Politische Kommunikation in der demokratischen Gesellschaft: Ein Handbuch mit Lexikonteil
Gespeichert in:
Format: | Elektronisch E-Book |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1998
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Der vorliegende Band unternimmt - in dieser Form auch international-erstmals den Versuch, "Politische Kommunikation" als Forschungs-und als politisches Handlungs feld im Rahmen eines Handbuches in Kombination mit einem lexikalischen Teil systematisch zu erschlieBen. Das Handbuch will nicht nur einen Beitrag zur interdis ziplinaren Erforschung eines zunehmend wichtiger werdenden wissenschaftlichen Gegenstandes leisten und uber die Sozialwissenschaften hinaus entsprechende Zugange erschlieBen. Es soli auch in den expandierenden Praxisfeldern "Politischer Kommuni kation" anregend wirken. Nun ist "Politische Kommunikation" zum einen ein Forschungsthema. Zum anderen ist "Politische Kommunikation" selbst auch, zumal in der Mediengesellschaft, integraler Bestandteil des politischen Geschehens. Deshalb kann uber "Politische Kommunikation" nicht sinnvoll diskutiert werden, ohne zugleich auf Bedingungen politischer Systeme Bezug zu nehmen. Zwar ist das liberale Demokratiemodell moder ner pluralistischer Systeme mit seinen verschiedenen Spielatten durchweg der zugrunde gelegte systemische Bezugsrahmen. Gleichwohl finden die politischen Verhaltnisse im deutschsprachigen Raum, insbesondere auch in Deutschland selbst, intensivere Be rucksichtigung. Ein Vorhaben dieser GroBenordnung ist in verschiedener Hinsicht eine Gemein schaftsleistung. Erste, konzeptionell hilfreiche Gesprache mit dem Verlag wurden bereits vor einigen Jahren unter dem Lektorat von Herrn Manfred Muller gefuhrt. Die konstruktive Zusatnmenarbeit bis zur Fertigstellung hat Frau Barbara Emig fortgesetzt |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (764S.) |
ISBN: | 9783322803481 9783322803498 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-80348-1 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042456330 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180615 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1998 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322803481 |c Online |9 978-3-322-80348-1 | ||
020 | |a 9783322803498 |c Print |9 978-3-322-80349-8 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-80348-1 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915597589 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042456330 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-188 |a DE-473 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 302.2 |2 23 | |
245 | 1 | 0 | |a Politische Kommunikation in der demokratischen Gesellschaft |b Ein Handbuch mit Lexikonteil |c herausgegeben von Otfried Jarren, Ulrich Sarcinelli, Ulrich Saxer |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1998 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (764S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Der vorliegende Band unternimmt - in dieser Form auch international-erstmals den Versuch, "Politische Kommunikation" als Forschungs-und als politisches Handlungs feld im Rahmen eines Handbuches in Kombination mit einem lexikalischen Teil systematisch zu erschlieBen. Das Handbuch will nicht nur einen Beitrag zur interdis ziplinaren Erforschung eines zunehmend wichtiger werdenden wissenschaftlichen Gegenstandes leisten und uber die Sozialwissenschaften hinaus entsprechende Zugange erschlieBen. Es soli auch in den expandierenden Praxisfeldern "Politischer Kommuni kation" anregend wirken. Nun ist "Politische Kommunikation" zum einen ein Forschungsthema. Zum anderen ist "Politische Kommunikation" selbst auch, zumal in der Mediengesellschaft, integraler Bestandteil des politischen Geschehens. Deshalb kann uber "Politische Kommunikation" nicht sinnvoll diskutiert werden, ohne zugleich auf Bedingungen politischer Systeme Bezug zu nehmen. Zwar ist das liberale Demokratiemodell moder ner pluralistischer Systeme mit seinen verschiedenen Spielatten durchweg der zugrunde gelegte systemische Bezugsrahmen. Gleichwohl finden die politischen Verhaltnisse im deutschsprachigen Raum, insbesondere auch in Deutschland selbst, intensivere Be rucksichtigung. Ein Vorhaben dieser GroBenordnung ist in verschiedener Hinsicht eine Gemein schaftsleistung. Erste, konzeptionell hilfreiche Gesprache mit dem Verlag wurden bereits vor einigen Jahren unter dem Lektorat von Herrn Manfred Muller gefuhrt. Die konstruktive Zusatnmenarbeit bis zur Fertigstellung hat Frau Barbara Emig fortgesetzt | ||
650 | 4 | |a Social sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences | |
650 | 4 | |a Communication Studies | |
650 | 4 | |a Political Science, general | |
650 | 4 | |a Social Sciences, general | |
650 | 4 | |a Sozialwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Politische Kommunikation |0 (DE-588)4134262-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Demokratie |0 (DE-588)4011413-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Demokratie |0 (DE-588)4011413-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Politische Kommunikation |0 (DE-588)4134262-8 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Jarren, Otfried |d 1953- |e Sonstige |0 (DE-588)120248212 |4 oth | |
