21. Deutscher Soziologentag 1982: Beiträge der Sektions-und ad hoc-Gruppen Band I
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1983
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 UBY01 Volltext |
Beschreibung: | Der 21. Deutsche Soziologentag fand vom 13.-16. Oktober 1982 in Bamberg statt. Der vorliegende Band dokumentiert die Arbeit der Sektionen und Ad-hoc-Gruppen. "Sektionen" sind innerhalb der Deutschen Gesellschaft für Soziologie längerfristig institutionalisierte Arbeitszusammenhänge, die sich mit jeweiligen "Bereichssoziologien" beschäftigen. "Ad-hoc-Gruppen" sind von einem oder mehreren Interessenten zu einem bestimmten Thema initiierte Arbeitskreise, die zunächst nur im Rahmen eines Soziologentages stattfinden. Das schließt nicht aus, daß die dort begonnene Zusammenarbeit fortgesetzt wird, eventuell auch auf einem folgenden Soziologentag. Die Referenten der Sektionen und Ad-hoc-Gruppen wurden von uns als Herausgebern gebeten, ca. fünfseitige Zusammenfassungen ihrer Beiträge anzufertigen. Es ist uns gelungen, diese Zusammenfassungen für nahezu alle Referate zu erhalten. Für die damit verbundenen Bemühungen danken wir allen Autoren. Damit spiegelt der vorliegende Band, neben dem "Verhandlungsband", der gesondert erscheint, die Bandbreite und Vielfalt gegenwärtiger soziologischer Arbeit in der Bundesrepublik. Die Reihenfolge der Darstellungen folgt dem Programm des Soziologentages; die interne Gliederung der Sektions- und Ad-hoc Gruppenarbeit wurde zumeist von den Sektions- bzw. Ad-hoc-Gruppensprechern vorgeschlagen. Die Vielzahl und Vielfalt der Beiträge, sicherlich nicht selten auch ihre notwendige Kürze , wird bei den Lesern häufig ein Bedürfnis nach weiteren Informationen über einzelne Arbeiten oder auch die gesamte Arbeit der Sektion oder Ad-hoc-Gruppe hervorrufen. Zur Ermöglichung einer solchen Kommunikation haben wir im Anhang ein Verzeichnis der Namen und Anschriften aller Sektions- und Ad-hoc-Gruppensprecher angefügt |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XXIX, 1030 S.) |
ISBN: | 9783322835048 9783531116846 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-83504-8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042456944 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230124 | ||
006 | a |||| 10||| | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1983 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322835048 |c Online |9 978-3-322-83504-8 | ||
020 | |a 9783531116846 |c Print |9 978-3-531-11684-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-83504-8 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915599079 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042456944 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 300 |2 23 | |
100 | 1 | |a Heckmann, Friedrich |d 1941- |e Verfasser |0 (DE-588)120887150 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a 21. Deutscher Soziologentag 1982 |b Beiträge der Sektions-und ad hoc-Gruppen Band I |c herausgegeben von Friedrich Heckmann, Peter Winter |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1983 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XXIX, 1030 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Der 21. Deutsche Soziologentag fand vom 13.-16. Oktober 1982 in Bamberg statt. Der vorliegende Band dokumentiert die Arbeit der Sektionen und Ad-hoc-Gruppen. "Sektionen" sind innerhalb der Deutschen Gesellschaft für Soziologie längerfristig institutionalisierte Arbeitszusammenhänge, die sich mit jeweiligen "Bereichssoziologien" beschäftigen. "Ad-hoc-Gruppen" sind von einem oder mehreren Interessenten zu einem bestimmten Thema initiierte Arbeitskreise, die zunächst nur im Rahmen eines Soziologentages stattfinden. Das schließt nicht aus, daß die dort begonnene Zusammenarbeit fortgesetzt wird, eventuell auch auf einem folgenden Soziologentag. Die Referenten der Sektionen und Ad-hoc-Gruppen wurden von uns als Herausgebern gebeten, ca. fünfseitige Zusammenfassungen ihrer Beiträge anzufertigen. Es ist uns gelungen, diese Zusammenfassungen für nahezu alle Referate zu erhalten. Für die damit verbundenen Bemühungen danken wir allen Autoren. Damit spiegelt der vorliegende Band, neben dem "Verhandlungsband", der gesondert erscheint, die Bandbreite und Vielfalt gegenwärtiger soziologischer Arbeit in der Bundesrepublik. Die Reihenfolge der Darstellungen folgt dem Programm des Soziologentages; die interne Gliederung der Sektions- und Ad-hoc Gruppenarbeit wurde zumeist von den Sektions- bzw. Ad-hoc-Gruppensprechern vorgeschlagen. Die Vielzahl und Vielfalt der Beiträge, sicherlich nicht selten auch ihre notwendige Kürze , wird bei den Lesern häufig ein Bedürfnis nach weiteren Informationen über einzelne Arbeiten oder auch die gesamte Arbeit der Sektion oder Ad-hoc-Gruppe hervorrufen. Zur Ermöglichung einer solchen Kommunikation haben wir im Anhang ein Verzeichnis der Namen und Anschriften aller Sektions- und Ad-hoc-Gruppensprecher angefügt | ||
650 | 4 | |a Social sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences, general | |
650 | 4 | |a Sozialwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Soziologie |0 (DE-588)4077624-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bestandsaufnahme |0 (DE-588)4144922-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 1982 |z Bamberg |2 gnd-content | |
