Lehrbuch der linearen Algebra:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Basel
Birkhäuser Basel
1977
|
Ausgabe: | Zweite, Durchgesehene Auflage |
Schriftenreihe: | Mathematische Reihe, Lehrbücher und Monographien aus dem Gebiete der exakten Wissenschaften
31 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | Das vorliegende Buch ist aus einer Grundvorlesung über lineare Algebra hervorgegangen, die ich an der Universität Bern mehrmals gehalten habe. Diese Vorlesung ist für Studenten des zweiten Hochschulsemesters bestimmt, und zwar sowohl für solche, die Mathematik als Hauptfach studieren, wie auch für Nebenfachmathematiker. Bei den letzteren handelt es sich vor allem um Versicherungsmathematiker, Astronomen, Physiker und Chemiker, denen sich gelegentlich auch mathematisch interessierte Volkswirtschaftler angeschlossen haben. Aus der Verschiedenartigkeit der Hörer ergab sich vorerst die Notwendigkeit, die Vorlesung möglichst voraussetzungslos aufzubauen, was auch im Buch zum Ausdruck kommt. Vorausgesetzt wird die durch das Gymnasium vermittelte mathematische Bildung und die Fähigkeit zu abstraktem Denken. Wünschenswert ist die Kenntnis der vektoriellen Geometrie, da sie wertvolles Anschauungsmaterial für die allgemeine Theorie liefert. Sodann mußte der Inhalt der Vorlesung auf das Wichtigste beschränkt bleiben, weshalb auch im Buch nur die reellen und komplexen Vektorräume betrachtet werden, mit Ausnahme des letzten Kapitels. Schließlich werden auch die Anwendungen der linearen Algebra berücksichtigt, entsprechend den Bedürfnissen der meisten Hörer. Neben Einzelheiten der Stoffauswahl kommt dies vor allem darin zum Ausdruck, daß für die wichtigsten Problemklassen der numerischen linearen Algebra jeweils ein einfaches Rechenverfahren erklärt wird. Daß dabei auf Vollständigkeit verzichtet werden muß, versteht sich von selbst. Nicht allgemein üblich ist die Behandlung der linearen Programmierung, der Ausgleichung nach Tschebyscheff und der Spieltheorie in einem Lehrbuch der linearen Algebra. Ich habe diese Sachgebiete in der Form von Einführungen aufgenommen, weil es sich um immer wichtiger werdende Teile der linearen Algebra handelt |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (276 S.) |
ISBN: | 9783034859288 9783034859295 |
DOI: | 10.1007/978-3-0348-5928-8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042455888 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210215 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1977 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783034859288 |c Online |9 978-3-0348-5928-8 | ||
020 | |a 9783034859295 |c Print |9 978-3-0348-5929-5 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-0348-5928-8 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915596456 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042455888 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 50 |2 23 | |
100 | 1 | |a Nef, Walter |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Lehrbuch der linearen Algebra |c von Walter Nef |
250 | |a Zweite, Durchgesehene Auflage | ||
264 | 1 | |a Basel |b Birkhäuser Basel |c 1977 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (276 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Mathematische Reihe, Lehrbücher und Monographien aus dem Gebiete der exakten Wissenschaften |v 31 | |
500 | |a Das vorliegende Buch ist aus einer Grundvorlesung über lineare Algebra hervorgegangen, die ich an der Universität Bern mehrmals gehalten habe. Diese Vorlesung ist für Studenten des zweiten Hochschulsemesters bestimmt, und zwar sowohl für solche, die Mathematik als Hauptfach studieren, wie auch für Nebenfachmathematiker. Bei den letzteren handelt es sich vor allem um Versicherungsmathematiker, Astronomen, Physiker und Chemiker, denen sich gelegentlich auch mathematisch interessierte Volkswirtschaftler angeschlossen haben. Aus der Verschiedenartigkeit der Hörer ergab sich vorerst die Notwendigkeit, die Vorlesung möglichst voraussetzungslos aufzubauen, was auch im Buch zum Ausdruck kommt. Vorausgesetzt wird die durch das Gymnasium vermittelte mathematische Bildung und die Fähigkeit zu abstraktem Denken. Wünschenswert ist die Kenntnis der vektoriellen Geometrie, da sie wertvolles Anschauungsmaterial für die allgemeine Theorie liefert. Sodann mußte der Inhalt der Vorlesung auf das Wichtigste beschränkt bleiben, weshalb auch im Buch nur die reellen und komplexen Vektorräume betrachtet werden, mit Ausnahme des letzten Kapitels. Schließlich werden auch die Anwendungen der linearen Algebra berücksichtigt, entsprechend den Bedürfnissen der meisten Hörer. Neben Einzelheiten der Stoffauswahl kommt dies vor allem darin zum Ausdruck, daß für die wichtigsten Problemklassen der numerischen linearen Algebra jeweils ein einfaches Rechenverfahren erklärt wird. Daß dabei auf Vollständigkeit verzichtet werden muß, versteht sich von selbst. Nicht allgemein üblich ist die Behandlung der linearen Programmierung, der Ausgleichung nach Tschebyscheff und der Spieltheorie in einem Lehrbuch der linearen Algebra. Ich habe diese Sachgebiete in der Form von Einführungen aufgenommen, weil es sich um immer wichtiger werdende Teile der linearen Algebra handelt | ||
650 | 4 | |a Science (General) | |
650 | 4 | |a Science, general | |
650 | 4 | |a Naturwissenschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Lineare Algebra |0 (DE-588)4035811-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Lineare Algebra |0 (DE-588)4035811-2 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Mathematische Reihe, Lehrbücher und Monographien aus dem Gebiete der exakten Wissenschaften |v 31 |w (DE-604)BV045417194 |9 31 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-0348-5928-8 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027891095 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-0348-5928-8 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153162610769920 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Nef, Walter |
author_facet | Nef, Walter |
author_role | aut |
author_sort | Nef, Walter |
author_variant | w n wn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042455888 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915596456 (DE-599)BVBBV042455888 |
dewey-full | 50 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 050 - General serial publications |
dewey-raw | 50 |
dewey-search | 50 |
dewey-sort | 250 |
dewey-tens | 050 - General serial publications |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-0348-5928-8 |
edition | Zweite, Durchgesehene Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03831nmm a2200505zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042455888</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210215 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1977 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783034859288</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-0348-5928-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783034859295</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-0348-5929-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-0348-5928-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915596456</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042455888</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">50</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nef, Walter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lehrbuch der linearen Algebra</subfield><subfield code="c">von Walter Nef</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zweite, Durchgesehene Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Basel</subfield><subfield code="b">Birkhäuser Basel</subfield><subfield code="c">1977</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (276 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mathematische Reihe, Lehrbücher und Monographien aus dem Gebiete der exakten Wissenschaften</subfield><subfield code="v">31</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das vorliegende Buch ist aus einer Grundvorlesung über lineare Algebra hervorgegangen, die ich an der Universität Bern mehrmals gehalten habe. Diese Vorlesung ist für Studenten des zweiten Hochschulsemesters bestimmt, und zwar sowohl für solche, die Mathematik als Hauptfach studieren, wie auch für Nebenfachmathematiker. Bei den letzteren handelt es sich vor allem um Versicherungsmathematiker, Astronomen, Physiker und Chemiker, denen sich gelegentlich auch mathematisch interessierte Volkswirtschaftler angeschlossen haben. Aus der Verschiedenartigkeit der Hörer ergab sich vorerst die Notwendigkeit, die Vorlesung möglichst voraussetzungslos aufzubauen, was auch im Buch zum Ausdruck kommt. Vorausgesetzt wird die durch das Gymnasium vermittelte mathematische Bildung und die Fähigkeit zu abstraktem Denken. Wünschenswert ist die Kenntnis der vektoriellen Geometrie, da sie wertvolles Anschauungsmaterial für die allgemeine Theorie liefert. Sodann mußte der Inhalt der Vorlesung auf das Wichtigste beschränkt bleiben, weshalb auch im Buch nur die reellen und komplexen Vektorräume betrachtet werden, mit Ausnahme des letzten Kapitels. Schließlich werden auch die Anwendungen der linearen Algebra berücksichtigt, entsprechend den Bedürfnissen der meisten Hörer. Neben Einzelheiten der Stoffauswahl kommt dies vor allem darin zum Ausdruck, daß für die wichtigsten Problemklassen der numerischen linearen Algebra jeweils ein einfaches Rechenverfahren erklärt wird. Daß dabei auf Vollständigkeit verzichtet werden muß, versteht sich von selbst. Nicht allgemein üblich ist die Behandlung der linearen Programmierung, der Ausgleichung nach Tschebyscheff und der Spieltheorie in einem Lehrbuch der linearen Algebra. Ich habe diese Sachgebiete in der Form von Einführungen aufgenommen, weil es sich um immer wichtiger werdende Teile der linearen Algebra handelt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science (General)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Naturwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lineare Algebra</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035811-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Lineare Algebra</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035811-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Mathematische Reihe, Lehrbücher und Monographien aus dem Gebiete der exakten Wissenschaften</subfield><subfield code="v">31</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV045417194</subfield><subfield code="9">31</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-0348-5928-8</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027891095</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-0348-5928-8</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV042455888 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:14Z |
institution | BVB |
isbn | 9783034859288 9783034859295 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027891095 |
oclc_num | 915596456 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (276 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1977 |
publishDateSearch | 1977 |
publishDateSort | 1977 |
publisher | Birkhäuser Basel |
record_format | marc |
series | Mathematische Reihe, Lehrbücher und Monographien aus dem Gebiete der exakten Wissenschaften |
series2 | Mathematische Reihe, Lehrbücher und Monographien aus dem Gebiete der exakten Wissenschaften |
spelling | Nef, Walter Verfasser aut Lehrbuch der linearen Algebra von Walter Nef Zweite, Durchgesehene Auflage Basel Birkhäuser Basel 1977 1 Online-Ressource (276 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Mathematische Reihe, Lehrbücher und Monographien aus dem Gebiete der exakten Wissenschaften 31 Das vorliegende Buch ist aus einer Grundvorlesung über lineare Algebra hervorgegangen, die ich an der Universität Bern mehrmals gehalten habe. Diese Vorlesung ist für Studenten des zweiten Hochschulsemesters bestimmt, und zwar sowohl für solche, die Mathematik als Hauptfach studieren, wie auch für Nebenfachmathematiker. Bei den letzteren handelt es sich vor allem um Versicherungsmathematiker, Astronomen, Physiker und Chemiker, denen sich gelegentlich auch mathematisch interessierte Volkswirtschaftler angeschlossen haben. Aus der Verschiedenartigkeit der Hörer ergab sich vorerst die Notwendigkeit, die Vorlesung möglichst voraussetzungslos aufzubauen, was auch im Buch zum Ausdruck kommt. Vorausgesetzt wird die durch das Gymnasium vermittelte mathematische Bildung und die Fähigkeit zu abstraktem Denken. Wünschenswert ist die Kenntnis der vektoriellen Geometrie, da sie wertvolles Anschauungsmaterial für die allgemeine Theorie liefert. Sodann mußte der Inhalt der Vorlesung auf das Wichtigste beschränkt bleiben, weshalb auch im Buch nur die reellen und komplexen Vektorräume betrachtet werden, mit Ausnahme des letzten Kapitels. Schließlich werden auch die Anwendungen der linearen Algebra berücksichtigt, entsprechend den Bedürfnissen der meisten Hörer. Neben Einzelheiten der Stoffauswahl kommt dies vor allem darin zum Ausdruck, daß für die wichtigsten Problemklassen der numerischen linearen Algebra jeweils ein einfaches Rechenverfahren erklärt wird. Daß dabei auf Vollständigkeit verzichtet werden muß, versteht sich von selbst. Nicht allgemein üblich ist die Behandlung der linearen Programmierung, der Ausgleichung nach Tschebyscheff und der Spieltheorie in einem Lehrbuch der linearen Algebra. Ich habe diese Sachgebiete in der Form von Einführungen aufgenommen, weil es sich um immer wichtiger werdende Teile der linearen Algebra handelt Science (General) Science, general Naturwissenschaft Lineare Algebra (DE-588)4035811-2 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Lineare Algebra (DE-588)4035811-2 s 2\p DE-604 Mathematische Reihe, Lehrbücher und Monographien aus dem Gebiete der exakten Wissenschaften 31 (DE-604)BV045417194 31 https://doi.org/10.1007/978-3-0348-5928-8 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Nef, Walter Lehrbuch der linearen Algebra Mathematische Reihe, Lehrbücher und Monographien aus dem Gebiete der exakten Wissenschaften Science (General) Science, general Naturwissenschaft Lineare Algebra (DE-588)4035811-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4035811-2 (DE-588)4123623-3 |
title | Lehrbuch der linearen Algebra |
title_auth | Lehrbuch der linearen Algebra |
title_exact_search | Lehrbuch der linearen Algebra |
title_full | Lehrbuch der linearen Algebra von Walter Nef |
title_fullStr | Lehrbuch der linearen Algebra von Walter Nef |
title_full_unstemmed | Lehrbuch der linearen Algebra von Walter Nef |
title_short | Lehrbuch der linearen Algebra |
title_sort | lehrbuch der linearen algebra |
topic | Science (General) Science, general Naturwissenschaft Lineare Algebra (DE-588)4035811-2 gnd |
topic_facet | Science (General) Science, general Naturwissenschaft Lineare Algebra Lehrbuch |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-0348-5928-8 |
volume_link | (DE-604)BV045417194 |
work_keys_str_mv | AT nefwalter lehrbuchderlinearenalgebra |