Das Mount Carmel Zentrum: Frauenbildung für Gemeinwesenarbeit
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1977
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | Viele Menschen aus vielen Ländern haben zur Entstehung dieses Buches beigetragen. Die meisten bleiben ungenannt. Ich möchte allen für ihren Beitrag danken. Beim Sammeln des Materials, wie beim Planen und Entwerfen des Textes, haben viele Freunde in Israel mitgewirkt. Mina Ben Zvi, Leiterin des Mount Carmel Zentrums in Haifa, hat mich von Anfang an ermutigt und begeistert. Von allen Mitarbeitern des Zentrums erhielt ich bereitwillig die erbetenen Auskünfte. Auch die Verbindung mit Regierungsstellen war reibungslos. Besonderes Interesse zeigte Dr. Shimeon Amir, bis vor kurzem Stellvertretender Generaldirektor im Außenministerium, dessen Vorschläge stets willkommen waren. In Schweden fand ich weitreichende Unterstützung bei der Internationa len Entwicklungsbehörde (SIDA-Swedish International Development Authority) und gleichfalls bei den Frauenorganisationen der Arbeiterbe wegung. Inga Thorsson, Anna Rudling und Etti Widhe sind hier. besonders zu nennen. In London gab Benad Avital, Counsellor an der israelischen Gesandt schaft, nützlichen Rat. Margaret Bruce, Stellvertretender Direktor der UNO Zentralstelle für Sozialentwicklung und Humanitäre Anliegen in New York, die der Abteilung für die Förderung der Gleichberechtigung von Mann und Frau vorsteht, schulde ich Dank für die Erfüllung zahlreicher Bitten um Informationen und Dokumente. Zum Schluß sei noch der Bereitwilligkeit meiner Tochter und ihres Mannes gedacht, von Zeit zu Zeit als Resonanzboden zu dienen. Die englische Ausgabe dieses Buches erschien 1974 bei Blackwell, Oxford |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (141 S.) |
ISBN: | 9783322843012 9783810001740 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-84301-2 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042457123 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1977 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322843012 |c Online |9 978-3-322-84301-2 | ||
020 | |a 9783810001740 |c Print |9 978-3-8100-0174-0 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-84301-2 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915599516 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042457123 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 300 |2 23 | |
100 | 1 | |a Saran, Mary |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Mount Carmel Zentrum |b Frauenbildung für Gemeinwesenarbeit |c von Mary Saran |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1977 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (141 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Viele Menschen aus vielen Ländern haben zur Entstehung dieses Buches beigetragen. Die meisten bleiben ungenannt. Ich möchte allen für ihren Beitrag danken. Beim Sammeln des Materials, wie beim Planen und Entwerfen des Textes, haben viele Freunde in Israel mitgewirkt. Mina Ben Zvi, Leiterin des Mount Carmel Zentrums in Haifa, hat mich von Anfang an ermutigt und begeistert. Von allen Mitarbeitern des Zentrums erhielt ich bereitwillig die erbetenen Auskünfte. Auch die Verbindung mit Regierungsstellen war reibungslos. Besonderes Interesse zeigte Dr. Shimeon Amir, bis vor kurzem Stellvertretender Generaldirektor im Außenministerium, dessen Vorschläge stets willkommen waren. In Schweden fand ich weitreichende Unterstützung bei der Internationa len Entwicklungsbehörde (SIDA-Swedish International Development Authority) und gleichfalls bei den Frauenorganisationen der Arbeiterbe wegung. Inga Thorsson, Anna Rudling und Etti Widhe sind hier. besonders zu nennen. In London gab Benad Avital, Counsellor an der israelischen Gesandt schaft, nützlichen Rat. Margaret Bruce, Stellvertretender Direktor der UNO Zentralstelle für Sozialentwicklung und Humanitäre Anliegen in New York, die der Abteilung für die Förderung der Gleichberechtigung von Mann und Frau vorsteht, schulde ich Dank für die Erfüllung zahlreicher Bitten um Informationen und Dokumente. Zum Schluß sei noch der Bereitwilligkeit meiner Tochter und ihres Mannes gedacht, von Zeit zu Zeit als Resonanzboden zu dienen. Die englische Ausgabe dieses Buches erschien 1974 bei Blackwell, Oxford | ||
650 | 4 | |a Social sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences, general | |
650 | 4 | |a Sozialwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Gemeinschaft |0 (DE-588)4020015-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Frauenbildung |0 (DE-588)4018214-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Frau |0 (DE-588)4018202-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gemeinwesenarbeit |0 (DE-588)4020040-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Frau |0 (DE-588)4018202-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Gemeinwesenarbeit |0 (DE-588)4020040-1 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Frau |0 (DE-588)4018202-2 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Gemeinschaft |0 (DE-588)4020015-2 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Frauenbildung |0 (DE-588)4018214-9 |D s |
689 | 2 | |8 3\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-84301-2 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027892330 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-84301-2 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153165262618624 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Saran, Mary |
author_facet | Saran, Mary |
author_role | aut |
author_sort | Saran, Mary |
author_variant | m s ms |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042457123 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915599516 (DE-599)BVBBV042457123 |
dewey-full | 300 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 300 - Social sciences |
dewey-raw | 300 |
dewey-search | 300 |
dewey-sort | 3300 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-84301-2 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03783nmm a2200589zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042457123</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1977 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322843012</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-84301-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783810001740</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8100-0174-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-84301-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915599516</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042457123</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Saran, Mary</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Mount Carmel Zentrum</subfield><subfield code="b">Frauenbildung für Gemeinwesenarbeit</subfield><subfield code="c">von Mary Saran</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1977</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (141 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Viele Menschen aus vielen Ländern haben zur Entstehung dieses Buches beigetragen. Die meisten bleiben ungenannt. Ich möchte allen für ihren Beitrag danken. Beim Sammeln des Materials, wie beim Planen und Entwerfen des Textes, haben viele Freunde in Israel mitgewirkt. Mina Ben Zvi, Leiterin des Mount Carmel Zentrums in Haifa, hat mich von Anfang an ermutigt und begeistert. Von allen Mitarbeitern des Zentrums erhielt ich bereitwillig die erbetenen Auskünfte. Auch die Verbindung mit Regierungsstellen war reibungslos. Besonderes Interesse zeigte Dr. Shimeon Amir, bis vor kurzem Stellvertretender Generaldirektor im Außenministerium, dessen Vorschläge stets willkommen waren. In Schweden fand ich weitreichende Unterstützung bei der Internationa len Entwicklungsbehörde (SIDA-Swedish International Development Authority) und gleichfalls bei den Frauenorganisationen der Arbeiterbe wegung. Inga Thorsson, Anna Rudling und Etti Widhe sind hier. besonders zu nennen. In London gab Benad Avital, Counsellor an der israelischen Gesandt schaft, nützlichen Rat. Margaret Bruce, Stellvertretender Direktor der UNO Zentralstelle für Sozialentwicklung und Humanitäre Anliegen in New York, die der Abteilung für die Förderung der Gleichberechtigung von Mann und Frau vorsteht, schulde ich Dank für die Erfüllung zahlreicher Bitten um Informationen und Dokumente. Zum Schluß sei noch der Bereitwilligkeit meiner Tochter und ihres Mannes gedacht, von Zeit zu Zeit als Resonanzboden zu dienen. Die englische Ausgabe dieses Buches erschien 1974 bei Blackwell, Oxford</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gemeinschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020015-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Frauenbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018214-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Frau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018202-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gemeinwesenarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020040-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Frau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018202-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gemeinwesenarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020040-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Frau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018202-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Gemeinschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020015-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Frauenbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018214-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-84301-2</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027892330</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-84301-2</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042457123 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:16Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322843012 9783810001740 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027892330 |
oclc_num | 915599516 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (141 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1977 |
publishDateSearch | 1977 |
publishDateSort | 1977 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
spelling | Saran, Mary Verfasser aut Das Mount Carmel Zentrum Frauenbildung für Gemeinwesenarbeit von Mary Saran Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1977 1 Online-Ressource (141 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Viele Menschen aus vielen Ländern haben zur Entstehung dieses Buches beigetragen. Die meisten bleiben ungenannt. Ich möchte allen für ihren Beitrag danken. Beim Sammeln des Materials, wie beim Planen und Entwerfen des Textes, haben viele Freunde in Israel mitgewirkt. Mina Ben Zvi, Leiterin des Mount Carmel Zentrums in Haifa, hat mich von Anfang an ermutigt und begeistert. Von allen Mitarbeitern des Zentrums erhielt ich bereitwillig die erbetenen Auskünfte. Auch die Verbindung mit Regierungsstellen war reibungslos. Besonderes Interesse zeigte Dr. Shimeon Amir, bis vor kurzem Stellvertretender Generaldirektor im Außenministerium, dessen Vorschläge stets willkommen waren. In Schweden fand ich weitreichende Unterstützung bei der Internationa len Entwicklungsbehörde (SIDA-Swedish International Development Authority) und gleichfalls bei den Frauenorganisationen der Arbeiterbe wegung. Inga Thorsson, Anna Rudling und Etti Widhe sind hier. besonders zu nennen. In London gab Benad Avital, Counsellor an der israelischen Gesandt schaft, nützlichen Rat. Margaret Bruce, Stellvertretender Direktor der UNO Zentralstelle für Sozialentwicklung und Humanitäre Anliegen in New York, die der Abteilung für die Förderung der Gleichberechtigung von Mann und Frau vorsteht, schulde ich Dank für die Erfüllung zahlreicher Bitten um Informationen und Dokumente. Zum Schluß sei noch der Bereitwilligkeit meiner Tochter und ihres Mannes gedacht, von Zeit zu Zeit als Resonanzboden zu dienen. Die englische Ausgabe dieses Buches erschien 1974 bei Blackwell, Oxford Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Gemeinschaft (DE-588)4020015-2 gnd rswk-swf Frauenbildung (DE-588)4018214-9 gnd rswk-swf Frau (DE-588)4018202-2 gnd rswk-swf Gemeinwesenarbeit (DE-588)4020040-1 gnd rswk-swf Frau (DE-588)4018202-2 s Gemeinwesenarbeit (DE-588)4020040-1 s 1\p DE-604 Gemeinschaft (DE-588)4020015-2 s 2\p DE-604 Frauenbildung (DE-588)4018214-9 s 3\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-84301-2 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Saran, Mary Das Mount Carmel Zentrum Frauenbildung für Gemeinwesenarbeit Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Gemeinschaft (DE-588)4020015-2 gnd Frauenbildung (DE-588)4018214-9 gnd Frau (DE-588)4018202-2 gnd Gemeinwesenarbeit (DE-588)4020040-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4020015-2 (DE-588)4018214-9 (DE-588)4018202-2 (DE-588)4020040-1 |
title | Das Mount Carmel Zentrum Frauenbildung für Gemeinwesenarbeit |
title_auth | Das Mount Carmel Zentrum Frauenbildung für Gemeinwesenarbeit |
title_exact_search | Das Mount Carmel Zentrum Frauenbildung für Gemeinwesenarbeit |
title_full | Das Mount Carmel Zentrum Frauenbildung für Gemeinwesenarbeit von Mary Saran |
title_fullStr | Das Mount Carmel Zentrum Frauenbildung für Gemeinwesenarbeit von Mary Saran |
title_full_unstemmed | Das Mount Carmel Zentrum Frauenbildung für Gemeinwesenarbeit von Mary Saran |
title_short | Das Mount Carmel Zentrum |
title_sort | das mount carmel zentrum frauenbildung fur gemeinwesenarbeit |
title_sub | Frauenbildung für Gemeinwesenarbeit |
topic | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Gemeinschaft (DE-588)4020015-2 gnd Frauenbildung (DE-588)4018214-9 gnd Frau (DE-588)4018202-2 gnd Gemeinwesenarbeit (DE-588)4020040-1 gnd |
topic_facet | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Gemeinschaft Frauenbildung Frau Gemeinwesenarbeit |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-84301-2 |
work_keys_str_mv | AT saranmary dasmountcarmelzentrumfrauenbildungfurgemeinwesenarbeit |