Die Pflegeversicherung: Eine kritische Betrachtung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Deutscher Universitätsverlag
2000
|
Schriftenreihe: | DUV Sozialwissenschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Fast alle Menschen werden eines Tages pflegebedürftig. Die Absicherung des Risikos der Pflegebedürftigkeit vor dem Hintergrund von demographischer Alterung, hoher Arbeitslosigkeit und zunehmendem Wettbewerb in einer "globalisierten" Welt ist eine der zentralen Zukunftsfragen unseres Sozialstaates. Große Erwartungen wurden daher mit der Einführung der Pflegeversicherung verbunden - zu große, wie sich mittlerweile herausgestellt hat. Ralph Skuban, Politikwissenschaftler und langjähriger Leiter einer Pflegeeinrichtung für Schwer- und Schwerstpflegebedürftige, zeichnet die Entstehung des Pflegeversicherungsgesetzes nach und untersucht sowohl seine theoretischen Widersprüche als auch die bis heute anhaltenden Umsetzungsprobleme. Es zeigt sich: Die "5. Säule" unseres sozialen Sicherungssystems versagt in ihren wesentlichen sozialpolitischen Zielsetzungen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XVI, 129 S.) |
ISBN: | 9783322812667 9783824444137 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-81266-7 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042456704 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s2000 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322812667 |c Online |9 978-3-322-81266-7 | ||
020 | |a 9783824444137 |c Print |9 978-3-8244-4413-7 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-81266-7 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915598439 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042456704 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-188 |a DE-92 |a DE-473 |a DE-739 |a DE-83 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 338.473621 |2 23 | |
100 | 1 | |a Skuban, Ralph |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Pflegeversicherung |b Eine kritische Betrachtung |c von Ralph Skuban |
246 | 1 | 3 | |a Diplomarbeit Hochschule für Politik München 1999 |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Deutscher Universitätsverlag |c 2000 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XVI, 129 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a DUV Sozialwissenschaft | |
500 | |a Fast alle Menschen werden eines Tages pflegebedürftig. Die Absicherung des Risikos der Pflegebedürftigkeit vor dem Hintergrund von demographischer Alterung, hoher Arbeitslosigkeit und zunehmendem Wettbewerb in einer "globalisierten" Welt ist eine der zentralen Zukunftsfragen unseres Sozialstaates. Große Erwartungen wurden daher mit der Einführung der Pflegeversicherung verbunden - zu große, wie sich mittlerweile herausgestellt hat. Ralph Skuban, Politikwissenschaftler und langjähriger Leiter einer Pflegeeinrichtung für Schwer- und Schwerstpflegebedürftige, zeichnet die Entstehung des Pflegeversicherungsgesetzes nach und untersucht sowohl seine theoretischen Widersprüche als auch die bis heute anhaltenden Umsetzungsprobleme. Es zeigt sich: Die "5. Säule" unseres sozialen Sicherungssystems versagt in ihren wesentlichen sozialpolitischen Zielsetzungen | ||
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Health Economics | |
650 | 4 | |a Political Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Pflegeversicherung |0 (DE-588)4125308-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Pflegeversicherung |0 (DE-588)4125308-5 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-81266-7 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1990/2004 | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027891911 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153164323094528 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Skuban, Ralph |
author_facet | Skuban, Ralph |
author_role | aut |
author_sort | Skuban, Ralph |
author_variant | r s rs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042456704 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915598439 (DE-599)BVBBV042456704 |
dewey-full | 338.473621 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 338 - Production |
dewey-raw | 338.473621 |
dewey-search | 338.473621 |
dewey-sort | 3338.473621 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-81266-7 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02899nmm a2200553zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042456704</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s2000 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322812667</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-81266-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783824444137</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8244-4413-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-81266-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915598439</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042456704</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">338.473621</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Skuban, Ralph</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Pflegeversicherung</subfield><subfield code="b">Eine kritische Betrachtung</subfield><subfield code="c">von Ralph Skuban</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Diplomarbeit Hochschule für Politik München 1999</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Deutscher