Physikalische Prinzipien und ihre Anwendung in der Chemie: Eine elementare Darstellung physikalisch-chemischer Grundlagen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1979
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-860 Volltext |
Beschreibung: | Der Beweggrund zur Herausgabe dieses Lehrbuches über die physikalischen Prinzipien und ihre Anwendung in der Chemie liegt hauptsächlich in einer Erfordernis des heutigen Chemiestudiums. Dieses besteht im zweiten Studienabschnitt vielfach aus einer allgemein theoretischen und andererseits chemisch-angewandten Studienausrichtung, wobei letztere oft nur auf einer minimalen physikalisch-chemischen Grundausbildung im ersten Studienabschnitt basiert. Nolens volens wird dabei auf eine quantenmechanische und statistische Beschreibung der Materie verzichtet. Nach wie vor verkörpert aber die moderne Physikalische Chemie molekulare Interpretation und ihre Anwendung auf makroskopisch beobachtbare chemische Vorgänge, so daß auf diese auch innerhalb einer angewandten Studienrichtung nicht verzichtet werden kann. Sie steht deshalb auch hier im Mittelpunkt, jedoch in einer sehr elementaren und leicht zugänglichen Präsentation und etwas mehr auf die chemische Anwendung gerichtet. Beide Prämissen führen naturgemäß zu einer wesentlich strengeren Auswahl und Illustration des Stoffes, und damit steht dieses Buch im Gegensatz zu den umfangreicheren physikalisch-chemischen Standardlehrbüchern. In diesem Sinne werden die wichtigsten physikalischen Prinzipien in einfacher und konsequenter Weise vorgestellt, dazu ist aber eine gewisse Grundausbildung in chemischen, physikalischen und mathematischen Fächern vorausgesetzt. Ist diese Voraussetzung erfüllt, so werden auch Studenten der nicht chemischen Fächer, wie Medizin, Biologie usw. beim Studium keine Schwierigkeiten haben. Darauf mochte ich hinweisen, weil die Anwendung physikalischer Untersuchungsmethoden nicht auf die Chemie beschränkt ist. Ein paar Worte zum Aufbau des Buches. Es ist dem Schwierigkeitsgrad nach aufbauend geschrieben, also kein physikalisches Nachschlagewerk, in dem man unter einem Stichwort Grundkenntnisse nachlesen kann |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (377S.) |
ISBN: | 9783322860842 9783528035792 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-86084-2 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042457502 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170119 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1979 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322860842 |c Online |9 978-3-322-86084-2 | ||
020 | |a 9783528035792 |c Print |9 978-3-528-03579-2 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-86084-2 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)256088211 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042457502 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 50 |2 23 | |
100 | 1 | |a Barrow, Gordon M. |d 1923-2002 |e Verfasser |0 (DE-588)141921633 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Physikalische Prinzipien und ihre Anwendung in der Chemie |b Eine elementare Darstellung physikalisch-chemischer Grundlagen |c von Gordon M. Barrow, Gerhard W. Herzog |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1979 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (377S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Der Beweggrund zur Herausgabe dieses Lehrbuches über die physikalischen Prinzipien und ihre Anwendung in der Chemie liegt hauptsächlich in einer Erfordernis des heutigen Chemiestudiums. Dieses besteht im zweiten Studienabschnitt vielfach aus einer allgemein theoretischen und andererseits chemisch-angewandten Studienausrichtung, wobei letztere oft nur auf einer minimalen physikalisch-chemischen Grundausbildung im ersten Studienabschnitt basiert. Nolens volens wird dabei auf eine quantenmechanische und statistische Beschreibung der Materie verzichtet. Nach wie vor verkörpert aber die moderne Physikalische Chemie molekulare Interpretation und ihre Anwendung auf makroskopisch beobachtbare chemische Vorgänge, so daß auf diese auch innerhalb einer angewandten Studienrichtung nicht verzichtet werden kann. Sie steht deshalb auch hier im Mittelpunkt, jedoch in einer sehr elementaren und leicht zugänglichen Präsentation und etwas mehr auf die chemische Anwendung gerichtet. Beide Prämissen führen naturgemäß zu einer wesentlich strengeren Auswahl und Illustration des Stoffes, und damit steht dieses Buch im Gegensatz zu den umfangreicheren physikalisch-chemischen Standardlehrbüchern. In diesem Sinne werden die wichtigsten physikalischen Prinzipien in einfacher und konsequenter Weise vorgestellt, dazu ist aber eine gewisse Grundausbildung in chemischen, physikalischen und mathematischen Fächern vorausgesetzt. Ist diese Voraussetzung erfüllt, so werden auch Studenten der nicht chemischen Fächer, wie Medizin, Biologie usw. beim Studium keine Schwierigkeiten haben. Darauf mochte ich hinweisen, weil die Anwendung physikalischer Untersuchungsmethoden nicht auf die Chemie beschränkt ist. Ein paar Worte zum Aufbau des Buches. Es ist dem Schwierigkeitsgrad nach aufbauend geschrieben, also kein physikalisches Nachschlagewerk, in dem man unter einem Stichwort Grundkenntnisse nachlesen kann | ||
650 | 4 | |a Science (General) | |
650 | 4 | |a Science, general | |
650 | 4 | |a Naturwissenschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Physikalische Chemie |0 (DE-588)4045959-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Physikalische Chemie |0 (DE-588)4045959-7 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Herzog, Gerhard W. |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-86084-2 |x Verlag |3 Volltext |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-86084-2 |l DE-860 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805073086761926656 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Barrow, Gordon M. 1923-2002 |
author_GND | (DE-588)141921633 |
author_facet | Barrow, Gordon M. 1923-2002 |
author_role | aut |
author_sort | Barrow, Gordon M. 1923-2002 |
author_variant | g m b gm gmb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042457502 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)256088211 (DE-599)BVBBV042457502 |
dewey-full | 50 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 050 - General serial publications |
dewey-raw | 50 |
dewey-search | 50 |
dewey-sort | 250 |
dewey-tens | 050 - General serial publications |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-86084-2 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nmm a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042457502</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170119</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1979 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322860842</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-86084-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783528035792</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-528-03579-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-86084-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)256088211</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042457502</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">50</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Barrow, Gordon M.</subfield><subfield code="d">1923-2002</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)141921633</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Physikalische Prinzipien und ihre Anwendung in der Chemie</subfield><subfield code="b">Eine elementare Darstellung physikalisch-chemischer Grundlagen</subfield><subfield code="c">von Gordon M. Barrow, Gerhard W. Herzog</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1979</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (377S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der Beweggrund zur Herausgabe dieses Lehrbuches über die physikalischen Prinzipien und ihre Anwendung in der Chemie liegt hauptsächlich in einer Erfordernis des heutigen Chemiestudiums. Dieses besteht im zweiten Studienabschnitt vielfach aus einer allgemein theoretischen und andererseits chemisch-angewandten Studienausrichtung, wobei letztere oft nur auf einer minimalen physikalisch-chemischen Grundausbildung im ersten Studienabschnitt basiert. Nolens volens wird dabei auf eine quantenmechanische und statistische Beschreibung der Materie verzichtet. Nach wie vor verkörpert aber die moderne Physikalische Chemie molekulare Interpretation und ihre Anwendung auf makroskopisch beobachtbare chemische Vorgänge, so daß auf diese auch innerhalb einer angewandten Studienrichtung nicht verzichtet werden kann. Sie steht deshalb auch hier im Mittelpunkt, jedoch in einer sehr elementaren und leicht zugänglichen Präsentation und etwas mehr auf die chemische Anwendung gerichtet. Beide Prämissen führen naturgemäß zu einer wesentlich strengeren Auswahl und Illustration des Stoffes, und damit steht dieses Buch im Gegensatz zu den umfangreicheren physikalisch-chemischen Standardlehrbüchern. In diesem Sinne werden die wichtigsten physikalischen Prinzipien in einfacher und konsequenter Weise vorgestellt, dazu ist aber eine gewisse Grundausbildung in chemischen, physikalischen und mathematischen Fächern vorausgesetzt. Ist diese Voraussetzung erfüllt, so werden auch Studenten der nicht chemischen Fächer, wie Medizin, Biologie usw. beim Studium keine Schwierigkeiten haben. Darauf mochte ich hinweisen, weil die Anwendung physikalischer Untersuchungsmethoden nicht auf die Chemie beschränkt ist. Ein paar Worte zum Aufbau des Buches. Es ist dem Schwierigkeitsgrad nach aufbauend geschrieben, also kein physikalisches Nachschlagewerk, in dem man unter einem Stichwort Grundkenntnisse nachlesen kann</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science (General)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Naturwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Physikalische Chemie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045959-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Physikalische Chemie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045959-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Herzog, Gerhard W.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-86084-2</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-86084-2</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042457502 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T05:04:01Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322860842 9783528035792 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027892709 |
oclc_num | 256088211 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (377S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1979 |
publishDateSearch | 1979 |
publishDateSort | 1979 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
spelling | Barrow, Gordon M. 1923-2002 Verfasser (DE-588)141921633 aut Physikalische Prinzipien und ihre Anwendung in der Chemie Eine elementare Darstellung physikalisch-chemischer Grundlagen von Gordon M. Barrow, Gerhard W. Herzog Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1979 1 Online-Ressource (377S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Der Beweggrund zur Herausgabe dieses Lehrbuches über die physikalischen Prinzipien und ihre Anwendung in der Chemie liegt hauptsächlich in einer Erfordernis des heutigen Chemiestudiums. Dieses besteht im zweiten Studienabschnitt vielfach aus einer allgemein theoretischen und andererseits chemisch-angewandten Studienausrichtung, wobei letztere oft nur auf einer minimalen physikalisch-chemischen Grundausbildung im ersten Studienabschnitt basiert. Nolens volens wird dabei auf eine quantenmechanische und statistische Beschreibung der Materie verzichtet. Nach wie vor verkörpert aber die moderne Physikalische Chemie molekulare Interpretation und ihre Anwendung auf makroskopisch beobachtbare chemische Vorgänge, so daß auf diese auch innerhalb einer angewandten Studienrichtung nicht verzichtet werden kann. Sie steht deshalb auch hier im Mittelpunkt, jedoch in einer sehr elementaren und leicht zugänglichen Präsentation und etwas mehr auf die chemische Anwendung gerichtet. Beide Prämissen führen naturgemäß zu einer wesentlich strengeren Auswahl und Illustration des Stoffes, und damit steht dieses Buch im Gegensatz zu den umfangreicheren physikalisch-chemischen Standardlehrbüchern. In diesem Sinne werden die wichtigsten physikalischen Prinzipien in einfacher und konsequenter Weise vorgestellt, dazu ist aber eine gewisse Grundausbildung in chemischen, physikalischen und mathematischen Fächern vorausgesetzt. Ist diese Voraussetzung erfüllt, so werden auch Studenten der nicht chemischen Fächer, wie Medizin, Biologie usw. beim Studium keine Schwierigkeiten haben. Darauf mochte ich hinweisen, weil die Anwendung physikalischer Untersuchungsmethoden nicht auf die Chemie beschränkt ist. Ein paar Worte zum Aufbau des Buches. Es ist dem Schwierigkeitsgrad nach aufbauend geschrieben, also kein physikalisches Nachschlagewerk, in dem man unter einem Stichwort Grundkenntnisse nachlesen kann Science (General) Science, general Naturwissenschaft Physikalische Chemie (DE-588)4045959-7 gnd rswk-swf Physikalische Chemie (DE-588)4045959-7 s 1\p DE-604 Herzog, Gerhard W. Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-322-86084-2 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Barrow, Gordon M. 1923-2002 Physikalische Prinzipien und ihre Anwendung in der Chemie Eine elementare Darstellung physikalisch-chemischer Grundlagen Science (General) Science, general Naturwissenschaft Physikalische Chemie (DE-588)4045959-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4045959-7 |
title | Physikalische Prinzipien und ihre Anwendung in der Chemie Eine elementare Darstellung physikalisch-chemischer Grundlagen |
title_auth | Physikalische Prinzipien und ihre Anwendung in der Chemie Eine elementare Darstellung physikalisch-chemischer Grundlagen |
title_exact_search | Physikalische Prinzipien und ihre Anwendung in der Chemie Eine elementare Darstellung physikalisch-chemischer Grundlagen |
title_full | Physikalische Prinzipien und ihre Anwendung in der Chemie Eine elementare Darstellung physikalisch-chemischer Grundlagen von Gordon M. Barrow, Gerhard W. Herzog |
title_fullStr | Physikalische Prinzipien und ihre Anwendung in der Chemie Eine elementare Darstellung physikalisch-chemischer Grundlagen von Gordon M. Barrow, Gerhard W. Herzog |
title_full_unstemmed | Physikalische Prinzipien und ihre Anwendung in der Chemie Eine elementare Darstellung physikalisch-chemischer Grundlagen von Gordon M. Barrow, Gerhard W. Herzog |
title_short | Physikalische Prinzipien und ihre Anwendung in der Chemie |
title_sort | physikalische prinzipien und ihre anwendung in der chemie eine elementare darstellung physikalisch chemischer grundlagen |
title_sub | Eine elementare Darstellung physikalisch-chemischer Grundlagen |
topic | Science (General) Science, general Naturwissenschaft Physikalische Chemie (DE-588)4045959-7 gnd |
topic_facet | Science (General) Science, general Naturwissenschaft Physikalische Chemie |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-86084-2 |
work_keys_str_mv | AT barrowgordonm physikalischeprinzipienundihreanwendunginderchemieeineelementaredarstellungphysikalischchemischergrundlagen AT herzoggerhardw physikalischeprinzipienundihreanwendunginderchemieeineelementaredarstellungphysikalischchemischergrundlagen |