Interaktives Fernsehen: Entwicklung, Dimensionen, Fragen, Thesen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1997
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die Idee zu diesem Buch geht auf ein Gutachten zum interaktiven Fernsehen im Auftrag des Deutschen Bundestages im Winter 1994/95 zurück. Neben dem Gutachten dienten uns verschiedene Projekte und Diskussionen als Anregungen und Foren. Im Laufe des Forschungsprozesses ergaben sich wiederholt Zweifel, ob das Thema "Interaktives Fernsehen" noch angemessen in der klassischen Publikationsform Buch erörtert werden kann. Doch auch wenn vieles von dem, was wir beschreiben und prognostizieren in der vorliegenden Form eindimensional und somit nicht interaktiv erscheint, so hoffen wir doch, mit dieser Ausarbeitung ein Interesse für die rasante Entwicklung in Richtung interaktives Fernsehen zu erwecken. Die Kommunikationsweisen verändern sich derzeit grundlegend, aber - so eine unserer Thesen - die bestehenden Medien und Diskussionsformen verschwinden nicht. Insofern stellt das vorliegende Buch selbst einen Testfall dar. An dieser Stelle möchten wir zuerst Heribert Schatz (Universität GH-Duisburg) und den Kollegen am Duisburger Rhein Ruhr-Institut für Sozialforschung und Politikberatung (RISP) sowie am Institut für Medienwissenschaft der Technischen Universität Ilmenau danken, die mit ihrem Verständnis und ihrer Unterstützung zur Fertigstellung des Buches beitrugen. Profitiert hat unsere Arbeit von zahlreichen Diskussionen und Hinweisen im Kollegenkreis; insbesondere Peter Seeger (Fachhochschule Darmstadt), Hans Kleinsteuber (Universität Hamburg) und Gerd Hallenberger (sfb 240 Bildschirmmedien, Universität GH-Siegen) seien hier genannt |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (309S.) |
ISBN: | 9783322872845 9783531127941 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-87284-5 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042457739 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170120 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1997 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322872845 |c Online |9 978-3-322-87284-5 | ||
020 | |a 9783531127941 |c Print |9 978-3-531-12794-1 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-87284-5 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915600961 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042457739 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-188 |a DE-473 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 301 |2 23 | |
100 | 1 | |a Ruhrmann, Georg |d 1955- |e Verfasser |0 (DE-588)111582105 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Interaktives Fernsehen |b Entwicklung, Dimensionen, Fragen, Thesen |c von Georg Ruhrmann, Jörg-Uwe Nieland |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1997 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (309S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Die Idee zu diesem Buch geht auf ein Gutachten zum interaktiven Fernsehen im Auftrag des Deutschen Bundestages im Winter 1994/95 zurück. Neben dem Gutachten dienten uns verschiedene Projekte und Diskussionen als Anregungen und Foren. Im Laufe des Forschungsprozesses ergaben sich wiederholt Zweifel, ob das Thema "Interaktives Fernsehen" noch angemessen in der klassischen Publikationsform Buch erörtert werden kann. Doch auch wenn vieles von dem, was wir beschreiben und prognostizieren in der vorliegenden Form eindimensional und somit nicht interaktiv erscheint, so hoffen wir doch, mit dieser Ausarbeitung ein Interesse für die rasante Entwicklung in Richtung interaktives Fernsehen zu erwecken. Die Kommunikationsweisen verändern sich derzeit grundlegend, aber - so eine unserer Thesen - die bestehenden Medien und Diskussionsformen verschwinden nicht. Insofern stellt das vorliegende Buch selbst einen Testfall dar. An dieser Stelle möchten wir zuerst Heribert Schatz (Universität GH-Duisburg) und den Kollegen am Duisburger Rhein Ruhr-Institut für Sozialforschung und Politikberatung (RISP) sowie am Institut für Medienwissenschaft der Technischen Universität Ilmenau danken, die mit ihrem Verständnis und ihrer Unterstützung zur Fertigstellung des Buches beitrugen. Profitiert hat unsere Arbeit von zahlreichen Diskussionen und Hinweisen im Kollegenkreis; insbesondere Peter Seeger (Fachhochschule Darmstadt), Hans Kleinsteuber (Universität Hamburg) und Gerd Hallenberger (sfb 240 Bildschirmmedien, Universität GH-Siegen) seien hier genannt | ||
650 | 4 | |a Social sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences | |
650 | 4 | |a Sociology, general | |
650 | 4 | |a Sozialwissenschaften | |
650 | 4 | |a Soziologie | |
650 | 0 | 7 | |a Digitales Fernsehen |0 (DE-588)4431852-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Interaktives Fernsehen |0 (DE-588)4383298-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Interaktives Fernsehen |0 (DE-588)4383298-2 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Digitales Fernsehen |0 (DE-588)4431852-2 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Nieland, Jörg-Uwe |d 1965- |e Sonstige |0 (DE-588)128966394 |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-87284-5 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1990/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027892946 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153166548172800 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Ruhrmann, Georg 1955- |
author_GND | (DE-588)111582105 (DE-588)128966394 |
author_facet | Ruhrmann, Georg 1955- |
author_role | aut |
author_sort | Ruhrmann, Georg 1955- |
author_variant | g r gr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042457739 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915600961 (DE-599)BVBBV042457739 |
dewey-full | 301 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 301 - Sociology and anthropology |
dewey-raw | 301 |
dewey-search | 301 |
dewey-sort | 3301 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-87284-5 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03500nmm a2200517zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042457739</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170120 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1997 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322872845</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-87284-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783531127941</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-531-12794-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-87284-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915600961</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042457739</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">301</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ruhrmann, Georg</subfield><subfield code="d">1955-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)111582105</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Interaktives Fernsehen</subfield><subfield code="b">Entwicklung, Dimensionen, Fragen, Thesen</subfield><subfield code="c">von Georg Ruhrmann, Jörg-Uwe Nieland</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (309S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Idee zu diesem Buch geht auf ein Gutachten zum interaktiven Fernsehen im Auftrag des Deutschen Bundestages im Winter 1994/95 zurück. Neben dem Gutachten dienten uns verschiedene Projekte und Diskussionen als Anregungen und Foren. Im Laufe des Forschungsprozesses ergaben sich wiederholt Zweifel, ob das Thema "Interaktives Fernsehen" noch angemessen in der klassischen Publikationsform Buch erörtert werden kann. Doch auch wenn vieles von dem, was wir beschreiben und prognostizieren in der vorliegenden Form eindimensional und somit nicht interaktiv erscheint, so hoffen wir doch, mit dieser Ausarbeitung ein Interesse für die rasante Entwicklung in Richtung interaktives Fernsehen zu erwecken. Die Kommunikationsweisen verändern sich derzeit grundlegend, aber - so eine unserer Thesen - die bestehenden Medien und Diskussionsformen verschwinden nicht. Insofern stellt das vorliegende Buch selbst einen Testfall dar. An dieser Stelle möchten wir zuerst Heribert Schatz (Universität GH-Duisburg) und den Kollegen am Duisburger Rhein Ruhr-Institut für Sozialforschung und Politikberatung (RISP) sowie am Institut für Medienwissenschaft der Technischen Universität Ilmenau danken, die mit ihrem Verständnis und ihrer Unterstützung zur Fertigstellung des Buches beitrugen. Profitiert hat unsere Arbeit von zahlreichen Diskussionen und Hinweisen im Kollegenkreis; insbesondere Peter Seeger (Fachhochschule Darmstadt), Hans Kleinsteuber (Universität Hamburg) und Gerd Hallenberger (sfb 240 Bildschirmmedien, Universität GH-Siegen) seien hier genannt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sociology, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Soziologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Digitales Fernsehen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4431852-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Interaktives Fernsehen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4383298-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Interaktives Fernsehen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4383298-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Digitales Fernsehen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4431852-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nieland, Jörg-Uwe</subfield><subfield code="d">1965-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)128966394</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-87284-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1990/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027892946</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042457739 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:17Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322872845 9783531127941 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027892946 |
oclc_num | 915600961 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (309S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1990/2004 |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
spelling | Ruhrmann, Georg 1955- Verfasser (DE-588)111582105 aut Interaktives Fernsehen Entwicklung, Dimensionen, Fragen, Thesen von Georg Ruhrmann, Jörg-Uwe Nieland Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1997 1 Online-Ressource (309S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die Idee zu diesem Buch geht auf ein Gutachten zum interaktiven Fernsehen im Auftrag des Deutschen Bundestages im Winter 1994/95 zurück. Neben dem Gutachten dienten uns verschiedene Projekte und Diskussionen als Anregungen und Foren. Im Laufe des Forschungsprozesses ergaben sich wiederholt Zweifel, ob das Thema "Interaktives Fernsehen" noch angemessen in der klassischen Publikationsform Buch erörtert werden kann. Doch auch wenn vieles von dem, was wir beschreiben und prognostizieren in der vorliegenden Form eindimensional und somit nicht interaktiv erscheint, so hoffen wir doch, mit dieser Ausarbeitung ein Interesse für die rasante Entwicklung in Richtung interaktives Fernsehen zu erwecken. Die Kommunikationsweisen verändern sich derzeit grundlegend, aber - so eine unserer Thesen - die bestehenden Medien und Diskussionsformen verschwinden nicht. Insofern stellt das vorliegende Buch selbst einen Testfall dar. An dieser Stelle möchten wir zuerst Heribert Schatz (Universität GH-Duisburg) und den Kollegen am Duisburger Rhein Ruhr-Institut für Sozialforschung und Politikberatung (RISP) sowie am Institut für Medienwissenschaft der Technischen Universität Ilmenau danken, die mit ihrem Verständnis und ihrer Unterstützung zur Fertigstellung des Buches beitrugen. Profitiert hat unsere Arbeit von zahlreichen Diskussionen und Hinweisen im Kollegenkreis; insbesondere Peter Seeger (Fachhochschule Darmstadt), Hans Kleinsteuber (Universität Hamburg) und Gerd Hallenberger (sfb 240 Bildschirmmedien, Universität GH-Siegen) seien hier genannt Social sciences Social Sciences Sociology, general Sozialwissenschaften Soziologie Digitales Fernsehen (DE-588)4431852-2 gnd rswk-swf Interaktives Fernsehen (DE-588)4383298-2 gnd rswk-swf Interaktives Fernsehen (DE-588)4383298-2 s 1\p DE-604 Digitales Fernsehen (DE-588)4431852-2 s 2\p DE-604 Nieland, Jörg-Uwe 1965- Sonstige (DE-588)128966394 oth https://doi.org/10.1007/978-3-322-87284-5 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Ruhrmann, Georg 1955- Interaktives Fernsehen Entwicklung, Dimensionen, Fragen, Thesen Social sciences Social Sciences Sociology, general Sozialwissenschaften Soziologie Digitales Fernsehen (DE-588)4431852-2 gnd Interaktives Fernsehen (DE-588)4383298-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4431852-2 (DE-588)4383298-2 |
title | Interaktives Fernsehen Entwicklung, Dimensionen, Fragen, Thesen |
title_auth | Interaktives Fernsehen Entwicklung, Dimensionen, Fragen, Thesen |
title_exact_search | Interaktives Fernsehen Entwicklung, Dimensionen, Fragen, Thesen |
title_full | Interaktives Fernsehen Entwicklung, Dimensionen, Fragen, Thesen von Georg Ruhrmann, Jörg-Uwe Nieland |
title_fullStr | Interaktives Fernsehen Entwicklung, Dimensionen, Fragen, Thesen von Georg Ruhrmann, Jörg-Uwe Nieland |
title_full_unstemmed | Interaktives Fernsehen Entwicklung, Dimensionen, Fragen, Thesen von Georg Ruhrmann, Jörg-Uwe Nieland |
title_short | Interaktives Fernsehen |
title_sort | interaktives fernsehen entwicklung dimensionen fragen thesen |
title_sub | Entwicklung, Dimensionen, Fragen, Thesen |
topic | Social sciences Social Sciences Sociology, general Sozialwissenschaften Soziologie Digitales Fernsehen (DE-588)4431852-2 gnd Interaktives Fernsehen (DE-588)4383298-2 gnd |
topic_facet | Social sciences Social Sciences Sociology, general Sozialwissenschaften Soziologie Digitales Fernsehen Interaktives Fernsehen |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-87284-5 |
work_keys_str_mv | AT ruhrmanngeorg interaktivesfernsehenentwicklungdimensionenfragenthesen AT nielandjorguwe interaktivesfernsehenentwicklungdimensionenfragenthesen |