Ökonomische Analyse der öffentlich-rechtlichen Störerhaftung: eine Untersuchung der Altlastenproblematik und des Bundes-Bodenschutzgesetzes
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Deutscher Universitätsverlag
2003
|
Schriftenreihe: | Ökonomische Analyse des Rechts
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die öffentlich-rechtliche Störerhaftung verteilt die Lasten der Gefahrenabwehr zwischen dem Einzelnen und der öffentlichen Hand. Sie ist von zentraler Bedeutung für das Polizei- und Umweltrecht, wie sich eindringlich anhand der Altlastenproblematik und im Bundes-Bodenschutzgesetz offenbart. Eine bloße Lastenverteilung greift allerdings zu kurz, dem Störer sind vielmehr sozial optimale Anreize zur Verhaltenssteuerung zu setzen. Die öffentlich-rechtliche Störerhaftung weist eine Parallele zur zivilrechtlichen Gefährdungshaftung auf. Zum zivilrechtlichen Haftungsrecht hat die ökonomische Theorie des Rechts ein Analyse-Instrumentarium entwickelt, das Silke Bender zur Analyse der öffentlich-rechtlichen Haftung des Störers nutzt. Hierbei zeigt sich, dass die Störerhaftung durch einen Haftungsausschluss für Fälle der "höheren Gewalt" eingeschränkt und die Zustandshaftung durch den Begriff des "Halters" modifiziert werden sollte. Dementsprechend schließt die Arbeit mit einem rechtspolitischen Vorschlag |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XIV, 197 S.) |
ISBN: | 9783322815583 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-81558-3 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042456786 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240131 | ||
006 | a m||| 00||| | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s2003 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322815583 |c Online |9 978-3-322-81558-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-81558-3 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915598673 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042456786 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-92 |a DE-1102 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-706 |a DE-473 |a DE-573 |a DE-739 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
084 | |a PI 4130 |0 (DE-625)136626: |2 rvk | ||
084 | |a PN 356 |0 (DE-625)137436: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Bender, Silke |e Verfasser |0 (DE-588)1252261578 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ökonomische Analyse der öffentlich-rechtlichen Störerhaftung |b eine Untersuchung der Altlastenproblematik und des Bundes-Bodenschutzgesetzes |c von Silke Bender |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Deutscher Universitätsverlag |c 2003 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XIV, 197 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Ökonomische Analyse des Rechts | |
500 | |a Die öffentlich-rechtliche Störerhaftung verteilt die Lasten der Gefahrenabwehr zwischen dem Einzelnen und der öffentlichen Hand. Sie ist von zentraler Bedeutung für das Polizei- und Umweltrecht, wie sich eindringlich anhand der Altlastenproblematik und im Bundes-Bodenschutzgesetz offenbart. Eine bloße Lastenverteilung greift allerdings zu kurz, dem Störer sind vielmehr sozial optimale Anreize zur Verhaltenssteuerung zu setzen. Die öffentlich-rechtliche Störerhaftung weist eine Parallele zur zivilrechtlichen Gefährdungshaftung auf. Zum zivilrechtlichen Haftungsrecht hat die ökonomische Theorie des Rechts ein Analyse-Instrumentarium entwickelt, das Silke Bender zur Analyse der öffentlich-rechtlichen Haftung des Störers nutzt. Hierbei zeigt sich, dass die Störerhaftung durch einen Haftungsausschluss für Fälle der "höheren Gewalt" eingeschränkt und die Zustandshaftung durch den Begriff des "Halters" modifiziert werden sollte. Dementsprechend schließt die Arbeit mit einem rechtspolitischen Vorschlag | ||
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Commercial law | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Law and Economics | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Ökonomische Theorie des Rechts |0 (DE-588)4135492-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gefährdungshaftung |0 (DE-588)4019637-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Störer |0 (DE-588)4121730-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Störer |0 (DE-588)4121730-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Gefährdungshaftung |0 (DE-588)4019637-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Ökonomische Theorie des Rechts |0 (DE-588)4135492-8 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-8244-7886-6 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-81558-3 |x Verlag |3 Volltext |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_2000/2004 | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_2000/2004 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805069241541459968 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Bender, Silke |
author_GND | (DE-588)1252261578 |
author_facet | Bender, Silke |
author_role | aut |
author_sort | Bender, Silke |
author_variant | s b sb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042456786 |
classification_rvk | PI 4130 PN 356 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915598673 (DE-599)BVBBV042456786 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-81558-3 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nmm a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042456786</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240131</controlfield><controlfield tag="006">a m||| 00|||</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s2003 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322815583</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-81558-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-81558-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915598673</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042456786</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PI 4130</subfield><subfield code="0">(DE-625)136626:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 356</subfield><subfield code="0">(DE-625)137436:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bender, Silke</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1252261578</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ökonomische Analyse der öffentlich-rechtlichen Störerhaftung</subfield><subfield code="b">eine Untersuchung der Altlastenproblematik und des Bundes-Bodenschutzgesetzes</subfield><subfield code="c">von Silke Bender</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Deutscher Universitätsverlag</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XIV, 197 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Ökonomische Analyse des Rechts</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die öffentlich-rechtliche Störerhaftung verteilt die Lasten der Gefahrenabwehr zwischen dem Einzelnen und der öffentlichen Hand. Sie ist von zentraler Bedeutung für das Polizei- und Umweltrecht, wie sich eindringlich anhand der Altlastenproblematik und im Bundes-Bodenschutzgesetz offenbart. Eine bloße Lastenverteilung greift allerdings zu kurz, dem Störer sind vielmehr sozial optimale Anreize zur Verhaltenssteuerung zu setzen. Die öffentlich-rechtliche Störerhaftung weist eine Parallele zur zivilrechtlichen Gefährdungshaftung auf. Zum zivilrechtlichen Haftungsrecht hat die ökonomische Theorie des Rechts ein Analyse-Instrumentarium entwickelt, das Silke Bender zur Analyse der öffentlich-rechtlichen Haftung des Störers nutzt. Hierbei zeigt sich, dass die Störerhaftung durch einen Haftungsausschluss für Fälle der "höheren Gewalt" eingeschränkt und die Zustandshaftung durch den Begriff des "Halters" modifiziert werden sollte. Dementsprechend schließt die Arbeit mit einem rechtspolitischen Vorschlag</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Commercial law</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Law and Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ökonomische Theorie des Rechts</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135492-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gefährdungshaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019637-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Störer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121730-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Störer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121730-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Gefährdungshaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019637-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Ökonomische Theorie des Rechts</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135492-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-8244-7886-6</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-81558-3</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_2000/2004</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV042456786 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T04:02:54Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322815583 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027891993 |
oclc_num | 915598673 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-92 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 DE-473 DE-BY-UBG DE-573 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-634 DE-92 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 DE-473 DE-BY-UBG DE-573 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (XIV, 197 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SWI_2000/2004 ZDB-2-SGR_2000/2004 |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Deutscher Universitätsverlag |
record_format | marc |
series2 | Ökonomische Analyse des Rechts |
spelling | Bender, Silke Verfasser (DE-588)1252261578 aut Ökonomische Analyse der öffentlich-rechtlichen Störerhaftung eine Untersuchung der Altlastenproblematik und des Bundes-Bodenschutzgesetzes von Silke Bender Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 2003 1 Online-Ressource (XIV, 197 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Ökonomische Analyse des Rechts Die öffentlich-rechtliche Störerhaftung verteilt die Lasten der Gefahrenabwehr zwischen dem Einzelnen und der öffentlichen Hand. Sie ist von zentraler Bedeutung für das Polizei- und Umweltrecht, wie sich eindringlich anhand der Altlastenproblematik und im Bundes-Bodenschutzgesetz offenbart. Eine bloße Lastenverteilung greift allerdings zu kurz, dem Störer sind vielmehr sozial optimale Anreize zur Verhaltenssteuerung zu setzen. Die öffentlich-rechtliche Störerhaftung weist eine Parallele zur zivilrechtlichen Gefährdungshaftung auf. Zum zivilrechtlichen Haftungsrecht hat die ökonomische Theorie des Rechts ein Analyse-Instrumentarium entwickelt, das Silke Bender zur Analyse der öffentlich-rechtlichen Haftung des Störers nutzt. Hierbei zeigt sich, dass die Störerhaftung durch einen Haftungsausschluss für Fälle der "höheren Gewalt" eingeschränkt und die Zustandshaftung durch den Begriff des "Halters" modifiziert werden sollte. Dementsprechend schließt die Arbeit mit einem rechtspolitischen Vorschlag Economics Commercial law Economics/Management Science Law and Economics Management Wirtschaft Ökonomische Theorie des Rechts (DE-588)4135492-8 gnd rswk-swf Gefährdungshaftung (DE-588)4019637-9 gnd rswk-swf Störer (DE-588)4121730-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Störer (DE-588)4121730-5 s Gefährdungshaftung (DE-588)4019637-9 s Ökonomische Theorie des Rechts (DE-588)4135492-8 s 2\p DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-8244-7886-6 https://doi.org/10.1007/978-3-322-81558-3 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Bender, Silke Ökonomische Analyse der öffentlich-rechtlichen Störerhaftung eine Untersuchung der Altlastenproblematik und des Bundes-Bodenschutzgesetzes Economics Commercial law Economics/Management Science Law and Economics Management Wirtschaft Ökonomische Theorie des Rechts (DE-588)4135492-8 gnd Gefährdungshaftung (DE-588)4019637-9 gnd Störer (DE-588)4121730-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4135492-8 (DE-588)4019637-9 (DE-588)4121730-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Ökonomische Analyse der öffentlich-rechtlichen Störerhaftung eine Untersuchung der Altlastenproblematik und des Bundes-Bodenschutzgesetzes |
title_auth | Ökonomische Analyse der öffentlich-rechtlichen Störerhaftung eine Untersuchung der Altlastenproblematik und des Bundes-Bodenschutzgesetzes |
title_exact_search | Ökonomische Analyse der öffentlich-rechtlichen Störerhaftung eine Untersuchung der Altlastenproblematik und des Bundes-Bodenschutzgesetzes |
title_full | Ökonomische Analyse der öffentlich-rechtlichen Störerhaftung eine Untersuchung der Altlastenproblematik und des Bundes-Bodenschutzgesetzes von Silke Bender |
title_fullStr | Ökonomische Analyse der öffentlich-rechtlichen Störerhaftung eine Untersuchung der Altlastenproblematik und des Bundes-Bodenschutzgesetzes von Silke Bender |
title_full_unstemmed | Ökonomische Analyse der öffentlich-rechtlichen Störerhaftung eine Untersuchung der Altlastenproblematik und des Bundes-Bodenschutzgesetzes von Silke Bender |
title_short | Ökonomische Analyse der öffentlich-rechtlichen Störerhaftung |
title_sort | okonomische analyse der offentlich rechtlichen storerhaftung eine untersuchung der altlastenproblematik und des bundes bodenschutzgesetzes |
title_sub | eine Untersuchung der Altlastenproblematik und des Bundes-Bodenschutzgesetzes |
topic | Economics Commercial law Economics/Management Science Law and Economics Management Wirtschaft Ökonomische Theorie des Rechts (DE-588)4135492-8 gnd Gefährdungshaftung (DE-588)4019637-9 gnd Störer (DE-588)4121730-5 gnd |
topic_facet | Economics Commercial law Economics/Management Science Law and Economics Management Wirtschaft Ökonomische Theorie des Rechts Gefährdungshaftung Störer Deutschland Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-81558-3 |
work_keys_str_mv | AT bendersilke okonomischeanalysederoffentlichrechtlichenstorerhaftungeineuntersuchungderaltlastenproblematikunddesbundesbodenschutzgesetzes |