Sicherheit und Militär: Genese, Struktur und Wandel von Meinungsbildern in Militär und Gesellschaft. Ergebnisse und Analyseansätze im internationalen Vergleich
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1982
Wiesbaden Westdeutscher Verlag |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 TUM01 Volltext |
Beschreibung: | Ralf Zoll Eine kleine interessierte Öffentlichkeit hat jahrelang erhebliche Defizite hinsichtlich einer angemessenen öffentlichen Diskussion über den Gegenstand "Sicherheitspolitik und Militär" wie 1 eine weitgehend fehlende wissenschaftliche Bearbeitung dieser Thematik beklagt. Seit dem Winter 1979/80 ist nun ein erheblicher Wandel im Interesse von Öffentlichkeit und Wissenschaft festzustellen. Zum einen werden Fragen von äußerer Sicherheit und Militär in den Medien wie in der Bevölkerung zunehmend und engagiert diskutiert; zum anderen befassen sich vor allem auch die Sozialwissenschaften in letzter Zeit intensiver mit der Thematik, wie sich beispielsweise anhand der inhaltlichen Schwerpunktbildung von großen internationalen Kongressen ablesen läßt. Die Versäumnisse, man muß wohl sagen der letzten Jahrzehnte, sind jedoch nicht in wenigen Monaten auszugleichen. Die zur Zeit relativ breite anhaltende öffentliche Diskussion ist u.a. deshalb durch Unsicherheiten und Widersprüche und durch einen hohen Grad an Emotionalisierung gekennzeichnet. Hierzu hat besonders das Faktum beigetragen, daß im Augenblick verschiedene Entwicklungen kumulieren, die das Feld als undurchschaubares Geflecht gegenseitiger Abhängigkeiten erscheinen lassen. Damit ist angesprochen, was sich hinter Stichworten wie Haushaltslücken, Personalmangel, Dominanz von Rüstungstechnologie, Verlust an Glaubwürdigkeit von Bündnisbindungen, Zweifel an strategischen Optionen, Übergewicht bürokratischer Mechanismen, Motivationskrisen, Krisen des Selbstverständnisses von Offizieren, Verwendungs- und Beförderungsstau etc |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (217 Seiten) |
ISBN: | 9783322840837 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-84083-7 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042457073 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230721 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1982 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322840837 |c Online |9 978-3-322-84083-7 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-84083-7 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915599408 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042457073 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 |a DE-91 | ||
082 | 0 | |a 300 |2 23 | |
084 | |a CW 8500 |0 (DE-625)19209: |2 rvk | ||
084 | |a MF 9400 |0 (DE-625)122810: |2 rvk | ||
084 | |a MG 15940 |0 (DE-625)122818:12226 |2 rvk | ||
084 | |a MS 8150 |0 (DE-625)123812: |2 rvk | ||
084 | |a POL 730 |2 stub | ||
084 | |a SOZ 610 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Zoll, Ralf |d 1939- |e Verfasser |0 (DE-588)133361101 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Sicherheit und Militär |b Genese, Struktur und Wandel von Meinungsbildern in Militär und Gesellschaft. Ergebnisse und Analyseansätze im internationalen Vergleich |c herausgegeben von Ralf Zoll |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1982 | |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Westdeutscher Verlag | |
300 | |a 1 Online-Ressource (217 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Ralf Zoll Eine kleine interessierte Öffentlichkeit hat jahrelang erhebliche Defizite hinsichtlich einer angemessenen öffentlichen Diskussion über den Gegenstand "Sicherheitspolitik und Militär" wie 1 eine weitgehend fehlende wissenschaftliche Bearbeitung dieser Thematik beklagt. Seit dem Winter 1979/80 ist nun ein erheblicher Wandel im Interesse von Öffentlichkeit und Wissenschaft festzustellen. Zum einen werden Fragen von äußerer Sicherheit und Militär in den Medien wie in der Bevölkerung zunehmend und engagiert diskutiert; zum anderen befassen sich vor allem auch die Sozialwissenschaften in letzter Zeit intensiver mit der Thematik, wie sich beispielsweise anhand der inhaltlichen Schwerpunktbildung von großen internationalen Kongressen ablesen läßt. Die Versäumnisse, man muß wohl sagen der letzten Jahrzehnte, sind jedoch nicht in wenigen Monaten auszugleichen. Die zur Zeit relativ breite anhaltende öffentliche Diskussion ist u.a. deshalb durch Unsicherheiten und Widersprüche und durch einen hohen Grad an Emotionalisierung gekennzeichnet. Hierzu hat besonders das Faktum beigetragen, daß im Augenblick verschiedene Entwicklungen kumulieren, die das Feld als undurchschaubares Geflecht gegenseitiger Abhängigkeiten erscheinen lassen. Damit ist angesprochen, was sich hinter Stichworten wie Haushaltslücken, Personalmangel, Dominanz von Rüstungstechnologie, Verlust an Glaubwürdigkeit von Bündnisbindungen, Zweifel an strategischen Optionen, Übergewicht bürokratischer Mechanismen, Motivationskrisen, Krisen des Selbstverständnisses von Offizieren, Verwendungs- und Beförderungsstau etc | ||
650 | 4 | |a Social sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences, general | |
650 | 4 | |a Sozialwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Militär |0 (DE-588)4039305-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internationaler Vergleich |0 (DE-588)4120509-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Öffentliche Meinung |0 (DE-588)4043152-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sicherheitspolitik |0 (DE-588)4116489-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Militärpolitik |0 (DE-588)4065004-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesellschaft |0 (DE-588)4020588-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Militär |0 (DE-588)4039305-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Öffentliche Meinung |0 (DE-588)4043152-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Internationaler Vergleich |0 (DE-588)4120509-1 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Militärpolitik |0 (DE-588)4065004-2 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Sicherheitspolitik |0 (DE-588)4116489-1 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Militär |0 (DE-588)4039305-7 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Gesellschaft |0 (DE-588)4020588-5 |D s |
689 | 2 | |8 4\p |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-531-11629-7 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-84083-7 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027892280 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-84083-7 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&db=nlabk&AN=2814366 |l TUM01 |p ZDB-4-NLEBK |q TUM_Einzelkauf_2023 |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153165168246784 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Zoll, Ralf 1939- |
author_GND | (DE-588)133361101 |
author_facet | Zoll, Ralf 1939- |
author_role | aut |
author_sort | Zoll, Ralf 1939- |
author_variant | r z rz |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042457073 |
classification_rvk | CW 8500 MF 9400 MG 15940 MS 8150 |
classification_tum | POL 730 SOZ 610 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915599408 (DE-599)BVBBV042457073 |
dewey-full | 300 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 300 - Social sciences |
dewey-raw | 300 |
dewey-search | 300 |
dewey-sort | 3300 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie Politologie Psychologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-84083-7 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04908nmm a2200757zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042457073</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230721 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1982 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322840837</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-84083-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-84083-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915599408</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042457073</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CW 8500</subfield><subfield code="0">(DE-625)19209:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MF 9400</subfield><subfield code="0">(DE-625)122810:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MG 15940</subfield><subfield code="0">(DE-625)122818:12226</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 8150</subfield><subfield code="0">(DE-625)123812:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">POL 730</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SOZ 610</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zoll, Ralf</subfield><subfield code="d">1939-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)133361101</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sicherheit und Militär</subfield><subfield code="b">Genese, Struktur und Wandel von Meinungsbildern in Militär und Gesellschaft. Ergebnisse und Analyseansätze im internationalen Vergleich</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Ralf Zoll</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1982</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Westdeutscher Verlag</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (217 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ralf Zoll Eine kleine interessierte Öffentlichkeit hat jahrelang erhebliche Defizite hinsichtlich einer angemessenen öffentlichen Diskussion über den Gegenstand "Sicherheitspolitik und Militär" wie 1 eine weitgehend fehlende wissenschaftliche Bearbeitung dieser Thematik beklagt. Seit dem