Postmoderne Kultur?: Soziologische und philosophische Perspektiven
Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Rademacher, Claudia 1962- (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1997
Subjects:
Online Access:Volltext
Item Description:Für Max Weber, Georg Simmel und etliche andere Kulturtheoretiker der zwanziger Jahre war es eine zutiefst schockierende Erfahrung, daß die europäische Kultur ihrer Zeit in die Krise geraten war. Normen, Wertsetzungen und Humanitätsideal der Kultur waren erschüttert und problematisch geworden; vor allem, aber nicht nur durch den Weltkrieg, in dem der Gestaltwandel der bürgerlichen Gesellschaft einen explosiven Höhepunkt erreichte. Heute können wir eine Erfahrung machen, die zwar weitaus weniger schockierend ist, aber nicht minder einen Einschnitt darstellt, vielleicht sogar einen Umbruch. Die Krise, in die die Kultur geraten ist, wird kultiviert - als eine Dauerkrise, die globalen Charakter annimmt. Sie scheint durch einen Kulturbegriff, der immer mehr umfaßt, handhabbar und integrierbar zu werden. Doch was heißt Kultur, was Krise? Ursache der gegenwärtigen Krise ist die ökonomische Reproduktionsbewegung, die zur "Weltwirtschaftsordnung" geworden ist, wobei noch unausgemacht bleibt, welchen Charakter das zugrundeliegende Ordnungsprinzip hat. Daß diese Bewegung dagegen eine auf Dauer gestellte Krisenbewegung ist, die nicht durch steten, ruhigen Verlauf gekennzeichnet ist, sondern durch eine Abfolge von mehr oder weniger gewaltsamen Erschütterungen, wird immer deutlicher. Ihre gesellschaftlichen Auswirkungen bestehen, neben anderem, auch in einer fortgesetzten Dynamik des Wandels kultureller Erscheinungsformen. Unter Kultur konnen diejenigen gesellschaftlichen Teilbereiche verstanden werden, die das "Wissen und Können" auf dem Gebiet der Naturbeherrschung sowie die institutionalisierte Regelung von Sozialbeziehungen und "Verteilung der erreichbaren Güter" (Sigmund Freud) repräsentieren
Physical Description:1 Online-Ressource (197S.)
ISBN:9783322872975
9783531129952
DOI:10.1007/978-3-322-87297-5

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text