Osteuropa — Geschichte und Politik: 29. Jahresfeier am 23. Mai 1979
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1979
|
Schriftenreihe: | Rheinisch-Westfälische Akademie der Wissenschaften, Geisteswissenschaften. Vorträge
238 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | 1 Dazu HELMUT NEUBAUER, August Ludwig Schlozer (1735-1809) und die Geschichte Osteuropas, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas (hinfort JbfGO) NF 18 (1970), S. 205-230. 2 So wichtig die Presse für Entstehen und Verbreitung nationaler Vorurteile war, so schwierig ist schon aus Gründen der Quantitat ihre Auswertung als Quelle. Den Versuch, drei Zeitschriften - Die Gartenlaube, Die Grenzboten, Westermann's Jahrbuch der illustrierten deutschen Monatshefte - über zwei Jahrzehnte (1860-1880) hinweg auf ihr Osteuropabild hin zu analysieren, stellt dar: MARIA LAMMICH, Das deutsche Osteuropabild in der Zeit der Reichsgründung. Boppard am Rhein 1978. Ein am Osteuropa-Institut München durchgefuhrtes Forschungsvorhaben "Das Rußlandbild der deutschen Parteipresse 1859-1871" hat zwar zur karteimäßigen Erschließung des Materials, aber nur zur Veröffentlichung einer exemplarischen Analyse und eines systematischen Registers JURGEN KAMMERER - WALTER RIETHMULLER, Die russische Eroberung Dagestans geführt: (1859) im Spiegel der Berliner Parteipresse; DIES. , Systematisches Verzeichnis der Rußlandberichterstattung der Kreuzzeitung (1859-1871), der Vossischen Zeitung (1859- 1865) und der National-Zeitung (1866-1971) = Arbeiten aus dem Osteuropa-Institut München. Working Papers Nr. 2, Juni 1975, und Nr. 39, November 1977. An Einzeluntersuchungen wären zu nennen: RAINER FUHRMANN, Die Orientalische Frage, das "Panslawistisch-Chauvinistische Lager" und das Zuwarten auf Krieg und Revolution. Die Osteuropaberichterstattung und -vorstellungen der "Deutschen Rundschau" 1874- 1918 = Europäische Hochschulschriften, Reihe III, Geschichte und ihre Hilfswissenschaften, Bd. 46, Frankfurt a. M. 1975, und BRIGITTE FRIES, Das durch die Kolnische Zeitung in den Jahren 1870-1880 vermittelte Bild von Rußland und von den Slaven (Staatsarbeit Köln 1968, ungedruckt) |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (34 S.) |
ISBN: | 9783322860309 9783531072388 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-86030-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042457482 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20171127 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1979 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322860309 |c Online |9 978-3-322-86030-9 | ||
020 | |a 9783531072388 |c Print |9 978-3-531-07238-8 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-86030-9 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915600267 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042457482 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 910 |2 23 | |
100 | 1 | |a Stökl, Günther |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Osteuropa — Geschichte und Politik |b 29. Jahresfeier am 23. Mai 1979 |c von Günther Stökl |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1979 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (34 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Rheinisch-Westfälische Akademie der Wissenschaften, Geisteswissenschaften. Vorträge |v 238 | |
500 | |a 1 Dazu HELMUT NEUBAUER, August Ludwig Schlozer (1735-1809) und die Geschichte Osteuropas, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas (hinfort JbfGO) NF 18 (1970), S. 205-230. 2 So wichtig die Presse für Entstehen und Verbreitung nationaler Vorurteile war, so schwierig ist schon aus Gründen der Quantitat ihre Auswertung als Quelle. Den Versuch, drei Zeitschriften - Die Gartenlaube, Die Grenzboten, Westermann's Jahrbuch der illustrierten deutschen Monatshefte - über zwei Jahrzehnte (1860-1880) hinweg auf ihr Osteuropabild hin zu analysieren, stellt dar: MARIA LAMMICH, Das deutsche Osteuropabild in der Zeit der Reichsgründung. Boppard am Rhein 1978. Ein am Osteuropa-Institut München durchgefuhrtes Forschungsvorhaben "Das Rußlandbild der deutschen Parteipresse 1859-1871" hat zwar zur karteimäßigen Erschließung des Materials, aber nur zur Veröffentlichung einer exemplarischen Analyse und eines systematischen Registers JURGEN KAMMERER - WALTER RIETHMULLER, Die russische Eroberung Dagestans geführt: (1859) im Spiegel der Berliner Parteipresse; DIES. , Systematisches Verzeichnis der Rußlandberichterstattung der Kreuzzeitung (1859-1871), der Vossischen Zeitung (1859- 1865) und der National-Zeitung (1866-1971) = Arbeiten aus dem Osteuropa-Institut München. Working Papers Nr. 2, Juni 1975, und Nr. 39, November 1977. An Einzeluntersuchungen wären zu nennen: RAINER FUHRMANN, Die Orientalische Frage, das "Panslawistisch-Chauvinistische Lager" und das Zuwarten auf Krieg und Revolution. Die Osteuropaberichterstattung und -vorstellungen der "Deutschen Rundschau" 1874- 1918 = Europäische Hochschulschriften, Reihe III, Geschichte und ihre Hilfswissenschaften, Bd. 46, Frankfurt a. M. 1975, und BRIGITTE FRIES, Das durch die Kolnische Zeitung in den Jahren 1870-1880 vermittelte Bild von Rußland und von den Slaven (Staatsarbeit Köln 1968, ungedruckt) | ||
650 | 4 | |a Geography | |
650 | 4 | |a Geography (general) | |
650 | 4 | |a Geografie | |
830 | 0 | |a Rheinisch-Westfälische Akademie der Wissenschaften, Geisteswissenschaften. Vorträge |v 238 |w (DE-604)BV011052691 |9 238 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-86030-9 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027892689 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-86030-9 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153165982990336 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Stökl, Günther |
author_facet | Stökl, Günther |
author_role | aut |
author_sort | Stökl, Günther |
author_variant | g s gs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042457482 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915600267 (DE-599)BVBBV042457482 |
dewey-full | 910 |
dewey-hundreds | 900 - History & geography |
dewey-ones | 910 - Geography and travel |
dewey-raw | 910 |
dewey-search | 910 |
dewey-sort | 3910 |
dewey-tens | 910 - Geography and travel |
discipline | Geographie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-86030-9 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03445nmm a2200421zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042457482</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20171127 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1979 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322860309</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-86030-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783531072388</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-531-07238-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-86030-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915600267</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042457482</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">910</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stökl, Günther</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Osteuropa — Geschichte und Politik</subfield><subfield code="b">29. Jahresfeier am 23. Mai 1979</subfield><subfield code="c">von Günther Stökl</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1979</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (34 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rheinisch-Westfälische Akademie der Wissenschaften, Geisteswissenschaften. Vorträge</subfield><subfield code="v">238</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Dazu HELMUT NEUBAUER, August Ludwig Schlozer (1735-1809) und die Geschichte Osteuropas, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas (hinfort JbfGO) NF 18 (1970), S. 205-230. 2 So wichtig die Presse für Entstehen und Verbreitung nationaler Vorurteile war, so schwierig ist schon aus Gründen der Quantitat ihre Auswertung als Quelle. Den Versuch, drei Zeitschriften - Die Gartenlaube, Die Grenzboten, Westermann's Jahrbuch der illustrierten deutschen Monatshefte - über zwei Jahrzehnte (1860-1880) hinweg auf ihr Osteuropabild hin zu analysieren, stellt dar: MARIA LAMMICH, Das deutsche Osteuropabild in der Zeit der Reichsgründung. Boppard am Rhein 1978. Ein am Osteuropa-Institut München durchgefuhrtes Forschungsvorhaben "Das Rußlandbild der deutschen Parteipresse 1859-1871" hat zwar zur karteimäßigen Erschließung des Materials, aber nur zur Veröffentlichung einer exemplarischen Analyse und eines systematischen Registers JURGEN KAMMERER - WALTER RIETHMULLER, Die russische Eroberung Dagestans geführt: (1859) im Spiegel der Berliner Parteipresse; DIES. , Systematisches Verzeichnis der Rußlandberichterstattung der Kreuzzeitung (1859-1871), der Vossischen Zeitung (1859- 1865) und der National-Zeitung (1866-1971) = Arbeiten aus dem Osteuropa-Institut München. Working Papers Nr. 2, Juni 1975, und Nr. 39, November 1977. An Einzeluntersuchungen wären zu nennen: RAINER FUHRMANN, Die Orientalische Frage, das "Panslawistisch-Chauvinistische Lager" und das Zuwarten auf Krieg und Revolution. Die Osteuropaberichterstattung und -vorstellungen der "Deutschen Rundschau" 1874- 1918 = Europäische Hochschulschriften, Reihe III, Geschichte und ihre Hilfswissenschaften, Bd. 46, Frankfurt a. M. 1975, und BRIGITTE FRIES, Das durch die Kolnische Zeitung in den Jahren 1870-1880 vermittelte Bild von Rußland und von den Slaven (Staatsarbeit Köln 1968, ungedruckt)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geography</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geography (general)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geografie</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Rheinisch-Westfälische Akademie der Wissenschaften, Geisteswissenschaften. Vorträge</subfield><subfield code="v">238</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011052691</subfield><subfield code="9">238</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-86030-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027892689</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-86030-9</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042457482 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:17Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322860309 9783531072388 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027892689 |
oclc_num | 915600267 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (34 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1979 |
publishDateSearch | 1979 |
publishDateSort | 1979 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
series | Rheinisch-Westfälische Akademie der Wissenschaften, Geisteswissenschaften. Vorträge |
series2 | Rheinisch-Westfälische Akademie der Wissenschaften, Geisteswissenschaften. Vorträge |
spelling | Stökl, Günther Verfasser aut Osteuropa — Geschichte und Politik 29. Jahresfeier am 23. Mai 1979 von Günther Stökl Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1979 1 Online-Ressource (34 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Rheinisch-Westfälische Akademie der Wissenschaften, Geisteswissenschaften. Vorträge 238 1 Dazu HELMUT NEUBAUER, August Ludwig Schlozer (1735-1809) und die Geschichte Osteuropas, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas (hinfort JbfGO) NF 18 (1970), S. 205-230. 2 So wichtig die Presse für Entstehen und Verbreitung nationaler Vorurteile war, so schwierig ist schon aus Gründen der Quantitat ihre Auswertung als Quelle. Den Versuch, drei Zeitschriften - Die Gartenlaube, Die Grenzboten, Westermann's Jahrbuch der illustrierten deutschen Monatshefte - über zwei Jahrzehnte (1860-1880) hinweg auf ihr Osteuropabild hin zu analysieren, stellt dar: MARIA LAMMICH, Das deutsche Osteuropabild in der Zeit der Reichsgründung. Boppard am Rhein 1978. Ein am Osteuropa-Institut München durchgefuhrtes Forschungsvorhaben "Das Rußlandbild der deutschen Parteipresse 1859-1871" hat zwar zur karteimäßigen Erschließung des Materials, aber nur zur Veröffentlichung einer exemplarischen Analyse und eines systematischen Registers JURGEN KAMMERER - WALTER RIETHMULLER, Die russische Eroberung Dagestans geführt: (1859) im Spiegel der Berliner Parteipresse; DIES. , Systematisches Verzeichnis der Rußlandberichterstattung der Kreuzzeitung (1859-1871), der Vossischen Zeitung (1859- 1865) und der National-Zeitung (1866-1971) = Arbeiten aus dem Osteuropa-Institut München. Working Papers Nr. 2, Juni 1975, und Nr. 39, November 1977. An Einzeluntersuchungen wären zu nennen: RAINER FUHRMANN, Die Orientalische Frage, das "Panslawistisch-Chauvinistische Lager" und das Zuwarten auf Krieg und Revolution. Die Osteuropaberichterstattung und -vorstellungen der "Deutschen Rundschau" 1874- 1918 = Europäische Hochschulschriften, Reihe III, Geschichte und ihre Hilfswissenschaften, Bd. 46, Frankfurt a. M. 1975, und BRIGITTE FRIES, Das durch die Kolnische Zeitung in den Jahren 1870-1880 vermittelte Bild von Rußland und von den Slaven (Staatsarbeit Köln 1968, ungedruckt) Geography Geography (general) Geografie Rheinisch-Westfälische Akademie der Wissenschaften, Geisteswissenschaften. Vorträge 238 (DE-604)BV011052691 238 https://doi.org/10.1007/978-3-322-86030-9 Verlag Volltext |
spellingShingle | Stökl, Günther Osteuropa — Geschichte und Politik 29. Jahresfeier am 23. Mai 1979 Rheinisch-Westfälische Akademie der Wissenschaften, Geisteswissenschaften. Vorträge Geography Geography (general) Geografie |
title | Osteuropa — Geschichte und Politik 29. Jahresfeier am 23. Mai 1979 |
title_auth | Osteuropa — Geschichte und Politik 29. Jahresfeier am 23. Mai 1979 |
title_exact_search | Osteuropa — Geschichte und Politik 29. Jahresfeier am 23. Mai 1979 |
title_full | Osteuropa — Geschichte und Politik 29. Jahresfeier am 23. Mai 1979 von Günther Stökl |
title_fullStr | Osteuropa — Geschichte und Politik 29. Jahresfeier am 23. Mai 1979 von Günther Stökl |
title_full_unstemmed | Osteuropa — Geschichte und Politik 29. Jahresfeier am 23. Mai 1979 von Günther Stökl |
title_short | Osteuropa — Geschichte und Politik |
title_sort | osteuropa geschichte und politik 29 jahresfeier am 23 mai 1979 |
title_sub | 29. Jahresfeier am 23. Mai 1979 |
topic | Geography Geography (general) Geografie |
topic_facet | Geography Geography (general) Geografie |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-86030-9 |
volume_link | (DE-604)BV011052691 |
work_keys_str_mv | AT stoklgunther osteuropageschichteundpolitik29jahresfeieram23mai1979 |