Laborpraxis: 1 Einführung, Allgemeine Methoden
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Ollemann (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Basel Birkhäuser Basel 1987
Ausgabe:3., erweiterte und überarbeitete Auflage
Schlagworte:
Online-Zugang:FLA01
Volltext
Beschreibung:Je nach Versuch genügt die Darstellung eines Reaktionsverlaufs durch ein einfaches Reaktionsschema. Dieses soll die beteiligten Edukte und Produkte sowie deren molare Massen enthalten. Beispiel: BaCh ---l"~ BaSO.. + 2 HCl 208, 1 233,1 36,47 g/mol Oft ist auch eine kurze Beschreibung der Problemstellung notwendig. Beispiel: Das vorliegende Rohprodukt aus Versuch Nr .... soll nach der Destillation bei vermindertem Druck eine Reinheit von >99 % aufweisen. Physikalische Konstanten Die Literaturwerte der Edukte und Produkte werden aufgelistet. - Schmelzpunkt - Siedepunkt - Refraktion Ansatz Der Ansatz beinhaltet - Molverhältnisse - Reinheit und Menge der eingesetzten Ausgangsstoffe Der Ansatz wird mit Vorteil in Tabellenform dargestellt. Bilanz und Ausbeute Die gefundenen Resultate werden mit den theoretischen Werten verglichen. - theoretische Ausbeute - Roh- und Reinausbeute in g und % - Aspekt der Substanzen - physikalische Konstanten (Schmelzpunkt, Siedepunkt, Refraktion etc.) Diese Angaben sollen deutlich hervorgehoben werden. 94 Sicherheit, Umweltschutz Auf besondere, gefährliche Eigenschaften der Reaktion resp. der verwendeten und entstehenden Chemikalien (Edukte, Produkte und Hilfsstoffe) muss hingewiesen werden; das gleiche gilt für Massnahmen, welche die Entsorgung (Regenerieren, Inaktivieren, Vernichten) betreffen. Apparatur Die Apparaturen werden im Protokoll übersichtlich gezeichnet (zum Zeichnen dienen Apparaturenschablonen) oder detailliert beschrieben. - Art und Grösse (Volumen) der Apparaturenteile - Bezeichnung der Hilfsmittel (Heizung, Kühlmittel etc.) Vorproben Sind bei einer Arbeit Vorproben nötig, wird das Vorgehen und die ermittelten Resultate protokolliert
Beschreibung:1 Online-Ressource
ISBN:9783034876216
9783764318307
DOI:10.1007/978-3-0348-7621-6

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen