Mathematik und Plausibles Schließen: Band 2: Typen und Strukturen plausibler Folgerung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Basel
Birkhäuser Basel
1975
|
Ausgabe: | Zweite, Erweiterte Auflage |
Schriftenreihe: | Wissenschaft und Kultur
15 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | 10 in denen meine Beobachtungen meine Schlüsse zu stützen scheinen. Aber ich achte das Urteil des Lesers und will ihn nicht zwingen oder auf irgendeine unsaubere Weise dazu bringen, meine Schlüsse anzu nehmen. Natürlich erheben die hier gebotenen Ansichten keinen Anspruch auf Endgültigkeit. Ich könnte in der Tat eine Reihe von Stellen ange ben, wo ich klar empfinde, daß eine größere oder kleinere Verbesse rung am Platz wäre. Ich glaube jedoch, daß die Hauptrichtung richtig ist, und ich hoffe, daß die Ausführungen und vor allem die Beispiele in diesem Werk dazu beitragen mögen, die «Doppelnatun und die «komplementären Aspekte) plausiblen, insbesondere induktiven Schließens, zu erhellen, das zuweilen als «objektiv) und zuweilen als «subjektiv) erscheint. Stanford University Georg P6lya Mai 1953 VORWORT ZUR ZWEITEN AUFLAGE Die vorliegende zweite Auflage wurde erweitert durch einen An hang. Dieser enthält einen Aufsatz «Heuristische Schlußweisen in der Zahlentheorie), entnommen dem American Mathematical Monthly mit der Genehmigung des herausgebenden Vereins, und zusätzliche Bemerkungen und Aufgaben zu verschiedenen Kapiteln. Herzlichen Dank Fräulein Dr. A. Roth für die gewissenhafte Über setzung und Frau H. Bretscher für freundliche Hilfe |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (326 S.) |
ISBN: | 9783034876711 9783034876728 |
DOI: | 10.1007/978-3-0348-7671-1 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042456295 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1975 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783034876711 |c Online |9 978-3-0348-7671-1 | ||
020 | |a 9783034876728 |c Print |9 978-3-0348-7672-8 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-0348-7671-1 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915597311 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042456295 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 50 |2 23 | |
100 | 1 | |a Pólya, Georg |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Mathematik und Plausibles Schließen |b Band 2: Typen und Strukturen plausibler Folgerung |c von Georg Pólya |
250 | |a Zweite, Erweiterte Auflage | ||
264 | 1 | |a Basel |b Birkhäuser Basel |c 1975 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (326 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Wissenschaft und Kultur |v 15 | |
500 | |a 10 in denen meine Beobachtungen meine Schlüsse zu stützen scheinen. Aber ich achte das Urteil des Lesers und will ihn nicht zwingen oder auf irgendeine unsaubere Weise dazu bringen, meine Schlüsse anzu nehmen. Natürlich erheben die hier gebotenen Ansichten keinen Anspruch auf Endgültigkeit. Ich könnte in der Tat eine Reihe von Stellen ange ben, wo ich klar empfinde, daß eine größere oder kleinere Verbesse rung am Platz wäre. Ich glaube jedoch, daß die Hauptrichtung richtig ist, und ich hoffe, daß die Ausführungen und vor allem die Beispiele in diesem Werk dazu beitragen mögen, die «Doppelnatun und die «komplementären Aspekte) plausiblen, insbesondere induktiven Schließens, zu erhellen, das zuweilen als «objektiv) und zuweilen als «subjektiv) erscheint. Stanford University Georg P6lya Mai 1953 VORWORT ZUR ZWEITEN AUFLAGE Die vorliegende zweite Auflage wurde erweitert durch einen An hang. Dieser enthält einen Aufsatz «Heuristische Schlußweisen in der Zahlentheorie), entnommen dem American Mathematical Monthly mit der Genehmigung des herausgebenden Vereins, und zusätzliche Bemerkungen und Aufgaben zu verschiedenen Kapiteln. Herzlichen Dank Fräulein Dr. A. Roth für die gewissenhafte Über setzung und Frau H. Bretscher für freundliche Hilfe | ||
650 | 4 | |a Science (General) | |
650 | 4 | |a Science, general | |
650 | 4 | |a Naturwissenschaft | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-0348-7671-1 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027891502 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-0348-7671-1 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153163370987520 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Pólya, Georg |
author_facet | Pólya, Georg |
author_role | aut |
author_sort | Pólya, Georg |
author_variant | g p gp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042456295 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915597311 (DE-599)BVBBV042456295 |
dewey-full | 50 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 050 - General serial publications |
dewey-raw | 50 |
dewey-search | 50 |
dewey-sort | 250 |
dewey-tens | 050 - General serial publications |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-0348-7671-1 |
edition | Zweite, Erweiterte Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02711nmm a2200421zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042456295</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1975 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783034876711</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-0348-7671-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783034876728</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-0348-7672-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-0348-7671-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915597311</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042456295</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">50</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pólya, Georg</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mathematik und Plausibles Schließen</subfield><subfield code="b">Band 2: Typen und Strukturen plausibler Folgerung</subfield><subfield code="c">von Georg Pólya</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zweite, Erweiterte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Basel</subfield><subfield code="b">Birkhäuser Basel</subfield><subfield code="c">1975</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (326 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Wissenschaft und Kultur</subfield><subfield code="v">15</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10 in denen meine Beobachtungen meine Schlüsse zu stützen scheinen. Aber ich achte das Urteil des Lesers und will ihn nicht zwingen oder auf irgendeine unsaubere Weise dazu bringen, meine Schlüsse anzu nehmen. Natürlich erheben die hier gebotenen Ansichten keinen Anspruch auf Endgültigkeit. Ich könnte in der Tat eine Reihe von Stellen ange ben, wo ich klar empfinde, daß eine größere oder kleinere Verbesse rung am Platz wäre. Ich glaube jedoch, daß die Hauptrichtung richtig ist, und ich hoffe, daß die Ausführungen und vor allem die Beispiele in diesem Werk dazu beitragen mögen, die «Doppelnatun und die «komplementären Aspekte) plausiblen, insbesondere induktiven Schließens, zu erhellen, das zuweilen als «objektiv) und zuweilen als «subjektiv) erscheint. Stanford University Georg P6lya Mai 1953 VORWORT ZUR ZWEITEN AUFLAGE Die vorliegende zweite Auflage wurde erweitert durch einen An hang. Dieser enthält einen Aufsatz «Heuristische Schlußweisen in der Zahlentheorie), entnommen dem American Mathematical Monthly mit der Genehmigung des herausgebenden Vereins, und zusätzliche Bemerkungen und Aufgaben zu verschiedenen Kapiteln. Herzlichen Dank Fräulein Dr. A. Roth für die gewissenhafte Über setzung und Frau H. Bretscher für freundliche Hilfe</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science (General)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Naturwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-0348-7671-1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027891502</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-0348-7671-1</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042456295 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:14Z |
institution | BVB |
isbn | 9783034876711 9783034876728 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027891502 |
oclc_num | 915597311 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (326 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1975 |
publishDateSearch | 1975 |
publishDateSort | 1975 |
publisher | Birkhäuser Basel |
record_format | marc |
series2 | Wissenschaft und Kultur |
spelling | Pólya, Georg Verfasser aut Mathematik und Plausibles Schließen Band 2: Typen und Strukturen plausibler Folgerung von Georg Pólya Zweite, Erweiterte Auflage Basel Birkhäuser Basel 1975 1 Online-Ressource (326 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Wissenschaft und Kultur 15 10 in denen meine Beobachtungen meine Schlüsse zu stützen scheinen. Aber ich achte das Urteil des Lesers und will ihn nicht zwingen oder auf irgendeine unsaubere Weise dazu bringen, meine Schlüsse anzu nehmen. Natürlich erheben die hier gebotenen Ansichten keinen Anspruch auf Endgültigkeit. Ich könnte in der Tat eine Reihe von Stellen ange ben, wo ich klar empfinde, daß eine größere oder kleinere Verbesse rung am Platz wäre. Ich glaube jedoch, daß die Hauptrichtung richtig ist, und ich hoffe, daß die Ausführungen und vor allem die Beispiele in diesem Werk dazu beitragen mögen, die «Doppelnatun und die «komplementären Aspekte) plausiblen, insbesondere induktiven Schließens, zu erhellen, das zuweilen als «objektiv) und zuweilen als «subjektiv) erscheint. Stanford University Georg P6lya Mai 1953 VORWORT ZUR ZWEITEN AUFLAGE Die vorliegende zweite Auflage wurde erweitert durch einen An hang. Dieser enthält einen Aufsatz «Heuristische Schlußweisen in der Zahlentheorie), entnommen dem American Mathematical Monthly mit der Genehmigung des herausgebenden Vereins, und zusätzliche Bemerkungen und Aufgaben zu verschiedenen Kapiteln. Herzlichen Dank Fräulein Dr. A. Roth für die gewissenhafte Über setzung und Frau H. Bretscher für freundliche Hilfe Science (General) Science, general Naturwissenschaft https://doi.org/10.1007/978-3-0348-7671-1 Verlag Volltext |
spellingShingle | Pólya, Georg Mathematik und Plausibles Schließen Band 2: Typen und Strukturen plausibler Folgerung Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
title | Mathematik und Plausibles Schließen Band 2: Typen und Strukturen plausibler Folgerung |
title_auth | Mathematik und Plausibles Schließen Band 2: Typen und Strukturen plausibler Folgerung |
title_exact_search | Mathematik und Plausibles Schließen Band 2: Typen und Strukturen plausibler Folgerung |
title_full | Mathematik und Plausibles Schließen Band 2: Typen und Strukturen plausibler Folgerung von Georg Pólya |
title_fullStr | Mathematik und Plausibles Schließen Band 2: Typen und Strukturen plausibler Folgerung von Georg Pólya |
title_full_unstemmed | Mathematik und Plausibles Schließen Band 2: Typen und Strukturen plausibler Folgerung von Georg Pólya |
title_short | Mathematik und Plausibles Schließen |
title_sort | mathematik und plausibles schließen band 2 typen und strukturen plausibler folgerung |
title_sub | Band 2: Typen und Strukturen plausibler Folgerung |
topic | Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
topic_facet | Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-0348-7671-1 |
work_keys_str_mv | AT polyageorg mathematikundplausiblesschließenband2typenundstrukturenplausiblerfolgerung |