Taschenatlas der Schweizer Flora:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Thommen, Eduard 1880-1961 (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Basel Birkhäuser Basel 1973
Ausgabe:Fünfte Auflage
Schlagworte:
Online-Zugang:FLA01
Volltext
Beschreibung:sehen Namen, die ersteren in gewöhnlicher Schrift, die letzteren in Schrägschrift. In gewissen Fällen folgen auf die Art noch Unterarten (subspecies) oder Varietäten (varietas). Die wissenschaftliche Nomenklatur ist den internationalen Regeln konform. Über ihre Technik ist in den zwei genannten Bestimmungsbüchern alles Nötige gesagt, und es ist das dort nachzulesen. Die deutschen Namen sind oft nicht wörtliche Übersetzun­ gen der lateinischen Namen, sondern mit Rücksicht auf Kürze, leichtere Sprechbarkeit und bessere Eingliederung in die Mundart frei geprägte Benennungen, gelegentlich auch aus früherem Gebrauch beibehaltene Wiedergaben älterer Synony­ me oder volkstümliche Namen. Die französischen Namen sind, entsprechend der in maßge­ benden französischen Florenwerken vorherrschenden Übung, meistens wort- oder sinngetreue Übersetzungen der lateinischen Benennungen. Nach Bedarf sind auch volkstümliche Namen eingeflochten. Den französischen Namen schließen sich Angaben über die Blütenfarbe an. Diese sind als Annäherungswerte zu verstehen. Zu beachten ist folgendes: Unbezeichnet bleiben Fälle, in denen die Blüten unansehn­ lich (meistens grünlich) sind. Im übrigen gelten die nach­ stehenden abgekürzten Bezeichnungen, die aus technischen Gründen der französischen Sprache entnommen sind: b = blanc, weiß or = orange, orange bl = bleu, blau p = pourpre, purpurin, purpurn br = brun, braun r = rouge, rot j = jaune, gelb rs = rose, rosa I = lilas, lila v = vert, grün n = noir, schwarz vi = violet, violett Zwischenstufen (Abtönungen) ergeben sich aus der Zusam­ mensetzung dieser Bezeichnungen; Beispiele: vibl =Farbtöne zwischen Violett und Blau (blauviolett, violettblau), jb = solche zwischen Gelb und Weiß (hellgelb, weißgelb)
Beschreibung:1 Online-Ressource (XVI, 305 S.)
ISBN:9783034876254
9783034876261
DOI:10.1007/978-3-0348-7625-4

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen