Die ärztliche Visite: Chance zum Gespräch
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1986
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 UBY01 Volltext |
Beschreibung: | Das Buch bringt sprachanalytische Untersuchungen von Gesprächen, die zwischen schwerkranken Patienten und Ärzten stattgefunden haben. Die Analysen sollen Möglichkeiten und Schwierigkeiten der Gesprächsführung während der ärztlichen Visite aufzeigen und Anleitungen geben, die Gesprächsführung effektiver zu gestalten. Es werden Eigengesetzlichkeiten und unbewußte Strategien sichtbar gemacht, die den Verlauf von Gesprächen bestimmen und deren Kenntnis für den Arzt hilfreich ist, um seine diagnostischen und therapeutischen Absichten zu erreichen. Das klingt so technisch und speziell, als ob es nur Ärzte und, im äußersten Fall, Sprachwissenschaftler interessieren könnte. Aber das ist nur die eine Seite dessen, was in diesem Buch dargestellt wird. Die andere Seite betrifft ein Thema, das uns alle angeht, und das eine eigene Dramatik und Spannung enthält. Es handelt von einer Tatsache, die nur in Situationen der persönlichen Not- wie der einer lebensbedrohenden Krankheit - offenbar wird, weil wir sie sonst erfolgreich verleugnen, obgleich, oder weil, sie eine grundlegende Eigenschaft unserer menschlichen Existenz, und damit der conditio humana überhaupt, betrifft: Die Einsamkeit des einzelnen. Weil jeder von uns in einer nur ihm gehörigen und nur ihm selbst zugänglichen Wirklichkeit lebt, bedarf es ständiger Anstrengungen, um diese Einsamkeit zu sprengen und gemeinsame Wirklichkeiten aufzubauen, in denen man sich mit anderen nicht nur oberflächlich und rational, sondern auch in Bereichen, die den einzelnen affektiv betreffen, verständigen kann. Aber diese Anstrengungen sind auch gefährlich. Sie verändern die Wirklichkeit, in der wir zu Hause sind und deren Illusionen uns vor Angst schützen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (IV, 332 S.) |
ISBN: | 9783322832429 9783531117690 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-83242-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042456805 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230124 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1986 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322832429 |c Online |9 978-3-322-83242-9 | ||
020 | |a 9783531117690 |c Print |9 978-3-531-11769-0 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-83242-9 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915598702 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042456805 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 300 |2 23 | |
100 | 1 | |a Bliesener, Thomas |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die ärztliche Visite |b Chance zum Gespräch |c von Thomas Bliesener, Karl Köhle |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1986 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (IV, 332 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Das Buch bringt sprachanalytische Untersuchungen von Gesprächen, die zwischen schwerkranken Patienten und Ärzten stattgefunden haben. Die Analysen sollen Möglichkeiten und Schwierigkeiten der Gesprächsführung während der ärztlichen Visite aufzeigen und Anleitungen geben, die Gesprächsführung effektiver zu gestalten. Es werden Eigengesetzlichkeiten und unbewußte Strategien sichtbar gemacht, die den Verlauf von Gesprächen bestimmen und deren Kenntnis für den Arzt hilfreich ist, um seine diagnostischen und therapeutischen Absichten zu erreichen. Das klingt so technisch und speziell, als ob es nur Ärzte und, im äußersten Fall, Sprachwissenschaftler interessieren könnte. Aber das ist nur die eine Seite dessen, was in diesem Buch dargestellt wird. Die andere Seite betrifft ein Thema, das uns alle angeht, und das eine eigene Dramatik und Spannung enthält. Es handelt von einer Tatsache, die nur in Situationen der persönlichen Not- wie der einer lebensbedrohenden Krankheit - offenbar wird, weil wir sie sonst erfolgreich verleugnen, obgleich, oder weil, sie eine grundlegende Eigenschaft unserer menschlichen Existenz, und damit der conditio humana überhaupt, betrifft: Die Einsamkeit des einzelnen. Weil jeder von uns in einer nur ihm gehörigen und nur ihm selbst zugänglichen Wirklichkeit lebt, bedarf es ständiger Anstrengungen, um diese Einsamkeit zu sprengen und gemeinsame Wirklichkeiten aufzubauen, in denen man sich mit anderen nicht nur oberflächlich und rational, sondern auch in Bereichen, die den einzelnen affektiv betreffen, verständigen kann. Aber diese Anstrengungen sind auch gefährlich. Sie verändern die Wirklichkeit, in der wir zu Hause sind und deren Illusionen uns vor Angst schützen | ||
650 | 4 | |a Social sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences, general | |
650 | 4 | |a Sozialwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Gespräch |0 (DE-588)4020713-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arzt |0 (DE-588)4003157-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Visite |0 (DE-588)4188408-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Patient |0 (DE-588)4044903-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesprächsführung |0 (DE-588)4124995-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Visite |0 (DE-588)4188408-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Arzt |0 (DE-588)4003157-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Patient |0 (DE-588)4044903-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Gesprächsführung |0 (DE-588)4124995-1 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Arzt |0 (DE-588)4003157-3 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Patient |0 (DE-588)4044903-8 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Gespräch |0 (DE-588)4020713-4 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Köhle, Karl |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-83242-9 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027892012 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-83242-9 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-83242-9 |l UBY01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153164530712576 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Bliesener, Thomas |
author_facet | Bliesener, Thomas |
author_role | aut |
author_sort | Bliesener, Thomas |
author_variant | t b tb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042456805 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915598702 (DE-599)BVBBV042456805 |
dewey-full | 300 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 300 - Social sciences |
dewey-raw | 300 |
dewey-search | 300 |
dewey-sort | 3300 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-83242-9 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04112nmm a2200625zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042456805</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230124 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1986 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322832429</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-83242-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783531117690</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-531-11769-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-83242-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915598702</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042456805</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bliesener, Thomas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die ärztliche Visite</subfield><subfield code="b">Chance zum Gespräch</subfield><subfield code="c">von Thomas Bliesener, Karl Köhle</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1986</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (IV, 332 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das Buch bringt sprachanalytische Untersuchungen von Gesprächen, die zwischen schwerkranken Patienten und Ärzten stattgefunden haben. Die Analysen sollen Möglichkeiten und Schwierigkeiten der Gesprächsführung während der ärztlichen Visite aufzeigen und Anleitungen geben, die Gesprächsführung effektiver zu gestalten. Es werden Eigengesetzlichkeiten und unbewußte Strategien sichtbar gemacht, die den Verlauf von Gesprächen bestimmen und deren Kenntnis für den Arzt hilfreich ist, um seine diagnostischen und therapeutischen Absichten zu erreichen. Das klingt so technisch und speziell, als ob es nur Ärzte und, im äußersten Fall, Sprachwissenschaftler interessieren könnte. Aber das ist nur die eine Seite dessen, was in diesem Buch dargestellt wird. Die andere Seite betrifft ein Thema, das uns alle angeht, und das eine eigene Dramatik und Spannung enthält. Es handelt von einer Tatsache, die nur in Situationen der persönlichen Not- wie der einer lebensbedrohenden Krankheit - offenbar wird, weil wir sie sonst erfolgreich verleugnen, obgleich, oder weil, sie eine grundlegende Eigenschaft unserer menschlichen Existenz, und damit der conditio humana überhaupt, betrifft: Die Einsamkeit des einzelnen. Weil jeder von uns in einer nur ihm gehörigen und nur ihm selbst zugänglichen Wirklichkeit lebt, bedarf es ständiger Anstrengungen, um diese Einsamkeit zu sprengen und gemeinsame Wirklichkeiten aufzubauen, in denen man sich mit anderen nicht nur oberflächlich und rational, sondern auch in Bereichen, die den einzelnen affektiv betreffen, verständigen kann. Aber diese Anstrengungen sind auch gefährlich. Sie verändern die Wirklichkeit, in der wir zu Hause sind und deren Illusionen uns vor Angst schützen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gespräch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020713-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arzt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003157-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Visite</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188408-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Patient</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044903-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesprächsführung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124995-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Visite</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188408-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Arzt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003157-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Patient</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044903-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Gesprächsführung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124995-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Arzt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003157-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Patient</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044903-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Gespräch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020713-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Köhle, Karl</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-83242-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027892012</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-83242-9</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-83242-9</subfield><subfield