Organisationskultur: Zur Rekonstruktion und Evaluation heterogener Ansätze in der Organisationstheorie
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: May, Thomas (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1997
Schriftenreihe:Studien zur Sozialwissenschaft 189
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Die Beschaftigung mit Organisationskultur kann leicht zu einer Odyssee in einem Dschungel sich widersprechender, in sich inkonsistenter und unUbersichtlicher Ansatze werden. Es ist deshalb einfach, den roten Faden auf dem Kriegspfad durch die wissenschaftliche Sprachsymbolik auf diesem Teilgebiet der Organisations­ theorie zwischen Science und Science Fiction zu verlieren. Jedenfalls stand ic- und sicherlich bin ich da keine Ausnahme - mehrfach kurz davor, die intellektuelle Expedition durch das Dickicht von Kulturinterpretationen zu 'canceln'. Ich konnte mich des Eindrucks nicht erwehren, daB auch einige hochkaratige Experten auf diesem Gebiet nicht in der Lage waren, einen plausiblen Pfad durch die 'chaotische' Landkarte organisationskultureller Ansatze zu legen. Dazu mUssen aber die 'ausgetrampelten Schotterwege' bereits vorliegender Rekonstruktions­ und Evaluationsversuche von Ansatzen zur Organisationskultur verlassen werden: 1m Laufe der Debatte Uber Organisationskultur war dieses Themengebiet im Re­ gelfall von anderen Ansatzen in der Organisationstheorie - bei gleichzeitiger Beto­ nung der Vielfalt wissenschaftlicher Interpretationen von Kultur in Organisationen - abgesetzt worden. Insofern war es - von einem theoretischen Standpunkt aus betrachtet - notwendig, einen Wegweiser aufzustellen, der in systematischer Form sowohl die Differenzen der vorliegenden Ansatze akzentuiert als auch die inhaltli­ chen Schwerpunkte ihrer Gemeinsamkeiten herausarbeitet. Die gr6Bte Schwierig­ keit in diesem Zusammenhang bestand allerdings darin, Uberhaupt einen plausiblen Ansatz zur Organisationskultur zu entwickeln, der zeigen kann, wie kultureller Wandel in Organisationen jenseits von Determinismus undloder Zufall zustandekommt
Beschreibung:1 Online-Ressource (318S.)
ISBN:9783322868831
9783531130484
DOI:10.1007/978-3-322-86883-1

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen