Linguistik und Statistik:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1972
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | Die in diesem Band versammelten Arbeiten entstammen dem Grenzbereich zwischen Linguistik und Mathematik. Sie zeigen, wie nötig und nützlich es ist, daß sich die Linguistik der Nachbardisziplinen bedient und sich mit ihnen verbindet, wenn die Erkenntnisse der allgemeinen Sprachwissenschaft ausgeweitet werden sollen. Wie die Berührung der Linguistik mit der Soziologie, der Psychologie und anderen Wissenschaftsbereichen dazu beizutragen beginnt, so auch ihre Berührung mit der Mathematik, insbesondere auch mit der mathematischen Statistik. Neben die Teilbereiche Soziolinguistik und Psycholinguistik stellt sich in neuerer Zeit ein weiterer: die statistische Linguistik. Die hier abgedruckten Aufsätze vermitteln einen Eindruck von der Arbeitsweise dieser neuen Teildisziplin, und zwar in teilweise recht weit fortgeschrittenem Stadium. Neben einem Überblicksartikel von G. Altmann, der den derzeitigen Stand, die Ziele und Möglichkeiten der quantitativen Sprachwissenschaft aufzeigt, steht zunächst ein Beitrag des Amerikaners B. Brainerd, wohl des international bekanntesten Fachmanns auf diesem Gebiet, der die Verteilung des Artikelgebrauchs als einen Indikator für den Stil verschiedener Autoren ermittelt. S. Gei~ic zeigt die phonetische Variabilität innerhalb eines Dialektes auf |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (144S.) |
ISBN: | 9783322858689 9783528037055 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-85868-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042457442 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170102 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1972 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322858689 |c Online |9 978-3-322-85868-9 | ||
020 | |a 9783528037055 |c Print |9 978-3-528-03705-5 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-85868-9 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915600264 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042457442 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 519.5 |2 23 | |
100 | 1 | |a Jäger, Siegfried |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Linguistik und Statistik |c herausgegeben von Siegfried Jäger |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1972 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (144S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Die in diesem Band versammelten Arbeiten entstammen dem Grenzbereich zwischen Linguistik und Mathematik. Sie zeigen, wie nötig und nützlich es ist, daß sich die Linguistik der Nachbardisziplinen bedient und sich mit ihnen verbindet, wenn die Erkenntnisse der allgemeinen Sprachwissenschaft ausgeweitet werden sollen. Wie die Berührung der Linguistik mit der Soziologie, der Psychologie und anderen Wissenschaftsbereichen dazu beizutragen beginnt, so auch ihre Berührung mit der Mathematik, insbesondere auch mit der mathematischen Statistik. Neben die Teilbereiche Soziolinguistik und Psycholinguistik stellt sich in neuerer Zeit ein weiterer: die statistische Linguistik. Die hier abgedruckten Aufsätze vermitteln einen Eindruck von der Arbeitsweise dieser neuen Teildisziplin, und zwar in teilweise recht weit fortgeschrittenem Stadium. Neben einem Überblicksartikel von G. Altmann, der den derzeitigen Stand, die Ziele und Möglichkeiten der quantitativen Sprachwissenschaft aufzeigt, steht zunächst ein Beitrag des Amerikaners B. Brainerd, wohl des international bekanntesten Fachmanns auf diesem Gebiet, der die Verteilung des Artikelgebrauchs als einen Indikator für den Stil verschiedener Autoren ermittelt. S. Gei~ic zeigt die phonetische Variabilität innerhalb eines Dialektes auf | ||
650 | 4 | |a Statistics | |
650 | 4 | |a Statistics, general | |
650 | 4 | |a Statistik | |
650 | 0 | 7 | |a Sprachstatistik |0 (DE-588)4182534-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Sprachstatistik |0 (DE-588)4182534-2 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-85868-9 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027892649 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-85868-9 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153165909590016 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Jäger, Siegfried |
author_facet | Jäger, Siegfried |
author_role | aut |
author_sort | Jäger, Siegfried |
author_variant | s j sj |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042457442 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915600264 (DE-599)BVBBV042457442 |
dewey-full | 519.5 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 519 - Probabilities and applied mathematics |
dewey-raw | 519.5 |
dewey-search | 519.5 |
dewey-sort | 3519.5 |
dewey-tens | 510 - Mathematics |
