Textoptimierung für Printmedien: Theorie und Praxis journalistischer Textproduktion
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Heijnk, Stefan 1968- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1997
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Verständlichkeit von Medienaussagen ist mit Blick auf die Zukunft der Medien ein zentrales Thema, denn auf hart umkämpften Medienmärkten geht es letztlich vor allem um eines: um den Erfolg beim Rezipienten. Für die in den Printmedien tätigen Journalisten bedeutet dies, daß Vermittlungskompetenz zukünftig zur zentralen journalistischen Qualifikation avancieren wird: Wer für Zeitungen oder Zeitschriften schreiben will, muß es verstehen, Leser für ein Thema zu interessieren, sie in die Textlektüre zu locken und ihnen dabei größtmögliches Lesevergnügen zu bereiten. Verständlichkeit, diese Einschätzung wird auch von journalistischen Praktikern geteilt, ist dabei oberstes Gebot: Texte sollten so rezeptionsfreundlich wie möglich präsentiert werden. Um dieses Ziel erreichen zu können und die sprachliche Qualität von Texten zu verbessern, stehen seit Jahren Hilfen zur Verfügung: Auf wissenschaftlicher Seite sind die Gesetzmäßigkeiten der Textwahrnehmung und -optimierung in zahlreichen Studien eingehend erforscht worden; auf journalistischer Seite gibt es mittlerweile eine gut bestückte Praktikerliteratur zu Fragen der journalistischen Textproduktion. Was allerdings bis heute fehlt, ist ein systematischer, handlicher Überblick: Die praxisrelevanten Befunde der mit Verständlichkeitsforschung befaßten Disziplinen warten immer noch auf eine Bilanzierung, und die auf Erfahrungswissen beruhenden Regelwerke der Praktiker wurden nie wissenschaftlich analysiert, geschweige denn mit den wissenschaftlichen Befunden verglichen
Beschreibung:1 Online-Ressource (306S. 35 Abb)
ISBN:9783322872937
9783531129204
DOI:10.1007/978-3-322-87293-7

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen