Wahlen und politisches System: Analysen aus Anlaß der Bundestagswahl 1980
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1983
|
Schriftenreihe: | Schriften des Zentralinstituts für sozialwissenschaftliche Forschung der Freien Universität Berlin, ehemals Schriften des Instituts für politische Wissenschaft
42 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-860 Volltext |
Beschreibung: | Max Kaase Universität Mannheim, Lehrstuhl für Politische Wissenschaft und International Vergleichende Sozialforschung Hans-Dieter Klingemann Freie Universität Berlin, Zentralinstitut für sozialwissenschaftliche Forschung Das hiermit vorgelegte Buch knüpft in vielerlei Hinsicht in Problemdiagnose und 1 Zielsetzung unmittelbar an eine Veröffentlichung aus dem Jahre 1977 zur gleichen Thematik an. In der Einführung zu jener Veröffentlichung war die Auffassung vertreten worden, daß die positive Entwicklung der Wahlsoziologie nicht zuletzt durch eine bessere theoretische Durchdringung, eine größere historische Tiefe der Datenbasis und die breitere Zugänglichkeit der Primärdaten über universitäre Datenarchive 2 für Sekundäranalysen bedingt gewesen sei. An der Bedeutung dieser Faktoren, so unsere Einschätzung, hat sich auch heute nichts geändert. Nicht zuletzt die Versachlichung im Umgang der Fachwissenschaftler miteinander, trotz aller ideologischen und wissenschaftstheoretischen Unterschiedlichkeiten, hat in den letzten Jahren die Rezeption und Verarbeitung wahlsoziologischer Erkenntnisse erleichtert. Darüber hinaus ist bedeutsam, daß die Wahlsoziologie schon lange ihre perspektivische Begrenzung auf die Analyse einzelner Wahlen aufgegeben hat und Wahlen als ein - zugegebenermaßen zentrales - Element im fortlaufenden historisch politischen Prozeß betrachtet. Unter diesem Blickwinkel kann und muß die empirische Wahlforschung Politikforschung im weitesten Sinne sein (daher auch der Titel des Buches: "Wahlen und politisches System"). Das gilt prinzipiell auch für solche Studien, die in systematischer Weise unterschiedliche Systemebenen miteinander verknüpfen. Forschungsprogramme, welche die Art der Beziehungen zwischen den politischen Eliten und der Bevölkerung unter Einschluß der Massenmedien thematisieren, fehlen jedoch weitgehend. Wir halten dies für einen Mangel und sehen hier einen uneingelösten Anspruch der empirischen Wahlforschu |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (652 S.) |
ISBN: | 9783322864055 9783531116181 |
ISSN: | 0170-1401 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-86405-5 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042457626 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160309 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1983 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783322864055 |c Online |9 978-3-322-86405-5 | ||
020 | |a 9783531116181 |c Print |9 978-3-531-11618-1 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-86405-5 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864069986 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042457626 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 300 |2 23 | |
100 | 1 | |a Kaase, Max |d 1935- |e Verfasser |0 (DE-588)122188020 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wahlen und politisches System |b Analysen aus Anlaß der Bundestagswahl 1980 |c herausgegeben von Max Kaase, Hans-Dieter Klingemann |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1983 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (652 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Schriften des Zentralinstituts für sozialwissenschaftliche Forschung der Freien Universität Berlin, ehemals Schriften des Instituts für politische Wissenschaft |v 42 |x 0170-1401 | |
500 | |a Max Kaase Universität Mannheim, Lehrstuhl für Politische Wissenschaft und International Vergleichende Sozialforschung Hans-Dieter Klingemann Freie Universität Berlin, Zentralinstitut für sozialwissenschaftliche Forschung Das hiermit vorgelegte Buch knüpft in vielerlei Hinsicht in Problemdiagnose und 1 Zielsetzung unmittelbar an eine Veröffentlichung aus dem Jahre 1977 zur gleichen Thematik an. In der Einführung zu jener Veröffentlichung war die Auffassung vertreten worden, daß die positive Entwicklung der Wahlsoziologie nicht zuletzt durch eine bessere theoretische Durchdringung, eine größere historische Tiefe der Datenbasis und die breitere Zugänglichkeit der Primärdaten über universitäre Datenarchive 2 für Sekundäranalysen bedingt gewesen sei. An der Bedeutung dieser Faktoren, so unsere Einschätzung, hat sich auch heute nichts geändert. Nicht zuletzt die Versachlichung im Umgang der Fachwissenschaftler miteinander, trotz aller ideologischen und wissenschaftstheoretischen Unterschiedlichkeiten, hat in den letzten Jahren die Rezeption und Verarbeitung wahlsoziologischer Erkenntnisse erleichtert. Darüber hinaus ist bedeutsam, daß die Wahlsoziologie schon lange ihre perspektivische Begrenzung auf die Analyse einzelner Wahlen aufgegeben hat und Wahlen als ein - zugegebenermaßen zentrales - Element im fortlaufenden historisch politischen Prozeß betrachtet. Unter diesem Blickwinkel kann und muß die empirische Wahlforschung Politikforschung im weitesten Sinne sein (daher auch der Titel des Buches: "Wahlen und politisches System"). Das gilt prinzipiell auch für solche Studien, die in systematischer Weise unterschiedliche Systemebenen miteinander verknüpfen. Forschungsprogramme, welche die Art der Beziehungen zwischen den politischen Eliten und der Bevölkerung unter Einschluß der Massenmedien thematisieren, fehlen jedoch weitgehend. Wir halten dies für einen Mangel und sehen hier einen uneingelösten Anspruch der empirischen Wahlforschu | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1980 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Social sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences, general | |
650 | 4 | |a Sozialwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Wahlforschung |0 (DE-588)4134121-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bundestagswahl |0 (DE-588)4009016-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wahlverhalten |0 (DE-588)4079009-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Politisches System |0 (DE-588)4046584-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Wahlverhalten |0 (DE-588)4079009-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Politisches System |0 (DE-588)4046584-6 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Bundestagswahl |0 (DE-588)4009016-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Geschichte 1980 |A z |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Wahlforschung |0 (DE-588)4134121-1 |D s |
689 | 2 | |8 4\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Klingemann, Hans-Dieter |d 1937- |e Sonstige |0 (DE-588)123600898 |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-86405-5 |x Verlag |3 Volltext |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
912 | |a ZDB-2-SGR | ||
912 | |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027892833 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-86405-5 |l DE-860 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1824627605233467392 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Kaase, Max 1935- |
author_GND | (DE-588)122188020 (DE-588)123600898 |
author_facet | Kaase, Max 1935- |
author_role | aut |
author_sort | Kaase, Max 1935- |
author_variant | m k mk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042457626 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)864069986 (DE-599)BVBBV042457626 |
dewey-full | 300 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 300 - Social sciences |
dewey-raw | 300 |
dewey-search | 300 |
dewey-sort | 3300 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-86405-5 |
era | Geschichte 1980 gnd |
era_facet | Geschichte 1980 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042457626</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160309</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1983 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322864055</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-86405-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783531116181</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-531-11618-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-86405-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864069986</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042457626</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kaase, Max</subfield><subfield code="d">1935-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122188020</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wahlen und politisches System</subfield><subfield code="b">Analysen aus Anlaß der Bundestagswahl 1980</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Max Kaase, Hans-Dieter Klingemann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1983</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (652 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schriften des Zentralinstituts für sozialwissenschaftliche Forschung der Freien Universität Berlin, ehemals Schriften des Instituts für politische Wissenschaft</subfield><subfield code="v">42</subfield><subfield code="x">0170-1401</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Max