Risikotransformation: Die politische Regulierung technisch-ökologischer Gefahren in der Risikogesellschaft
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Krücken, Georg 1962-2024 (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1997
Schriftenreihe:Studien zur Sozialwissenschaft 190
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Politische Risikoregulierung ist und bleibt ein wichtiger Gegenstand gesellschaftlicher Auseinandersetzungen. Dies spiegelt sich auch in der sozialwissenschaftlichen Forschung wider, die seit ca. zwei Jahrzehnten mit den Optionen, Grenzen und Defiziten faktischer Regulierungsprozesse befaßt ist. Ungefähr ein Jahrzehnt später hat darüber hinaus in der deutschsprachigen Soziologie eine grundlegendere Reflexion des Verhältnisses von Risiko und Gesellschaft eingesetzt, die in besonderem Maße um die Klärung begrifflich­ konzeptioneller Fragen kreist. Zentrales Ergebnis dieser theoretischen Bemühungen ist die vor allem auf Niklas Luhmann zurückführbare Unterscheidung von extern zugerechneten Gefahren und auf Entscheidungen zugerechneten Risiken. Doch läßt sich mit dieser Unterscheidung empirisch arbeiten? Kann hiermit zusätzlicher Erkenntnisgewinn erzielt werden? Diese Fragen sind insbesondere deshalb von Bedeutung, weil die international-vergleichende Regulierungsdiskussion bislang auch ohne die Ergebnisse der theoretischen Risikosoziologie gut zurechtkam. Der Erfolg ihrer Forschungen ist umfassend dokumentiert, während es nach wie vor völlig offen ist, welchen Beitrag die soziologische Reflexion zu dieser Diskussion überhaupt leisten kann. Mit der vorliegenden Arbeit wird deshalb der Versuch unternommen, die risikosoziologische Problemfassung auf ihre empirische Reichweite und Tragfähigkeit hin zu überprüfen. Dies geschieht anhand von zwei in der Soziologie nahezu unbekannten Bereichen der Risikoregulierung (Arzneimittelregulierung und Klimapolitik), die sich gleichermaßen durch hohes Katastrophenpotential und hohe Entscheidungsunsicherheit auszeichnen. Der angestrebte enge Zusammenhang von theoretischer Reflexion und empirischer Fallanalyse soll dabei nicht nur für die empirische Forschung 9 Wissenswertes zutage fördern, sondern auch auf die theoretische Diskussion zurückwirken
Beschreibung:1 Online-Ressource (272S.)
ISBN:9783322868848
9783531130507
DOI:10.1007/978-3-322-86884-8

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen