Soziologie des Jugendalters: Eine Einführung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1982
|
Ausgabe: | 2., verb. und aktualisierte Auflage |
Schriftenreihe: | Uni-Taschenbücher
1131 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | 1. Zum Begriff Jugend in der Gegenwartsgesellschaft Wenn einführend versucht wird, Jugend (in der Bundesrepublik Deutschland und vergleichbaren Gesellschaften) im soziologischen Verständnis zu definieren, dann soll damit nicht der Inhalt dieses einführenden Buches in wenigen Sätzen zusammengefaßt werden. Es geht vielmehr darum, dem Leser ein Vorverständnis für das in den folgenden Kapiteln näher zu beleuchtende "Objekt" Jugend zu geben. Weder in der Alltagssprache noch in der Fachsprache der Soziologie, der Psychologie oder der Pädagogik gibt es nur einen Bedeutungsinhalt des Begriffes Jugend (zur Begriffsgeschichte vgl. M. Marke[ka, 1967). In mehr soziologischer Perspektive sind für die Gegenwartsgesellschaft folgende Elemente für eine Definition von Jugend zu nennen: -Jugend ist eine Altersphase im Lebenszyklus eines jeden Individuums, die mit dem Einsetzen der Pubertät um das 13. Lebensjahr beginnt; -Jugend ist die Altersgruppe der etwa 13-bis etwa 25jährigen, eine "soziale Teilmenge, die durch empirisch gehäuftes Verhalten charakterisiert wird" (L. Rosenmayr, 1971, S. 236); - Jugend ist eine biologisch mitbestimmte, aber sozial und kulturell "überformte" Lebensphase, in der das Individuum die Voraussetzung für ein selbständiges Handeln in allen gesellschaftlichen Bereichen erwirbt (B. Schäfers, 1980a); - Jugend ist eine Subkultur",1), eine gesellschaftliche Teilkultur; - Jugend ist weiterhin ein "idealer Wertbegriff" (L. Rosenmayr, 1971), der auf ein in vielen Völkern und Kulturen hoch geschätztes "Gut" verweist: auf Jugendlichkeit ("ewige Jugend" etc. ). 1) Mit * versehene Wörter/Begriffe sind im Glossar erläutert. Zur Zitierweise: es werden nur angegeben: Name des Autors, Erscheinungsjahr und Seitenzahl |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (X, 222 S.) |
ISBN: | 9783322862358 9783810004918 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-86235-8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042457570 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161116 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1982 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322862358 |c Online |9 978-3-322-86235-8 | ||
020 | |a 9783810004918 |c Print |9 978-3-8100-0491-8 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-86235-8 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915600577 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042457570 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 300 |2 23 | |
100 | 1 | |a Schäfers, Bernhard |d 1939- |e Verfasser |0 (DE-588)115759395 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Soziologie des Jugendalters |b Eine Einführung |c von Bernhard Schäfers |
250 | |a 2., verb. und aktualisierte Auflage | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1982 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (X, 222 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Uni-Taschenbücher |v 1131 | |
500 | |a 1. Zum Begriff Jugend in der Gegenwartsgesellschaft Wenn einführend versucht wird, Jugend (in der Bundesrepublik Deutschland und vergleichbaren Gesellschaften) im soziologischen Verständnis zu definieren, dann soll damit nicht der Inhalt dieses einführenden Buches in wenigen Sätzen zusammengefaßt werden. Es geht vielmehr darum, dem Leser ein Vorverständnis für das in den folgenden Kapiteln näher zu beleuchtende "Objekt" Jugend zu geben. Weder in der Alltagssprache noch in der Fachsprache der Soziologie, der Psychologie oder der Pädagogik gibt es nur einen Bedeutungsinhalt des Begriffes Jugend (zur Begriffsgeschichte vgl. M. Marke[ka, 1967). In mehr soziologischer Perspektive sind für die Gegenwartsgesellschaft folgende Elemente für eine Definition von Jugend zu nennen: -Jugend ist eine Altersphase im Lebenszyklus eines jeden Individuums, die mit dem Einsetzen der Pubertät um das 13. Lebensjahr beginnt; -Jugend ist die Altersgruppe der etwa 13-bis etwa 25jährigen, eine "soziale Teilmenge, die durch empirisch gehäuftes Verhalten charakterisiert wird" (L. Rosenmayr, 1971, S. 236); - Jugend ist eine biologisch mitbestimmte, aber sozial und kulturell "überformte" Lebensphase, in der das Individuum die Voraussetzung für ein selbständiges Handeln in allen gesellschaftlichen Bereichen erwirbt (B. Schäfers, 1980a); - Jugend ist eine Subkultur",1), eine gesellschaftliche Teilkultur; - Jugend ist weiterhin ein "idealer Wertbegriff" (L. Rosenmayr, 1971), der auf ein in vielen Völkern und Kulturen hoch geschätztes "Gut" verweist: auf Jugendlichkeit ("ewige Jugend" etc. ). 1) Mit * versehene Wörter/Begriffe sind im Glossar erläutert. Zur Zitierweise: es werden nur angegeben: Name des Autors, Erscheinungsjahr und Seitenzahl | ||
650 | 4 | |a Social sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences, general | |
650 | 4 | |a Sozialwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Jugendsoziologie |0 (DE-588)4162863-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Jugendforschung |0 (DE-588)4194649-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4006432-3 |a Bibliografie |2 gnd-content | |
655 | 7 | |8 2\p |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Jugendsoziologie |0 (DE-588)4162863-9 |D s |
689 | 0 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Jugendforschung |0 (DE-588)4194649-2 |D s |
689 | 1 | |8 4\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-86235-8 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027892777 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-86235-8 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153166194802688 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Schäfers, Bernhard 1939- |
author_GND | (DE-588)115759395 |
author_facet | Schäfers, Bernhard 1939- |
author_role | aut |
author_sort | Schäfers, Bernhard 1939- |
author_variant | b s bs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042457570 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915600577 (DE-599)BVBBV042457570 |
dewey-full | 300 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 300 - Social sciences |
dewey-raw | 300 |
dewey-search | 300 |
dewey-sort | 3300 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-86235-8 |
edition | 2., verb. und aktualisierte Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04021nmm a2200577zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042457570</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161116 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1982 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322862358</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-86235-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783810004918</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8100-0491-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-86235-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915600577</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042457570</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schäfers, Bernhard</subfield><subfield code="d">1939-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115759395</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Soziologie des Jugendalters</subfield><subfield code="b">Eine Einführung</subfield><subfield code="c">von Bernhard Schäfers</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., verb. und aktualisierte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1982</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (X, 222 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Uni-Taschenbücher</subfield><subfield code="v">1131</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Zum Begriff Jugend in der Gegenwartsgesellschaft Wenn einführend versucht wird, Jugend (in der Bundesrepublik Deutschland und vergleichbaren Gesellschaften) im soziologischen Verständnis zu definieren, dann soll damit nicht der Inhalt dieses einführenden Buches in wenigen Sätzen zusammengefaßt werden. Es geht vielmehr darum, dem Leser ein Vorverständnis für das in den folgenden Kapiteln näher zu beleuchtende "Objekt" Jugend zu geben. Weder in der Alltagssprache noch in der Fachsprache der Soziologie, der Psychologie oder der Pädagogik gibt es nur einen Bedeutungsinhalt des Begriffes Jugend (zur Begriffsgeschichte vgl. M. Marke[ka, 1967). In mehr soziologischer Perspektive sind für die Gegenwartsgesellschaft folgende Elemente für eine Definition von Jugend zu nennen: -Jugend ist eine Altersphase im Lebenszyklus eines jeden Individuums, die mit dem Einsetzen der Pubertät um das 13. Lebensjahr beginnt; -Jugend ist die Altersgruppe der etwa 13-bis etwa 25jährigen, eine "soziale Teilmenge, die durch empirisch gehäuftes Verhalten charakterisiert wird" (L. Rosenmayr, 1971, S. 236); - Jugend ist eine biologisch mitbestimmte, aber sozial und kulturell "überformte" Lebensphase, in der das Individuum die Voraussetzung für ein selbständiges Handeln in allen gesellschaftlichen Bereichen erwirbt (B. Schäfers, 1980a); - Jugend ist eine Subkultur",1), eine gesellschaftliche Teilkultur; - Jugend ist weiterhin ein "idealer Wertbegriff" (L. Rosenmayr, 1971), der auf ein in vielen Völkern und Kulturen hoch geschätztes "Gut" verweist: auf Jugendlichkeit ("ewige Jugend" etc. ). 1) Mit * versehene Wörter/Begriffe sind im Glossar erläutert. Zur Zitierweise: es werden nur angegeben: Name des Autors, Erscheinungsjahr und Seitenzahl</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jugendsoziologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162863-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jugendforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4194649-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006432-3</subfield><subfield code="a">Bibliografie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Jugendsoziologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162863-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Jugendforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4194649-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-86235-8</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027892777</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-86235-8</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4006432-3 Bibliografie gnd-content 2\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Bibliografie Einführung |
id | DE-604.BV042457570 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:17Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322862358 9783810004918 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027892777 |
oclc_num | 915600577 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (X, 222 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1982 |
publishDateSearch | 1982 |
publishDateSort | 1982 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
series2 | Uni-Taschenbücher |
spelling | Schäfers, Bernhard 1939- Verfasser (DE-588)115759395 aut Soziologie des Jugendalters Eine Einführung von Bernhard Schäfers 2., verb. und aktualisierte Auflage Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1982 1 Online-Ressource (X, 222 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Uni-Taschenbücher 1131 1. Zum Begriff Jugend in der Gegenwartsgesellschaft Wenn einführend versucht wird, Jugend (in der Bundesrepublik Deutschland und vergleichbaren Gesellschaften) im soziologischen Verständnis zu definieren, dann soll damit nicht der Inhalt dieses einführenden Buches in wenigen Sätzen zusammengefaßt werden. Es geht vielmehr darum, dem Leser ein Vorverständnis für das in den folgenden Kapiteln näher zu beleuchtende "Objekt" Jugend zu geben. Weder in der Alltagssprache noch in der Fachsprache der Soziologie, der Psychologie oder der Pädagogik gibt es nur einen Bedeutungsinhalt des Begriffes Jugend (zur Begriffsgeschichte vgl. M. Marke[ka, 1967). In mehr soziologischer Perspektive sind für die Gegenwartsgesellschaft folgende Elemente für eine Definition von Jugend zu nennen: -Jugend ist eine Altersphase im Lebenszyklus eines jeden Individuums, die mit dem Einsetzen der Pubertät um das 13. Lebensjahr beginnt; -Jugend ist die Altersgruppe der etwa 13-bis etwa 25jährigen, eine "soziale Teilmenge, die durch empirisch gehäuftes Verhalten charakterisiert wird" (L. Rosenmayr, 1971, S. 236); - Jugend ist eine biologisch mitbestimmte, aber sozial und kulturell "überformte" Lebensphase, in der das Individuum die Voraussetzung für ein selbständiges Handeln in allen gesellschaftlichen Bereichen erwirbt (B. Schäfers, 1980a); - Jugend ist eine Subkultur",1), eine gesellschaftliche Teilkultur; - Jugend ist weiterhin ein "idealer Wertbegriff" (L. Rosenmayr, 1971), der auf ein in vielen Völkern und Kulturen hoch geschätztes "Gut" verweist: auf Jugendlichkeit ("ewige Jugend" etc. ). 1) Mit * versehene Wörter/Begriffe sind im Glossar erläutert. Zur Zitierweise: es werden nur angegeben: Name des Autors, Erscheinungsjahr und Seitenzahl Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Jugendsoziologie (DE-588)4162863-9 gnd rswk-swf Jugendforschung (DE-588)4194649-2 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4006432-3 Bibliografie gnd-content 2\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content Jugendsoziologie (DE-588)4162863-9 s 3\p DE-604 Jugendforschung (DE-588)4194649-2 s 4\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-86235-8 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Schäfers, Bernhard 1939- Soziologie des Jugendalters Eine Einführung Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Jugendsoziologie (DE-588)4162863-9 gnd Jugendforschung (DE-588)4194649-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4162863-9 (DE-588)4194649-2 (DE-588)4006432-3 (DE-588)4151278-9 |
title | Soziologie des Jugendalters Eine Einführung |
title_auth | Soziologie des Jugendalters Eine Einführung |
title_exact_search | Soziologie des Jugendalters Eine Einführung |
title_full | Soziologie des Jugendalters Eine Einführung von Bernhard Schäfers |
title_fullStr | Soziologie des Jugendalters Eine Einführung von Bernhard Schäfers |
title_full_unstemmed | Soziologie des Jugendalters Eine Einführung von Bernhard Schäfers |
title_short | Soziologie des Jugendalters |
title_sort | soziologie des jugendalters eine einfuhrung |
title_sub | Eine Einführung |
topic | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Jugendsoziologie (DE-588)4162863-9 gnd Jugendforschung (DE-588)4194649-2 gnd |
topic_facet | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Jugendsoziologie Jugendforschung Bibliografie Einführung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-86235-8 |
work_keys_str_mv | AT schafersbernhard soziologiedesjugendalterseineeinfuhrung |