Statistische Auswertung von Prozentzahlen: Probit- und Logitanalyse mit EDV
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Basel
Birkhäuser Basel
1976
|
Schriftenreihe: | Uni-Taschenbücher
522 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | Die Ergebnisse von Beobachtungen und Versuchen liegen oft als Prozentzahlen vor. Die für diesen Fall geeigneten statistischen Verfahren werden in den allgemeinen Lehrbüchern der mathematischen Statistik meist überhaupt nicht erwähnt; gelegentlich werden sie nur ganz kurz gestreift. Monographien, die sich mit der statistischen Auswertung von Prozentzahlen befassen, sind nur in englischer Sprache erschienen; wir erwähnen die Werke von D. J. FINNEY (1971) über die Probitanalyse, von D. R. Cox (1970) und von W. D· ASHTON (1972) über die Logitanalyse. Diese Bücher haben eines gemeinsam: Sie behandeln jeweils nur eine der ver schiedenen Transformationen, die man anwendet, um' Prozent zahlen den üblichen statistischen Methoden zugänglich zu machen. allgemein gehalten. Unsere Darstellung ist demgegenüber Nicht nur wird die Theorie für alle üblichen Transformationen behandelt, sondern wir geben überdies Anwendungsbeispiele aus den verschiedensten Gebieten wie Biologie, Medizin, Technik, Soziologie, während die obenerwähnten Werke ent weder einem bestimmten Anwendungsgebiet (z. B. den biolo gischen Gehaltsbestimmungen) gewidmet sind, oder aber nahezu ausschliesslich die Theorie behandeln |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (236 S.) |
ISBN: | 9783034872898 9783764308209 |
DOI: | 10.1007/978-3-0348-7289-8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042456277 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20191203 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1976 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783034872898 |c Online |9 978-3-0348-7289-8 | ||
020 | |a 9783764308209 |c Print |9 978-3-7643-0820-9 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-0348-7289-8 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915597497 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042456277 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 50 |2 23 | |
100 | 1 | |a Linder, Arthur |d 1904-1993 |e Verfasser |0 (DE-588)118573209 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Statistische Auswertung von Prozentzahlen |b Probit- und Logitanalyse mit EDV |c von Arthur Linder, Willi Berchtold |
264 | 1 | |a Basel |b Birkhäuser Basel |c 1976 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (236 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Uni-Taschenbücher |v 522 | |
500 | |a Die Ergebnisse von Beobachtungen und Versuchen liegen oft als Prozentzahlen vor. Die für diesen Fall geeigneten statistischen Verfahren werden in den allgemeinen Lehrbüchern der mathematischen Statistik meist überhaupt nicht erwähnt; gelegentlich werden sie nur ganz kurz gestreift. Monographien, die sich mit der statistischen Auswertung von Prozentzahlen befassen, sind nur in englischer Sprache erschienen; wir erwähnen die Werke von D. J. FINNEY (1971) über die Probitanalyse, von D. R. Cox (1970) und von W. D· ASHTON (1972) über die Logitanalyse. Diese Bücher haben eines gemeinsam: Sie behandeln jeweils nur eine der ver schiedenen Transformationen, die man anwendet, um' Prozent zahlen den üblichen statistischen Methoden zugänglich zu machen. allgemein gehalten. Unsere Darstellung ist demgegenüber Nicht nur wird die Theorie für alle üblichen Transformationen behandelt, sondern wir geben überdies Anwendungsbeispiele aus den verschiedensten Gebieten wie Biologie, Medizin, Technik, Soziologie, während die obenerwähnten Werke ent weder einem bestimmten Anwendungsgebiet (z. B. den biolo gischen Gehaltsbestimmungen) gewidmet sind, oder aber nahezu ausschliesslich die Theorie behandeln | ||
650 | 4 | |a Science (General) | |
650 | 4 | |a Science, general | |
650 | 4 | |a Naturwissenschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Regressionsanalyse |0 (DE-588)4129903-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Datenanalyse |0 (DE-588)4123037-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Datenverarbeitung |0 (DE-588)4011152-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Prozentzahl |0 (DE-588)4176051-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Prozentzahl |0 (DE-588)4176051-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Datenanalyse |0 (DE-588)4123037-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Datenverarbeitung |0 (DE-588)4011152-0 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Regressionsanalyse |0 (DE-588)4129903-6 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Berchtold, Willi |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-0348-7289-8 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027891484 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-0348-7289-8 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153163356307456 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Linder, Arthur 1904-1993 |
author_GND | (DE-588)118573209 |
author_facet | Linder, Arthur 1904-1993 |
author_role | aut |
author_sort | Linder, Arthur 1904-1993 |
author_variant | a l al |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042456277 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915597497 (DE-599)BVBBV042456277 |
dewey-full | 50 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 050 - General serial publications |
dewey-raw | 50 |
dewey-search | 50 |
dewey-sort | 250 |
dewey-tens | 050 - General serial publications |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-0348-7289-8 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03382nmm a2200565zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042456277</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20191203 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1976 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783034872898</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-0348-7289-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783764308209</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-7643-0820-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-0348-7289-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915597497</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042456277</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">50</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Linder, Arthur</subfield><subfield code="d">1904-1993</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118573209</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Statistische Auswertung von Prozentzahlen</subfield><subfield code="b">Probit- und Logitanalyse mit EDV</subfield><subfield code="c">von Arthur Linder, Willi Berchtold</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Basel</subfield><subfield code="b">Birkhäuser Basel</subfield><subfield code="c">1976</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (236 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Uni-Taschenbücher</subfield><subfield code="v">522</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Ergebnisse von Beobachtungen und Versuchen liegen oft als Prozentzahlen vor. Die für diesen Fall geeigneten statistischen Verfahren werden in den allgemeinen Lehrbüchern der mathematischen Statistik meist überhaupt nicht erwähnt; gelegentlich werden sie nur ganz kurz gestreift. Monographien, die sich mit der statistischen Auswertung von Prozentzahlen befassen, sind nur in englischer Sprache erschienen; wir erwähnen die Werke von D. J. FINNEY (1971) über die Probitanalyse, von D. R. Cox (1970) und von W. D· ASHTON (1972) über die Logitanalyse. Diese Bücher haben eines gemeinsam: Sie behandeln jeweils nur eine der ver schiedenen Transformationen, die man anwendet, um' Prozent zahlen den üblichen statistischen Methoden zugänglich zu machen. allgemein gehalten. Unsere Darstellung ist demgegenüber Nicht nur wird die Theorie für alle üblichen Transformationen behandelt, sondern wir geben überdies Anwendungsbeispiele aus den verschiedensten Gebieten wie Biologie, Medizin, Technik, Soziologie, während die obenerwähnten Werke ent weder einem bestimmten Anwendungsgebiet (z. B. den biolo gischen Gehaltsbestimmungen) gewidmet sind, oder aber nahezu ausschliesslich die Theorie behandeln</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science (General)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Naturwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Regressionsanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129903-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Datenanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123037-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Datenverarbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011152-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Prozentzahl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4176051-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Prozentzahl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4176051-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Datenanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123037-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Datenverarbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011152-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Regressionsanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129903-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Berchtold, Willi</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-0348-7289-8</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027891484</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-0348-7289-8</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042456277 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:14Z |
