Germanistik in den USA: Neue Entwicklungen und Methoden
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1989
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | Frank Trommler Was eine Kultur als selbstverständlich voraussetzt, muß in einer anderen erst definiert und bewiesen werden. Germanistik in den USA ist nicht dasselbe Fach wie in Deutschland, auch wenn viele Inhalte gleich lauten. Dieser Band versucht, mit einer aktuellen Bestandsaufnahme zugleich etwas von den andersgearteten Traditionen und Bedingungen der Disziplin in den Vereinigten Staaten erkennbar zu machen. Er ist in dieser Form ohne Vorläufer und versteht sich als eine Darstellung für deutsche Leser, deren Interesse am Gegenstand nicht vorausgesetzt werden kann und durch eine langatmige historische Untersuchung kaum gefördert würde. In der Kürze soll sich in diesem Falle nicht nur Würze, sondern auch Zweckdienlichkeit kundtun. Daß Geisteswissenschaftler von sich selbst reden, auch wenn sie nicht von sich reden, ist bestens bekannt; reden sie dann auch noch von ihrer Disziplin, ist die Idiosynkrasie vollkommen. Obwohl man letzteres neuerdings ohne viel Zögern zur Gegenstandsbestimmung wissenschaftlichen Arbeitens hinzurechnet, ist es hier auf ein Mindestmaß beschränkt worden, auf die Gefahr hin, daß wichtige Aspekte des germanistischen Alltags in Amerika unter den Tisch fallen. Besser der Vorwurf, es hätte mehr sein können, als der, es hätte weniger idiosynkratisch sein sollen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (292S.) |
ISBN: | 9783322838476 9783531120119 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-83847-6 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042457027 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160530 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1989 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322838476 |c Online |9 978-3-322-83847-6 | ||
020 | |a 9783531120119 |c Print |9 978-3-531-12011-9 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-83847-6 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915599284 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042457027 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 300 |2 23 | |
100 | 1 | |a Trommler, Frank |d 1939- |e Verfasser |0 (DE-588)130866490 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Germanistik in den USA |b Neue Entwicklungen und Methoden |c herausgegeben von Frank Trommler |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1989 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (292S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Frank Trommler Was eine Kultur als selbstverständlich voraussetzt, muß in einer anderen erst definiert und bewiesen werden. Germanistik in den USA ist nicht dasselbe Fach wie in Deutschland, auch wenn viele Inhalte gleich lauten. Dieser Band versucht, mit einer aktuellen Bestandsaufnahme zugleich etwas von den andersgearteten Traditionen und Bedingungen der Disziplin in den Vereinigten Staaten erkennbar zu machen. Er ist in dieser Form ohne Vorläufer und versteht sich als eine Darstellung für deutsche Leser, deren Interesse am Gegenstand nicht vorausgesetzt werden kann und durch eine langatmige historische Untersuchung kaum gefördert würde. In der Kürze soll sich in diesem Falle nicht nur Würze, sondern auch Zweckdienlichkeit kundtun. Daß Geisteswissenschaftler von sich selbst reden, auch wenn sie nicht von sich reden, ist bestens bekannt; reden sie dann auch noch von ihrer Disziplin, ist die Idiosynkrasie vollkommen. Obwohl man letzteres neuerdings ohne viel Zögern zur Gegenstandsbestimmung wissenschaftlichen Arbeitens hinzurechnet, ist es hier auf ein Mindestmaß beschränkt worden, auf die Gefahr hin, daß wichtige Aspekte des germanistischen Alltags in Amerika unter den Tisch fallen. Besser der Vorwurf, es hätte mehr sein können, als der, es hätte weniger idiosynkratisch sein sollen | ||
650 | 4 | |a Social sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences, general | |
650 | 4 | |a Sozialwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Germanistik |0 (DE-588)4020383-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Germanistik |0 (DE-588)4020383-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |D g |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-83847-6 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_GNDPERS_I | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027892234 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-83847-6 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153165050806272 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Trommler, Frank 1939- |
author_GND | (DE-588)130866490 |
author_facet | Trommler, Frank 1939- |
author_role | aut |
author_sort | Trommler, Frank 1939- |
author_variant | f t ft |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042457027 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915599284 (DE-599)BVBBV042457027 |
dewey-full | 300 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 300 - Social sciences |
dewey-raw | 300 |
dewey-search | 300 |
dewey-sort | 3300 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-83847-6 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03258nmm a2200529zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042457027</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160530 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1989 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322838476</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-83847-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783531120119</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-531-12011-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-83847-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915599284</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042457027</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Trommler, Frank</subfield><subfield code="d">1939-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130866490</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Germanistik in den USA</subfield><subfield code="b">Neue Entwicklungen und Methoden</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Frank Trommler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1989</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (292S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Frank Trommler Was eine Kultur als selbstverständlich voraussetzt, muß in einer anderen erst definiert und bewiesen werden. Germanistik in den USA ist nicht dasselbe Fach wie in Deutschland, auch wenn viele Inhalte gleich lauten. Dieser Band versucht, mit einer aktuellen Bestandsaufnahme zugleich etwas von den andersgearteten Traditionen und Bedingungen der Disziplin in den Vereinigten Staaten erkennbar zu machen. Er ist in dieser Form ohne Vorläufer und versteht sich als eine Darstellung für deutsche Leser, deren Interesse am Gegenstand nicht vorausgesetzt werden kann und durch eine langatmige historische Untersuchung kaum gefördert würde. In der Kürze soll sich in diesem Falle nicht nur Würze, sondern auch Zweckdienlichkeit kundtun. Daß Geisteswissenschaftler von sich selbst reden, auch wenn sie nicht von sich reden, ist bestens bekannt; reden sie dann auch noch von ihrer Disziplin, ist die Idiosynkrasie vollkommen. Obwohl man letzteres neuerdings ohne viel Zögern zur Gegenstandsbestimmung wissenschaftlichen Arbeitens hinzurechnet, ist es hier auf ein Mindestmaß beschränkt worden, auf die Gefahr hin, daß wichtige Aspekte des germanistischen Alltags in Amerika unter den Tisch fallen. Besser der Vorwurf, es hätte mehr sein können, als der, es hätte weniger idiosynkratisch sein sollen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Germanistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020383-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Germanistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020383-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-83847-6</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_GNDPERS_I</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027892234</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-83847-6</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
geographic | USA (DE-588)4078704-7 gnd |
geographic_facet | USA |
id | DE-604.BV042457027 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:16Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322838476 9783531120119 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027892234 |
oclc_num | 915599284 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (292S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive DHB_BSB_GNDPERS_I ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1989 |
publishDateSearch | 1989 |
publishDateSort | 1989 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
spelling | Trommler, Frank 1939- Verfasser (DE-588)130866490 aut Germanistik in den USA Neue Entwicklungen und Methoden herausgegeben von Frank Trommler Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1989 1 Online-Ressource (292S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Frank Trommler Was eine Kultur als selbstverständlich voraussetzt, muß in einer anderen erst definiert und bewiesen werden. Germanistik in den USA ist nicht dasselbe Fach wie in Deutschland, auch wenn viele Inhalte gleich lauten. Dieser Band versucht, mit einer aktuellen Bestandsaufnahme zugleich etwas von den andersgearteten Traditionen und Bedingungen der Disziplin in den Vereinigten Staaten erkennbar zu machen. Er ist in dieser Form ohne Vorläufer und versteht sich als eine Darstellung für deutsche Leser, deren Interesse am Gegenstand nicht vorausgesetzt werden kann und durch eine langatmige historische Untersuchung kaum gefördert würde. In der Kürze soll sich in diesem Falle nicht nur Würze, sondern auch Zweckdienlichkeit kundtun. Daß Geisteswissenschaftler von sich selbst reden, auch wenn sie nicht von sich reden, ist bestens bekannt; reden sie dann auch noch von ihrer Disziplin, ist die Idiosynkrasie vollkommen. Obwohl man letzteres neuerdings ohne viel Zögern zur Gegenstandsbestimmung wissenschaftlichen Arbeitens hinzurechnet, ist es hier auf ein Mindestmaß beschränkt worden, auf die Gefahr hin, daß wichtige Aspekte des germanistischen Alltags in Amerika unter den Tisch fallen. Besser der Vorwurf, es hätte mehr sein können, als der, es hätte weniger idiosynkratisch sein sollen Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Germanistik (DE-588)4020383-9 gnd rswk-swf USA (DE-588)4078704-7 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Germanistik (DE-588)4020383-9 s USA (DE-588)4078704-7 g 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-83847-6 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Trommler, Frank 1939- Germanistik in den USA Neue Entwicklungen und Methoden Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Germanistik (DE-588)4020383-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4020383-9 (DE-588)4078704-7 (DE-588)4143413-4 |
title | Germanistik in den USA Neue Entwicklungen und Methoden |
title_auth | Germanistik in den USA Neue Entwicklungen und Methoden |
title_exact_search | Germanistik in den USA Neue Entwicklungen und Methoden |
title_full | Germanistik in den USA Neue Entwicklungen und Methoden herausgegeben von Frank Trommler |
title_fullStr | Germanistik in den USA Neue Entwicklungen und Methoden herausgegeben von Frank Trommler |
title_full_unstemmed | Germanistik in den USA Neue Entwicklungen und Methoden herausgegeben von Frank Trommler |
title_short | Germanistik in den USA |
title_sort | germanistik in den usa neue entwicklungen und methoden |
title_sub | Neue Entwicklungen und Methoden |
topic | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Germanistik (DE-588)4020383-9 gnd |
topic_facet | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Germanistik USA Aufsatzsammlung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-83847-6 |
work_keys_str_mv | AT trommlerfrank germanistikindenusaneueentwicklungenundmethoden |