Kaase Universität Mannheim, Lehrstuhl für Politische Wissenschaft und International Vergleichende Sozialforschung Hans-Dieter Klingemann Freie Universität Berlin, Zentralinstitut für sozialwissenschaftliche Forschung Das hiermit vorgelegte Buch knüpft in vielerlei Hinsicht in Problemdiagnose und 1 Zielsetzung unmittelbar an eine Veröffentlichung aus dem Jahre 1977 zur gleichen Thematik an. In der Einführung zu jener Veröffentlichung war die Auffassung vertreten worden, daß die positive Entwicklung der Wahlsoziologie nicht zuletzt durch eine bessere theoretische Durchdringung, eine größere historische Tiefe der Datenbasis und die breitere Zugänglichkeit der Primärdaten über universitäre Datenarchive 2 für Sekundäranalysen bedingt gewesen sei. An der Bedeutung dieser Faktoren, so unsere Einschätzung, hat sich auch heute nichts geändert. Nicht zuletzt die Versachlichung im Umgang der Fachwissenschaftler miteinander, trotz aller ideologischen und wissenschaftstheoretischen Unterschiedlichkeiten, hat in den letzten Jahren die Rezeption und Verarbeitung wahlsoziologischer Erkenntnisse erleichtert. Darüber hinaus ist bedeutsam, daß die Wahlsoziologie schon lange ihre perspektivische Begrenzung auf die Analyse einzelner Wahlen aufgegeben hat und Wahlen als ein - zugegebenermaßen zentrales - Element im fortlaufenden historisch politischen Prozeß betrachtet. Unter diesem Blickwinkel kann und muß die empirische Wahlforschung Politikforschung im weitesten Sinne sein (daher auch der Titel des Buches: "Wahlen und politisches System"). Das gilt prinzipiell auch für solche Studien, die in systematischer Weise unterschiedliche Systemebenen miteinander verknüpfen. Forschungsprogramme, welche die Art der Beziehungen zwischen den politischen Eliten und der Bevölkerung unter Einschluß der Massenmedien thematisieren, fehlen jedoch weitgehend. Wir halten dies für einen Mangel und sehen hier einen uneingelösten Anspruch der empirischen Wahlforschu</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1980</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wahlforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134121-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bundestagswahl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009016-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wahlverhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079009-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Politisches System</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046584-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wahlverhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079009-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Politisches System</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046584-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Bundestagswahl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009016-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1980</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Wahlforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134121-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Klingemann, Hans-Dieter</subfield><subfield code="d">1937-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)123600898</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-86405-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027892833</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-86405-5</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
geographic | Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland Bundesrepublik |
id | DE-604.BV042457626 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-02-21T01:14:44Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322864055 9783531116181 |
issn | 0170-1401 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027892833 |
oclc_num | 864069986 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (652 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1983 |
publishDateSearch | 1983 |
publishDateSort | 1983 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
series2 | Schriften des Zentralinstituts für sozialwissenschaftliche Forschung der Freien Universität Berlin, ehemals Schriften des Instituts für politische Wissenschaft |
spelling | Kaase, Max 1935- Verfasser (DE-588)122188020 aut Wahlen und politisches System Analysen aus Anlaß der Bundestagswahl 1980 herausgegeben von Max Kaase, Hans-Dieter Klingemann Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1983 1 Online-Ressource (652 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Schriften des Zentralinstituts für sozialwissenschaftliche Forschung der Freien Universität Berlin, ehemals Schriften des Instituts für politische Wissenschaft 42 0170-1401 Max Kaase Universität Mannheim, Lehrstuhl für Politische Wissenschaft und International Vergleichende Sozialforschung Hans-Dieter Klingemann Freie Universität Berlin, Zentralinstitut für sozialwissenschaftliche Forschung Das hiermit vorgelegte Buch knüpft in vielerlei Hinsicht in Problemdiagnose und 1 Zielsetzung unmittelbar an eine Veröffentlichung aus dem Jahre 1977 zur gleichen Thematik an. In der Einführung zu jener Veröffentlichung war die Auffassung vertreten worden, daß die positive Entwicklung der Wahlsoziologie nicht zuletzt durch eine bessere theoretische Durchdringung, eine größere historische Tiefe der Datenbasis und die breitere Zugänglichkeit der Primärdaten über universitäre Datenarchive 2 für Sekundäranalysen bedingt gewesen sei. An der Bedeutung dieser Faktoren, so unsere Einschätzung, hat sich auch heute nichts geändert. Nicht zuletzt die Versachlichung im Umgang der Fachwissenschaftler miteinander, trotz aller ideologischen und wissenschaftstheoretischen Unterschiedlichkeiten, hat in den letzten Jahren die Rezeption und Verarbeitung wahlsoziologischer Erkenntnisse erleichtert. Darüber hinaus ist bedeutsam, daß die Wahlsoziologie schon lange ihre perspektivische Begrenzung auf die Analyse einzelner Wahlen aufgegeben hat und Wahlen als ein - zugegebenermaßen zentrales - Element im fortlaufenden historisch politischen Prozeß betrachtet. Unter diesem Blickwinkel kann und muß die empirische Wahlforschung Politikforschung im weitesten Sinne sein (daher auch der Titel des Buches: "Wahlen und politisches System"). Das gilt prinzipiell auch für solche Studien, die in systematischer Weise unterschiedliche Systemebenen miteinander verknüpfen. Forschungsprogramme, welche die Art der Beziehungen zwischen den politischen Eliten und der Bevölkerung unter Einschluß der Massenmedien thematisieren, fehlen jedoch weitgehend. Wir halten dies für einen Mangel und sehen hier einen uneingelösten Anspruch der empirischen Wahlforschu Geschichte 1980 gnd rswk-swf Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Wahlforschung (DE-588)4134121-1 gnd rswk-swf Bundestagswahl (DE-588)4009016-4 gnd rswk-swf Wahlverhalten (DE-588)4079009-5 gnd rswk-swf Politisches System (DE-588)4046584-6 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 g Wahlverhalten (DE-588)4079009-5 s Politisches System (DE-588)4046584-6 s 2\p DE-604 Bundestagswahl (DE-588)4009016-4 s Geschichte 1980 z 3\p DE-604 Wahlforschung (DE-588)4134121-1 s 4\p DE-604 Klingemann, Hans-Dieter 1937- Sonstige (DE-588)123600898 oth https://doi.org/10.1007/978-3-322-86405-5 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Kaase, Max 1935- Wahlen und politisches System Analysen aus Anlaß der Bundestagswahl 1980 Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Wahlforschung (DE-588)4134121-1 gnd Bundestagswahl (DE-588)4009016-4 gnd Wahlverhalten (DE-588)4079009-5 gnd Politisches System (DE-588)4046584-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4134121-1 (DE-588)4009016-4 (DE-588)4079009-5 (DE-588)4046584-6 (DE-588)4011889-7 (DE-588)4143413-4 |
title | Wahlen und politisches System Analysen aus Anlaß der Bundestagswahl 1980 |
title_auth | Wahlen und politisches System Analysen aus Anlaß der Bundestagswahl 1980 |
title_exact_search | Wahlen und politisches System Analysen aus Anlaß der Bundestagswahl 1980 |
title_full | Wahlen und politisches System Analysen aus Anlaß der Bundestagswahl 1980 herausgegeben von Max Kaase, Hans-Dieter Klingemann |
title_fullStr | Wahlen und politisches System Analysen aus Anlaß der Bundestagswahl 1980 herausgegeben von Max Kaase, Hans-Dieter Klingemann |
title_full_unstemmed | Wahlen und politisches System Analysen aus Anlaß der Bundestagswahl 1980 herausgegeben von Max Kaase, Hans-Dieter Klingemann |
title_short | Wahlen und politisches System |
title_sort | wahlen und politisches system analysen aus anlaß der bundestagswahl 1980 |
title_sub | Analysen aus Anlaß der Bundestagswahl 1980 |
topic | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Wahlforschung (DE-588)4134121-1 gnd Bundestagswahl (DE-588)4009016-4 gnd Wahlverhalten (DE-588)4079009-5 gnd Politisches System (DE-588)4046584-6 gnd |
topic_facet | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Wahlforschung Bundestagswahl Wahlverhalten Politisches System Deutschland Bundesrepublik Aufsatzsammlung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-86405-5 |
work_keys_str_mv | AT kaasemax wahlenundpolitischessystemanalysenausanlaßderbundestagswahl1980 AT klingemannhansdieter wahlenundpolitischessystemanalysenausanlaßderbundestagswahl1980 |