Winter 1979/80 ist nun ein erheblicher Wandel im Interesse von Öffentlichkeit und Wissenschaft festzustellen. Zum einen werden Fragen von äußerer Sicherheit und Militär in den Medien wie in der Bevölkerung zunehmend und engagiert diskutiert; zum anderen befassen sich vor allem auch die Sozialwissenschaften in letzter Zeit intensiver mit der Thematik, wie sich beispielsweise anhand der inhaltlichen Schwerpunktbildung von großen internationalen Kongressen ablesen läßt. Die Versäumnisse, man muß wohl sagen der letzten Jahrzehnte, sind jedoch nicht in wenigen Monaten auszugleichen. Die zur Zeit relativ breite anhaltende öffentliche Diskussion ist u.a. deshalb durch Unsicherheiten und Widersprüche und durch einen hohen Grad an Emotionalisierung gekennzeichnet. Hierzu hat besonders das Faktum beigetragen, daß im Augenblick verschiedene Entwicklungen kumulieren, die das Feld als undurchschaubares Geflecht gegenseitiger Abhängigkeiten erscheinen lassen. Damit ist angesprochen, was sich hinter Stichworten wie Haushaltslücken, Personalmangel, Dominanz von Rüstungstechnologie, Verlust an Glaubwürdigkeit von Bündnisbindungen, Zweifel an strategischen Optionen, Übergewicht bürokratischer Mechanismen, Motivationskrisen, Krisen des Selbstverständnisses von Offizieren, Verwendungs- und Beförderungsstau etc</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Militär</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039305-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationaler Vergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120509-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Öffentliche Meinung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043152-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sicherheitspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116489-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Militärpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065004-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020588-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Militär</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039305-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Öffentliche Meinung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043152-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Internationaler Vergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120509-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Militärpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065004-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Sicherheitspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116489-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Militär</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039305-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Gesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020588-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-531-11629-7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-84083-7</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027892280</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-84083-7</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&db=nlabk&AN=2814366</subfield><subfield code="l">TUM01</subfield><subfield code="p">ZDB-4-NLEBK</subfield><subfield code="q">TUM_Einzelkauf_2023</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV042457073 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:16Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322840837 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027892280 |
oclc_num | 915599408 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 DE-91 DE-BY-TUM |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 DE-91 DE-BY-TUM |
physical | 1 Online-Ressource (217 Seiten) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 ZDB-4-NLEBK TUM_Einzelkauf_2023 |
publishDate | 1982 |
publishDateSearch | 1982 |
publishDateSort | 1982 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften Westdeutscher Verlag |
record_format | marc |
spelling | Zoll, Ralf 1939- Verfasser (DE-588)133361101 aut Sicherheit und Militär Genese, Struktur und Wandel von Meinungsbildern in Militär und Gesellschaft. Ergebnisse und Analyseansätze im internationalen Vergleich herausgegeben von Ralf Zoll Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1982 Wiesbaden Westdeutscher Verlag 1 Online-Ressource (217 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Ralf Zoll Eine kleine interessierte Öffentlichkeit hat jahrelang erhebliche Defizite hinsichtlich einer angemessenen öffentlichen Diskussion über den Gegenstand "Sicherheitspolitik und Militär" wie 1 eine weitgehend fehlende wissenschaftliche Bearbeitung dieser Thematik beklagt. Seit dem Winter 1979/80 ist nun ein erheblicher Wandel im Interesse von Öffentlichkeit und Wissenschaft