700 | 1 | |a Sarcinelli, Ulrich |d 1946- |e Sonstige |0 (DE-588)122975146 |4 oth | |
700 | 1 | |a Saxer, Ulrich |d 1931-2012 |e Sonstige |0 (DE-588)138571457 |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-80348-1 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1990/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027891537 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153163493670912 |
---|---|
any_adam_object | |
author_GND | (DE-588)120248212 (DE-588)122975146 (DE-588)138571457 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042456330 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915597589 (DE-599)BVBBV042456330 |
dewey-full | 302.2 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 302 - Social interaction |
dewey-raw | 302.2 |
dewey-search | 302.2 |
dewey-sort | 3302.2 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-80348-1 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03591nmm a2200517zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042456330</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180615 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1998 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322803481</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-80348-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322803498</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-322-80349-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-80348-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915597589</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042456330</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">302.2</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Politische Kommunikation in der demokratischen Gesellschaft</subfield><subfield code="b">Ein Handbuch mit Lexikonteil</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Otfried Jarren, Ulrich Sarcinelli, Ulrich Saxer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (764S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der vorliegende Band unternimmt - in dieser Form auch international-erstmals den Versuch, "Politische Kommunikation" als Forschungs-und als politisches Handlungs feld im Rahmen eines Handbuches in Kombination mit einem lexikalischen Teil systematisch zu erschlieBen. Das Handbuch will nicht nur einen Beitrag zur interdis ziplinaren Erforschung eines zunehmend wichtiger werdenden wissenschaftlichen Gegenstandes leisten und uber die Sozialwissenschaften hinaus entsprechende Zugange erschlieBen. Es soli auch in den expandierenden Praxisfeldern "Politischer Kommuni kation" anregend wirken. Nun ist "Politische Kommunikation" zum einen ein Forschungsthema. Zum anderen ist "Politische Kommunikation" selbst auch, zumal in der Mediengesellschaft, integraler Bestandteil des politischen Geschehens. Deshalb kann uber "Politische Kommunikation" nicht sinnvoll diskutiert werden, ohne zugleich auf Bedingungen politischer Systeme Bezug zu nehmen. Zwar ist das liberale Demokratiemodell moder ner pluralistischer Systeme mit seinen verschiedenen Spielatten durchweg der zugrunde gelegte systemische Bezugsrahmen. Gleichwohl finden die politischen Verhaltnisse im deutschsprachigen Raum, insbesondere auch in Deutschland selbst, intensivere Be rucksichtigung. Ein Vorhaben dieser GroBenordnung ist in verschiedener Hinsicht eine Gemein schaftsleistung. Erste, konzeptionell hilfreiche Gesprache mit dem Verlag wurden bereits vor einigen Jahren unter dem Lektorat von Herrn Manfred Muller gefuhrt. Die konstruktive Zusatnmenarbeit bis zur Fertigstellung hat Frau Barbara Emig fortgesetzt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Communication Studies</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Political Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Politische Kommunikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134262-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Demokratie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011413-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Demokratie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011413-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Politische Kommunikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134262-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jarren, Otfried</subfield><subfield code="d">1953-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)120248212</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sarcinelli, Ulrich</subfield><subfield code="d">1946-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)122975146</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Saxer, Ulrich</subfield><subfield code="d">1931-2012</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)138571457</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-80348-1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1990/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027891537</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042456330 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:14Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322803481 9783322803498 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027891537 |
oclc_num | 915597589 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (764S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1990/2004 |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
spelling | Politische Kommunikation in der demokratischen Gesellschaft Ein Handbuch mit Lexikonteil herausgegeben von Otfried Jarren, Ulrich Sarcinelli, Ulrich Saxer Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1998 1 Online-Ressource (764S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Der vorliegende Band unternimmt - in dieser Form auch international-erstmals den Versuch, "Politische Kommunikation" als Forschungs-und als politisches Handlungs feld im Rahmen eines Handbuches in Kombination mit einem lexikalischen Teil systematisch zu erschlieBen. Das Handbuch will nicht nur einen Beitrag zur interdis ziplinaren Erforschung eines zunehmend wichtiger werdenden wissenschaftlichen Gegenstandes leisten und uber die Sozialwissenschaften hinaus entsprechende Zugange erschlieBen. Es soli auch in den expandierenden Praxisfeldern "Politischer Kommuni kation" anregend wirken. Nun ist "Politische Kommunikation" zum einen ein Forschungsthema. Zum anderen ist "Politische Kommunikation" selbst auch, zumal in der Mediengesellschaft, integraler Bestandteil des politischen Geschehens. Deshalb kann uber "Politische Kommunikation" nicht sinnvoll diskutiert werden, ohne zugleich auf Bedingungen politischer Systeme Bezug zu nehmen. Zwar ist das liberale Demokratiemodell moder ner pluralistischer Systeme mit seinen verschiedenen Spielatten durchweg der zugrunde gelegte systemische Bezugsrahmen. Gleichwohl finden die politischen Verhaltnisse im deutschsprachigen Raum, insbesondere auch in Deutschland selbst, intensivere Be rucksichtigung. Ein Vorhaben dieser GroBenordnung ist in verschiedener Hinsicht eine Gemein schaftsleistung. Erste, konzeptionell hilfreiche Gesprache mit dem Verlag wurden bereits vor einigen Jahren unter dem Lektorat von Herrn Manfred Muller gefuhrt. Die konstruktive Zusatnmenarbeit bis zur Fertigstellung hat Frau Barbara Emig fortgesetzt Social sciences Social Sciences Communication Studies Political Science, general Social Sciences, general Sozialwissenschaften Politische Kommunikation (DE-588)4134262-8 gnd rswk-swf Demokratie (DE-588)4011413-2 gnd rswk-swf Demokratie (DE-588)4011413-2 s Politische Kommunikation (DE-588)4134262-8 s 1\p DE-604 Jarren, Otfried 1953- Sonstige (DE-588)120248212 oth Sarcinelli, Ulrich 1946- Sonstige (DE-588)122975146 oth Saxer, Ulrich 1931-2012 Sonstige (DE-588)138571457 oth https://doi.org/10.1007/978-3-322-80348-1 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Politische Kommunikation in der demokratischen Gesellschaft Ein Handbuch mit Lexikonteil Social sciences Social Sciences Communication Studies Political Science, general Social Sciences, general Sozialwissenschaften Politische Kommunikation (DE-588)4134262-8 gnd Demokratie (DE-588)4011413-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4134262-8 (DE-588)4011413-2 |
title | Politische Kommunikation in der demokratischen Gesellschaft Ein Handbuch mit Lexikonteil |
title_auth | Politische Kommunikation in der demokratischen Gesellschaft Ein Handbuch mit Lexikonteil |
title_exact_search | Politische Kommunikation in der demokratischen Gesellschaft Ein Handbuch mit Lexikonteil |
title_full | Politische Kommunikation in der demokratischen Gesellschaft Ein Handbuch mit Lexikonteil herausgegeben von Otfried Jarren, Ulrich Sarcinelli, Ulrich Saxer |
title_fullStr | Politische Kommunikation in der demokratischen Gesellschaft Ein Handbuch mit Lexikonteil herausgegeben von Otfried Jarren, Ulrich Sarcinelli, Ulrich Saxer |
title_full_unstemmed | Politische Kommunikation in der demokratischen Gesellschaft Ein Handbuch mit Lexikonteil herausgegeben von Otfried Jarren, Ulrich Sarcinelli, Ulrich Saxer |
title_short | Politische Kommunikation in der demokratischen Gesellschaft |
title_sort | politische kommunikation in der demokratischen gesellschaft ein handbuch mit lexikonteil |
title_sub | Ein Handbuch mit Lexikonteil |
topic | Social sciences Social Sciences Communication Studies Political Science, general Social Sciences, general Sozialwissenschaften Politische Kommunikation (DE-588)4134262-8 gnd Demokratie (DE-588)4011413-2 gnd |
topic_facet | Social sciences Social Sciences Communication Studies Political Science, general Social Sciences, general Sozialwissenschaften Politische Kommunikation Demokratie |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-80348-1 |
work_keys_str_mv | AT jarrenotfried politischekommunikationinderdemokratischengesellschafteinhandbuchmitlexikonteil AT sarcinelliulrich politischekommunikationinderdemokratischengesellschafteinhandbuchmitlexikonteil AT saxerulrich politischekommunikationinderdemokratischengesellschafteinhandbuchmitlexikonteil |