code="l">UBY01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042456805 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:15Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322832429 9783531117690 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027892012 |
oclc_num | 915598702 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (IV, 332 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1986 |
publishDateSearch | 1986 |
publishDateSort | 1986 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
spelling | Bliesener, Thomas Verfasser aut Die ärztliche Visite Chance zum Gespräch von Thomas Bliesener, Karl Köhle Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1986 1 Online-Ressource (IV, 332 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Das Buch bringt sprachanalytische Untersuchungen von Gesprächen, die zwischen schwerkranken Patienten und Ärzten stattgefunden haben. Die Analysen sollen Möglichkeiten und Schwierigkeiten der Gesprächsführung während der ärztlichen Visite aufzeigen und Anleitungen geben, die Gesprächsführung effektiver zu gestalten. Es werden Eigengesetzlichkeiten und unbewußte Strategien sichtbar gemacht, die den Verlauf von Gesprächen bestimmen und deren Kenntnis für den Arzt hilfreich ist, um seine diagnostischen und therapeutischen Absichten zu erreichen. Das klingt so technisch und speziell, als ob es nur Ärzte und, im äußersten Fall, Sprachwissenschaftler interessieren könnte. Aber das ist nur die eine Seite dessen, was in diesem Buch dargestellt wird. Die andere Seite betrifft ein Thema, das uns alle angeht, und das eine eigene Dramatik und Spannung enthält. Es handelt von einer Tatsache, die nur in Situationen der persönlichen Not- wie der einer lebensbedrohenden Krankheit - offenbar wird, weil wir sie sonst erfolgreich verleugnen, obgleich, oder weil, sie eine grundlegende Eigenschaft unserer menschlichen Existenz, und damit der conditio humana überhaupt, betrifft: Die Einsamkeit des einzelnen. Weil jeder von uns in einer nur ihm gehörigen und nur ihm selbst zugänglichen Wirklichkeit lebt, bedarf es ständiger Anstrengungen, um diese Einsamkeit zu sprengen und gemeinsame Wirklichkeiten aufzubauen, in denen man sich mit anderen nicht nur oberflächlich und rational, sondern auch in Bereichen, die den einzelnen affektiv betreffen, verständigen kann. Aber diese Anstrengungen sind auch gefährlich. Sie verändern die Wirklichkeit, in der wir zu Hause sind und deren Illusionen uns vor Angst schützen Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Gespräch (DE-588)4020713-4 gnd rswk-swf Arzt (DE-588)4003157-3 gnd rswk-swf Visite (DE-588)4188408-5 gnd rswk-swf Patient (DE-588)4044903-8 gnd rswk-swf Gesprächsführung (DE-588)4124995-1 gnd rswk-swf Visite (DE-588)4188408-5 s Arzt (DE-588)4003157-3 s Patient (DE-588)4044903-8 s Gesprächsführung (DE-588)4124995-1 s 1\p DE-604 Gespräch (DE-588)4020713-4 s 2\p DE-604 Köhle, Karl Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-322-83242-9 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Bliesener, Thomas Die ärztliche Visite Chance zum Gespräch Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Gespräch (DE-588)4020713-4 gnd Arzt (DE-588)4003157-3 gnd Visite (DE-588)4188408-5 gnd Patient (DE-588)4044903-8 gnd Gesprächsführung (DE-588)4124995-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4020713-4 (DE-588)4003157-3 (DE-588)4188408-5 (DE-588)4044903-8 (DE-588)4124995-1 |
title | Die ärztliche Visite Chance zum Gespräch |
title_auth | Die ärztliche Visite Chance zum Gespräch |
title_exact_search | Die ärztliche Visite Chance zum Gespräch |
title_full | Die ärztliche Visite Chance zum Gespräch von Thomas Bliesener, Karl Köhle |
title_fullStr | Die ärztliche Visite Chance zum Gespräch von Thomas Bliesener, Karl Köhle |
title_full_unstemmed | Die ärztliche Visite Chance zum Gespräch von Thomas Bliesener, Karl Köhle |
title_short | Die ärztliche Visite |
title_sort | die arztliche visite chance zum gesprach |
title_sub | Chance zum Gespräch |
topic | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Gespräch (DE-588)4020713-4 gnd Arzt (DE-588)4003157-3 gnd Visite (DE-588)4188408-5 gnd Patient (DE-588)4044903-8 gnd Gesprächsführung (DE-588)4124995-1 gnd |
topic_facet | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Gespräch Arzt Visite Patient Gesprächsführung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-83242-9 |
work_keys_str_mv | AT bliesenerthomas diearztlichevisitechancezumgesprach AT kohlekarl diearztlichevisitechancezumgesprach |