Exzellenz und Elite im amerikanischen Hochschulsystem: Portrait eines Womens College
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
2004
|
Schriftenreihe: | Geschlecht & Gesellschaft
30 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | In den USA stehen die knapp 80 Women's Colleges in einer existenziellen Konkurrenz zu den koedukativen Colleges. Sie mussten ihr Selbstverständnis seit den 70er Jahren grundlegend ändern, um überhaupt bestehen zu können. Einige haben sich von Höheren Töchter-Anstalten zu Ausbildungsstätten entwickelt, die junge Frauen auf erfolgreiche Berufstätigkeiten vorbereiten. Inzwischen beanspruchen einige, eine bessere Ausbildung als die koedukativen Einrichtungen anzubieten. Das Buch untersucht am Beispiel des Wellesley-College, wie diese Programmatik umgesetzt wird und beschreibt das Auswahlverfahren und die Konstruktion eines Studienjahrgangs, die Leitung und Alumnaekultur, das Studien- und Lehrprogramm sowie das studentische Campus-Leben. Es basiert auf Recherchen und Interviews mit Studentinnen, Lehrenden und Verwaltung und gibt als datengestützte ethnographische Studie einen bisher einmaligen Einblick in die Collegekultur der USA. Damit knüpft es an die aktuelle Diskussion um die Einführung der Bachelor- und Master-Studiengänge in der Bundesrepublik Deutschland an |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (310S. 20 Abb) |
ISBN: | 9783322809018 9783810037114 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-80901-8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042456614 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20181217 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s2004 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322809018 |c Online |9 978-3-322-80901-8 | ||
020 | |a 9783810037114 |c Print |9 978-3-8100-3711-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-80901-8 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)248904279 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042456614 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-188 |a DE-92 |a DE-473 |a DE-739 |a DE-83 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 301 |2 23 | |
100 | 1 | |a Metz-Göckel, Sigrid |d 1940- |e Verfasser |0 (DE-588)11893256X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Exzellenz und Elite im amerikanischen Hochschulsystem |b Portrait eines Womens College |c von Sigrid Metz-Göckel |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 2004 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (310S. 20 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Geschlecht & Gesellschaft |v 30 | |
500 | |a In den USA stehen die knapp 80 Women's Colleges in einer existenziellen Konkurrenz zu den koedukativen Colleges. Sie mussten ihr Selbstverständnis seit den 70er Jahren grundlegend ändern, um überhaupt bestehen zu können. Einige haben sich von Höheren Töchter-Anstalten zu Ausbildungsstätten entwickelt, die junge Frauen auf erfolgreiche Berufstätigkeiten vorbereiten. Inzwischen beanspruchen einige, eine bessere Ausbildung als die koedukativen Einrichtungen anzubieten. Das Buch untersucht am Beispiel des Wellesley-College, wie diese Programmatik umgesetzt wird und beschreibt das Auswahlverfahren und die Konstruktion eines Studienjahrgangs, die Leitung und Alumnaekultur, das Studien- und Lehrprogramm sowie das studentische Campus-Leben. Es basiert auf Recherchen und Interviews mit Studentinnen, Lehrenden und Verwaltung und gibt als datengestützte ethnographische Studie einen bisher einmaligen Einblick in die Collegekultur der USA. Damit knüpft es an die aktuelle Diskussion um die Einführung der Bachelor- und Master-Studiengänge in der Bundesrepublik Deutschland an | ||
610 | 2 | 7 | |a Wellesley College |0 (DE-588)1000954-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Social sciences | |
650 | 4 | |a Developmental psychology | |
650 | 4 | |a Social Sciences | |
650 | 4 | |a Sociology, general | |
650 | 4 | |a Gender Studies | |
650 | 4 | |a Sozialwissenschaften | |
650 | 4 | |a Soziologie | |
689 | 0 | 0 | |a Wellesley College |0 (DE-588)1000954-1 |D b |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Geschlecht & Gesellschaft |v 30 |w (DE-604)BV010476859 |9 30 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-80901-8 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1990/2004 | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027891821 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153164113379328 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Metz-Göckel, Sigrid 1940- |
author_GND | (DE-588)11893256X |
author_facet | Metz-Göckel, Sigrid 1940- |
author_role | aut |
author_sort | Metz-Göckel, Sigrid 1940- |
author_variant | s m g smg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042456614 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)248904279 (DE-599)BVBBV042456614 |
dewey-full | 301 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 301 - Sociology and anthropology |
dewey-raw | 301 |
dewey-search | 301 |
dewey-sort | 3301 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-80901-8 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02962nmm a2200517zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042456614</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20181217 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s2004 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322809018</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-80901-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783810037114</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8100-3711-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-80901-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)248904279</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042456614</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">301</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Metz-Göckel, Sigrid</subfield><subfield code="d">1940-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)11893256X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Exzellenz und Elite im amerikanischen Hochschulsystem</subfield><subfield code="b">Portrait eines Womens College</subfield><subfield code="c">von Sigrid Metz-Göckel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (310S. 20 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Geschlecht & Gesellschaft</subfield><subfield code="v">30</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In den USA stehen die knapp 80 Women's Colleges in einer existenziellen Konkurrenz zu den koedukativen Colleges. Sie mussten ihr Selbstverständnis seit den 70er Jahren grundlegend ändern, um überhaupt bestehen zu können. Einige haben sich von Höheren Töchter-Anstalten zu Ausbildungsstätten entwickelt, die junge Frauen auf erfolgreiche Berufstätigkeiten vorbereiten. Inzwischen beanspruchen einige, eine bessere Ausbildung als die koedukativen Einrichtungen anzubieten. Das Buch untersucht am Beispiel des Wellesley-College, wie diese Programmatik umgesetzt wird und beschreibt das Auswahlverfahren und die Konstruktion eines Studienjahrgangs, die Leitung und Alumnaekultur, das Studien- und Lehrprogramm sowie das studentische Campus-Leben. Es basiert auf Recherchen und Interviews mit Studentinnen, Lehrenden und Verwaltung und gibt als datengestützte ethnographische Studie einen bisher einmaligen Einblick in die Collegekultur der USA. Damit knüpft es an die aktuelle Diskussion um die Einführung der Bachelor- und Master-Studiengänge in der Bundesrepublik Deutschland an</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Wellesley College</subfield><subfield code="0">(DE-588)1000954-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Developmental psychology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sociology, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gender Studies</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Soziologie</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wellesley College</subfield><subfield code="0">(DE-588)1000954-1</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Geschlecht & Gesellschaft</subfield><subfield code="v">30</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV010476859</subfield><subfield code="9">30</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-80901-8</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1990/2004</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027891821</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042456614 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:15Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322809018 9783810037114 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027891821 |
oclc_num | 248904279 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-92 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-83 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-92 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-83 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (310S. 20 Abb) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1990/2004 ZDB-2-SGR_2000/2004 |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
series | Geschlecht & Gesellschaft |
series2 | Geschlecht & Gesellschaft |
spelling | Metz-Göckel, Sigrid 1940- Verfasser (DE-588)11893256X aut Exzellenz und Elite im amerikanischen Hochschulsystem Portrait eines Womens College von Sigrid Metz-Göckel Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 2004 1 Online-Ressource (310S. 20 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Geschlecht & Gesellschaft 30 In den USA stehen die knapp 80 Women's Colleges in einer existenziellen Konkurrenz zu den koedukativen Colleges. Sie mussten ihr Selbstverständnis seit den 70er Jahren grundlegend ändern, um überhaupt bestehen zu können. Einige haben sich von Höheren Töchter-Anstalten zu Ausbildungsstätten entwickelt, die junge Frauen auf erfolgreiche Berufstätigkeiten vorbereiten. Inzwischen beanspruchen einige, eine bessere Ausbildung als die koedukativen Einrichtungen anzubieten. Das Buch untersucht am Beispiel des Wellesley-College, wie diese Programmatik umgesetzt wird und beschreibt das Auswahlverfahren und die Konstruktion eines Studienjahrgangs, die Leitung und Alumnaekultur, das Studien- und Lehrprogramm sowie das studentische Campus-Leben. Es basiert auf Recherchen und Interviews mit Studentinnen, Lehrenden und Verwaltung und gibt als datengestützte ethnographische Studie einen bisher einmaligen Einblick in die Collegekultur der USA. Damit knüpft es an die aktuelle Diskussion um die Einführung der Bachelor- und Master-Studiengänge in der Bundesrepublik Deutschland an Wellesley College (DE-588)1000954-1 gnd rswk-swf Social sciences Developmental psychology Social Sciences Sociology, general Gender Studies Sozialwissenschaften Soziologie Wellesley College (DE-588)1000954-1 b 1\p DE-604 Geschlecht & Gesellschaft 30 (DE-604)BV010476859 30 https://doi.org/10.1007/978-3-322-80901-8 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Metz-Göckel, Sigrid 1940- Exzellenz und Elite im amerikanischen Hochschulsystem Portrait eines Womens College Geschlecht & Gesellschaft Wellesley College (DE-588)1000954-1 gnd Social sciences Developmental psychology Social Sciences Sociology, general Gender Studies Sozialwissenschaften Soziologie |
subject_GND | (DE-588)1000954-1 |
title | Exzellenz und Elite im amerikanischen Hochschulsystem Portrait eines Womens College |
title_auth | Exzellenz und Elite im amerikanischen Hochschulsystem Portrait eines Womens College |
title_exact_search | Exzellenz und Elite im amerikanischen Hochschulsystem Portrait eines Womens College |
title_full | Exzellenz und Elite im amerikanischen Hochschulsystem Portrait eines Womens College von Sigrid Metz-Göckel |
title_fullStr | Exzellenz und Elite im amerikanischen Hochschulsystem Portrait eines Womens College von Sigrid Metz-Göckel |
title_full_unstemmed | Exzellenz und Elite im amerikanischen Hochschulsystem Portrait eines Womens College von Sigrid Metz-Göckel |
title_short | Exzellenz und Elite im amerikanischen Hochschulsystem |
title_sort | exzellenz und elite im amerikanischen hochschulsystem portrait eines womens college |
title_sub | Portrait eines Womens College |
topic | Wellesley College (DE-588)1000954-1 gnd Social sciences Developmental psychology Social Sciences Sociology, general Gender Studies Sozialwissenschaften Soziologie |
topic_facet | Wellesley College Social sciences Developmental psychology Social Sciences Sociology, general Gender Studies Sozialwissenschaften Soziologie |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-80901-8 |
volume_link | (DE-604)BV010476859 |
work_keys_str_mv | AT metzgockelsigrid exzellenzundeliteimamerikanischenhochschulsystemportraiteineswomenscollege |