Wirtschaft und Gesellschaft in Deutschland 1848–1948:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1975
|
Ausgabe: | 2. unveränderte Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | In den fast zwei J ahrtausenden zwischen der romisch-griechischen Antike und dem Zeitalter des Merkantilismus gab es natUrlich ebenfalls das, was wir technischen Fort schritt nennen. Aber die Arbeitsmethoden, Werkzeuge und Maschinen der Zeit urn Christi Geburt unterschieden sich nicht wesentlich von denen des 18. Jahrhund. erts; insbesondere veranderten die in der Zwischenzeit gemachten Erfindungen nur gering ftigig den Lebenszuschnitt der breiten Masse der Bevolkerung. Dagegen waren die mitteleuropaischen Produktions- und Konsumtionsverhliltnisse urn 1900 vollig anders als urn 1800. Inzwischen hatten die Dampfmaschine und der Elektromotor die Kraft der menschlichen und tierischen Muskulatur und damit die Leistung des arbeitenden Menschen vervielfacht. Doch so groB der Wandel auch gewesen ist, der sich in der zweiten Halfte des 19. Jahrhunderts in allen Lebensbereichen vollzogen hat: Die Lebensumstlinde aller Schichten der Industriegesellschaft un serer sechziger Jahre sind abermals grundverschieden von der Arbeits- und Lebensweise aller Klassen der Wilhel minischen Ara. Man datiert die erste industrielle Revolution und damit den Beginn der Aufbauperiode des Industriezeitalters in England auf das J ahrzehnt zwischen 1780 und 1790. 1m mitteleuropaischen Raum begann diese erste Phase der Industrialisierung rund 50 Jahre spater, aber schon urn 1870 trat Deutschland in die zweite Industriaiisierungsphase ein, in die Periode der industriellen Expansion. In unserer unmittelbaren Gegenwart vollzieht sich nun eine andere industrielle Revo lution |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (317S.) |
ISBN: | 9783322838025 9783810000415 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-83802-5 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042457014 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1975 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322838025 |c Online |9 978-3-322-83802-5 | ||
020 | |a 9783810000415 |c Print |9 978-3-8100-0041-5 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-83802-5 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915599266 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042457014 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 300 |2 23 | |
100 | 1 | |a Wurm, Franz F. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wirtschaft und Gesellschaft in Deutschland 1848–1948 |c von Franz F. Wurm |
250 | |a 2. unveränderte Auflage | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1975 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (317S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a In den fast zwei J ahrtausenden zwischen der romisch-griechischen Antike und dem Zeitalter des Merkantilismus gab es natUrlich ebenfalls das, was wir technischen Fort schritt nennen. Aber die Arbeitsmethoden, Werkzeuge und Maschinen der Zeit urn Christi Geburt unterschieden sich nicht wesentlich von denen des 18. Jahrhund. erts; insbesondere veranderten die in der Zwischenzeit gemachten Erfindungen nur gering ftigig den Lebenszuschnitt der breiten Masse der Bevolkerung. Dagegen waren die mitteleuropaischen Produktions- und Konsumtionsverhliltnisse urn 1900 vollig anders als urn 1800. Inzwischen hatten die Dampfmaschine und der Elektromotor die Kraft der menschlichen und tierischen Muskulatur und damit die Leistung des arbeitenden Menschen vervielfacht. Doch so groB der Wandel auch gewesen ist, der sich in der zweiten Halfte des 19. Jahrhunderts in allen Lebensbereichen vollzogen hat: Die Lebensumstlinde aller Schichten der Industriegesellschaft un serer sechziger Jahre sind abermals grundverschieden von der Arbeits- und Lebensweise aller Klassen der Wilhel minischen Ara. Man datiert die erste industrielle Revolution und damit den Beginn der Aufbauperiode des Industriezeitalters in England auf das J ahrzehnt zwischen 1780 und 1790. 1m mitteleuropaischen Raum begann diese erste Phase der Industrialisierung rund 50 Jahre spater, aber schon urn 1870 trat Deutschland in die zweite Industriaiisierungsphase ein, in die Periode der industriellen Expansion. In unserer unmittelbaren Gegenwart vollzieht sich nun eine andere industrielle Revo lution | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1848-1948 |2 gnd |9 rswk-swf | |
648 | 7 | |a Sozialgeschichte 1848-1948 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Social sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences, general | |
650 | 4 | |a Sozialwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaft |0 (DE-588)4066399-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Wirtschaft |0 (DE-588)4066399-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1848-1948 |A z |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Sozialgeschichte 1848-1948 |A z |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Geschichte 1848-1948 |A z |
689 | 2 | |8 3\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-83802-5 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027892221 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-83802-5 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153165009911808 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Wurm, Franz F. |
author_facet | Wurm, Franz F. |
author_role | aut |
author_sort | Wurm, Franz F. |
author_variant | f f w ff ffw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042457014 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915599266 (DE-599)BVBBV042457014 |
dewey-full | 300 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 300 - Social sciences |
dewey-raw | 300 |
dewey-search | 300 |
dewey-sort | 3300 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-83802-5 |
edition | 2. unveränderte Auflage |
era | Geschichte 1848-1948 gnd Sozialgeschichte 1848-1948 gnd |
era_facet | Geschichte 1848-1948 Sozialgeschichte 1848-1948 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03826nmm a2200613zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042457014</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1975 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322838025</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-83802-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783810000415</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8100-0041-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-83802-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915599266</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042457014</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wurm, Franz F.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wirtschaft und Gesellschaft in Deutschland 1848–1948</subfield><subfield code="c">von Franz F. Wurm</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. unveränderte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1975</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (317S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In den fast zwei J ahrtausenden zwischen der romisch-griechischen Antike und dem Zeitalter des Merkantilismus gab es natUrlich ebenfalls das, was wir technischen Fort schritt nennen. Aber die Arbeitsmethoden, Werkzeuge und Maschinen der Zeit urn Christi Geburt unterschieden sich nicht wesentlich von denen des 18. Jahrhund. erts; insbesondere veranderten die in der Zwischenzeit gemachten Erfindungen nur gering ftigig den Lebenszuschnitt der breiten Masse der Bevolkerung. Dagegen waren die mitteleuropaischen Produktions- und Konsumtionsverhliltnisse urn 1900 vollig anders als urn 1800. Inzwischen hatten die Dampfmaschine und der Elektromotor die Kraft der menschlichen und tierischen Muskulatur und damit die Leistung des arbeitenden Menschen vervielfacht. Doch so groB der Wandel auch gewesen ist, der sich in der zweiten Halfte des 19. Jahrhunderts in allen Lebensbereichen vollzogen hat: Die Lebensumstlinde aller Schichten der Industriegesellschaft un serer sechziger Jahre sind abermals grundverschieden von der Arbeits- und Lebensweise aller Klassen der Wilhel minischen Ara. Man datiert die erste industrielle Revolution und damit den Beginn der Aufbauperiode des Industriezeitalters in England auf das J ahrzehnt zwischen 1780 und 1790. 1m mitteleuropaischen Raum begann diese erste Phase der Industrialisierung rund 50 Jahre spater, aber schon urn 1870 trat Deutschland in die zweite Industriaiisierungsphase ein, in die Periode der industriellen Expansion. In unserer unmittelbaren Gegenwart vollzieht sich nun eine andere industrielle Revo lution</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1848-1948</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Sozialgeschichte 1848-1948</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066399-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066399-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1848-1948</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Sozialgeschichte 1848-1948</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Geschichte 1848-1948</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-83802-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027892221</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-83802-5</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV042457014 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:16Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322838025 9783810000415 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027892221 |
oclc_num | 915599266 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (317S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1975 |
publishDateSearch | 1975 |
publishDateSort | 1975 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
spelling | Wurm, Franz F. Verfasser aut Wirtschaft und Gesellschaft in Deutschland 1848–1948 von Franz F. Wurm 2. unveränderte Auflage Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1975 1 Online-Ressource (317S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier In den fast zwei J ahrtausenden zwischen der romisch-griechischen Antike und dem Zeitalter des Merkantilismus gab es natUrlich ebenfalls das, was wir technischen Fort schritt nennen. Aber die Arbeitsmethoden, Werkzeuge und Maschinen der Zeit urn Christi Geburt unterschieden sich nicht wesentlich von denen des 18. Jahrhund. erts; insbesondere veranderten die in der Zwischenzeit gemachten Erfindungen nur gering ftigig den Lebenszuschnitt der breiten Masse der Bevolkerung. Dagegen waren die mitteleuropaischen Produktions- und Konsumtionsverhliltnisse urn 1900 vollig anders als urn 1800. Inzwischen hatten die Dampfmaschine und der Elektromotor die Kraft der menschlichen und tierischen Muskulatur und damit die Leistung des arbeitenden Menschen vervielfacht. Doch so groB der Wandel auch gewesen ist, der sich in der zweiten Halfte des 19. Jahrhunderts in allen Lebensbereichen vollzogen hat: Die Lebensumstlinde aller Schichten der Industriegesellschaft un serer sechziger Jahre sind abermals grundverschieden von der Arbeits- und Lebensweise aller Klassen der Wilhel minischen Ara. Man datiert die erste industrielle Revolution und damit den Beginn der Aufbauperiode des Industriezeitalters in England auf das J ahrzehnt zwischen 1780 und 1790. 1m mitteleuropaischen Raum begann diese erste Phase der Industrialisierung rund 50 Jahre spater, aber schon urn 1870 trat Deutschland in die zweite Industriaiisierungsphase ein, in die Periode der industriellen Expansion. In unserer unmittelbaren Gegenwart vollzieht sich nun eine andere industrielle Revo lution Geschichte 1848-1948 gnd rswk-swf Sozialgeschichte 1848-1948 gnd rswk-swf Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Wirtschaft (DE-588)4066399-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Wirtschaft (DE-588)4066399-1 s Geschichte 1848-1948 z 1\p DE-604 Sozialgeschichte 1848-1948 z 2\p DE-604 3\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-83802-5 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Wurm, Franz F. Wirtschaft und Gesellschaft in Deutschland 1848–1948 Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Wirtschaft (DE-588)4066399-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4066399-1 (DE-588)4011882-4 |
title | Wirtschaft und Gesellschaft in Deutschland 1848–1948 |
title_auth | Wirtschaft und Gesellschaft in Deutschland 1848–1948 |
title_exact_search | Wirtschaft und Gesellschaft in Deutschland 1848–1948 |
title_full | Wirtschaft und Gesellschaft in Deutschland 1848–1948 von Franz F. Wurm |
title_fullStr | Wirtschaft und Gesellschaft in Deutschland 1848–1948 von Franz F. Wurm |
title_full_unstemmed | Wirtschaft und Gesellschaft in Deutschland 1848–1948 von Franz F. Wurm |
title_short | Wirtschaft und Gesellschaft in Deutschland 1848–1948 |
title_sort | wirtschaft und gesellschaft in deutschland 1848 1948 |
topic | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Wirtschaft (DE-588)4066399-1 gnd |
topic_facet | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Wirtschaft Deutschland |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-83802-5 |
work_keys_str_mv | AT wurmfranzf wirtschaftundgesellschaftindeutschland18481948 |