Jugendschutz in der Jugendhilfe: Eine Arbeits- und Planungshilfe für die örtliche Praxis
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1981
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | 1. Problem-Skizze Jugendhilfe erfüllt auf örtlicher Ebene eine große Anzahl familien- und schulunterstützender, ergänzender und ersetzender Erziehungs- und Bildungsaufgaben. Trotz dieser Funktionsbreite ist die pädagogisch-institutionelle Randstellung der Jugendhilfe längst nicht beseitigt. Die verschiedenen Versuche sozialpädagogischer, jugendhilferechtlicher und nicht zuletzt auch jugendpolitischer Art, die Jugendhilfe in der Praxis aus ihrer reaktiven Rolle zu lösen, sind in ihren Erfolgschancen kaum zu beurteilen, zumal die inhaltlichen Fragen nach wie vor stark divergieren. Eine sozialpädagogische Prävention, d.h. die Beschränkung von Erziehungs- und Sozialisationsdefiziten auf ein Minimum, ist vor diesem Hintergrund weiterhin davon abhängig, wie stark die Diskrepanz zwischen notwendigen sozialpädagogischen Interventionen und der örtlichen Leistungskapazität der Jugendhilfe ist. Seit der Reformpädagogik geht die Theorie der Sozialpädagogik auch von der Notwendigkeit eines Jugendschutzes aus, der pädagogisches Handeln ermöglichen und sichern helfen soll. Diese Forderung wurde in der Praxis von zunächst stark weltanschaulich gebundener Aufgabenwahrnehmung mehr und mehr zu einem pädagogischen und gesetzlichen Instrumentarium für erzieherische Interventionen bei physischer und psychischer Überforderung Jugendlicher entwickelt. Eine so verstandene Problemsicht des Jugendschutzes im Leistungsbereich kommunaler Jugendhilfe hat zusammengefaßt folgende Voraussetzungen zu berücksichigen: Kinder und Jugendliche haben einen Anspruch auf Erziehung und Bildung. Die Verwirklichung dieses Anspruchs ist in unserer Gesellschaft latent bedroht. Daraus ergeben sich Gefährdungen für die Entwicklung Heranwachsender. Der Jugendschutz sichert eine angemessene Verwirklichung dieses Erziehungsanspruchs und zählt folglich als Instrument örtlicher Jugendhilfe auch zum Gegenstandsbereich kommunaler Entwicklungsplanung |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (318S.) |
ISBN: | 9783322837967 9783810003836 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-83796-7 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042457011 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170102 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1981 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322837967 |c Online |9 978-3-322-83796-7 | ||
020 | |a 9783810003836 |c Print |9 978-3-8100-0383-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-83796-7 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915599262 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042457011 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 300 |2 23 | |
100 | 1 | |a Tillmann, Bertold |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Jugendschutz in der Jugendhilfe |b Eine Arbeits- und Planungshilfe für die örtliche Praxis |c herausgegeben von Bertold Tillmann, Wolfgang Gernert |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1981 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (318S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a 1. Problem-Skizze Jugendhilfe erfüllt auf örtlicher Ebene eine große Anzahl familien- und schulunterstützender, ergänzender und ersetzender Erziehungs- und Bildungsaufgaben. Trotz dieser Funktionsbreite ist die pädagogisch-institutionelle Randstellung der Jugendhilfe längst nicht beseitigt. Die verschiedenen Versuche sozialpädagogischer, jugendhilferechtlicher und nicht zuletzt auch jugendpolitischer Art, die Jugendhilfe in der Praxis aus ihrer reaktiven Rolle zu lösen, sind in ihren Erfolgschancen kaum zu beurteilen, zumal die inhaltlichen Fragen nach wie vor stark divergieren. Eine sozialpädagogische Prävention, d.h. die Beschränkung von Erziehungs- und Sozialisationsdefiziten auf ein Minimum, ist vor diesem Hintergrund weiterhin davon abhängig, wie stark die Diskrepanz zwischen notwendigen sozialpädagogischen Interventionen und der örtlichen Leistungskapazität der Jugendhilfe ist. Seit der Reformpädagogik geht die Theorie der Sozialpädagogik auch von der Notwendigkeit eines Jugendschutzes aus, der pädagogisches Handeln ermöglichen und sichern helfen soll. Diese Forderung wurde in der Praxis von zunächst stark weltanschaulich gebundener Aufgabenwahrnehmung mehr und mehr zu einem pädagogischen und gesetzlichen Instrumentarium für erzieherische Interventionen bei physischer und psychischer Überforderung Jugendlicher entwickelt. Eine so verstandene Problemsicht des Jugendschutzes im Leistungsbereich kommunaler Jugendhilfe hat zusammengefaßt folgende Voraussetzungen zu berücksichigen: Kinder und Jugendliche haben einen Anspruch auf Erziehung und Bildung. Die Verwirklichung dieses Anspruchs ist in unserer Gesellschaft latent bedroht. Daraus ergeben sich Gefährdungen für die Entwicklung Heranwachsender. Der Jugendschutz sichert eine angemessene Verwirklichung dieses Erziehungsanspruchs und zählt folglich als Instrument örtlicher Jugendhilfe auch zum Gegenstandsbereich kommunaler Entwicklungsplanung | ||
650 | 4 | |a Social sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences, general | |
650 | 4 | |a Sozialwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Jugendhilfe |0 (DE-588)4028892-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Jugendschutz |0 (DE-588)4028935-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Jugendschutz |0 (DE-588)4028935-7 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Jugendhilfe |0 (DE-588)4028892-4 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Gernert, Wolfgang |d 1937-2016 |e Sonstige |0 (DE-588)120086034 |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-83796-7 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027892218 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-83796-7 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153165005717504 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Tillmann, Bertold |
author_GND | (DE-588)120086034 |
author_facet | Tillmann, Bertold |
author_role | aut |
author_sort | Tillmann, Bertold |
author_variant | b t bt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042457011 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915599262 (DE-599)BVBBV042457011 |
dewey-full | 300 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 300 - Social sciences |
dewey-raw | 300 |
dewey-search | 300 |
dewey-sort | 3300 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-83796-7 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04083nmm a2200541zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042457011</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170102 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1981 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322837967</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-83796-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783810003836</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8100-0383-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-83796-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915599262</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042457011</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tillmann, Bertold</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Jugendschutz in der Jugendhilfe</subfield><subfield code="b">Eine Arbeits- und Planungshilfe für die örtliche Praxis</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Bertold Tillmann, Wolfgang Gernert</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1981</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (318S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Problem-Skizze Jugendhilfe erfüllt auf örtlicher Ebene eine große Anzahl familien- und schulunterstützender, ergänzender und ersetzender Erziehungs- und Bildungsaufgaben. Trotz dieser Funktionsbreite ist die pädagogisch-institutionelle Randstellung der Jugendhilfe längst nicht beseitigt. Die verschiedenen Versuche sozialpädagogischer, jugendhilferechtlicher und nicht zuletzt auch jugendpolitischer Art, die Jugendhilfe in der Praxis aus ihrer reaktiven Rolle zu lösen, sind in ihren Erfolgschancen kaum zu beurteilen, zumal die inhaltlichen Fragen nach wie vor stark divergieren. Eine sozialpädagogische Prävention, d.h. die Beschränkung von Erziehungs- und Sozialisationsdefiziten auf ein Minimum, ist vor diesem Hintergrund weiterhin davon abhängig, wie stark die Diskrepanz zwischen notwendigen sozialpädagogischen Interventionen und der örtlichen Leistungskapazität der Jugendhilfe ist. Seit der Reformpädagogik geht die Theorie der Sozialpädagogik auch von der Notwendigkeit eines Jugendschutzes aus, der pädagogisches Handeln ermöglichen und sichern helfen soll. Diese Forderung wurde in der Praxis von zunächst stark weltanschaulich gebundener Aufgabenwahrnehmung mehr und mehr zu einem pädagogischen und gesetzlichen Instrumentarium für erzieherische Interventionen bei physischer und psychischer Überforderung Jugendlicher entwickelt. Eine so verstandene Problemsicht des Jugendschutzes im Leistungsbereich kommunaler Jugendhilfe hat zusammengefaßt folgende Voraussetzungen zu berücksichigen: Kinder und Jugendliche haben einen Anspruch auf Erziehung und Bildung. Die Verwirklichung dieses Anspruchs ist in unserer Gesellschaft latent bedroht. Daraus ergeben sich Gefährdungen für die Entwicklung Heranwachsender. Der Jugendschutz sichert eine angemessene Verwirklichung dieses Erziehungsanspruchs und zählt folglich als Instrument örtlicher Jugendhilfe auch zum Gegenstandsbereich kommunaler Entwicklungsplanung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jugendhilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028892-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jugendschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028935-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Jugendschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028935-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Jugendhilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028892-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gernert, Wolfgang</subfield><subfield code="d">1937-2016</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)120086034</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-83796-7</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027892218</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-83796-7</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV042457011 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:16Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322837967 9783810003836 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027892218 |
oclc_num | 915599262 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (318S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1981 |
publishDateSearch | 1981 |
publishDateSort | 1981 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
spelling | Tillmann, Bertold Verfasser aut Jugendschutz in der Jugendhilfe Eine Arbeits- und Planungshilfe für die örtliche Praxis herausgegeben von Bertold Tillmann, Wolfgang Gernert Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1981 1 Online-Ressource (318S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier 1. Problem-Skizze Jugendhilfe erfüllt auf örtlicher Ebene eine große Anzahl familien- und schulunterstützender, ergänzender und ersetzender Erziehungs- und Bildungsaufgaben. Trotz dieser Funktionsbreite ist die pädagogisch-institutionelle Randstellung der Jugendhilfe längst nicht beseitigt. Die verschiedenen Versuche sozialpädagogischer, jugendhilferechtlicher und nicht zuletzt auch jugendpolitischer Art, die Jugendhilfe in der Praxis aus ihrer reaktiven Rolle zu lösen, sind in ihren Erfolgschancen kaum zu beurteilen, zumal die inhaltlichen Fragen nach wie vor stark divergieren. Eine sozialpädagogische Prävention, d.h. die Beschränkung von Erziehungs- und Sozialisationsdefiziten auf ein Minimum, ist vor diesem Hintergrund weiterhin davon abhängig, wie stark die Diskrepanz zwischen notwendigen sozialpädagogischen Interventionen und der örtlichen Leistungskapazität der Jugendhilfe ist. Seit der Reformpädagogik geht die Theorie der Sozialpädagogik auch von der Notwendigkeit eines Jugendschutzes aus, der pädagogisches Handeln ermöglichen und sichern helfen soll. Diese Forderung wurde in der Praxis von zunächst stark weltanschaulich gebundener Aufgabenwahrnehmung mehr und mehr zu einem pädagogischen und gesetzlichen Instrumentarium für erzieherische Interventionen bei physischer und psychischer Überforderung Jugendlicher entwickelt. Eine so verstandene Problemsicht des Jugendschutzes im Leistungsbereich kommunaler Jugendhilfe hat zusammengefaßt folgende Voraussetzungen zu berücksichigen: Kinder und Jugendliche haben einen Anspruch auf Erziehung und Bildung. Die Verwirklichung dieses Anspruchs ist in unserer Gesellschaft latent bedroht. Daraus ergeben sich Gefährdungen für die Entwicklung Heranwachsender. Der Jugendschutz sichert eine angemessene Verwirklichung dieses Erziehungsanspruchs und zählt folglich als Instrument örtlicher Jugendhilfe auch zum Gegenstandsbereich kommunaler Entwicklungsplanung Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Jugendhilfe (DE-588)4028892-4 gnd rswk-swf Jugendschutz (DE-588)4028935-7 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Jugendschutz (DE-588)4028935-7 s 2\p DE-604 Jugendhilfe (DE-588)4028892-4 s 3\p DE-604 Gernert, Wolfgang 1937-2016 Sonstige (DE-588)120086034 oth https://doi.org/10.1007/978-3-322-83796-7 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Tillmann, Bertold Jugendschutz in der Jugendhilfe Eine Arbeits- und Planungshilfe für die örtliche Praxis Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Jugendhilfe (DE-588)4028892-4 gnd Jugendschutz (DE-588)4028935-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4028892-4 (DE-588)4028935-7 (DE-588)4143413-4 |
title | Jugendschutz in der Jugendhilfe Eine Arbeits- und Planungshilfe für die örtliche Praxis |
title_auth | Jugendschutz in der Jugendhilfe Eine Arbeits- und Planungshilfe für die örtliche Praxis |
title_exact_search | Jugendschutz in der Jugendhilfe Eine Arbeits- und Planungshilfe für die örtliche Praxis |
title_full | Jugendschutz in der Jugendhilfe Eine Arbeits- und Planungshilfe für die örtliche Praxis herausgegeben von Bertold Tillmann, Wolfgang Gernert |
title_fullStr | Jugendschutz in der Jugendhilfe Eine Arbeits- und Planungshilfe für die örtliche Praxis herausgegeben von Bertold Tillmann, Wolfgang Gernert |
title_full_unstemmed | Jugendschutz in der Jugendhilfe Eine Arbeits- und Planungshilfe für die örtliche Praxis herausgegeben von Bertold Tillmann, Wolfgang Gernert |
title_short | Jugendschutz in der Jugendhilfe |
title_sort | jugendschutz in der jugendhilfe eine arbeits und planungshilfe fur die ortliche praxis |
title_sub | Eine Arbeits- und Planungshilfe für die örtliche Praxis |
topic | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Jugendhilfe (DE-588)4028892-4 gnd Jugendschutz (DE-588)4028935-7 gnd |
topic_facet | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Jugendhilfe Jugendschutz Aufsatzsammlung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-83796-7 |
work_keys_str_mv | AT tillmannbertold jugendschutzinderjugendhilfeeinearbeitsundplanungshilfefurdieortlichepraxis AT gernertwolfgang jugendschutzinderjugendhilfeeinearbeitsundplanungshilfefurdieortlichepraxis |