank gilt dem Ministerium fur Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen, das durch seine finanzielle Unterstutzung die empirische Untersuchung uberhaupt ermoglicht hat. Herr Professor Dr. O. Graefe und die anderen Mitglieder der damaligen Arbeitseinheit "Kognitive Psychologie" an der Ruhr-Universitat in Bochum haben mich dazu ermutigt, das Forschungsprojekt zu beginnen. Ihre Beitrage im "psycholo gischen Kollegium" der Arbeitseinheit haben mir dabei ge holfen, komplexe kognitive Prozesse besser zu verstehen. Bei der Durchfuhrung des Projekts hatte ich viele Helfer: Ganz besonders danken mochte ich Herrn Dipl. Psych. Richard Seela, der als wissenschaftliche Hilfskraft die Untersu chung in allen Stadien begleitet hat. Mein Dank gilt auch allen Trainerinnen und Trainern, damals aIle Kandidaten der Psychologie, heute vermutlich aIle Diplom-Psychologen und -Psychologinnen: Elke Dreher, Andreas Eichert, Barbara Franke, Ingelore Fohr, Barbel Jonasch, Lorenz Kauz, Bettina Meschenmoser, Jurgen Munstermann, Marianne Noeske, Thomas Schregel und Annegret Stawen. Sie aIle haben sich weit uber die bezahlten Stunden hinaus fur "ihre" Kinder eingesetzt. Den Rekto~nnen und Lehrer/innen der beteiligten Hauptschu len mochte ich dafur danken, daB sie ihre Schulen fur unser Projekt geoffnet haben und sich in organisatorischen Fragen stets entgegenkommend gezeigt haben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Philosophy (General)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychology, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Legasthenie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074087-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kognitive Psychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073586-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Training</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060595-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtschreibschwäche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048778-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Trainingsprogramm</subfield><subfield code="0">(DE-588)4348331-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hauptschüler</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023680-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hauptschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023683-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Leistungssteigerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4167306-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtschreibunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076558-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtschreibung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048780-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Rechtschreibung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048780-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Leistungssteigerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4167306-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kognitive Psychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073586-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Hauptschüler</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023680-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Hauptschüler</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023680-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Rechtschreibschwäche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048778-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Trainingsprogramm</subfield><subfield code="0">(DE-588)4348331-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Kognitive Psychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073586-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Legasthenie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074087-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Rechtschreibunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076558-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Hauptschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023683-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Rechtschreibung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048780-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Training</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060595-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Hauptschüler</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023680-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-87771-0</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027893129</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-87771-0</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042457922 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:18Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322877710 9783531032283 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027893129 |
oclc_num | 915601331 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (185S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1988 |
publishDateSearch | 1988 |
publishDateSort | 1988 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
series2 | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen, Fachgruppe Geisteswissenschaften |