Universitätsverlag</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XVI, 129 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">DUV Sozialwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fast alle Menschen werden eines Tages pflegebedürftig. Die Absicherung des Risikos der Pflegebedürftigkeit vor dem Hintergrund von demographischer Alterung, hoher Arbeitslosigkeit und zunehmendem Wettbewerb in einer "globalisierten" Welt ist eine der zentralen Zukunftsfragen unseres Sozialstaates. Große Erwartungen wurden daher mit der Einführung der Pflegeversicherung verbunden - zu große, wie sich mittlerweile herausgestellt hat. Ralph Skuban, Politikwissenschaftler und langjähriger Leiter einer Pflegeeinrichtung für Schwer- und Schwerstpflegebedürftige, zeichnet die Entstehung des Pflegeversicherungsgesetzes nach und untersucht sowohl seine theoretischen Widersprüche als auch die bis heute anhaltenden Umsetzungsprobleme. Es zeigt sich: Die "5. Säule" unseres sozialen Sicherungssystems versagt in ihren wesentlichen sozialpolitischen Zielsetzungen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Health Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Political Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pflegeversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125308-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Pflegeversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125308-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-81266-7</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1990/2004</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027891911</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV042456704 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:15Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322812667 9783824444137 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027891911 |
oclc_num | 915598439 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-92 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-83 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-92 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-83 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (XVI, 129 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1990/2004 ZDB-2-SGR_2000/2004 |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Deutscher Universitätsverlag |
record_format | marc |
series2 | DUV Sozialwissenschaft |
spelling | Skuban, Ralph Verfasser aut Die Pflegeversicherung Eine kritische Betrachtung von Ralph Skuban Diplomarbeit Hochschule für Politik München 1999 Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 2000 1 Online-Ressource (XVI, 129 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier DUV Sozialwissenschaft Fast alle Menschen werden eines Tages pflegebedürftig. Die Absicherung des Risikos der Pflegebedürftigkeit vor dem Hintergrund von demographischer Alterung, hoher Arbeitslosigkeit und zunehmendem Wettbewerb in einer "globalisierten" Welt ist eine der zentralen Zukunftsfragen unseres Sozialstaates. Große Erwartungen wurden daher mit der Einführung der Pflegeversicherung verbunden - zu große, wie sich mittlerweile herausgestellt hat. Ralph Skuban, Politikwissenschaftler und langjähriger Leiter einer Pflegeeinrichtung für Schwer- und Schwerstpflegebedürftige, zeichnet die Entstehung des Pflegeversicherungsgesetzes nach und untersucht sowohl seine theoretischen Widersprüche als auch die bis heute anhaltenden Umsetzungsprobleme. Es zeigt sich: Die "5. Säule" unseres sozialen Sicherungssystems versagt in ihren wesentlichen sozialpolitischen Zielsetzungen Economics Economics/Management Science Health Economics Political Science, general Management Wirtschaft Pflegeversicherung (DE-588)4125308-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Pflegeversicherung (DE-588)4125308-5 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-81266-7 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Skuban, Ralph Die Pflegeversicherung Eine kritische Betrachtung Economics Economics/Management Science Health Economics Political Science, general Management Wirtschaft Pflegeversicherung (DE-588)4125308-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4125308-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Pflegeversicherung Eine kritische Betrachtung |
title_alt | Diplomarbeit Hochschule für Politik München 1999 |
title_auth | Die Pflegeversicherung Eine kritische Betrachtung |
title_exact_search | Die Pflegeversicherung Eine kritische Betrachtung |
title_full | Die Pflegeversicherung Eine kritische Betrachtung von Ralph Skuban |
title_fullStr | Die Pflegeversicherung Eine kritische Betrachtung von Ralph Skuban |
title_full_unstemmed | Die Pflegeversicherung Eine kritische Betrachtung von Ralph Skuban |
title_short | Die Pflegeversicherung |
title_sort | die pflegeversicherung eine kritische betrachtung |
title_sub | Eine kritische Betrachtung |
topic | Economics Economics/Management Science Health Economics Political Science, general Management Wirtschaft Pflegeversicherung (DE-588)4125308-5 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Health Economics Political Science, general Management Wirtschaft Pflegeversicherung Deutschland Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-81266-7 |
work_keys_str_mv | AT skubanralph diepflegeversicherungeinekritischebetrachtung AT skubanralph diplomarbeithochschulefurpolitikmunchen1999 |