Ran an den Computer?: Zwischen Euphorie und Distanz — Die IuK-Techniken in der Jugendarbeit
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1989
Schriftenreihe:Schriftenreihe des Institut Jugend Film Fernsehen, München 11
Schlagworte:
Online-Zugang:FLA01
Volltext
Beschreibung:Computer halten überall Einzug. Auch in der Jugendarbeit hat die Ausstattung mit Hard- und Software in den letzten Jahren kontinuierlich zugenommen. Von seiten der Pädagoglnnen werden mit diesen Erwerbungen nicht selten diffuse Erwartungen verknüpft: von der Hoffnung, neue Besucher zu gewinnen, bis zu der Überzeugung, damit ein Angebot zu machen, das den Bedürfnissen der Jugendlichen entspricht. Sind die Geräte dann da, und sollen damit Angebote für Jugendliche gemacht werden, stellt sich meist schnell Ratlosigkeit ein: Was soll man nun mit den Computern anfangen? Spiele anbieten ist die schnellste und häufigste Lösung, selten jedoch eine, die unter pädagogisehen Aspekten zufriedenstellend ist. Denn braucht man wirklich einen Computer, um am Ende Billiard und Kicker auch als elektronische Variante anbieten zu können? Programmierkurse ausschreiben ist die nächste Lösung. Die allerdings setzt voraus, daß in der Jugendeinrichtung jemand da ist, der programmieren und das an Jugendliche weitergeben kann. Den Computer kreativ und zielgerichtet nutzen ist eine letzte und ziemlich seltene Lösung. Kein Wunder, denn dies wirft viele Fragen auf: Was ist zielgerichtet und was ist kreativ? Und sie ist mit einer Reihe von Problemen verbunden: Eine inhaltlich anspruchsvolle Nutzung des Computers erfordert einigermaßen aufwendige Hard- und Software, jemanden der damit umgehen kann, viel Engagement und Zeit und einiges an pädagogischem Geschick
Beschreibung:1 Online-Ressource (224 S.)
ISBN:9783322861788
9783810007261
DOI:10.1007/978-3-322-86178-8

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen