Die Darstellung Deutschlands in dänischen Medien: Eine Mediendiskursanalyse
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Deutscher Universitätsverlag
2003
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Bei der Darstellung Deutschlands waren in dänischen Medien bisher traditionelle und rückwärtsgewandte Aspekte vorherrschend. Hat sich Deutschlands Image in Dänemark nach der Wiedervereinigung geändert? Roy Langer untersucht diese Frage in einer interdisziplinären empirischen Large-Scale-Analyse unter Berücksichtigung des situativen Kontexts. Er prüft die Funktion nationaler Images im Zeitalter der Globalisierung und entwickelt einen methodischen Rahmen für empirische Mediendiskuranalysen als Alternative zur traditionellen Medieninhaltsanalyse. Der Autor kommt zu dem Ergebnis, dass Deutschland in dänischen Medien weiterhin von traditionellen und rückwärtsgewandten Aspekten dominiert dargestellt wird, mit dem Fremden an sich identifiziert und so als Bedrohung der nationalen Identität, Unabhängigkeit und Selbstständigkeit gesehen wird. Die Arbeit wurde mit dem von der Dänischen Gesellschaft zur Förderung von Wirtschaftsstudien (FUHU) gestifteten akademischen Tietgen-Preis ausgezeichnet |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XVI, 385S. 37 Abb) |
ISBN: | 9783322812735 9783824444748 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-81273-5 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042456709 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s2003 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322812735 |c Online |9 978-3-322-81273-5 | ||
020 | |a 9783824444748 |c Print |9 978-3-8244-4474-8 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-81273-5 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863820474 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042456709 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-188 |a DE-92 |a DE-473 |a DE-739 |a DE-83 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 150 |2 23 | |
100 | 1 | |a Langer, Roy |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Darstellung Deutschlands in dänischen Medien |b Eine Mediendiskursanalyse |c von Roy Langer |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Deutscher Universitätsverlag |c 2003 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XVI, 385S. 37 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Bei der Darstellung Deutschlands waren in dänischen Medien bisher traditionelle und rückwärtsgewandte Aspekte vorherrschend. Hat sich Deutschlands Image in Dänemark nach der Wiedervereinigung geändert? Roy Langer untersucht diese Frage in einer interdisziplinären empirischen Large-Scale-Analyse unter Berücksichtigung des situativen Kontexts. Er prüft die Funktion nationaler Images im Zeitalter der Globalisierung und entwickelt einen methodischen Rahmen für empirische Mediendiskuranalysen als Alternative zur traditionellen Medieninhaltsanalyse. Der Autor kommt zu dem Ergebnis, dass Deutschland in dänischen Medien weiterhin von traditionellen und rückwärtsgewandten Aspekten dominiert dargestellt wird, mit dem Fremden an sich identifiziert und so als Bedrohung der nationalen Identität, Unabhängigkeit und Selbstständigkeit gesehen wird. Die Arbeit wurde mit dem von der Dänischen Gesellschaft zur Förderung von Wirtschaftsstudien (FUHU) gestifteten akademischen Tietgen-Preis ausgezeichnet | ||
650 | 4 | |a Philosophy (General) | |
650 | 4 | |a Psychology | |
650 | 4 | |a Psychology, general | |
650 | 4 | |a Communication Studies | |
650 | 0 | 7 | |a Massenmedien |0 (DE-588)4037877-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Deutschlandbild |0 (DE-588)4011893-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Dänemark |0 (DE-588)4010877-6 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Dänemark |0 (DE-588)4010877-6 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Massenmedien |0 (DE-588)4037877-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Deutschlandbild |0 (DE-588)4011893-9 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-81273-5 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1990/2004 | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027891916 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153164333580288 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Langer, Roy |
author_facet | Langer, Roy |
author_role | aut |
author_sort | Langer, Roy |
author_variant | r l rl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042456709 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863820474 (DE-599)BVBBV042456709 |
dewey-full | 150 |
dewey-hundreds | 100 - Philosophy & psychology |
dewey-ones | 150 - Psychology |
dewey-raw | 150 |
dewey-search | 150 |
dewey-sort | 3150 |
dewey-tens | 150 - Psychology |
discipline | Psychologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-81273-5 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02843nmm a2200505zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042456709</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s2003 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322812735</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-81273-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783824444748</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8244-4474-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-81273-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863820474</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042456709</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">150</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Langer, Roy</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Darstellung Deutschlands in dänischen Medien</subfield><subfield code="b">Eine Mediendiskursanalyse</subfield><subfield code="c">von Roy Langer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Deutscher Universitätsverlag</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XVI, 385S. 37 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bei der Darstellung Deutschlands waren in dänischen Medien bisher traditionelle und rückwärtsgewandte Aspekte vorherrschend. Hat sich Deutschlands Image in Dänemark nach der Wiedervereinigung geändert? Roy Langer untersucht diese Frage in einer interdisziplinären empirischen Large-Scale-Analyse unter Berücksichtigung des situativen Kontexts. Er prüft die Funktion nationaler Images im Zeitalter der Globalisierung und entwickelt einen methodischen Rahmen für empirische Mediendiskuranalysen als Alternative zur traditionellen Medieninhaltsanalyse. Der Autor kommt zu dem Ergebnis, dass Deutschland in dänischen Medien weiterhin von traditionellen und rückwärtsgewandten Aspekten dominiert dargestellt wird, mit dem Fremden an sich identifiziert und so als Bedrohung der nationalen Identität, Unabhängigkeit und Selbstständigkeit gesehen wird. Die Arbeit wurde mit dem von der Dänischen Gesellschaft zur Förderung von Wirtschaftsstudien (FUHU) gestifteten akademischen Tietgen-Preis ausgezeichnet</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Philosophy (General)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychology, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Communication Studies</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Massenmedien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037877-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deutschlandbild</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011893-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Dänemark</subfield><subfield code="0">(DE-588)4010877-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Dänemark</subfield><subfield code="0">(DE-588)4010877-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Massenmedien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037877-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Deutschlandbild</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011893-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-81273-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1990/2004</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027891916</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Dänemark (DE-588)4010877-6 gnd |
geographic_facet | Dänemark |
id | DE-604.BV042456709 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:15Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322812735 9783824444748 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027891916 |
oclc_num | 863820474 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-92 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-83 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-92 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-83 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (XVI, 385S. 37 Abb) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1990/2004 ZDB-2-SGR_2000/2004 |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Deutscher Universitätsverlag |
record_format | marc |
spelling | Langer, Roy Verfasser aut Die Darstellung Deutschlands in dänischen Medien Eine Mediendiskursanalyse von Roy Langer Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 2003 1 Online-Ressource (XVI, 385S. 37 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Bei der Darstellung Deutschlands waren in dänischen Medien bisher traditionelle und rückwärtsgewandte Aspekte vorherrschend. Hat sich Deutschlands Image in Dänemark nach der Wiedervereinigung geändert? Roy Langer untersucht diese Frage in einer interdisziplinären empirischen Large-Scale-Analyse unter Berücksichtigung des situativen Kontexts. Er prüft die Funktion nationaler Images im Zeitalter der Globalisierung und entwickelt einen methodischen Rahmen für empirische Mediendiskuranalysen als Alternative zur traditionellen Medieninhaltsanalyse. Der Autor kommt zu dem Ergebnis, dass Deutschland in dänischen Medien weiterhin von traditionellen und rückwärtsgewandten Aspekten dominiert dargestellt wird, mit dem Fremden an sich identifiziert und so als Bedrohung der nationalen Identität, Unabhängigkeit und Selbstständigkeit gesehen wird. Die Arbeit wurde mit dem von der Dänischen Gesellschaft zur Förderung von Wirtschaftsstudien (FUHU) gestifteten akademischen Tietgen-Preis ausgezeichnet Philosophy (General) Psychology Psychology, general Communication Studies Massenmedien (DE-588)4037877-9 gnd rswk-swf Deutschlandbild (DE-588)4011893-9 gnd rswk-swf Dänemark (DE-588)4010877-6 gnd rswk-swf Dänemark (DE-588)4010877-6 g Massenmedien (DE-588)4037877-9 s Deutschlandbild (DE-588)4011893-9 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-81273-5 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Langer, Roy Die Darstellung Deutschlands in dänischen Medien Eine Mediendiskursanalyse Philosophy (General) Psychology Psychology, general Communication Studies Massenmedien (DE-588)4037877-9 gnd Deutschlandbild (DE-588)4011893-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4037877-9 (DE-588)4011893-9 (DE-588)4010877-6 |
title | Die Darstellung Deutschlands in dänischen Medien Eine Mediendiskursanalyse |
title_auth | Die Darstellung Deutschlands in dänischen Medien Eine Mediendiskursanalyse |
title_exact_search | Die Darstellung Deutschlands in dänischen Medien Eine Mediendiskursanalyse |
title_full | Die Darstellung Deutschlands in dänischen Medien Eine Mediendiskursanalyse von Roy Langer |
title_fullStr | Die Darstellung Deutschlands in dänischen Medien Eine Mediendiskursanalyse von Roy Langer |
title_full_unstemmed | Die Darstellung Deutschlands in dänischen Medien Eine Mediendiskursanalyse von Roy Langer |
title_short | Die Darstellung Deutschlands in dänischen Medien |
title_sort | die darstellung deutschlands in danischen medien eine mediendiskursanalyse |
title_sub | Eine Mediendiskursanalyse |
topic | Philosophy (General) Psychology Psychology, general Communication Studies Massenmedien (DE-588)4037877-9 gnd Deutschlandbild (DE-588)4011893-9 gnd |
topic_facet | Philosophy (General) Psychology Psychology, general Communication Studies Massenmedien Deutschlandbild Dänemark |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-81273-5 |
work_keys_str_mv | AT langerroy diedarstellungdeutschlandsindanischenmedieneinemediendiskursanalyse |