institution | BVB |
isbn | 9783034872898 9783764308209 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027891484 |
oclc_num | 915597497 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (236 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1976 |
publishDateSearch | 1976 |
publishDateSort | 1976 |
publisher | Birkhäuser Basel |
record_format | marc |
series2 | Uni-Taschenbücher |
spelling | Linder, Arthur 1904-1993 Verfasser (DE-588)118573209 aut Statistische Auswertung von Prozentzahlen Probit- und Logitanalyse mit EDV von Arthur Linder, Willi Berchtold Basel Birkhäuser Basel 1976 1 Online-Ressource (236 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Uni-Taschenbücher 522 Die Ergebnisse von Beobachtungen und Versuchen liegen oft als Prozentzahlen vor. Die für diesen Fall geeigneten statistischen Verfahren werden in den allgemeinen Lehrbüchern der mathematischen Statistik meist überhaupt nicht erwähnt; gelegentlich werden sie nur ganz kurz gestreift. Monographien, die sich mit der statistischen Auswertung von Prozentzahlen befassen, sind nur in englischer Sprache erschienen; wir erwähnen die Werke von D. J. FINNEY (1971) über die Probitanalyse, von D. R. Cox (1970) und von W. D· ASHTON (1972) über die Logitanalyse. Diese Bücher haben eines gemeinsam: Sie behandeln jeweils nur eine der ver schiedenen Transformationen, die man anwendet, um' Prozent zahlen den üblichen statistischen Methoden zugänglich zu machen. allgemein gehalten. Unsere Darstellung ist demgegenüber Nicht nur wird die Theorie für alle üblichen Transformationen behandelt, sondern wir geben überdies Anwendungsbeispiele aus den verschiedensten Gebieten wie Biologie, Medizin, Technik, Soziologie, während die obenerwähnten Werke ent weder einem bestimmten Anwendungsgebiet (z. B. den biolo gischen Gehaltsbestimmungen) gewidmet sind, oder aber nahezu ausschliesslich die Theorie behandeln Science (General) Science, general Naturwissenschaft Regressionsanalyse (DE-588)4129903-6 gnd rswk-swf Datenanalyse (DE-588)4123037-1 gnd rswk-swf Datenverarbeitung (DE-588)4011152-0 gnd rswk-swf Prozentzahl (DE-588)4176051-7 gnd rswk-swf Prozentzahl (DE-588)4176051-7 s Datenanalyse (DE-588)4123037-1 s Datenverarbeitung (DE-588)4011152-0 s 1\p DE-604 Regressionsanalyse (DE-588)4129903-6 s 2\p DE-604 Berchtold, Willi Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-0348-7289-8 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Linder, Arthur 1904-1993 Statistische Auswertung von Prozentzahlen Probit- und Logitanalyse mit EDV Science (General) Science, general Naturwissenschaft Regressionsanalyse (DE-588)4129903-6 gnd Datenanalyse (DE-588)4123037-1 gnd Datenverarbeitung (DE-588)4011152-0 gnd Prozentzahl (DE-588)4176051-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4129903-6 (DE-588)4123037-1 (DE-588)4011152-0 (DE-588)4176051-7 |
title | Statistische Auswertung von Prozentzahlen Probit- und Logitanalyse mit EDV |
title_auth | Statistische Auswertung von Prozentzahlen Probit- und Logitanalyse mit EDV |
title_exact_search | Statistische Auswertung von Prozentzahlen Probit- und Logitanalyse mit EDV |
title_full | Statistische Auswertung von Prozentzahlen Probit- und Logitanalyse mit EDV von Arthur Linder, Willi Berchtold |
title_fullStr | Statistische Auswertung von Prozentzahlen Probit- und Logitanalyse mit EDV von Arthur Linder, Willi Berchtold |
title_full_unstemmed | Statistische Auswertung von Prozentzahlen Probit- und Logitanalyse mit EDV von Arthur Linder, Willi Berchtold |
title_short | Statistische Auswertung von Prozentzahlen |
title_sort | statistische auswertung von prozentzahlen probit und logitanalyse mit edv |
title_sub | Probit- und Logitanalyse mit EDV |
topic | Science (General) Science, general Naturwissenschaft Regressionsanalyse (DE-588)4129903-6 gnd Datenanalyse (DE-588)4123037-1 gnd Datenverarbeitung (DE-588)4011152-0 gnd Prozentzahl (DE-588)4176051-7 gnd |
topic_facet | Science (General) Science, general Naturwissenschaft Regressionsanalyse Datenanalyse Datenverarbeitung Prozentzahl |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-0348-7289-8 |
work_keys_str_mv | AT linderarthur statistischeauswertungvonprozentzahlenprobitundlogitanalysemitedv AT berchtoldwilli statistischeauswertungvonprozentzahlenprobitundlogitanalysemitedv |