Einführung in die Wärme- und Stoffübertragung: Skriptum für Maschinenbauer, Verfahrenstechniker, Chemie-Ingenieure, Chemiker, Physiker ab 4. Semester
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Schlünder, Ernst-Ulrich 1929-2019 (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1972
Schlagworte:
Online-Zugang:FLA01
UBY01
Volltext
Beschreibung:Die Vorlesung "Wärme- und Stoffübertragung I" ist eine Einführung in dieses Fachgebiet. Sie ist dem Umfang nach für eine Vorlesung von 4 Wochenstunden konzipiert, wobei in dieser Zeit die Übungsstunden enthalten sind. Die Übungen sollten etwa 30 % bis 50 % der insgesamt zur Verfügung stehenden Zeit ausmachen. Es ist vorgesehen, demnächst eine dem Vorlesungsskriptum angepaßte Aufgabensammlung herauszugeben. Die Vorlesung "Wärme- und Stoffübertragung I" verfolgt zwei Ziele. Einmal soll sie demjenigen, der im Rahmen seines Studiums nur diese eine Vorlesung über dieses Fachgebiet hat, ein soweit abgeschlossenes Wissen vermitteln, daß er damit einfache praktische Probleme lösen kann. Zum anderen soll aus der Vorlesung verständlich werden, wie man von einer bestimmten Fragestellung zu einer bestimmten Lösung kommt. Die erste Forderung verlangt Vollständigkeit, die zweite Ausführlichkeit. Beide Forderungen sind in Anbetracht der begrenzten Vorlesungszeit nicht in vollem Umfang zu erfüllen. Die Bemühungen, einen Kompromiß zu finden, führten dazu, schwierigere mathematische Ableitungen völlig wegzulassen. Wird z.B. ein Problem durch eine partielle Differentialgleichung beschrieben, so wird nur die Aufstellung dieser Gleichung, d.h. die Übersetzung des physikalischen Sachverhaltes in die Sprache der Mathematik, nicht aber die formale Auflösung dieser Gleichung ausführlicher behandelt. Daneben wird dann das Endergebnis der formalen Auflösung mitgeteilt, da dieses ja für die Behandlung praktischer Probleme benötigt wird
Beschreibung:1 Online-Ressource (III, 134 S.)
ISBN:9783322855404
9783528033149
DOI:10.1007/978-3-322-85540-4

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen