Schröder gegen Stoiber: Nutzung, Wahrnehmung und Wirkung der TV-Duelle
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
2003
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die Flut, der Irak-Konflikt, die TV-Duelle. Dies sind nach Ansicht vieler Beobachter die wesentlichen Ursachen für den Stimmungsumschwung in der Endphase des Bundestagswahlkampfs 2002. Doch waren die TV-Duelle wirklich so entscheidend? Haben sie tatsächlich so viele Wähler beeinflusst? Dieser Frage widmet sich der vorliegende Band. Die Autoren stützen sich dabei vor allem auf eine in ihrer Art einmalige Studie: Sie ließen 75 Wahlberechtigte das zweite TV-Duell auf einer Großbildleinwand verfolgen und ermittelten sekundengenau, wie diese die Kandidaten wahrnahmen und beurteilten. Zusätzlich wurden die Teilnehmer vor der Debatte, unmittelbar nach der Debatte und nochmals fünf Tage nach der Debatte befragt. So können die Wirkungen der Debatte und auch der Nachberichterstattung in den Medien genau nachvollzogen werden |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (239S.) |
ISBN: | 9783322804563 9783531140193 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-80456-3 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042456416 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s2003 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322804563 |c Online |9 978-3-322-80456-3 | ||
020 | |a 9783531140193 |c Print |9 978-3-531-14019-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-80456-3 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863923947 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042456416 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-188 |a DE-92 |a DE-473 |a DE-739 |a DE-83 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 302.2 |2 23 | |
100 | 1 | |a Maurer, Marcus |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Schröder gegen Stoiber |b Nutzung, Wahrnehmung und Wirkung der TV-Duelle |c von Marcus Maurer, Carsten Reinemann |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 2003 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (239S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Die Flut, der Irak-Konflikt, die TV-Duelle. Dies sind nach Ansicht vieler Beobachter die wesentlichen Ursachen für den Stimmungsumschwung in der Endphase des Bundestagswahlkampfs 2002. Doch waren die TV-Duelle wirklich so entscheidend? Haben sie tatsächlich so viele Wähler beeinflusst? Dieser Frage widmet sich der vorliegende Band. Die Autoren stützen sich dabei vor allem auf eine in ihrer Art einmalige Studie: Sie ließen 75 Wahlberechtigte das zweite TV-Duell auf einer Großbildleinwand verfolgen und ermittelten sekundengenau, wie diese die Kandidaten wahrnahmen und beurteilten. Zusätzlich wurden die Teilnehmer vor der Debatte, unmittelbar nach der Debatte und nochmals fünf Tage nach der Debatte befragt. So können die Wirkungen der Debatte und auch der Nachberichterstattung in den Medien genau nachvollzogen werden | ||
600 | 1 | 7 | |a Schröder, Gerhard |d 1944- |0 (DE-588)118570528 |2 gnd |9 rswk-swf |
600 | 1 | 7 | |a Stoiber, Edmund |d 1941- |0 (DE-588)118618512 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Social sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences | |
650 | 4 | |a Communication Studies | |
650 | 4 | |a Political Science, general | |
650 | 4 | |a Sozialwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Wahlverhalten |0 (DE-588)4079009-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Debatte |0 (DE-588)4148952-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bundestagswahl |0 (DE-588)4009016-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fernsehen |0 (DE-588)4016825-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Stoiber, Edmund |d 1941- |0 (DE-588)118618512 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Fernsehen |0 (DE-588)4016825-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Debatte |0 (DE-588)4148952-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Schröder, Gerhard |d 1944- |0 (DE-588)118570528 |D p |
689 | 0 | 4 | |a Bundestagswahl |0 (DE-588)4009016-4 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Wahlverhalten |0 (DE-588)4079009-5 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Reinemann, Carsten |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-80456-3 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1990/2004 | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027891623 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153163686608896 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Maurer, Marcus |
author_facet | Maurer, Marcus |
author_role | aut |
author_sort | Maurer, Marcus |
author_variant | m m mm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042456416 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863923947 (DE-599)BVBBV042456416 |
dewey-full | 302.2 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 302 - Social interaction |
dewey-raw | 302.2 |
dewey-search | 302.2 |
dewey-sort | 3302.2 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-80456-3 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03147nmm a2200601zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042456416</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s2003 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322804563</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-80456-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783531140193</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-531-14019-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-80456-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863923947</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042456416</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">302.2</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Maurer, Marcus</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schröder gegen Stoiber</subfield><subfield code="b">Nutzung, Wahrnehmung und Wirkung der TV-Duelle</subfield><subfield code="c">von Marcus Maurer, Carsten Reinemann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (239S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Flut, der Irak-Konflikt, die TV-Duelle. Dies sind nach Ansicht vieler Beobachter die wesentlichen Ursachen für den Stimmungsumschwung in der Endphase des Bundestagswahlkampfs 2002. Doch waren die TV-Duelle wirklich so entscheidend? Haben sie tatsächlich so viele Wähler beeinflusst? Dieser Frage widmet sich der vorliegende Band. Die Autoren stützen sich dabei vor allem auf eine in ihrer Art einmalige Studie: Sie ließen 75 Wahlberechtigte das zweite TV-Duell auf einer Großbildleinwand verfolgen und ermittelten sekundengenau, wie diese die Kandidaten wahrnahmen und beurteilten. Zusätzlich wurden die Teilnehmer vor der Debatte, unmittelbar nach der Debatte und nochmals fünf Tage nach der Debatte befragt. So können die Wirkungen der Debatte und auch der Nachberichterstattung in den Medien genau nachvollzogen werden</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Schröder, Gerhard</subfield><subfield code="d">1944-</subfield><subfield code="0">(DE-588)118570528</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Stoiber, Edmund</subfield><subfield code="d">1941-</subfield><subfield code="0">(DE-588)118618512</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Communication Studies</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Political Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wahlverhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079009-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Debatte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4148952-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bundestagswahl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009016-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fernsehen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016825-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Stoiber, Edmund</subfield><subfield code="d">1941-</subfield><subfield code="0">(DE-588)118618512</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Fernsehen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016825-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Debatte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4148952-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Schröder, Gerhard</subfield><subfield code="d">1944-</subfield><subfield code="0">(DE-588)118570528</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Bundestagswahl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009016-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Wahlverhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079009-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reinemann, Carsten</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-80456-3</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1990/2004</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027891623</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042456416 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:15Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322804563 9783531140193 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027891623 |
oclc_num | 863923947 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-92 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-83 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-92 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-83 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (239S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1990/2004 ZDB-2-SGR_2000/2004 |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
spelling | Maurer, Marcus Verfasser aut Schröder gegen Stoiber Nutzung, Wahrnehmung und Wirkung der TV-Duelle von Marcus Maurer, Carsten Reinemann Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 2003 1 Online-Ressource (239S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die Flut, der Irak-Konflikt, die TV-Duelle. Dies sind nach Ansicht vieler Beobachter die wesentlichen Ursachen für den Stimmungsumschwung in der Endphase des Bundestagswahlkampfs 2002. Doch waren die TV-Duelle wirklich so entscheidend? Haben sie tatsächlich so viele Wähler beeinflusst? Dieser Frage widmet sich der vorliegende Band. Die Autoren stützen sich dabei vor allem auf eine in ihrer Art einmalige Studie: Sie ließen 75 Wahlberechtigte das zweite TV-Duell auf einer Großbildleinwand verfolgen und ermittelten sekundengenau, wie diese die Kandidaten wahrnahmen und beurteilten. Zusätzlich wurden die Teilnehmer vor der Debatte, unmittelbar nach der Debatte und nochmals fünf Tage nach der Debatte befragt. So können die Wirkungen der Debatte und auch der Nachberichterstattung in den Medien genau nachvollzogen werden Schröder, Gerhard 1944- (DE-588)118570528 gnd rswk-swf Stoiber, Edmund 1941- (DE-588)118618512 gnd rswk-swf Social sciences Social Sciences Communication Studies Political Science, general Sozialwissenschaften Wahlverhalten (DE-588)4079009-5 gnd rswk-swf Debatte (DE-588)4148952-4 gnd rswk-swf Bundestagswahl (DE-588)4009016-4 gnd rswk-swf Fernsehen (DE-588)4016825-6 gnd rswk-swf Stoiber, Edmund 1941- (DE-588)118618512 p Fernsehen (DE-588)4016825-6 s Debatte (DE-588)4148952-4 s Schröder, Gerhard 1944- (DE-588)118570528 p Bundestagswahl (DE-588)4009016-4 s Wahlverhalten (DE-588)4079009-5 s 1\p DE-604 Reinemann, Carsten Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-322-80456-3 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Maurer, Marcus Schröder gegen Stoiber Nutzung, Wahrnehmung und Wirkung der TV-Duelle Schröder, Gerhard 1944- (DE-588)118570528 gnd Stoiber, Edmund 1941- (DE-588)118618512 gnd Social sciences Social Sciences Communication Studies Political Science, general Sozialwissenschaften Wahlverhalten (DE-588)4079009-5 gnd Debatte (DE-588)4148952-4 gnd Bundestagswahl (DE-588)4009016-4 gnd Fernsehen (DE-588)4016825-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)118570528 (DE-588)118618512 (DE-588)4079009-5 (DE-588)4148952-4 (DE-588)4009016-4 (DE-588)4016825-6 |
title | Schröder gegen Stoiber Nutzung, Wahrnehmung und Wirkung der TV-Duelle |
title_auth | Schröder gegen Stoiber Nutzung, Wahrnehmung und Wirkung der TV-Duelle |
title_exact_search | Schröder gegen Stoiber Nutzung, Wahrnehmung und Wirkung der TV-Duelle |
title_full | Schröder gegen Stoiber Nutzung, Wahrnehmung und Wirkung der TV-Duelle von Marcus Maurer, Carsten Reinemann |
title_fullStr | Schröder gegen Stoiber Nutzung, Wahrnehmung und Wirkung der TV-Duelle von Marcus Maurer, Carsten Reinemann |
title_full_unstemmed | Schröder gegen Stoiber Nutzung, Wahrnehmung und Wirkung der TV-Duelle von Marcus Maurer, Carsten Reinemann |
title_short | Schröder gegen Stoiber |
title_sort | schroder gegen stoiber nutzung wahrnehmung und wirkung der tv duelle |
title_sub | Nutzung, Wahrnehmung und Wirkung der TV-Duelle |
topic | Schröder, Gerhard 1944- (DE-588)118570528 gnd Stoiber, Edmund 1941- (DE-588)118618512 gnd Social sciences Social Sciences Communication Studies Political Science, general Sozialwissenschaften Wahlverhalten (DE-588)4079009-5 gnd Debatte (DE-588)4148952-4 gnd Bundestagswahl (DE-588)4009016-4 gnd Fernsehen (DE-588)4016825-6 gnd |
topic_facet | Schröder, Gerhard 1944- Stoiber, Edmund 1941- Social sciences Social Sciences Communication Studies Political Science, general Sozialwissenschaften Wahlverhalten Debatte Bundestagswahl Fernsehen |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-80456-3 |
work_keys_str_mv | AT maurermarcus schrodergegenstoibernutzungwahrnehmungundwirkungdertvduelle AT reinemanncarsten schrodergegenstoibernutzungwahrnehmungundwirkungdertvduelle |