Der Italienische Rationalismus: Architektur in Como 1924 – 1942:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1992
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Man kann eine Stadt entlang eines Weges beschreiben, der von Orten und Bauten ausgeht, die zusammengenommen ihr äußeres Gesicht bilden. Dabei gelangt man dann am Ende zu jenen Zonen, die für jedes Wohngebiet von Menschen typisch sind. So 'umfaßt' dieser Führer einen Weg entlang von Orten, die wegen ihrer historischen Bedeutung ausgewählt wurden: von den städtischen Repräsentativbauten über jene, die längs des lieblichen Seeufers nach und nach die Realisierung der funktionalen Absichten des geschäftigen Bürgertums aus dem 19. Jahrhundert erlebten, bis zu den heroischen Orten der Industrie, seit jeher der Antrieb für alles, was zwischen Natur und Produktion steht, zwischen Maulbeerbaum und Webstuhl. Das Werden der Stadt ist der Leitfaden. Die Geschichte lehrt, daß jeder städtische Ort durch seine Aktivitäten definiert wird. Die Erforschung der Gründe, des 'Genius', verwandelt sich also in die Erforschung der Bindungen eines Ortes. Die hier vorgeschlagenen Wege unterstreichen die Rolle jener Orte beim Werden der Stadt. Die bürgerliche Kultur hat von jeher in ihrer Geschichte die physische Umwelt geschaffen und verändert, und - wie man hier lesen kann - eine Geschichte und eine Stadt - wie viele andere am lombardischen Alpenrand, aber dennoch mit ganz besonderen Konnotationen. Dafür gibt es tief sitzende Ursachen, zum Beispiel jene Linie, die ihren Ausgang in der lombardischen Romanik nimmt und bis zum Comasker Rationalismus reicht |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (124 S.) |
ISBN: | 9783322843357 9783528087494 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-84335-7 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042457130 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180322 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1992 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322843357 |c Online |9 978-3-322-84335-7 | ||
020 | |a 9783528087494 |c Print |9 978-3-528-08749-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-84335-7 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915599528 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042457130 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-188 |a DE-473 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 720 |2 23 | |
100 | 1 | |a Novati, Alberto |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Italienische Rationalismus: Architektur in Como 1924 – 1942 |c von Alberto Novati |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1992 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (124 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Man kann eine Stadt entlang eines Weges beschreiben, der von Orten und Bauten ausgeht, die zusammengenommen ihr äußeres Gesicht bilden. Dabei gelangt man dann am Ende zu jenen Zonen, die für jedes Wohngebiet von Menschen typisch sind. So 'umfaßt' dieser Führer einen Weg entlang von Orten, die wegen ihrer historischen Bedeutung ausgewählt wurden: von den städtischen Repräsentativbauten über jene, die längs des lieblichen Seeufers nach und nach die Realisierung der funktionalen Absichten des geschäftigen Bürgertums aus dem 19. Jahrhundert erlebten, bis zu den heroischen Orten der Industrie, seit jeher der Antrieb für alles, was zwischen Natur und Produktion steht, zwischen Maulbeerbaum und Webstuhl. Das Werden der Stadt ist der Leitfaden. Die Geschichte lehrt, daß jeder städtische Ort durch seine Aktivitäten definiert wird. Die Erforschung der Gründe, des 'Genius', verwandelt sich also in die Erforschung der Bindungen eines Ortes. Die hier vorgeschlagenen Wege unterstreichen die Rolle jener Orte beim Werden der Stadt. Die bürgerliche Kultur hat von jeher in ihrer Geschichte die physische Umwelt geschaffen und verändert, und - wie man hier lesen kann - eine Geschichte und eine Stadt - wie viele andere am lombardischen Alpenrand, aber dennoch mit ganz besonderen Konnotationen. Dafür gibt es tief sitzende Ursachen, zum Beispiel jene Linie, die ihren Ausgang in der lombardischen Romanik nimmt und bis zum Comasker Rationalismus reicht | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1924-1942 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Architecture | |
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Architecture / Design | |
650 | 4 | |a Architectural History and Theory | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Architektur | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Wappen |0 (DE-588)4064566-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Architektur |0 (DE-588)4002851-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Como |0 (DE-588)4085313-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Como |0 (DE-588)4085313-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Architektur |0 (DE-588)4002851-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1924-1942 |A z |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Wappen |0 (DE-588)4064566-6 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-84335-7 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1990/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027892337 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153165280444416 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Novati, Alberto |
author_facet | Novati, Alberto |
author_role | aut |
author_sort | Novati, Alberto |
author_variant | a n an |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042457130 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915599528 (DE-599)BVBBV042457130 |
dewey-full | 720 |
dewey-hundreds | 700 - The arts |
dewey-ones | 720 - Architecture |
dewey-raw | 720 |
dewey-search | 720 |
dewey-sort | 3720 |
dewey-tens | 720 - Architecture |
discipline | Architektur |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-84335-7 |
era | Geschichte 1924-1942 gnd |
era_facet | Geschichte 1924-1942 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03507nmm a2200577zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042457130</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180322 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1992 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322843357</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-84335-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783528087494</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-528-08749-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-84335-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915599528</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042457130</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">720</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Novati, Alberto</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Italienische Rationalismus: Architektur in Como 1924 – 1942</subfield><subfield code="c">von Alberto Novati</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1992</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (124 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Man kann eine Stadt entlang eines Weges beschreiben, der von Orten und Bauten ausgeht, die zusammengenommen ihr äußeres Gesicht bilden. Dabei gelangt man dann am Ende zu jenen Zonen, die für jedes Wohngebiet von Menschen typisch sind. So 'umfaßt' dieser Führer einen Weg entlang von Orten, die wegen ihrer historischen Bedeutung ausgewählt wurden: von den städtischen Repräsentativbauten über jene, die längs des lieblichen Seeufers nach und nach die Realisierung der funktionalen Absichten des geschäftigen Bürgertums aus dem 19. Jahrhundert erlebten, bis zu den heroischen Orten der Industrie, seit jeher der Antrieb für alles, was zwischen Natur und Produktion steht, zwischen Maulbeerbaum und Webstuhl. Das Werden der Stadt ist der Leitfaden. Die Geschichte lehrt, daß jeder städtische Ort durch seine Aktivitäten definiert wird. Die Erforschung der Gründe, des 'Genius', verwandelt sich also in die Erforschung der Bindungen eines Ortes. Die hier vorgeschlagenen Wege unterstreichen die Rolle jener Orte beim Werden der Stadt. Die bürgerliche Kultur hat von jeher in ihrer Geschichte die physische Umwelt geschaffen und verändert, und - wie man hier lesen kann - eine Geschichte und eine Stadt - wie viele andere am lombardischen Alpenrand, aber dennoch mit ganz besonderen Konnotationen. Dafür gibt es tief sitzende Ursachen, zum Beispiel jene Linie, die ihren Ausgang in der lombardischen Romanik nimmt und bis zum Comasker Rationalismus reicht</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1924-1942</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Architecture</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Architecture / Design</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Architectural History and Theory</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Architektur</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wappen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064566-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Architektur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002851-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Como</subfield><subfield code="0">(DE-588)4085313-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Como</subfield><subfield code="0">(DE-588)4085313-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Architektur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002851-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1924-1942</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wappen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064566-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-84335-7</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1990/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027892337</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Como (DE-588)4085313-5 gnd |
geographic_facet | Como |
id | DE-604.BV042457130 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:16Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322843357 9783528087494 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027892337 |
oclc_num | 915599528 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (124 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1990/2004 |
publishDate | 1992 |
publishDateSearch | 1992 |
publishDateSort | 1992 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
spelling | Novati, Alberto Verfasser aut Der Italienische Rationalismus: Architektur in Como 1924 – 1942 von Alberto Novati Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1992 1 Online-Ressource (124 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Man kann eine Stadt entlang eines Weges beschreiben, der von Orten und Bauten ausgeht, die zusammengenommen ihr äußeres Gesicht bilden. Dabei gelangt man dann am Ende zu jenen Zonen, die für jedes Wohngebiet von Menschen typisch sind. So 'umfaßt' dieser Führer einen Weg entlang von Orten, die wegen ihrer historischen Bedeutung ausgewählt wurden: von den städtischen Repräsentativbauten über jene, die längs des lieblichen Seeufers nach und nach die Realisierung der funktionalen Absichten des geschäftigen Bürgertums aus dem 19. Jahrhundert erlebten, bis zu den heroischen Orten der Industrie, seit jeher der Antrieb für alles, was zwischen Natur und Produktion steht, zwischen Maulbeerbaum und Webstuhl. Das Werden der Stadt ist der Leitfaden. Die Geschichte lehrt, daß jeder städtische Ort durch seine Aktivitäten definiert wird. Die Erforschung der Gründe, des 'Genius', verwandelt sich also in die Erforschung der Bindungen eines Ortes. Die hier vorgeschlagenen Wege unterstreichen die Rolle jener Orte beim Werden der Stadt. Die bürgerliche Kultur hat von jeher in ihrer Geschichte die physische Umwelt geschaffen und verändert, und - wie man hier lesen kann - eine Geschichte und eine Stadt - wie viele andere am lombardischen Alpenrand, aber dennoch mit ganz besonderen Konnotationen. Dafür gibt es tief sitzende Ursachen, zum Beispiel jene Linie, die ihren Ausgang in der lombardischen Romanik nimmt und bis zum Comasker Rationalismus reicht Geschichte 1924-1942 gnd rswk-swf Architecture Engineering Architecture / Design Architectural History and Theory Engineering, general Architektur Ingenieurwissenschaften Wappen (DE-588)4064566-6 gnd rswk-swf Architektur (DE-588)4002851-3 gnd rswk-swf Como (DE-588)4085313-5 gnd rswk-swf Como (DE-588)4085313-5 g Architektur (DE-588)4002851-3 s Geschichte 1924-1942 z 1\p DE-604 Wappen (DE-588)4064566-6 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-84335-7 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Novati, Alberto Der Italienische Rationalismus: Architektur in Como 1924 – 1942 Architecture Engineering Architecture / Design Architectural History and Theory Engineering, general Architektur Ingenieurwissenschaften Wappen (DE-588)4064566-6 gnd Architektur (DE-588)4002851-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4064566-6 (DE-588)4002851-3 (DE-588)4085313-5 |
title | Der Italienische Rationalismus: Architektur in Como 1924 – 1942 |
title_auth | Der Italienische Rationalismus: Architektur in Como 1924 – 1942 |
title_exact_search | Der Italienische Rationalismus: Architektur in Como 1924 – 1942 |
title_full | Der Italienische Rationalismus: Architektur in Como 1924 – 1942 von Alberto Novati |
title_fullStr | Der Italienische Rationalismus: Architektur in Como 1924 – 1942 von Alberto Novati |
title_full_unstemmed | Der Italienische Rationalismus: Architektur in Como 1924 – 1942 von Alberto Novati |
title_short | Der Italienische Rationalismus: Architektur in Como 1924 – 1942 |
title_sort | der italienische rationalismus architektur in como 1924 1942 |
topic | Architecture Engineering Architecture / Design Architectural History and Theory Engineering, general Architektur Ingenieurwissenschaften Wappen (DE-588)4064566-6 gnd Architektur (DE-588)4002851-3 gnd |
topic_facet | Architecture Engineering Architecture / Design Architectural History and Theory Engineering, general Architektur Ingenieurwissenschaften Wappen Como |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-84335-7 |
work_keys_str_mv | AT novatialberto deritalienischerationalismusarchitekturincomo19241942 |