Postmoderne Kultur?: Soziologische und philosophische Perspektiven
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1997
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Für Max Weber, Georg Simmel und etliche andere Kulturtheoretiker der zwanziger Jahre war es eine zutiefst schockierende Erfahrung, daß die europäische Kultur ihrer Zeit in die Krise geraten war. Normen, Wertsetzungen und Humanitätsideal der Kultur waren erschüttert und problematisch geworden; vor allem, aber nicht nur durch den Weltkrieg, in dem der Gestaltwandel der bürgerlichen Gesellschaft einen explosiven Höhepunkt erreichte. Heute können wir eine Erfahrung machen, die zwar weitaus weniger schockierend ist, aber nicht minder einen Einschnitt darstellt, vielleicht sogar einen Umbruch. Die Krise, in die die Kultur geraten ist, wird kultiviert - als eine Dauerkrise, die globalen Charakter annimmt. Sie scheint durch einen Kulturbegriff, der immer mehr umfaßt, handhabbar und integrierbar zu werden. Doch was heißt Kultur, was Krise? Ursache der gegenwärtigen Krise ist die ökonomische Reproduktionsbewegung, die zur "Weltwirtschaftsordnung" geworden ist, wobei noch unausgemacht bleibt, welchen Charakter das zugrundeliegende Ordnungsprinzip hat. Daß diese Bewegung dagegen eine auf Dauer gestellte Krisenbewegung ist, die nicht durch steten, ruhigen Verlauf gekennzeichnet ist, sondern durch eine Abfolge von mehr oder weniger gewaltsamen Erschütterungen, wird immer deutlicher. Ihre gesellschaftlichen Auswirkungen bestehen, neben anderem, auch in einer fortgesetzten Dynamik des Wandels kultureller Erscheinungsformen. Unter Kultur konnen diejenigen gesellschaftlichen Teilbereiche verstanden werden, die das "Wissen und Können" auf dem Gebiet der Naturbeherrschung sowie die institutionalisierte Regelung von Sozialbeziehungen und "Verteilung der erreichbaren Güter" (Sigmund Freud) repräsentieren |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (197S.) |
ISBN: | 9783322872975 9783531129952 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-87297-5 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042457751 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160427 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1997 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322872975 |c Online |9 978-3-322-87297-5 | ||
020 | |a 9783531129952 |c Print |9 978-3-531-12995-2 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-87297-5 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915601030 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042457751 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-188 |a DE-473 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 300 |2 23 | |
100 | 1 | |a Rademacher, Claudia |d 1962- |e Verfasser |0 (DE-588)115539816 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Postmoderne Kultur? |b Soziologische und philosophische Perspektiven |c herausgegeben von Claudia Rademacher, Gerhard Schweppenhäuser |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1997 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (197S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Für Max Weber, Georg Simmel und etliche andere Kulturtheoretiker der zwanziger Jahre war es eine zutiefst schockierende Erfahrung, daß die europäische Kultur ihrer Zeit in die Krise geraten war. Normen, Wertsetzungen und Humanitätsideal der Kultur waren erschüttert und problematisch geworden; vor allem, aber nicht nur durch den Weltkrieg, in dem der Gestaltwandel der bürgerlichen Gesellschaft einen explosiven Höhepunkt erreichte. Heute können wir eine Erfahrung machen, die zwar weitaus weniger schockierend ist, aber nicht minder einen Einschnitt darstellt, vielleicht sogar einen Umbruch. Die Krise, in die die Kultur geraten ist, wird kultiviert - als eine Dauerkrise, die globalen Charakter annimmt. Sie scheint durch einen Kulturbegriff, der immer mehr umfaßt, handhabbar und integrierbar zu werden. Doch was heißt Kultur, was Krise? Ursache der gegenwärtigen Krise ist die ökonomische Reproduktionsbewegung, die zur "Weltwirtschaftsordnung" geworden ist, wobei noch unausgemacht bleibt, welchen Charakter das zugrundeliegende Ordnungsprinzip hat. Daß diese Bewegung dagegen eine auf Dauer gestellte Krisenbewegung ist, die nicht durch steten, ruhigen Verlauf gekennzeichnet ist, sondern durch eine Abfolge von mehr oder weniger gewaltsamen Erschütterungen, wird immer deutlicher. Ihre gesellschaftlichen Auswirkungen bestehen, neben anderem, auch in einer fortgesetzten Dynamik des Wandels kultureller Erscheinungsformen. Unter Kultur konnen diejenigen gesellschaftlichen Teilbereiche verstanden werden, die das "Wissen und Können" auf dem Gebiet der Naturbeherrschung sowie die institutionalisierte Regelung von Sozialbeziehungen und "Verteilung der erreichbaren Güter" (Sigmund Freud) repräsentieren | ||
650 | 4 | |a Social sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences, general | |
650 | 4 | |a Sozialwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Sozialphilosophie |0 (DE-588)4055876-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kultur |0 (DE-588)4125698-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kulturphilosophie |0 (DE-588)4165986-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Postmoderne |0 (DE-588)4115604-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Technischer Fortschritt |0 (DE-588)4059252-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Technischer Fortschritt |0 (DE-588)4059252-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Kulturphilosophie |0 (DE-588)4165986-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Postmoderne |0 (DE-588)4115604-3 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Kultur |0 (DE-588)4125698-0 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Technischer Fortschritt |0 (DE-588)4059252-2 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Postmoderne |0 (DE-588)4115604-3 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Sozialphilosophie |0 (DE-588)4055876-9 |D s |
689 | 2 | |8 4\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Kultur |0 (DE-588)4125698-0 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Postmoderne |0 (DE-588)4115604-3 |D s |
689 | 3 | |8 5\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Schweppenhäuser, Gerhard |d 1960- |e Sonstige |0 (DE-588)118178393 |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-87297-5 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1990/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027892958 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 5\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153166575435776 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Rademacher, Claudia 1962- |
author_GND | (DE-588)115539816 (DE-588)118178393 |
author_facet | Rademacher, Claudia 1962- |
author_role | aut |
author_sort | Rademacher, Claudia 1962- |
author_variant | c r cr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042457751 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915601030 (DE-599)BVBBV042457751 |
dewey-full | 300 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 300 - Social sciences |
dewey-raw | 300 |
dewey-search | 300 |
dewey-sort | 3300 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-87297-5 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04608nmm a2200697zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042457751</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160427 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1997 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322872975</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-87297-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783531129952</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-531-12995-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-87297-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915601030</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042457751</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rademacher, Claudia</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115539816</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Postmoderne Kultur?</subfield><subfield code="b">Soziologische und philosophische Perspektiven</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Claudia Rademacher, Gerhard Schweppenhäuser</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (197S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Für Max Weber, Georg Simmel und etliche andere Kulturtheoretiker der zwanziger Jahre war es eine zutiefst schockierende Erfahrung, daß die europäische Kultur ihrer Zeit in die Krise geraten war. Normen, Wertsetzungen und Humanitätsideal der Kultur waren erschüttert und problematisch geworden; vor allem, aber nicht nur durch den Weltkrieg, in dem der Gestaltwandel der bürgerlichen Gesellschaft einen explosiven Höhepunkt erreichte. Heute können wir eine Erfahrung machen, die zwar weitaus weniger schockierend ist, aber nicht minder einen Einschnitt darstellt, vielleicht sogar einen Umbruch. Die Krise, in die die Kultur geraten ist, wird kultiviert - als eine Dauerkrise, die globalen Charakter annimmt. Sie scheint durch einen Kulturbegriff, der immer mehr umfaßt, handhabbar und integrierbar zu werden. Doch was heißt Kultur, was Krise? Ursache der gegenwärtigen Krise ist die ökonomische Reproduktionsbewegung, die zur "Weltwirtschaftsordnung" geworden ist, wobei noch unausgemacht bleibt, welchen Charakter das zugrundeliegende Ordnungsprinzip hat. Daß diese Bewegung dagegen eine auf Dauer gestellte Krisenbewegung ist, die nicht durch steten, ruhigen Verlauf gekennzeichnet ist, sondern durch eine Abfolge von mehr oder weniger gewaltsamen Erschütterungen, wird immer deutlicher. Ihre gesellschaftlichen Auswirkungen bestehen, neben anderem, auch in einer fortgesetzten Dynamik des Wandels kultureller Erscheinungsformen. Unter Kultur konnen diejenigen gesellschaftlichen Teilbereiche verstanden werden, die das "Wissen und Können" auf dem Gebiet der Naturbeherrschung sowie die institutionalisierte Regelung von Sozialbeziehungen und "Verteilung der erreichbaren Güter" (Sigmund Freud) repräsentieren</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialphilosophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055876-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kultur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125698-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kulturphilosophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165986-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Postmoderne</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115604-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Technischer Fortschritt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059252-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Technischer Fortschritt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059252-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kulturphilosophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165986-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Postmoderne</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115604-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kultur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125698-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Technischer Fortschritt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059252-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Postmoderne</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115604-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Sozialphilosophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055876-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Kultur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125698-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Postmoderne</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115604-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schweppenhäuser, Gerhard</subfield><subfield code="d">1960-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)118178393</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-87297-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1990/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027892958</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV042457751 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:17Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322872975 9783531129952 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027892958 |
oclc_num | 915601030 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (197S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1990/2004 |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
spelling | Rademacher, Claudia 1962- Verfasser (DE-588)115539816 aut Postmoderne Kultur? Soziologische und philosophische Perspektiven herausgegeben von Claudia Rademacher, Gerhard Schweppenhäuser Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1997 1 Online-Ressource (197S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Für Max Weber, Georg Simmel und etliche andere Kulturtheoretiker der zwanziger Jahre war es eine zutiefst schockierende Erfahrung, daß die europäische Kultur ihrer Zeit in die Krise geraten war. Normen, Wertsetzungen und Humanitätsideal der Kultur waren erschüttert und problematisch geworden; vor allem, aber nicht nur durch den Weltkrieg, in dem der Gestaltwandel der bürgerlichen Gesellschaft einen explosiven Höhepunkt erreichte. Heute können wir eine Erfahrung machen, die zwar weitaus weniger schockierend ist, aber nicht minder einen Einschnitt darstellt, vielleicht sogar einen Umbruch. Die Krise, in die die Kultur geraten ist, wird kultiviert - als eine Dauerkrise, die globalen Charakter annimmt. Sie scheint durch einen Kulturbegriff, der immer mehr umfaßt, handhabbar und integrierbar zu werden. Doch was heißt Kultur, was Krise? Ursache der gegenwärtigen Krise ist die ökonomische Reproduktionsbewegung, die zur "Weltwirtschaftsordnung" geworden ist, wobei noch unausgemacht bleibt, welchen Charakter das zugrundeliegende Ordnungsprinzip hat. Daß diese Bewegung dagegen eine auf Dauer gestellte Krisenbewegung ist, die nicht durch steten, ruhigen Verlauf gekennzeichnet ist, sondern durch eine Abfolge von mehr oder weniger gewaltsamen Erschütterungen, wird immer deutlicher. Ihre gesellschaftlichen Auswirkungen bestehen, neben anderem, auch in einer fortgesetzten Dynamik des Wandels kultureller Erscheinungsformen. Unter Kultur konnen diejenigen gesellschaftlichen Teilbereiche verstanden werden, die das "Wissen und Können" auf dem Gebiet der Naturbeherrschung sowie die institutionalisierte Regelung von Sozialbeziehungen und "Verteilung der erreichbaren Güter" (Sigmund Freud) repräsentieren Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Sozialphilosophie (DE-588)4055876-9 gnd rswk-swf Kultur (DE-588)4125698-0 gnd rswk-swf Kulturphilosophie (DE-588)4165986-7 gnd rswk-swf Postmoderne (DE-588)4115604-3 gnd rswk-swf Technischer Fortschritt (DE-588)4059252-2 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Technischer Fortschritt (DE-588)4059252-2 s Kulturphilosophie (DE-588)4165986-7 s Postmoderne (DE-588)4115604-3 s 2\p DE-604 Kultur (DE-588)4125698-0 s 3\p DE-604 Sozialphilosophie (DE-588)4055876-9 s 4\p DE-604 5\p DE-604 Schweppenhäuser, Gerhard 1960- Sonstige (DE-588)118178393 oth https://doi.org/10.1007/978-3-322-87297-5 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 5\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Rademacher, Claudia 1962- Postmoderne Kultur? Soziologische und philosophische Perspektiven Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Sozialphilosophie (DE-588)4055876-9 gnd Kultur (DE-588)4125698-0 gnd Kulturphilosophie (DE-588)4165986-7 gnd Postmoderne (DE-588)4115604-3 gnd Technischer Fortschritt (DE-588)4059252-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4055876-9 (DE-588)4125698-0 (DE-588)4165986-7 (DE-588)4115604-3 (DE-588)4059252-2 (DE-588)4143413-4 |
title | Postmoderne Kultur? Soziologische und philosophische Perspektiven |
title_auth | Postmoderne Kultur? Soziologische und philosophische Perspektiven |
title_exact_search | Postmoderne Kultur? Soziologische und philosophische Perspektiven |
title_full | Postmoderne Kultur? Soziologische und philosophische Perspektiven herausgegeben von Claudia Rademacher, Gerhard Schweppenhäuser |
title_fullStr | Postmoderne Kultur? Soziologische und philosophische Perspektiven herausgegeben von Claudia Rademacher, Gerhard Schweppenhäuser |
title_full_unstemmed | Postmoderne Kultur? Soziologische und philosophische Perspektiven herausgegeben von Claudia Rademacher, Gerhard Schweppenhäuser |
title_short | Postmoderne Kultur? |
title_sort | postmoderne kultur soziologische und philosophische perspektiven |
title_sub | Soziologische und philosophische Perspektiven |
topic | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Sozialphilosophie (DE-588)4055876-9 gnd Kultur (DE-588)4125698-0 gnd Kulturphilosophie (DE-588)4165986-7 gnd Postmoderne (DE-588)4115604-3 gnd Technischer Fortschritt (DE-588)4059252-2 gnd |
topic_facet | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Sozialphilosophie Kultur Kulturphilosophie Postmoderne Technischer Fortschritt Aufsatzsammlung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-87297-5 |
work_keys_str_mv | AT rademacherclaudia postmodernekultursoziologischeundphilosophischeperspektiven AT schweppenhausergerhard postmodernekultursoziologischeundphilosophischeperspektiven |