discipline | Mathematik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-85868-9 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02977nmm a2200469zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042457442</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170102 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1972 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322858689</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-85868-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783528037055</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-528-03705-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-85868-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915600264</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042457442</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">519.5</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jäger, Siegfried</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Linguistik und Statistik</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Siegfried Jäger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1972</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (144S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die in diesem Band versammelten Arbeiten entstammen dem Grenzbereich zwischen Linguistik und Mathematik. Sie zeigen, wie nötig und nützlich es ist, daß sich die Linguistik der Nachbardisziplinen bedient und sich mit ihnen verbindet, wenn die Erkenntnisse der allgemeinen Sprachwissenschaft ausgeweitet werden sollen. Wie die Berührung der Linguistik mit der Soziologie, der Psychologie und anderen Wissenschaftsbereichen dazu beizutragen beginnt, so auch ihre Berührung mit der Mathematik, insbesondere auch mit der mathematischen Statistik. Neben die Teilbereiche Soziolinguistik und Psycholinguistik stellt sich in neuerer Zeit ein weiterer: die statistische Linguistik. Die hier abgedruckten Aufsätze vermitteln einen Eindruck von der Arbeitsweise dieser neuen Teildisziplin, und zwar in teilweise recht weit fortgeschrittenem Stadium. Neben einem Überblicksartikel von G. Altmann, der den derzeitigen Stand, die Ziele und Möglichkeiten der quantitativen Sprachwissenschaft aufzeigt, steht zunächst ein Beitrag des Amerikaners B. Brainerd, wohl des international bekanntesten Fachmanns auf diesem Gebiet, der die Verteilung des Artikelgebrauchs als einen Indikator für den Stil verschiedener Autoren ermittelt. S. Gei~ic zeigt die phonetische Variabilität innerhalb eines Dialektes auf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Statistics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Statistics, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Statistik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sprachstatistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4182534-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sprachstatistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4182534-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-85868-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027892649</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-85868-9</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV042457442 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:17Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322858689 9783528037055 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027892649 |
oclc_num | 915600264 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (144S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1972 |
publishDateSearch | 1972 |
publishDateSort | 1972 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
spelling | Jäger, Siegfried Verfasser aut Linguistik und Statistik herausgegeben von Siegfried Jäger Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1972 1 Online-Ressource (144S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die in diesem Band versammelten Arbeiten entstammen dem Grenzbereich zwischen Linguistik und Mathematik. Sie zeigen, wie nötig und nützlich es ist, daß sich die Linguistik der Nachbardisziplinen bedient und sich mit ihnen verbindet, wenn die Erkenntnisse der allgemeinen Sprachwissenschaft ausgeweitet werden sollen. Wie die Berührung der Linguistik mit der Soziologie, der Psychologie und anderen Wissenschaftsbereichen dazu beizutragen beginnt, so auch ihre Berührung mit der Mathematik, insbesondere auch mit der mathematischen Statistik. Neben die Teilbereiche Soziolinguistik und Psycholinguistik stellt sich in neuerer Zeit ein weiterer: die statistische Linguistik. Die hier abgedruckten Aufsätze vermitteln einen Eindruck von der Arbeitsweise dieser neuen Teildisziplin, und zwar in teilweise recht weit fortgeschrittenem Stadium. Neben einem Überblicksartikel von G. Altmann, der den derzeitigen Stand, die Ziele und Möglichkeiten der quantitativen Sprachwissenschaft aufzeigt, steht zunächst ein Beitrag des Amerikaners B. Brainerd, wohl des international bekanntesten Fachmanns auf diesem Gebiet, der die Verteilung des Artikelgebrauchs als einen Indikator für den Stil verschiedener Autoren ermittelt. S. Gei~ic zeigt die phonetische Variabilität innerhalb eines Dialektes auf Statistics Statistics, general Statistik Sprachstatistik (DE-588)4182534-2 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Sprachstatistik (DE-588)4182534-2 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-85868-9 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Jäger, Siegfried Linguistik und Statistik Statistics Statistics, general Statistik Sprachstatistik (DE-588)4182534-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4182534-2 (DE-588)4143413-4 |
title | Linguistik und Statistik |
title_auth | Linguistik und Statistik |
title_exact_search | Linguistik und Statistik |
title_full | Linguistik und Statistik herausgegeben von Siegfried Jäger |
title_fullStr | Linguistik und Statistik herausgegeben von Siegfried Jäger |
title_full_unstemmed | Linguistik und Statistik herausgegeben von Siegfried Jäger |
title_short | Linguistik und Statistik |
title_sort | linguistik und statistik |
topic | Statistics Statistics, general Statistik Sprachstatistik (DE-588)4182534-2 gnd |
topic_facet | Statistics Statistics, general Statistik Sprachstatistik Aufsatzsammlung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-85868-9 |
work_keys_str_mv | AT jagersiegfried linguistikundstatistik |