Deutsche und internationale Entwicklungspolitik: Zur Rolle staatlicher, supranationaler und nicht-regierungsabhängiger Organisationen im Entwicklungsprozeß der Dritten Welt
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Glagow, Manfred 1941- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1990
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Die wissenschaftliche Tagung der Sektion "Entwicklungstheorie und Entwicklungspolitik" befaßte sich mit der Rolle der staatlichen, supra-staatlichen und der nicht­ regierungsabhängigen Organisationen im Entwicklungsprozeß der Dritten Welt. Das vorliegende Buch ist ein Ergebnis dieser Tagung. Sie fand statt am 15.-16. September 1988 im Rahmen des Jahreskongresses der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft (DVPW) in Darmstadt. Der deutlich werdende Zusammenhang des theoretischen Schwerpunkts der Sektionstagung mit dem Gesamtthema des DVPW-Kongresses "Macht und Ohnmacht politischer Institutionen" war bei der langjährig vorangegangenen Themenplanung der Sektion und der darauf fußenden Festlegung nicht unbedingt intendiert, sondern hat sich eher ergeben. Nichts desto weniger, eine thematische Koinzidenz, die sich gut fügte, die Interessen der Sektionsmitglieder traf und sich für eine perspektivische Diskussion als recht ertragreich erwies. Mag insgesamt die Zeit reif sein, sich in den Sozialwissenschaften (wieder?) mit Institutionen zu befassen, wie das Gesamtthema der DVPW-Tagung annonciert, so bedarf eine Festlegung der thematischen Befassung auf Organisatonen in der Entwicklungssoziologie und -politik noch immer einer Begründung. In der Einladung zur Sektionstagung wird relativ selbstverständlich aus dem katastrophalen und gegenüber früheren Jahren eher noch verschlechterten Zustand der Länder der Dritten Welt und in diesen Ländern auf die Relevanz der Frage nach den Leistungen der entwicklungspolitischen Organisationen nationalen und internationalen Zuschnitts geschlossen. Diese sicherlich naheliegende, wenn auch nicht einzige (vielleicht noch nicht einmal wichtigste) Anschlußfrage hat jedoch zunächst in der deutschen politologischen und soziologischen Entwicklungsliteratur keineswegs eine ihr angemessene Aufmerksamkeit und Bearbeitung gefunden
Beschreibung:1 Online-Ressource (314S.)
ISBN:9783322838063
9783531120737
DOI:10.1007/978-3-322-83806-3

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen