Einführung in die lokale Publizistik: Theorie und Praxis der örtlichen Berichterstattung von Rundfunk, Tagespresse und Alternativmedien: Inhaltliche Defizite, ihre Ursachen und neue Konzeptionen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1991
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | in die lokale Publizistik Theorie und Praxis der örtlichen Berichterstattung von Rundfunk, Tagespresse und Alternativmedien: Inhaltliche Defizite, ihre Ursachen und neue Konzeptionen Westdeutscher Verlag Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Jonscher, Norbert: Einführung in die lokale Publizistik: Theorie und Praxis der örtlichen Berichterstattung von Rundfunk, Tagespresse und Alternativmedien: inhaltliche Defizite, ihre Ursachen und neue Konzeptionen / Norbert Jonscher. - Opladen: Westdt. Verl. , 1991 Der Westdeutsche Verlag ist ein Unternehmen der Verlagsgruppe Bertelsmann International. Alle Rechte vorbehalten © 1991 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzuässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Umschlaggestaltung: Horst Dieter Burkle, Darmstadt Gedruckt auf säurefreiem Papier ISBN·13: 978·3·531·12270·0 e·ISBN·13: 978·3·322·83884·1 001: 10. 1007/978·3·322·83884·1 Inhalt 1. Bedeutung und Strukturen der lokalen Kommunikation 1. 1. Politische und gesellschaftliche Bedeutung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 1. 1. 1. Information und Meinungsbildung der Bürger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 1. 1. 2. Entwicklungstendenzen der Lokalberichterstattung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 1. 2. Strukturwandel der lokalen Öffentlichkeit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 1. 2. 1. Gemeinde: Politisch-soziale Einheit und Keimzelle der Demokratie . . . . . . . 12 1. 2. 2. Strukturwandel und "Verfall" der lokalen Öffentlichkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 1. 2. 3. Sublokal, kommunal oder regional? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 1. 2. 4. Überörtliche Perspektive durch interkommunale Zusammenarheit . . . . . . . . . 17 1. 3. Lokale Medien im Prozeß der lokalen Kommunikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 1. 4. Lokale Printmedien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 1. 4. 1. Anzeigenblätter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 1. 4. 1. Sublokale und alternative Blätter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (280S.) |
ISBN: | 9783322838841 9783531122700 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-83884-1 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042457035 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161013 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1991 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322838841 |c Online |9 978-3-322-83884-1 | ||
020 | |a 9783531122700 |c Print |9 978-3-531-12270-0 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-83884-1 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915598930 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042457035 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-188 |a DE-473 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 300 |2 23 | |
100 | 1 | |a Jonscher, Norbert |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Einführung in die lokale Publizistik |b Theorie und Praxis der örtlichen Berichterstattung von Rundfunk, Tagespresse und Alternativmedien: Inhaltliche Defizite, ihre Ursachen und neue Konzeptionen |c von Norbert Jonscher |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1991 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (280S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a in die lokale Publizistik Theorie und Praxis der örtlichen Berichterstattung von Rundfunk, Tagespresse und Alternativmedien: Inhaltliche Defizite, ihre Ursachen und neue Konzeptionen Westdeutscher Verlag Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Jonscher, Norbert: Einführung in die lokale Publizistik: Theorie und Praxis der örtlichen Berichterstattung von Rundfunk, Tagespresse und Alternativmedien: inhaltliche Defizite, ihre Ursachen und neue Konzeptionen / Norbert Jonscher. - Opladen: Westdt. Verl. , 1991 Der Westdeutsche Verlag ist ein Unternehmen der Verlagsgruppe Bertelsmann International. Alle Rechte vorbehalten © 1991 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzuässig und strafbar. | ||
500 | |a Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Umschlaggestaltung: Horst Dieter Burkle, Darmstadt Gedruckt auf säurefreiem Papier ISBN·13: 978·3·531·12270·0 e·ISBN·13: 978·3·322·83884·1 001: 10. 1007/978·3·322·83884·1 Inhalt 1. Bedeutung und Strukturen der lokalen Kommunikation 1. 1. Politische und gesellschaftliche Bedeutung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 1. 1. 1. Information und Meinungsbildung der Bürger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 1. 1. 2. Entwicklungstendenzen der Lokalberichterstattung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 1. 2. Strukturwandel der lokalen Öffentlichkeit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 1. 2. 1. | ||
500 | |a Gemeinde: Politisch-soziale Einheit und Keimzelle der Demokratie . . . . . . . 12 1. 2. 2. Strukturwandel und "Verfall" der lokalen Öffentlichkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 1. 2. 3. Sublokal, kommunal oder regional? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 1. 2. 4. Überörtliche Perspektive durch interkommunale Zusammenarheit . . . . . . . . . 17 1. 3. Lokale Medien im Prozeß der lokalen Kommunikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 1. 4. Lokale Printmedien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 1. 4. 1. Anzeigenblätter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . | ||
500 | |a . . . . . . . . . . . . . 20 1. 4. 1. Sublokale und alternative Blätter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . | ||
650 | 4 | |a Social sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences, general | |
650 | 4 | |a Sozialwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Publizistik |0 (DE-588)4047770-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lokalberichterstattung |0 (DE-588)4168101-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lokale Massenmedien |0 (DE-588)4267729-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Lokalberichterstattung |0 (DE-588)4168101-0 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Lokale Massenmedien |0 (DE-588)4267729-4 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Publizistik |0 (DE-588)4047770-8 |D s |
689 | 2 | |8 4\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-83884-1 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1990/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027892242 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153165058146304 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Jonscher, Norbert |
author_facet | Jonscher, Norbert |
author_role | aut |
author_sort | Jonscher, Norbert |
author_variant | n j nj |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042457035 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915598930 (DE-599)BVBBV042457035 |
dewey-full | 300 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 300 - Social sciences |
dewey-raw | 300 |
dewey-search | 300 |
dewey-sort | 3300 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-83884-1 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05560nmm a2200625zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042457035</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161013 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1991 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322838841</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-83884-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783531122700</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-531-12270-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-83884-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915598930</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042457035</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jonscher, Norbert</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einführung in die lokale Publizistik</subfield><subfield code="b">Theorie und Praxis der örtlichen Berichterstattung von Rundfunk, Tagespresse und Alternativmedien: Inhaltliche Defizite, ihre Ursachen und neue Konzeptionen</subfield><subfield code="c">von Norbert Jonscher</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1991</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (280S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">in die lokale Publizistik Theorie und Praxis der örtlichen Berichterstattung von Rundfunk, Tagespresse und Alternativmedien: Inhaltliche Defizite, ihre Ursachen und neue Konzeptionen Westdeutscher Verlag Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Jonscher, Norbert: Einführung in die lokale Publizistik: Theorie und Praxis der örtlichen Berichterstattung von Rundfunk, Tagespresse und Alternativmedien: inhaltliche Defizite, ihre Ursachen und neue Konzeptionen / Norbert Jonscher. - Opladen: Westdt. Verl. , 1991 Der Westdeutsche Verlag ist ein Unternehmen der Verlagsgruppe Bertelsmann International. Alle Rechte vorbehalten © 1991 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzuässig und strafbar.</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Umschlaggestaltung: Horst Dieter Burkle, Darmstadt Gedruckt auf säurefreiem Papier ISBN·13: 978·3·531·12270·0 e·ISBN·13: 978·3·322·83884·1 001: 10. 1007/978·3·322·83884·1 Inhalt 1. Bedeutung und Strukturen der lokalen Kommunikation 1. 1. Politische und gesellschaftliche Bedeutung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 1. 1. 1. Information und Meinungsbildung der Bürger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 1. 1. 2. Entwicklungstendenzen der Lokalberichterstattung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 1. 2. Strukturwandel der lokalen Öffentlichkeit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 1. 2. 1.</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gemeinde: Politisch-soziale Einheit und Keimzelle der Demokratie . . . . . . . 12 1. 2. 2. Strukturwandel und "Verfall" der lokalen Öffentlichkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 1. 2. 3. Sublokal, kommunal oder regional? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 1. 2. 4. Überörtliche Perspektive durch interkommunale Zusammenarheit . . . . . . . . . 17 1. 3. Lokale Medien im Prozeß der lokalen Kommunikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 1. 4. Lokale Printmedien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 1. 4. 1. Anzeigenblätter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">. . . . . . . . . . . . . 20 1. 4. 1. Sublokale und alternative Blätter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Publizistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047770-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lokalberichterstattung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4168101-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lokale Massenmedien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4267729-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Lokalberichterstattung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4168101-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lokale Massenmedien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4267729-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Publizistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047770-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-83884-1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1990/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027892242</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Einführung |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV042457035 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:16Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322838841 9783531122700 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027892242 |
oclc_num | 915598930 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (280S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1990/2004 |
publishDate | 1991 |
publishDateSearch | 1991 |
publishDateSort | 1991 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
spelling | Jonscher, Norbert Verfasser aut Einführung in die lokale Publizistik Theorie und Praxis der örtlichen Berichterstattung von Rundfunk, Tagespresse und Alternativmedien: Inhaltliche Defizite, ihre Ursachen und neue Konzeptionen von Norbert Jonscher Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1991 1 Online-Ressource (280S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier in die lokale Publizistik Theorie und Praxis der örtlichen Berichterstattung von Rundfunk, Tagespresse und Alternativmedien: Inhaltliche Defizite, ihre Ursachen und neue Konzeptionen Westdeutscher Verlag Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Jonscher, Norbert: Einführung in die lokale Publizistik: Theorie und Praxis der örtlichen Berichterstattung von Rundfunk, Tagespresse und Alternativmedien: inhaltliche Defizite, ihre Ursachen und neue Konzeptionen / Norbert Jonscher. - Opladen: Westdt. Verl. , 1991 Der Westdeutsche Verlag ist ein Unternehmen der Verlagsgruppe Bertelsmann International. Alle Rechte vorbehalten © 1991 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzuässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Umschlaggestaltung: Horst Dieter Burkle, Darmstadt Gedruckt auf säurefreiem Papier ISBN·13: 978·3·531·12270·0 e·ISBN·13: 978·3·322·83884·1 001: 10. 1007/978·3·322·83884·1 Inhalt 1. Bedeutung und Strukturen der lokalen Kommunikation 1. 1. Politische und gesellschaftliche Bedeutung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 1. 1. 1. Information und Meinungsbildung der Bürger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 1. 1. 2. Entwicklungstendenzen der Lokalberichterstattung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 1. 2. Strukturwandel der lokalen Öffentlichkeit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 1. 2. 1. Gemeinde: Politisch-soziale Einheit und Keimzelle der Demokratie . . . . . . . 12 1. 2. 2. Strukturwandel und "Verfall" der lokalen Öffentlichkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 1. 2. 3. Sublokal, kommunal oder regional? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 1. 2. 4. Überörtliche Perspektive durch interkommunale Zusammenarheit . . . . . . . . . 17 1. 3. Lokale Medien im Prozeß der lokalen Kommunikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 1. 4. Lokale Printmedien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 1. 4. 1. Anzeigenblätter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 1. 4. 1. Sublokale und alternative Blätter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Publizistik (DE-588)4047770-8 gnd rswk-swf Lokalberichterstattung (DE-588)4168101-0 gnd rswk-swf Lokale Massenmedien (DE-588)4267729-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Lokalberichterstattung (DE-588)4168101-0 s 2\p DE-604 Lokale Massenmedien (DE-588)4267729-4 s 3\p DE-604 Publizistik (DE-588)4047770-8 s 4\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-83884-1 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Jonscher, Norbert Einführung in die lokale Publizistik Theorie und Praxis der örtlichen Berichterstattung von Rundfunk, Tagespresse und Alternativmedien: Inhaltliche Defizite, ihre Ursachen und neue Konzeptionen Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Publizistik (DE-588)4047770-8 gnd Lokalberichterstattung (DE-588)4168101-0 gnd Lokale Massenmedien (DE-588)4267729-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4047770-8 (DE-588)4168101-0 (DE-588)4267729-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4151278-9 |
title | Einführung in die lokale Publizistik Theorie und Praxis der örtlichen Berichterstattung von Rundfunk, Tagespresse und Alternativmedien: Inhaltliche Defizite, ihre Ursachen und neue Konzeptionen |
title_auth | Einführung in die lokale Publizistik Theorie und Praxis der örtlichen Berichterstattung von Rundfunk, Tagespresse und Alternativmedien: Inhaltliche Defizite, ihre Ursachen und neue Konzeptionen |
title_exact_search | Einführung in die lokale Publizistik Theorie und Praxis der örtlichen Berichterstattung von Rundfunk, Tagespresse und Alternativmedien: Inhaltliche Defizite, ihre Ursachen und neue Konzeptionen |
title_full | Einführung in die lokale Publizistik Theorie und Praxis der örtlichen Berichterstattung von Rundfunk, Tagespresse und Alternativmedien: Inhaltliche Defizite, ihre Ursachen und neue Konzeptionen von Norbert Jonscher |
title_fullStr | Einführung in die lokale Publizistik Theorie und Praxis der örtlichen Berichterstattung von Rundfunk, Tagespresse und Alternativmedien: Inhaltliche Defizite, ihre Ursachen und neue Konzeptionen von Norbert Jonscher |
title_full_unstemmed | Einführung in die lokale Publizistik Theorie und Praxis der örtlichen Berichterstattung von Rundfunk, Tagespresse und Alternativmedien: Inhaltliche Defizite, ihre Ursachen und neue Konzeptionen von Norbert Jonscher |
title_short | Einführung in die lokale Publizistik |
title_sort | einfuhrung in die lokale publizistik theorie und praxis der ortlichen berichterstattung von rundfunk tagespresse und alternativmedien inhaltliche defizite ihre ursachen und neue konzeptionen |
title_sub | Theorie und Praxis der örtlichen Berichterstattung von Rundfunk, Tagespresse und Alternativmedien: Inhaltliche Defizite, ihre Ursachen und neue Konzeptionen |
topic | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Publizistik (DE-588)4047770-8 gnd Lokalberichterstattung (DE-588)4168101-0 gnd Lokale Massenmedien (DE-588)4267729-4 gnd |
topic_facet | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Publizistik Lokalberichterstattung Lokale Massenmedien Deutschland Einführung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-83884-1 |
work_keys_str_mv | AT jonschernorbert einfuhrungindielokalepublizistiktheorieundpraxisderortlichenberichterstattungvonrundfunktagespresseundalternativmedieninhaltlichedefiziteihreursachenundneuekonzeptionen |