Jugendschutz in der Jugendhilfe: Eine Arbeits- und Planungshilfe für die örtliche Praxis
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Tillmann, Bertold (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1981
Schlagworte:
Online-Zugang:FLA01
Volltext
Beschreibung:1. Problem-Skizze Jugendhilfe erfüllt auf örtlicher Ebene eine große Anzahl familien- und schulunterstützender, ergänzender und ersetzender Erziehungs- und Bildungsaufgaben. Trotz dieser Funktionsbreite ist die pädagogisch-institutionelle Randstellung der Jugendhilfe längst nicht beseitigt. Die verschiedenen Versuche sozialpädagogischer, jugendhilferechtlicher und nicht zuletzt auch jugendpolitischer Art, die Jugendhilfe in der Praxis aus ihrer reaktiven Rolle zu lösen, sind in ihren Erfolgschancen kaum zu beurteilen, zumal die inhaltlichen Fragen nach wie vor stark divergieren. Eine sozialpädagogische Prävention, d.h. die Beschränkung von Erziehungs- und Sozialisationsdefiziten auf ein Minimum, ist vor diesem Hintergrund weiterhin davon abhängig, wie stark die Diskrepanz zwischen notwendigen sozialpädagogischen Interventionen und der örtlichen Leistungskapazität der Jugendhilfe ist. Seit der Reformpädagogik geht die Theorie der Sozialpädagogik auch von der Notwendigkeit eines Jugendschutzes aus, der pädagogisches Handeln ermöglichen und sichern helfen soll. Diese Forderung wurde in der Praxis von zunächst stark weltanschaulich gebundener Aufgabenwahrnehmung mehr und mehr zu einem pädagogischen und gesetzlichen Instrumentarium für erzieherische Interventionen bei physischer und psychischer Überforderung Jugendlicher entwickelt. Eine so verstandene Problemsicht des Jugendschutzes im Leistungsbereich kommunaler Jugendhilfe hat zusammengefaßt folgende Voraussetzungen zu berücksichigen: Kinder und Jugendliche haben einen Anspruch auf Erziehung und Bildung. Die Verwirklichung dieses Anspruchs ist in unserer Gesellschaft latent bedroht. Daraus ergeben sich Gefährdungen für die Entwicklung Heranwachsender. Der Jugendschutz sichert eine angemessene Verwirklichung dieses Erziehungsanspruchs und zählt folglich als Instrument örtlicher Jugendhilfe auch zum Gegenstandsbereich kommunaler Entwicklungsplanung
Beschreibung:1 Online-Ressource (318S.)
ISBN:9783322837967
9783810003836
DOI:10.1007/978-3-322-83796-7

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen