Datenreport Erziehungswissenschaft 2004:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
2004
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe der DGfE
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die Erziehungswissenschaft gehört zu den großen Studienfächern in Deutschland und, wie die aktuellen Strukturdaten belegen, verändert sich die Disziplin stetig weiter. Der Datenreport gibt wichtige Hinweise zur Hochschulreform und zur Modernisierungsdebatte insbesondere für den Bereich der erziehungswissenschaftlichen Fachbereiche. Der Datenreport Erziehungswissenschaft 2004 schließt an die Strukturdaten aus dem Jahre 2000 an und zeigt bezogen auf Studierendenzahlen, AbsolventInnen, Personal und Forschung die aktuellen Entwicklungen auf. Übersichtsartikel geben einen empirisch gestützten Einblick in die Situation der Erziehungswissenschaft in Österreich und der Schweiz. Aktuelle hochschulpolitische Themen wie beispielsweise Evaluation, Qualitätssicherung und Lehrerbildung werden aufgegriffen. Alle AutorInnen sind führende ErziehungswissenschaftlerInnen und haben langjährige Erfahrungen in der fach- und professionspolitischen Debatte |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (258S.) |
ISBN: | 9783322809797 9783810040794 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-80979-7 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042456659 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s2004 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322809797 |c Online |9 978-3-322-80979-7 | ||
020 | |a 9783810040794 |c Print |9 978-3-8100-4079-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-80979-7 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)1021406869 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042456659 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-188 |a DE-92 |a DE-473 |a DE-739 |a DE-83 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 370 |2 23 | |
100 | 1 | |a Tippelt, Rudolf |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Datenreport Erziehungswissenschaft 2004 |c herausgegeben von Rudolf Tippelt, Thomas Rauschenbach, Horst Weishaupt |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 2004 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (258S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Schriftenreihe der DGfE | |
500 | |a Die Erziehungswissenschaft gehört zu den großen Studienfächern in Deutschland und, wie die aktuellen Strukturdaten belegen, verändert sich die Disziplin stetig weiter. Der Datenreport gibt wichtige Hinweise zur Hochschulreform und zur Modernisierungsdebatte insbesondere für den Bereich der erziehungswissenschaftlichen Fachbereiche. Der Datenreport Erziehungswissenschaft 2004 schließt an die Strukturdaten aus dem Jahre 2000 an und zeigt bezogen auf Studierendenzahlen, AbsolventInnen, Personal und Forschung die aktuellen Entwicklungen auf. Übersichtsartikel geben einen empirisch gestützten Einblick in die Situation der Erziehungswissenschaft in Österreich und der Schweiz. Aktuelle hochschulpolitische Themen wie beispielsweise Evaluation, Qualitätssicherung und Lehrerbildung werden aufgegriffen. Alle AutorInnen sind führende ErziehungswissenschaftlerInnen und haben langjährige Erfahrungen in der fach- und professionspolitischen Debatte | ||
650 | 4 | |a Education | |
650 | 4 | |a Education (general) | |
650 | 4 | |a Erziehung | |
650 | 0 | 7 | |a Pädagogikstudium |0 (DE-588)4044303-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4056995-0 |a Statistik |y 2004 |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Pädagogikstudium |0 (DE-588)4044303-6 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Rauschenbach, Thomas |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Weishaupt, Horst |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-80979-7 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1990/2004 | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027891866 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153164216139776 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Tippelt, Rudolf |
author_facet | Tippelt, Rudolf |
author_role | aut |
author_sort | Tippelt, Rudolf |
author_variant | r t rt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042456659 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)1021406869 (DE-599)BVBBV042456659 |
dewey-full | 370 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 370 - Education |
dewey-raw | 370 |
dewey-search | 370 |
dewey-sort | 3370 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-80979-7 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02940nmm a2200529zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042456659</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s2004 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322809797</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-80979-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783810040794</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8100-4079-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-80979-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1021406869</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042456659</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tippelt, Rudolf</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Datenreport Erziehungswissenschaft 2004</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Rudolf Tippelt, Thomas Rauschenbach, Horst Weishaupt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (258S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe der DGfE</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Erziehungswissenschaft gehört zu den großen Studienfächern in Deutschland und, wie die aktuellen Strukturdaten belegen, verändert sich die Disziplin stetig weiter. Der Datenreport gibt wichtige Hinweise zur Hochschulreform und zur Modernisierungsdebatte insbesondere für den Bereich der erziehungswissenschaftlichen Fachbereiche. Der Datenreport Erziehungswissenschaft 2004 schließt an die Strukturdaten aus dem Jahre 2000 an und zeigt bezogen auf Studierendenzahlen, AbsolventInnen, Personal und Forschung die aktuellen Entwicklungen auf. Übersichtsartikel geben einen empirisch gestützten Einblick in die Situation der Erziehungswissenschaft in Österreich und der Schweiz. Aktuelle hochschulpolitische Themen wie beispielsweise Evaluation, Qualitätssicherung und Lehrerbildung werden aufgegriffen. Alle AutorInnen sind führende ErziehungswissenschaftlerInnen und haben langjährige Erfahrungen in der fach- und professionspolitischen Debatte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Education</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Education (general)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Erziehung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pädagogikstudium</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044303-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056995-0</subfield><subfield code="a">Statistik</subfield><subfield code="y">2004</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Pädagogikstudium</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044303-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rauschenbach, Thomas</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weishaupt, Horst</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-80979-7</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1990/2004</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027891866</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4056995-0 Statistik 2004 gnd-content |
genre_facet | Statistik 2004 |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV042456659 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:15Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322809797 9783810040794 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027891866 |
oclc_num | 1021406869 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-92 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-83 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-92 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-83 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (258S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1990/2004 ZDB-2-SGR_2000/2004 |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
series2 | Schriftenreihe der DGfE |
spelling | Tippelt, Rudolf Verfasser aut Datenreport Erziehungswissenschaft 2004 herausgegeben von Rudolf Tippelt, Thomas Rauschenbach, Horst Weishaupt Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 2004 1 Online-Ressource (258S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Schriftenreihe der DGfE Die Erziehungswissenschaft gehört zu den großen Studienfächern in Deutschland und, wie die aktuellen Strukturdaten belegen, verändert sich die Disziplin stetig weiter. Der Datenreport gibt wichtige Hinweise zur Hochschulreform und zur Modernisierungsdebatte insbesondere für den Bereich der erziehungswissenschaftlichen Fachbereiche. Der Datenreport Erziehungswissenschaft 2004 schließt an die Strukturdaten aus dem Jahre 2000 an und zeigt bezogen auf Studierendenzahlen, AbsolventInnen, Personal und Forschung die aktuellen Entwicklungen auf. Übersichtsartikel geben einen empirisch gestützten Einblick in die Situation der Erziehungswissenschaft in Österreich und der Schweiz. Aktuelle hochschulpolitische Themen wie beispielsweise Evaluation, Qualitätssicherung und Lehrerbildung werden aufgegriffen. Alle AutorInnen sind führende ErziehungswissenschaftlerInnen und haben langjährige Erfahrungen in der fach- und professionspolitischen Debatte Education Education (general) Erziehung Pädagogikstudium (DE-588)4044303-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4056995-0 Statistik 2004 gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Pädagogikstudium (DE-588)4044303-6 s 2\p DE-604 Rauschenbach, Thomas Sonstige oth Weishaupt, Horst Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-322-80979-7 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Tippelt, Rudolf Datenreport Erziehungswissenschaft 2004 Education Education (general) Erziehung Pädagogikstudium (DE-588)4044303-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4044303-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4056995-0 |
title | Datenreport Erziehungswissenschaft 2004 |
title_auth | Datenreport Erziehungswissenschaft 2004 |
title_exact_search | Datenreport Erziehungswissenschaft 2004 |
title_full | Datenreport Erziehungswissenschaft 2004 herausgegeben von Rudolf Tippelt, Thomas Rauschenbach, Horst Weishaupt |
title_fullStr | Datenreport Erziehungswissenschaft 2004 herausgegeben von Rudolf Tippelt, Thomas Rauschenbach, Horst Weishaupt |
title_full_unstemmed | Datenreport Erziehungswissenschaft 2004 herausgegeben von Rudolf Tippelt, Thomas Rauschenbach, Horst Weishaupt |
title_short | Datenreport Erziehungswissenschaft 2004 |
title_sort | datenreport erziehungswissenschaft 2004 |
topic | Education Education (general) Erziehung Pädagogikstudium (DE-588)4044303-6 gnd |
topic_facet | Education Education (general) Erziehung Pädagogikstudium Deutschland Statistik 2004 |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-80979-7 |
work_keys_str_mv | AT tippeltrudolf datenreporterziehungswissenschaft2004 AT rauschenbachthomas datenreporterziehungswissenschaft2004 AT weishaupthorst datenreporterziehungswissenschaft2004 |