Das sozialwissenschaftliche Curriculum in der Schule: Neue Formen und Inhalte
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Holtmann, Antonius (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1976
Ausgabe:2. durchgesehene und ergänzte Auflage
Schriftenreihe:Uni-Taschenbücher 1
Schlagworte:
Online-Zugang:FLA01
Volltext
Beschreibung:Seit Mitte der sechziger Jahre ist Curriculum-Theorie und -Entwicklung in der Bundesrepublik im Gespräch, aber erst in wenigen Ansätzen realisiert. Vorbild sind neben Schweden vor allem die USA. In bezug auf den politisch-historischen und sozialwissenschaftlichen Fachbereich (Social Studies) sind die Interessenten bisher nur oberflächlich informiert. In den USA stehen mit unterschiedlichem Gewicht zur Diskussion: die Integration der traditionellen Fächer Geschichte, Sozialkunde und Erdkunde zu einem sozialwissenschaftlichen Fachbereich; die Notwendigkeit einer wissenschaftstheoretischen und historisch-politischen Begründung der politischen Didaktik mit dem Interesse an Emanzipation; die stärkere Rezeption der Sozialisations- und Lernforschung durch eine solche politische Didaktik und die Bestimmung der familiären, schulischen und darüber hinausgehenden gesellschaftlichen Sozialisationsfaktoren. Der Band dokumentiert Curriculum-Theorie und Curriculum-Projekte der sechziger Jahre. Er hätte seinen Zweck erfüllt, wenn er eine sehr gründliche, aber auch sehr kritische Rezeption und Kooperation der Theorie und Praxis des sozialen und politischen Lernens einleitete. Sie ist eine gesellschaftspolitische Notwendigkeit. Der einleitende Beitrag von Antonius Holtmann gibt einen überblick über die Curriculum-Entwicklung in den USA und liefert einen kritischen Vergleich zur politischen Didaktik in der BRD, mit der Forderung nach Kooperation. Die beiden Texte von Jerome S. Bruner skizzieren die Ausgangsposition der »New Social Studies« und die Hypothesen, um die der Streit in den sechziger Jahren geht (concept and structure)
Beschreibung:1 Online-Ressource (248 S.)
ISBN:9783322852755
9783810001573
DOI:10.1007/978-3-322-85275-5

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen