Parteiensystem in der Legitimationskrise: Studien und Materialien zur Soziologie der Parteien in der Bundesrepublik Deutschland
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1973
|
Schriftenreihe: | Schriften des Zentralinstituts für sozialwissenschaftliche Forschung der Freien Universität Berlin, ehemals Schriften des Instituts für politische Wissenschaft
24 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | Das frühere Institut für politische Wissenschaft der Freien Universität Berlin war seit seiner Gründung im Jahre 1950 immer eine Stätte der Parteien- und Verbändeforschung. Auch nach seiner Vereinigung mit dem früheren Institut für Wirtschafts und Sozialgeschichte zu einem Zentralinstitut für sozialwissenschaftliche Forschung der Freien Universität Berlin im Jahre 1970 wird hier auf diesem Forschungsgebiet weitergearbeitet. In der Schriftenreihe des Instituts für politische Wissenschaft wurden im Verlauf der fünfziger und der sechziger Jahre mehrere Bände mit Beiträgen zur Parteien- und zur Verbändeforschung in der Bundesrepublik veröffentlicht. So erschien z. B. 1955 als Band 6 Parteien in der Bundesrepublik. Studien zur Entwicklung der deutschen Parteien bis zur Bundestagswahl 1953. In der als Band 8 veröffentlichten Studie Der Funktionär in der Einheitspartei (1956) wurden die Kaderpolitik und die Bürokratisierung in der SED untersucht. Mit Band 9, Rechtsradikalismus im Nachkriegsdeutschland, legte das Institut im Jahre 1957 Untersuchungen über die "Sozialistische Reichspartei CC (SRP) vor. 1959 folgte im engerem Rahmen der Parteienforschung mit Band 16, Parteigruppen in der Großstadt, eine Untersuchung in einem Berliner Kreisverband der CDU (Autor: R. Mayntz). In den sechziger Jahren wurden schließlich mit Band 20, Berlin - Hauptstadtanspruch und Westintegration (Autoren: J. Fijalkowski, A. Mintzel u. a. ), ein größerer Beitrag zur Gründungs- und Entwicklungsgeschichte der Berliner Parteien und Gewerkschaften nach 1945, sowie mit Band 21, Parteielite im Wandel (Autor: P. Chr. Ludz), Ergebnisse systematisch-empirischer Untersuchungen über Funktionsaufbau, Sozialstruktur und Ideologie der SED-Führung publiziert |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (528 S.) |
ISBN: | 9783322860392 9783531112121 |
ISSN: | 0170-1401 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-86039-2 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042457491 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170606 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1973 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322860392 |c Online |9 978-3-322-86039-2 | ||
020 | |a 9783531112121 |c Print |9 978-3-531-11212-1 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-86039-2 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915600389 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042457491 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 300 |2 23 | |
100 | 1 | |a Dittberner, Jürgen |d 1939- |e Verfasser |0 (DE-588)107287102 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Parteiensystem in der Legitimationskrise |b Studien und Materialien zur Soziologie der Parteien in der Bundesrepublik Deutschland |c herausgegeben von Jürgen Dittberner, Rolf Ebbighausen |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1973 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (528 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften des Zentralinstituts für sozialwissenschaftliche Forschung der Freien Universität Berlin, ehemals Schriften des Instituts für politische Wissenschaft |v 24 |x 0170-1401 | |
500 | |a Das frühere Institut für politische Wissenschaft der Freien Universität Berlin war seit seiner Gründung im Jahre 1950 immer eine Stätte der Parteien- und Verbändeforschung. Auch nach seiner Vereinigung mit dem früheren Institut für Wirtschafts und Sozialgeschichte zu einem Zentralinstitut für sozialwissenschaftliche Forschung der Freien Universität Berlin im Jahre 1970 wird hier auf diesem Forschungsgebiet weitergearbeitet. In der Schriftenreihe des Instituts für politische Wissenschaft wurden im Verlauf der fünfziger und der sechziger Jahre mehrere Bände mit Beiträgen zur Parteien- und zur Verbändeforschung in der Bundesrepublik veröffentlicht. So erschien z. B. 1955 als Band 6 Parteien in der Bundesrepublik. Studien zur Entwicklung der deutschen Parteien bis zur Bundestagswahl 1953. In der als Band 8 veröffentlichten Studie Der Funktionär in der Einheitspartei (1956) wurden die Kaderpolitik und die Bürokratisierung in der SED untersucht. Mit Band 9, Rechtsradikalismus im Nachkriegsdeutschland, legte das Institut im Jahre 1957 Untersuchungen über die "Sozialistische Reichspartei CC (SRP) vor. 1959 folgte im engerem Rahmen der Parteienforschung mit Band 16, Parteigruppen in der Großstadt, eine Untersuchung in einem Berliner Kreisverband der CDU (Autor: R. Mayntz). In den sechziger Jahren wurden schließlich mit Band 20, Berlin - Hauptstadtanspruch und Westintegration (Autoren: J. Fijalkowski, A. Mintzel u. a. ), ein größerer Beitrag zur Gründungs- und Entwicklungsgeschichte der Berliner Parteien und Gewerkschaften nach 1945, sowie mit Band 21, Parteielite im Wandel (Autor: P. Chr. Ludz), Ergebnisse systematisch-empirischer Untersuchungen über Funktionsaufbau, Sozialstruktur und Ideologie der SED-Führung publiziert | ||
650 | 4 | |a Social sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences, general | |
650 | 4 | |a Sozialwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Parteiensystem |0 (DE-588)4075906-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Legitimationskrise |0 (DE-588)4167135-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Partei |0 (DE-588)4044737-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Partei |0 (DE-588)4044737-6 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Parteiensystem |0 (DE-588)4075906-4 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Legitimationskrise |0 (DE-588)4167135-1 |D s |
689 | 2 | |8 3\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Ebbighausen, Rolf |d 1937- |e Sonstige |0 (DE-588)172058473 |4 oth | |
830 | 0 | |a Schriften des Zentralinstituts für sozialwissenschaftliche Forschung der Freien Universität Berlin, ehemals Schriften des Instituts für politische Wissenschaft |v 24 |w (DE-604)BV047834955 |9 24 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-86039-2 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027892698 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-86039-2 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153166000816128 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Dittberner, Jürgen 1939- |
author_GND | (DE-588)107287102 (DE-588)172058473 |
author_facet | Dittberner, Jürgen 1939- |
author_role | aut |
author_sort | Dittberner, Jürgen 1939- |
author_variant | j d jd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042457491 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915600389 (DE-599)BVBBV042457491 |
dewey-full | 300 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 300 - Social sciences |
dewey-raw | 300 |
dewey-search | 300 |
dewey-sort | 3300 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-86039-2 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04698nmm a2200637zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042457491</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170606 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1973 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322860392</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-86039-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783531112121</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-531-11212-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-86039-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915600389</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042457491</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dittberner, Jürgen</subfield><subfield code="d">1939-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)107287102</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Parteiensystem in der Legitimationskrise</subfield><subfield code="b">Studien und Materialien zur Soziologie der Parteien in der Bundesrepublik Deutschland</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Jürgen Dittberner, Rolf Ebbighausen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1973</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (528 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften des Zentralinstituts für sozialwissenschaftliche Forschung der Freien Universität Berlin, ehemals Schriften des Instituts für politische Wissenschaft</subfield><subfield code="v">24</subfield><subfield code="x">0170-1401</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das frühere Institut für politische Wissenschaft der Freien Universität Berlin war seit seiner Gründung im Jahre 1950 immer eine Stätte der Parteien- und Verbändeforschung. Auch nach seiner Vereinigung mit dem früheren Institut für Wirtschafts und Sozialgeschichte zu einem Zentralinstitut für sozialwissenschaftliche Forschung der Freien Universität Berlin im Jahre 1970 wird hier auf diesem Forschungsgebiet weitergearbeitet. In der Schriftenreihe des Instituts für politische Wissenschaft wurden im Verlauf der fünfziger und der sechziger Jahre mehrere Bände mit Beiträgen zur Parteien- und zur Verbändeforschung in der Bundesrepublik veröffentlicht. So erschien z. B. 1955 als Band 6 Parteien in der Bundesrepublik. Studien zur Entwicklung der deutschen Parteien bis zur Bundestagswahl 1953. In der als Band 8 veröffentlichten Studie Der Funktionär in der Einheitspartei (1956) wurden die Kaderpolitik und die Bürokratisierung in der SED untersucht. Mit Band 9, Rechtsradikalismus im Nachkriegsdeutschland, legte das Institut im Jahre 1957 Untersuchungen über die "Sozialistische Reichspartei CC (SRP) vor. 1959 folgte im engerem Rahmen der Parteienforschung mit Band 16, Parteigruppen in der Großstadt, eine Untersuchung in einem Berliner Kreisverband der CDU (Autor: R. Mayntz). In den sechziger Jahren wurden schließlich mit Band 20, Berlin - Hauptstadtanspruch und Westintegration (Autoren: J. Fijalkowski, A. Mintzel u. a. ), ein größerer Beitrag zur Gründungs- und Entwicklungsgeschichte der Berliner Parteien und Gewerkschaften nach 1945, sowie mit Band 21, Parteielite im Wandel (Autor: P. Chr. Ludz), Ergebnisse systematisch-empirischer Untersuchungen über Funktionsaufbau, Sozialstruktur und Ideologie der SED-Führung publiziert</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Parteiensystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075906-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Legitimationskrise</subfield><subfield code="0">(DE-588)4167135-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Partei</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044737-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Partei</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044737-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Parteiensystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075906-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Legitimationskrise</subfield><subfield code="0">(DE-588)4167135-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ebbighausen, Rolf</subfield><subfield code="d">1937-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)172058473</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften des Zentralinstituts für sozialwissenschaftliche Forschung der Freien Universität Berlin, ehemals Schriften des Instituts für politische Wissenschaft</subfield><subfield code="v">24</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV047834955</subfield><subfield code="9">24</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-86039-2</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027892698</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-86039-2</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland Deutschland Bundesrepublik |
id | DE-604.BV042457491 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:17Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322860392 9783531112121 |
issn | 0170-1401 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027892698 |
oclc_num | 915600389 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (528 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1973 |
publishDateSearch | 1973 |
publishDateSort | 1973 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
series | Schriften des Zentralinstituts für sozialwissenschaftliche Forschung der Freien Universität Berlin, ehemals Schriften des Instituts für politische Wissenschaft |
series2 | Schriften des Zentralinstituts für sozialwissenschaftliche Forschung der Freien Universität Berlin, ehemals Schriften des Instituts für politische Wissenschaft |
spelling | Dittberner, Jürgen 1939- Verfasser (DE-588)107287102 aut Parteiensystem in der Legitimationskrise Studien und Materialien zur Soziologie der Parteien in der Bundesrepublik Deutschland herausgegeben von Jürgen Dittberner, Rolf Ebbighausen Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1973 1 Online-Ressource (528 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Schriften des Zentralinstituts für sozialwissenschaftliche Forschung der Freien Universität Berlin, ehemals Schriften des Instituts für politische Wissenschaft 24 0170-1401 Das frühere Institut für politische Wissenschaft der Freien Universität Berlin war seit seiner Gründung im Jahre 1950 immer eine Stätte der Parteien- und Verbändeforschung. Auch nach seiner Vereinigung mit dem früheren Institut für Wirtschafts und Sozialgeschichte zu einem Zentralinstitut für sozialwissenschaftliche Forschung der Freien Universität Berlin im Jahre 1970 wird hier auf diesem Forschungsgebiet weitergearbeitet. In der Schriftenreihe des Instituts für politische Wissenschaft wurden im Verlauf der fünfziger und der sechziger Jahre mehrere Bände mit Beiträgen zur Parteien- und zur Verbändeforschung in der Bundesrepublik veröffentlicht. So erschien z. B. 1955 als Band 6 Parteien in der Bundesrepublik. Studien zur Entwicklung der deutschen Parteien bis zur Bundestagswahl 1953. In der als Band 8 veröffentlichten Studie Der Funktionär in der Einheitspartei (1956) wurden die Kaderpolitik und die Bürokratisierung in der SED untersucht. Mit Band 9, Rechtsradikalismus im Nachkriegsdeutschland, legte das Institut im Jahre 1957 Untersuchungen über die "Sozialistische Reichspartei CC (SRP) vor. 1959 folgte im engerem Rahmen der Parteienforschung mit Band 16, Parteigruppen in der Großstadt, eine Untersuchung in einem Berliner Kreisverband der CDU (Autor: R. Mayntz). In den sechziger Jahren wurden schließlich mit Band 20, Berlin - Hauptstadtanspruch und Westintegration (Autoren: J. Fijalkowski, A. Mintzel u. a. ), ein größerer Beitrag zur Gründungs- und Entwicklungsgeschichte der Berliner Parteien und Gewerkschaften nach 1945, sowie mit Band 21, Parteielite im Wandel (Autor: P. Chr. Ludz), Ergebnisse systematisch-empirischer Untersuchungen über Funktionsaufbau, Sozialstruktur und Ideologie der SED-Führung publiziert Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Parteiensystem (DE-588)4075906-4 gnd rswk-swf Legitimationskrise (DE-588)4167135-1 gnd rswk-swf Partei (DE-588)4044737-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Partei (DE-588)4044737-6 s 1\p DE-604 Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 g Parteiensystem (DE-588)4075906-4 s 2\p DE-604 Legitimationskrise (DE-588)4167135-1 s 3\p DE-604 Ebbighausen, Rolf 1937- Sonstige (DE-588)172058473 oth Schriften des Zentralinstituts für sozialwissenschaftliche Forschung der Freien Universität Berlin, ehemals Schriften des Instituts für politische Wissenschaft 24 (DE-604)BV047834955 24 https://doi.org/10.1007/978-3-322-86039-2 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Dittberner, Jürgen 1939- Parteiensystem in der Legitimationskrise Studien und Materialien zur Soziologie der Parteien in der Bundesrepublik Deutschland Schriften des Zentralinstituts für sozialwissenschaftliche Forschung der Freien Universität Berlin, ehemals Schriften des Instituts für politische Wissenschaft Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Parteiensystem (DE-588)4075906-4 gnd Legitimationskrise (DE-588)4167135-1 gnd Partei (DE-588)4044737-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4075906-4 (DE-588)4167135-1 (DE-588)4044737-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4011889-7 |
title | Parteiensystem in der Legitimationskrise Studien und Materialien zur Soziologie der Parteien in der Bundesrepublik Deutschland |
title_auth | Parteiensystem in der Legitimationskrise Studien und Materialien zur Soziologie der Parteien in der Bundesrepublik Deutschland |
title_exact_search | Parteiensystem in der Legitimationskrise Studien und Materialien zur Soziologie der Parteien in der Bundesrepublik Deutschland |
title_full | Parteiensystem in der Legitimationskrise Studien und Materialien zur Soziologie der Parteien in der Bundesrepublik Deutschland herausgegeben von Jürgen Dittberner, Rolf Ebbighausen |
title_fullStr | Parteiensystem in der Legitimationskrise Studien und Materialien zur Soziologie der Parteien in der Bundesrepublik Deutschland herausgegeben von Jürgen Dittberner, Rolf Ebbighausen |
title_full_unstemmed | Parteiensystem in der Legitimationskrise Studien und Materialien zur Soziologie der Parteien in der Bundesrepublik Deutschland herausgegeben von Jürgen Dittberner, Rolf Ebbighausen |
title_short | Parteiensystem in der Legitimationskrise |
title_sort | parteiensystem in der legitimationskrise studien und materialien zur soziologie der parteien in der bundesrepublik deutschland |
title_sub | Studien und Materialien zur Soziologie der Parteien in der Bundesrepublik Deutschland |
topic | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Parteiensystem (DE-588)4075906-4 gnd Legitimationskrise (DE-588)4167135-1 gnd Partei (DE-588)4044737-6 gnd |
topic_facet | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Parteiensystem Legitimationskrise Partei Deutschland Deutschland Bundesrepublik |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-86039-2 |
volume_link | (DE-604)BV047834955 |
work_keys_str_mv | AT dittbernerjurgen parteiensysteminderlegitimationskrisestudienundmaterialienzursoziologiederparteieninderbundesrepublikdeutschland AT ebbighausenrolf parteiensysteminderlegitimationskrisestudienundmaterialienzursoziologiederparteieninderbundesrepublikdeutschland |