festzustellen. Zum einen werden Fragen von äußerer Sicherheit und Militär in den Medien wie in der Bevölkerung zunehmend und engagiert diskutiert; zum anderen befassen sich vor allem auch die Sozialwissenschaften in letzter Zeit intensiver mit der Thematik, wie sich beispielsweise anhand der inhaltlichen Schwerpunktbildung von großen internationalen Kongressen ablesen läßt. Die Versäumnisse, man muß wohl sagen der letzten Jahrzehnte, sind jedoch nicht in wenigen Monaten auszugleichen. Die zur Zeit relativ breite anhaltende öffentliche Diskussion ist u.a. deshalb durch Unsicherheiten und Widersprüche und durch einen hohen Grad an Emotionalisierung gekennzeichnet. Hierzu hat besonders das Faktum beigetragen, daß im Augenblick verschiedene Entwicklungen kumulieren, die das Feld als undurchschaubares Geflecht gegenseitiger Abhängigkeiten erscheinen lassen. Damit ist angesprochen, was sich hinter Stichworten wie Haushaltslücken, Personalmangel, Dominanz von Rüstungstechnologie, Verlust an Glaubwürdigkeit von Bündnisbindungen, Zweifel an strategischen Optionen, Übergewicht bürokratischer Mechanismen, Motivationskrisen, Krisen des Selbstverständnisses von Offizieren, Verwendungs- und Beförderungsstau etc Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Militär (DE-588)4039305-7 gnd rswk-swf Internationaler Vergleich (DE-588)4120509-1 gnd rswk-swf Öffentliche Meinung (DE-588)4043152-6 gnd rswk-swf Sicherheitspolitik (DE-588)4116489-1 gnd rswk-swf Militärpolitik (DE-588)4065004-2 gnd rswk-swf Gesellschaft (DE-588)4020588-5 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Militär (DE-588)4039305-7 s Öffentliche Meinung (DE-588)4043152-6 s Internationaler Vergleich (DE-588)4120509-1 s 2\p DE-604 Militärpolitik (DE-588)4065004-2 s Sicherheitspolitik (DE-588)4116489-1 s 3\p DE-604 Gesellschaft (DE-588)4020588-5 s 4\p DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-531-11629-7 https://doi.org/10.1007/978-3-322-84083-7 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Zoll, Ralf 1939- Sicherheit und Militär Genese, Struktur und Wandel von Meinungsbildern in Militär und Gesellschaft. Ergebnisse und Analyseansätze im internationalen Vergleich Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Militär (DE-588)4039305-7 gnd Internationaler Vergleich (DE-588)4120509-1 gnd Öffentliche Meinung (DE-588)4043152-6 gnd Sicherheitspolitik (DE-588)4116489-1 gnd Militärpolitik (DE-588)4065004-2 gnd Gesellschaft (DE-588)4020588-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4039305-7 (DE-588)4120509-1 (DE-588)4043152-6 (DE-588)4116489-1 (DE-588)4065004-2 (DE-588)4020588-5 (DE-588)4143413-4 |
title | Sicherheit und Militär Genese, Struktur und Wandel von Meinungsbildern in Militär und Gesellschaft. Ergebnisse und Analyseansätze im internationalen Vergleich |
title_auth | Sicherheit und Militär Genese, Struktur und Wandel von Meinungsbildern in Militär und Gesellschaft. Ergebnisse und Analyseansätze im internationalen Vergleich |
title_exact_search | Sicherheit und Militär Genese, Struktur und Wandel von Meinungsbildern in Militär und Gesellschaft. Ergebnisse und Analyseansätze im internationalen Vergleich |
title_full | Sicherheit und Militär Genese, Struktur und Wandel von Meinungsbildern in Militär und Gesellschaft. Ergebnisse und Analyseansätze im internationalen Vergleich herausgegeben von Ralf Zoll |
title_fullStr | Sicherheit und Militär Genese, Struktur und Wandel von Meinungsbildern in Militär und Gesellschaft. Ergebnisse und Analyseansätze im internationalen Vergleich herausgegeben von Ralf Zoll |
title_full_unstemmed | Sicherheit und Militär Genese, Struktur und Wandel von Meinungsbildern in Militär und Gesellschaft. Ergebnisse und Analyseansätze im internationalen Vergleich herausgegeben von Ralf Zoll |
title_short | Sicherheit und Militär |
title_sort | sicherheit und militar genese struktur und wandel von meinungsbildern in militar und gesellschaft ergebnisse und analyseansatze im internationalen vergleich |
title_sub | Genese, Struktur und Wandel von Meinungsbildern in Militär und Gesellschaft. Ergebnisse und Analyseansätze im internationalen Vergleich |
topic | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Militär (DE-588)4039305-7 gnd Internationaler Vergleich (DE-588)4120509-1 gnd Öffentliche Meinung (DE-588)4043152-6 gnd Sicherheitspolitik (DE-588)4116489-1 gnd Militärpolitik (DE-588)4065004-2 gnd Gesellschaft (DE-588)4020588-5 gnd |
topic_facet | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Militär Internationaler Vergleich Öffentliche Meinung Sicherheitspolitik Militärpolitik Gesellschaft Aufsatzsammlung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-84083-7 |
work_keys_str_mv | AT zollralf sicherheitundmilitargenesestrukturundwandelvonmeinungsbilderninmilitarundgesellschaftergebnisseundanalyseansatzeiminternationalenvergleich |