655 | 7 | |8 2\p |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Soziologie |0 (DE-588)4077624-4 |D s |
689 | 0 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Bestandsaufnahme |0 (DE-588)4144922-8 |D s |
689 | 1 | |8 4\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Winter, Peter |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-83504-8 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027892151 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-83504-8 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-83504-8 |l UBY01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153164830605312 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Heckmann, Friedrich 1941- |
author_GND | (DE-588)120887150 |
author_facet | Heckmann, Friedrich 1941- |
author_role | aut |
author_sort | Heckmann, Friedrich 1941- |
author_variant | f h fh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042456944 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915599079 (DE-599)BVBBV042456944 |
dewey-full | 300 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 300 - Social sciences |
dewey-raw | 300 |
dewey-search | 300 |
dewey-sort | 3300 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-83504-8 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04198nmm a2200589zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042456944</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230124 </controlfield><controlfield tag="006">a |||| 10||| </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1983 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322835048</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-83504-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783531116846</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-531-11684-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-83504-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915599079</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042456944</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heckmann, Friedrich</subfield><subfield code="d">1941-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120887150</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">21. Deutscher Soziologentag 1982</subfield><subfield code="b">Beiträge der Sektions-und ad hoc-Gruppen Band I</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Friedrich Heckmann, Peter Winter</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1983</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XXIX, 1030 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der 21. Deutsche Soziologentag fand vom 13.-16. Oktober 1982 in Bamberg statt. Der vorliegende Band dokumentiert die Arbeit der Sektionen und Ad-hoc-Gruppen. "Sektionen" sind innerhalb der Deutschen Gesellschaft für Soziologie längerfristig institutionalisierte Arbeitszusammenhänge, die sich mit jeweiligen "Bereichssoziologien" beschäftigen. "Ad-hoc-Gruppen" sind von einem oder mehreren Interessenten zu einem bestimmten Thema initiierte Arbeitskreise, die zunächst nur im Rahmen eines Soziologentages stattfinden. Das schließt nicht aus, daß die dort begonnene Zusammenarbeit fortgesetzt wird, eventuell auch auf einem folgenden Soziologentag. Die Referenten der Sektionen und Ad-hoc-Gruppen wurden von uns als Herausgebern gebeten, ca. fünfseitige Zusammenfassungen ihrer Beiträge anzufertigen. Es ist uns gelungen, diese Zusammenfassungen für nahezu alle Referate zu erhalten. Für die damit verbundenen Bemühungen danken wir allen Autoren. Damit spiegelt der vorliegende Band, neben dem "Verhandlungsband", der gesondert erscheint, die Bandbreite und Vielfalt gegenwärtiger soziologischer Arbeit in der Bundesrepublik. Die Reihenfolge der Darstellungen folgt dem Programm des Soziologentages; die interne Gliederung der Sektions- und Ad-hoc Gruppenarbeit wurde zumeist von den Sektions- bzw. Ad-hoc-Gruppensprechern vorgeschlagen. Die Vielzahl und Vielfalt der Beiträge, sicherlich nicht selten auch ihre notwendige Kürze , wird bei den Lesern häufig ein Bedürfnis nach weiteren Informationen über einzelne Arbeiten oder auch die gesamte Arbeit der Sektion oder Ad-hoc-Gruppe hervorrufen. Zur Ermöglichung einer solchen Kommunikation haben wir im Anhang ein Verzeichnis der Namen und Anschriften aller Sektions- und Ad-hoc-Gruppensprecher angefügt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077624-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bestandsaufnahme</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144922-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">1982</subfield><subfield code="z">Bamberg</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Soziologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077624-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bestandsaufnahme</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144922-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Winter, Peter</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-83504-8</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027892151</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-83504-8</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-83504-8</subfield><subfield code="l">UBY01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 1982 Bamberg gnd-content 2\p (DE-588)1071861417 Konferenzschrift gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 1982 Bamberg Konferenzschrift |
id | DE-604.BV042456944 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:16Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322835048 9783531116846 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027892151 |
oclc_num | 915599079 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XXIX, 1030 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1983 |
publishDateSearch | 1983 |
publishDateSort | 1983 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
spelling | Heckmann, Friedrich 1941- Verfasser (DE-588)120887150 aut 21. Deutscher Soziologentag 1982 Beiträge der Sektions-und ad hoc-Gruppen Band I herausgegeben von Friedrich Heckmann, Peter Winter Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1983 1 Online-Ressource (XXIX, 1030 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Der 21. Deutsche Soziologentag fand vom 13.-16. Oktober 1982 in Bamberg statt. Der vorliegende Band dokumentiert die Arbeit der Sektionen und Ad-hoc-Gruppen. "Sektionen" sind innerhalb der Deutschen Gesellschaft für Soziologie längerfristig institutionalisierte Arbeitszusammenhänge, die sich mit jeweiligen "Bereichssoziologien" beschäftigen. "Ad-hoc-Gruppen" sind von einem oder mehreren Interessenten zu einem bestimmten Thema initiierte Arbeitskreise, die zunächst nur im Rahmen eines Soziologentages stattfinden. Das schließt nicht aus, daß die dort begonnene Zusammenarbeit fortgesetzt wird, eventuell auch auf einem folgenden Soziologentag. Die Referenten der Sektionen und Ad-hoc-Gruppen wurden von uns als Herausgebern gebeten, ca. fünfseitige Zusammenfassungen ihrer Beiträge anzufertigen. Es ist uns gelungen, diese Zusammenfassungen für nahezu alle Referate zu erhalten. Für die damit verbundenen Bemühungen danken wir allen Autoren. Damit spiegelt der vorliegende Band, neben dem "Verhandlungsband", der gesondert erscheint, die Bandbreite und Vielfalt gegenwärtiger soziologischer Arbeit in der Bundesrepublik. Die Reihenfolge der Darstellungen folgt dem Programm des Soziologentages; die interne Gliederung der Sektions- und Ad-hoc Gruppenarbeit wurde zumeist von den Sektions- bzw. Ad-hoc-Gruppensprechern vorgeschlagen. Die Vielzahl und Vielfalt der Beiträge, sicherlich nicht selten auch ihre notwendige Kürze , wird bei den Lesern häufig ein Bedürfnis nach weiteren Informationen über einzelne Arbeiten oder auch die gesamte Arbeit der Sektion oder Ad-hoc-Gruppe hervorrufen. Zur Ermöglichung einer solchen Kommunikation haben wir im Anhang ein Verzeichnis der Namen und Anschriften aller Sektions- und Ad-hoc-Gruppensprecher angefügt Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Soziologie (DE-588)4077624-4 gnd rswk-swf Bestandsaufnahme (DE-588)4144922-8 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 1982 Bamberg gnd-content 2\p (DE-588)1071861417 Konferenzschrift gnd-content Soziologie (DE-588)4077624-4 s 3\p DE-604 Bestandsaufnahme (DE-588)4144922-8 s 4\p DE-604 Winter, Peter Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-322-83504-8 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Heckmann, Friedrich 1941- 21. Deutscher Soziologentag 1982 Beiträge der Sektions-und ad hoc-Gruppen Band I Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Soziologie (DE-588)4077624-4 gnd Bestandsaufnahme (DE-588)4144922-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4077624-4 (DE-588)4144922-8 (DE-588)1071861417 |
title | 21. Deutscher Soziologentag 1982 Beiträge der Sektions-und ad hoc-Gruppen Band I |
title_auth | 21. Deutscher Soziologentag 1982 Beiträge der Sektions-und ad hoc-Gruppen Band I |
title_exact_search | 21. Deutscher Soziologentag 1982 Beiträge der Sektions-und ad hoc-Gruppen Band I |
title_full | 21. Deutscher Soziologentag 1982 Beiträge der Sektions-und ad hoc-Gruppen Band I herausgegeben von Friedrich Heckmann, Peter Winter |
title_fullStr | 21. Deutscher Soziologentag 1982 Beiträge der Sektions-und ad hoc-Gruppen Band I herausgegeben von Friedrich Heckmann, Peter Winter |
title_full_unstemmed | 21. Deutscher Soziologentag 1982 Beiträge der Sektions-und ad hoc-Gruppen Band I herausgegeben von Friedrich Heckmann, Peter Winter |
title_short | 21. Deutscher Soziologentag 1982 |
title_sort | 21 deutscher soziologentag 1982 beitrage der sektions und ad hoc gruppen band i |
title_sub | Beiträge der Sektions-und ad hoc-Gruppen Band I |
topic | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Soziologie (DE-588)4077624-4 gnd Bestandsaufnahme (DE-588)4144922-8 gnd |
topic_facet | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Soziologie Bestandsaufnahme Konferenzschrift 1982 Bamberg Konferenzschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-83504-8 |
work_keys_str_mv | AT heckmannfriedrich 21deutschersoziologentag1982beitragedersektionsundadhocgruppenbandi AT winterpeter 21deutschersoziologentag1982beitragedersektionsundadhocgruppenbandi |