spelling | Scheerer-Neumann, Gerheid Verfasser aut Rechtschreibtraining mit rechtschreibschwachen Hauptschülern auf kognitionspsychologischer Grundlage: Eine empirische Untersuchung von Gerheid Scheerer-Neumann Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1988 1 Online-Ressource (185S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen, Fachgruppe Geisteswissenschaften 3228 Eine so umfangreiche Arbeit wie die vorliegende kann nicht das Werk einer Einzelnen sein: Viele waren daran beteiligt und ich mochte die ersten Seiten dieses Berichts dazu nut zen, urn ihnen zu danken. Mein besonderer Dank gilt dem Ministerium fur Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen, das durch seine finanzielle Unterstutzung die empirische Untersuchung uberhaupt ermoglicht hat. Herr Professor Dr. O. Graefe und die anderen Mitglieder der damaligen Arbeitseinheit "Kognitive Psychologie" an der Ruhr-Universitat in Bochum haben mich dazu ermutigt, das Forschungsprojekt zu beginnen. Ihre Beitrage im "psycholo gischen Kollegium" der Arbeitseinheit haben mir dabei ge holfen, komplexe kognitive Prozesse besser zu verstehen. Bei der Durchfuhrung des Projekts hatte ich viele Helfer: Ganz besonders danken mochte ich Herrn Dipl. Psych. Richard Seela, der als wissenschaftliche Hilfskraft die Untersu chung in allen Stadien begleitet hat. Mein Dank gilt auch allen Trainerinnen und Trainern, damals aIle Kandidaten der Psychologie, heute vermutlich aIle Diplom-Psychologen und -Psychologinnen: Elke Dreher, Andreas Eichert, Barbara Franke, Ingelore Fohr, Barbel Jonasch, Lorenz Kauz, Bettina Meschenmoser, Jurgen Munstermann, Marianne Noeske, Thomas Schregel und Annegret Stawen. Sie aIle haben sich weit uber die bezahlten Stunden hinaus fur "ihre" Kinder eingesetzt. Den Rekto~nnen und Lehrer/innen der beteiligten Hauptschu len mochte ich dafur danken, daB sie ihre Schulen fur unser Projekt geoffnet haben und sich in organisatorischen Fragen stets entgegenkommend gezeigt haben Philosophy (General) Psychology Psychology, general Legasthenie (DE-588)4074087-0 gnd rswk-swf Kognitive Psychologie (DE-588)4073586-2 gnd rswk-swf Training (DE-588)4060595-4 gnd rswk-swf Rechtschreibschwäche (DE-588)4048778-7 gnd rswk-swf Trainingsprogramm (DE-588)4348331-8 gnd rswk-swf Hauptschüler (DE-588)4023680-8 gnd rswk-swf Hauptschule (DE-588)4023683-3 gnd rswk-swf Leistungssteigerung (DE-588)4167306-2 gnd rswk-swf Rechtschreibunterricht (DE-588)4076558-1 gnd rswk-swf Rechtschreibung (DE-588)4048780-5 gnd rswk-swf Rechtschreibung (DE-588)4048780-5 s Leistungssteigerung (DE-588)4167306-2 s Kognitive Psychologie (DE-588)4073586-2 s Hauptschüler (DE-588)4023680-8 s 1\p DE-604 Rechtschreibschwäche (DE-588)4048778-7 s Trainingsprogramm (DE-588)4348331-8 s 2\p DE-604 Legasthenie (DE-588)4074087-0 s Rechtschreibunterricht (DE-588)4076558-1 s Hauptschule (DE-588)4023683-3 s 3\p DE-604 Training (DE-588)4060595-4 s 4\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-87771-0 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Scheerer-Neumann, Gerheid Rechtschreibtraining mit rechtschreibschwachen Hauptschülern auf kognitionspsychologischer Grundlage: Eine empirische Untersuchung Philosophy (General) Psychology Psychology, general Legasthenie (DE-588)4074087-0 gnd Kognitive Psychologie (DE-588)4073586-2 gnd Training (DE-588)4060595-4 gnd Rechtschreibschwäche (DE-588)4048778-7 gnd Trainingsprogramm (DE-588)4348331-8 gnd Hauptschüler (DE-588)4023680-8 gnd Hauptschule (DE-588)4023683-3 gnd Leistungssteigerung (DE-588)4167306-2 gnd Rechtschreibunterricht (DE-588)4076558-1 gnd Rechtschreibung (DE-588)4048780-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4074087-0 (DE-588)4073586-2 (DE-588)4060595-4 (DE-588)4048778-7 (DE-588)4348331-8 (DE-588)4023680-8 (DE-588)4023683-3 (DE-588)4167306-2 (DE-588)4076558-1 (DE-588)4048780-5 |
title | Rechtschreibtraining mit rechtschreibschwachen Hauptschülern auf kognitionspsychologischer Grundlage: Eine empirische Untersuchung |
title_auth | Rechtschreibtraining mit rechtschreibschwachen Hauptschülern auf kognitionspsychologischer Grundlage: Eine empirische Untersuchung |
title_exact_search | Rechtschreibtraining mit rechtschreibschwachen Hauptschülern auf kognitionspsychologischer Grundlage: Eine empirische Untersuchung |
title_full | Rechtschreibtraining mit rechtschreibschwachen Hauptschülern auf kognitionspsychologischer Grundlage: Eine empirische Untersuchung von Gerheid Scheerer-Neumann |
title_fullStr | Rechtschreibtraining mit rechtschreibschwachen Hauptschülern auf kognitionspsychologischer Grundlage: Eine empirische Untersuchung von Gerheid Scheerer-Neumann |
title_full_unstemmed | Rechtschreibtraining mit rechtschreibschwachen Hauptschülern auf kognitionspsychologischer Grundlage: Eine empirische Untersuchung von Gerheid Scheerer-Neumann |
title_short | Rechtschreibtraining mit rechtschreibschwachen Hauptschülern auf kognitionspsychologischer Grundlage: Eine empirische Untersuchung |
title_sort | rechtschreibtraining mit rechtschreibschwachen hauptschulern auf kognitionspsychologischer grundlage eine empirische untersuchung |
topic | Philosophy (General) Psychology Psychology, general Legasthenie (DE-588)4074087-0 gnd Kognitive Psychologie (DE-588)4073586-2 gnd Training (DE-588)4060595-4 gnd Rechtschreibschwäche (DE-588)4048778-7 gnd Trainingsprogramm (DE-588)4348331-8 gnd Hauptschüler (DE-588)4023680-8 gnd Hauptschule (DE-588)4023683-3 gnd Leistungssteigerung (DE-588)4167306-2 gnd Rechtschreibunterricht (DE-588)4076558-1 gnd Rechtschreibung (DE-588)4048780-5 gnd |
topic_facet | Philosophy (General) Psychology Psychology, general Legasthenie Kognitive Psychologie Training Rechtschreibschwäche Trainingsprogramm Hauptschüler Hauptschule Leistungssteigerung Rechtschreibunterricht Rechtschreibung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-87771-0 |
work_keys_str_mv | AT scheererneumanngerheid rechtschreibtrainingmitrechtschreibschwachenhauptschulernaufkognitionspsychologischergrundlageeineempirischeuntersuchung |