Parteien in Osteuropa: Kontext und Akteure
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1995
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die Hoffnungen auf Demokratisierung waren zu unterschiedlichen Zeiten in diesem Jahrhundert unterschiedlich stark ausgeprägt. Auch bezogen auf die Region Osteuropa war das so, wenn man etwa die Jahre 1917, 1932, 1947 und 1989/90 miteinander vergleicht. Wenn man einen analytischen Zugang zum Phänomen der erfolgreichen oder scheiternden Demokratiebewegungen sucht, dann geraten die Parteien und ihr Umgang mit den (teilweise wiederum durch sie selbst erzeugten) Problemen der verschiedenen Gesellschaften ins Blickfeld. Die folgende Studie zu den Parteien im Prozeß der Institutionalisierung von Demokratie und der Konsolidierung demokratischer Institutionen in Osteuropa geht synchron vergleichend und historisch analysierend ans Werk. Sie stellt ausdrücklich das von ihr präferierte makrosoziologische Interpretationsraster vor und somit zur Diskussion. Zu den grundsätzlichen theoretischen Thesen der beiden Autoren gehört unbedingt die Überzeugung, daß die gegenwärtige Demokratisierung (ihre Chancen und Gefährdungen) in dieser Region auf eine spezifische Weise eng mit der Geschichte des staatssozialistischen Ausbruchsversuchs aus jahrhundertealter Unterentwicklung und Abhängigkeit verbunden ist. Es geht in der Analyse seiner Wirkungen aber nicht nur um Belastungen der Gegenwart (um die staatssozialistischen "legacies"), sondern eher um Erklärungen für spezifische Ungleichgewichte und rätselhafte Funktionsmuster im politischen System und speziell im Handeln der politischen Akteure. Diese Geschichte, die sich in die Biographien der heute handelnden Generationen tief eingeschrieben hat, ist der entscheidende historische Hintergrund |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (345S.) |
ISBN: | 9783322850928 9783531127743 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-85092-8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042457156 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160311 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1995 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322850928 |c Online |9 978-3-322-85092-8 | ||
020 | |a 9783531127743 |c Print |9 978-3-531-12774-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-85092-8 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915599578 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042457156 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-188 |a DE-473 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 300 |2 23 | |
100 | 1 | |a Segert, Dieter |d 1952- |e Verfasser |0 (DE-588)11109657X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Parteien in Osteuropa |b Kontext und Akteure |c von Dieter Segert, Csilla Machos |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1995 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (345S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Die Hoffnungen auf Demokratisierung waren zu unterschiedlichen Zeiten in diesem Jahrhundert unterschiedlich stark ausgeprägt. Auch bezogen auf die Region Osteuropa war das so, wenn man etwa die Jahre 1917, 1932, 1947 und 1989/90 miteinander vergleicht. Wenn man einen analytischen Zugang zum Phänomen der erfolgreichen oder scheiternden Demokratiebewegungen sucht, dann geraten die Parteien und ihr Umgang mit den (teilweise wiederum durch sie selbst erzeugten) Problemen der verschiedenen Gesellschaften ins Blickfeld. Die folgende Studie zu den Parteien im Prozeß der Institutionalisierung von Demokratie und der Konsolidierung demokratischer Institutionen in Osteuropa geht synchron vergleichend und historisch analysierend ans Werk. Sie stellt ausdrücklich das von ihr präferierte makrosoziologische Interpretationsraster vor und somit zur Diskussion. Zu den grundsätzlichen theoretischen Thesen der beiden Autoren gehört unbedingt die Überzeugung, daß die gegenwärtige Demokratisierung (ihre Chancen und Gefährdungen) in dieser Region auf eine spezifische Weise eng mit der Geschichte des staatssozialistischen Ausbruchsversuchs aus jahrhundertealter Unterentwicklung und Abhängigkeit verbunden ist. Es geht in der Analyse seiner Wirkungen aber nicht nur um Belastungen der Gegenwart (um die staatssozialistischen "legacies"), sondern eher um Erklärungen für spezifische Ungleichgewichte und rätselhafte Funktionsmuster im politischen System und speziell im Handeln der politischen Akteure. Diese Geschichte, die sich in die Biographien der heute handelnden Generationen tief eingeschrieben hat, ist der entscheidende historische Hintergrund | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1989-1994 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Social sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences, general | |
650 | 4 | |a Sozialwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Parteiensystem |0 (DE-588)4075906-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Partei |0 (DE-588)4044737-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Osteuropa |0 (DE-588)4075739-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Osteuropa |0 (DE-588)4075739-0 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Partei |0 (DE-588)4044737-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1989-1994 |A z |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Osteuropa |0 (DE-588)4075739-0 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Parteiensystem |0 (DE-588)4075906-4 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Machos, Csilla |d 1960- |e Sonstige |0 (DE-588)115020098 |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-85092-8 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1990/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027892363 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153165339164672 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Segert, Dieter 1952- |
author_GND | (DE-588)11109657X (DE-588)115020098 |
author_facet | Segert, Dieter 1952- |
author_role | aut |
author_sort | Segert, Dieter 1952- |
author_variant | d s ds |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042457156 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915599578 (DE-599)BVBBV042457156 |
dewey-full | 300 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 300 - Social sciences |
dewey-raw | 300 |
dewey-search | 300 |
dewey-sort | 3300 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-85092-8 |
era | Geschichte 1989-1994 gnd |
era_facet | Geschichte 1989-1994 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03751nmm a2200565zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042457156</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160311 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1995 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322850928</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-85092-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783531127743</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-531-12774-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-85092-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915599578</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042457156</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Segert, Dieter</subfield><subfield code="d">1952-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)11109657X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Parteien in Osteuropa</subfield><subfield code="b">Kontext und Akteure</subfield><subfield code="c">von Dieter Segert, Csilla Machos</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (345S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Hoffnungen auf Demokratisierung waren zu unterschiedlichen Zeiten in diesem Jahrhundert unterschiedlich stark ausgeprägt. Auch bezogen auf die Region Osteuropa war das so, wenn man etwa die Jahre 1917, 1932, 1947 und 1989/90 miteinander vergleicht. Wenn man einen analytischen Zugang zum Phänomen der erfolgreichen oder scheiternden Demokratiebewegungen sucht, dann geraten die Parteien und ihr Umgang mit den (teilweise wiederum durch sie selbst erzeugten) Problemen der verschiedenen Gesellschaften ins Blickfeld. Die folgende Studie zu den Parteien im Prozeß der Institutionalisierung von Demokratie und der Konsolidierung demokratischer Institutionen in Osteuropa geht synchron vergleichend und historisch analysierend ans Werk. Sie stellt ausdrücklich das von ihr präferierte makrosoziologische Interpretationsraster vor und somit zur Diskussion. Zu den grundsätzlichen theoretischen Thesen der beiden Autoren gehört unbedingt die Überzeugung, daß die gegenwärtige Demokratisierung (ihre Chancen und Gefährdungen) in dieser Region auf eine spezifische Weise eng mit der Geschichte des staatssozialistischen Ausbruchsversuchs aus jahrhundertealter Unterentwicklung und Abhängigkeit verbunden ist. Es geht in der Analyse seiner Wirkungen aber nicht nur um Belastungen der Gegenwart (um die staatssozialistischen "legacies"), sondern eher um Erklärungen für spezifische Ungleichgewichte und rätselhafte Funktionsmuster im politischen System und speziell im Handeln der politischen Akteure. Diese Geschichte, die sich in die Biographien der heute handelnden Generationen tief eingeschrieben hat, ist der entscheidende historische Hintergrund</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1989-1994</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Parteiensystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075906-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Partei</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044737-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Osteuropa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075739-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Osteuropa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075739-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Partei</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044737-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1989-1994</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Osteuropa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075739-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Parteiensystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075906-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Machos, Csilla</subfield><subfield code="d">1960-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)115020098</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-85092-8</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1990/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027892363</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Osteuropa (DE-588)4075739-0 gnd |
geographic_facet | Osteuropa |
id | DE-604.BV042457156 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:16Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322850928 9783531127743 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027892363 |
oclc_num | 915599578 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (345S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1990/2004 |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
spelling | Segert, Dieter 1952- Verfasser (DE-588)11109657X aut Parteien in Osteuropa Kontext und Akteure von Dieter Segert, Csilla Machos Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1995 1 Online-Ressource (345S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die Hoffnungen auf Demokratisierung waren zu unterschiedlichen Zeiten in diesem Jahrhundert unterschiedlich stark ausgeprägt. Auch bezogen auf die Region Osteuropa war das so, wenn man etwa die Jahre 1917, 1932, 1947 und 1989/90 miteinander vergleicht. Wenn man einen analytischen Zugang zum Phänomen der erfolgreichen oder scheiternden Demokratiebewegungen sucht, dann geraten die Parteien und ihr Umgang mit den (teilweise wiederum durch sie selbst erzeugten) Problemen der verschiedenen Gesellschaften ins Blickfeld. Die folgende Studie zu den Parteien im Prozeß der Institutionalisierung von Demokratie und der Konsolidierung demokratischer Institutionen in Osteuropa geht synchron vergleichend und historisch analysierend ans Werk. Sie stellt ausdrücklich das von ihr präferierte makrosoziologische Interpretationsraster vor und somit zur Diskussion. Zu den grundsätzlichen theoretischen Thesen der beiden Autoren gehört unbedingt die Überzeugung, daß die gegenwärtige Demokratisierung (ihre Chancen und Gefährdungen) in dieser Region auf eine spezifische Weise eng mit der Geschichte des staatssozialistischen Ausbruchsversuchs aus jahrhundertealter Unterentwicklung und Abhängigkeit verbunden ist. Es geht in der Analyse seiner Wirkungen aber nicht nur um Belastungen der Gegenwart (um die staatssozialistischen "legacies"), sondern eher um Erklärungen für spezifische Ungleichgewichte und rätselhafte Funktionsmuster im politischen System und speziell im Handeln der politischen Akteure. Diese Geschichte, die sich in die Biographien der heute handelnden Generationen tief eingeschrieben hat, ist der entscheidende historische Hintergrund Geschichte 1989-1994 gnd rswk-swf Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Parteiensystem (DE-588)4075906-4 gnd rswk-swf Partei (DE-588)4044737-6 gnd rswk-swf Osteuropa (DE-588)4075739-0 gnd rswk-swf Osteuropa (DE-588)4075739-0 g Partei (DE-588)4044737-6 s Geschichte 1989-1994 z 1\p DE-604 Parteiensystem (DE-588)4075906-4 s 2\p DE-604 Machos, Csilla 1960- Sonstige (DE-588)115020098 oth https://doi.org/10.1007/978-3-322-85092-8 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Segert, Dieter 1952- Parteien in Osteuropa Kontext und Akteure Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Parteiensystem (DE-588)4075906-4 gnd Partei (DE-588)4044737-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4075906-4 (DE-588)4044737-6 (DE-588)4075739-0 |
title | Parteien in Osteuropa Kontext und Akteure |
title_auth | Parteien in Osteuropa Kontext und Akteure |
title_exact_search | Parteien in Osteuropa Kontext und Akteure |
title_full | Parteien in Osteuropa Kontext und Akteure von Dieter Segert, Csilla Machos |
title_fullStr | Parteien in Osteuropa Kontext und Akteure von Dieter Segert, Csilla Machos |
title_full_unstemmed | Parteien in Osteuropa Kontext und Akteure von Dieter Segert, Csilla Machos |
title_short | Parteien in Osteuropa |
title_sort | parteien in osteuropa kontext und akteure |
title_sub | Kontext und Akteure |
topic | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Parteiensystem (DE-588)4075906-4 gnd Partei (DE-588)4044737-6 gnd |
topic_facet | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Parteiensystem Partei Osteuropa |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-85092-8 |
work_keys_str_mv | AT segertdieter parteieninosteuropakontextundakteure AT machoscsilla parteieninosteuropakontextundakteure |