Sicherheit und Militär: Genese, Struktur und Wandel von Meinungsbildern in Militär und Gesellschaft. Ergebnisse und Analyseansätze im internationalen Vergleich
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Zoll, Ralf 1939- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1982
Wiesbaden Westdeutscher Verlag
Schlagworte:
Online-Zugang:FLA01
TUM01
Volltext
Beschreibung:Ralf Zoll Eine kleine interessierte Öffentlichkeit hat jahrelang erhebliche Defizite hinsichtlich einer angemessenen öffentlichen Diskussion über den Gegenstand "Sicherheitspolitik und Militär" wie 1 eine weitgehend fehlende wissenschaftliche Bearbeitung dieser Thematik beklagt. Seit dem Winter 1979/80 ist nun ein erheblicher Wandel im Interesse von Öffentlichkeit und Wissenschaft festzustellen. Zum einen werden Fragen von äußerer Sicherheit und Militär in den Medien wie in der Bevölkerung zunehmend und engagiert diskutiert; zum anderen befassen sich vor allem auch die Sozialwissenschaften in letzter Zeit intensiver mit der Thematik, wie sich beispielsweise anhand der inhaltlichen Schwerpunktbildung von großen internationalen Kongressen ablesen läßt. Die Versäumnisse, man muß wohl sagen der letzten Jahrzehnte, sind jedoch nicht in wenigen Monaten auszugleichen. Die zur Zeit relativ breite anhaltende öffentliche Diskussion ist u.a. deshalb durch Unsicherheiten und Widersprüche und durch einen hohen Grad an Emotionalisierung gekennzeichnet. Hierzu hat besonders das Faktum beigetragen, daß im Augenblick verschiedene Entwicklungen kumulieren, die das Feld als undurchschaubares Geflecht gegenseitiger Abhängigkeiten erscheinen lassen. Damit ist angesprochen, was sich hinter Stichworten wie Haushaltslücken, Personalmangel, Dominanz von Rüstungstechnologie, Verlust an Glaubwürdigkeit von Bündnisbindungen, Zweifel an strategischen Optionen, Übergewicht bürokratischer Mechanismen, Motivationskrisen, Krisen des Selbstverständnisses von Offizieren, Verwendungs- und Beförderungsstau etc
Beschreibung:1 Online-Ressource (217 Seiten)
ISBN:9783322840837
DOI:10.1007/978-3-322-84083-7

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen