Differenz und Integration: Die Zukunft moderner Gesellschaften: Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie im Oktober 1996 in Dresden Band II: Sektionen, Arbeitsgruppen, Foren, Fedor-Stepun-Tagung
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Rehberg, Karl-Siegbert 1943- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1997
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Der 28. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) in Dresden stand unter dem Rahmenthema »Differenz und Integration. Die Zukunft moderner Gesellschaften«. Damit wurden Themenstellungen früherer Soziologentage fortgeführt, erinnert sei an den 20. Soziologentag in Bamberg (1982) über die »Krise der Arbeitsgesellschaft« als auch an den 25. Soziologentag, der 1990 in Frankfurt aM. unter dem Motto »Die Modernisierung moderner Gesellschaften« stand; selbstverständlich war auch das Thema des ersten in den Neuen Bundesländern veranstalteten DGS-Kongresses (»Gesellschaften im Umbruch«, Halle 1995) nach wie vor aktuell. 556 Vorträge wurden in 93 Veranstaltungen gehalten, also in Plenen, Foren, Mittags- und Abendvorlesungen, den Sitzungen der 27 Sektionen, 3 Arbeitsgruppen sowie 28 Ad-hoc-Gruppen und in Sonderveranstaltungen, vor allem einer Tagung über Fedor Stepun (welcher 1926 auf eine der ersten deutschen Professuren, die allein der Soziologie gewidmet waren, nach Dresden berufen und 1937 von den Nazis entlassen worden war). Der Dresdner Soziologiekongreß wird - wie für die Soziologentage seit langem eingespielt - in zwei Tagungsbänden dokumentiert. Beide Bände zusammen erweisen sich als Überblick über den neuesten Stand soziologischer Forschung, belegen Themenschwerpunkte und Forschungstrends des Faches. Das ist eine Momentaufnahme, die aber für die innerfachliche und fachübergreifende Kommunikation hilfreich sein kann
Beschreibung:1 Online-Ressource (894S.)
ISBN:9783322832689
9783531128788
DOI:10.1007/978-3-322-83268-9

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen