Moderne und Postmoderne: Architektur der Gegenwart 1960–1980
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Klotz, Heinrich (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1985
Ausgabe:2. Auflage
Schriftenreihe:Schriften des Deutschen Architekturmuseums zur Architekturgeschichte und Architekturtheorie
Schlagworte:
Online-Zugang:FLA01
Volltext
Beschreibung:Wenn ich mit dieser Darstellung versucht habe, einen den vergangenen J ahren von sich reden machten, hatten eine eingehende Darstellung verdient. Doch Uberblick uber die vielfaltigen Stromungen und Ten­ denzen heutiger Architektur zu geben, so kann das hatte ich bisher keine Gelegenheit, die japanische Architektur an Ort und Stelle studieren zu konnen. vorliegende Ergebnis nicht beanspruchen, eine stan­ dardwerkartige Zusammenfassung zu sein, die sich U nd wenn ich auch die neue Architektur Spaniens als enzyklopadisches N achschlagewerk uber das vor allem in der Umgebung Barcelonas und in Ma­ Bauen der Gegenwart verstehen lieGe. Vielmehr war drid kennenlernen konnte und die Arbeiten von Bo­ es mir urn die Illustration der These zu tun, die Post­ fill, Clotet und Tusquets, von Moneo und Bohigas moderne als einen Bruch mit der Moderne zu begrei­ schatzen gelernt habe, so muG ich doch eingestehen, fen. Es ging mir vor allem darum, den U mschwung deren Arbeiten nicht eindringlich und haufig genug anzuzeigen, der sich in der Formel ausdrucken laGt: erlebt zu haben, urn zu ihnen auch verbindlich Stel­ Nicht Funktion, sondern Fiktion! lung beziehen zu konnen. Vor allem die neuen Bau­ ten Bofills in Frankreich bedurfen der Erfahrungs­ Der oberste MaGstab der postmodernen Architektur und Sehgewohnung, urn sie angemessen beurteilen ist nicht mehr allein die Zweckbestimmung, sondern zu konnen
Beschreibung:1 Online-Ressource (436 S.)
ISBN:9783322859709
9783528187118
DOI:10.1007/978-3-322-85970-9

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen