Grundlagen der Geometrie:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Basel
Birkhäuser Basel
1977
|
Ausgabe: | Zweite, durchgesehene Auflage |
Schriftenreihe: | Mathematische Reihe
43 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | der schwächeren Formulierung von Hilbert (1956). Es wird gezeigt, dass dieses Axiom genau die Definition einer multiplikativen Untergruppe des Körpers der Inzidenzebene ist. Ein Punkt liegt nicht zwischen zwei anderen (mit ihm kollinearen) Punkten (bzw. zwei Punktpaare trennen sich nicht in der projektiven Formulierung) genau dann, wenn das Doppelverhältnis ein Element der Untergruppe ist. Umgekehrt wird das Axiomensystem durch die Angabe einer beliebigen multiplikativen Untergruppe befriedigt. Ein vollständiges Axiomensystem der Anordnung erreicht man, falls man durch ein zusätzliches Axiom die grösste eigentliche Untergruppe, zum Beispiel die mit Index 2 im Fall einer ungeraden Charakteristik, auswählt. Im Teil 2. 5 wird gezeigt, dass das schärfere Paschsche Axiom genau die Untergruppe mit Index 2 auswählt. Im Kapitel 3 wird die Kongruenzrelation (eine euklidische Metrik) durch die gleichen Axiome wie im ersten Teil des Buches (aber ohne die Annahme über die Beschränktheit der Eichkurve) zu der vollständigen Inzidenzebene des ersten Kapitels (also unabhängig von der Anordnung) hinzugefügt. Im Teil 3. 3 wird gezeigt, dass dieses Axiomensystem für die Ebenen mit einer ungeraden Charakteristik vollständig ist, wobei das Axiom 3. 2 zwar etwas schwächer als im ersten Teil des Buches formuliert werden muss, indem die Existenz von zwei inkommensurablen Eichkurven gestattet wird. Der wesentliche Teil des Beweises ist das Theorem 3. 7 von Segre (1954, 1955). Im Teil 3 |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (135 S.) |
ISBN: | 9783034859004 9783034859011 |
DOI: | 10.1007/978-3-0348-5900-4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042455878 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180117 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1977 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783034859004 |c Online |9 978-3-0348-5900-4 | ||
020 | |a 9783034859011 |c Print |9 978-3-0348-5901-1 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-0348-5900-4 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915596418 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042455878 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 50 |2 23 | |
100 | 1 | |a Nevanlinna, Rolf |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Grundlagen der Geometrie |c von Rolf Nevanlinna, Paul Edwin Kustaanheimo |
250 | |a Zweite, durchgesehene Auflage | ||
264 | 1 | |a Basel |b Birkhäuser Basel |c 1977 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (135 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Mathematische Reihe |v 43 | |
500 | |a der schwächeren Formulierung von Hilbert (1956). Es wird gezeigt, dass dieses Axiom genau die Definition einer multiplikativen Untergruppe des Körpers der Inzidenzebene ist. Ein Punkt liegt nicht zwischen zwei anderen (mit ihm kollinearen) Punkten (bzw. zwei Punktpaare trennen sich nicht in der projektiven Formulierung) genau dann, wenn das Doppelverhältnis ein Element der Untergruppe ist. Umgekehrt wird das Axiomensystem durch die Angabe einer beliebigen multiplikativen Untergruppe befriedigt. Ein vollständiges Axiomensystem der Anordnung erreicht man, falls man durch ein zusätzliches Axiom die grösste eigentliche Untergruppe, zum Beispiel die mit Index 2 im Fall einer ungeraden Charakteristik, auswählt. Im Teil 2. 5 wird gezeigt, dass das schärfere Paschsche Axiom genau die Untergruppe mit Index 2 auswählt. Im Kapitel 3 wird die Kongruenzrelation (eine euklidische Metrik) durch die gleichen Axiome wie im ersten Teil des Buches (aber ohne die Annahme über die Beschränktheit der Eichkurve) zu der vollständigen Inzidenzebene des ersten Kapitels (also unabhängig von der Anordnung) hinzugefügt. Im Teil 3. 3 wird gezeigt, dass dieses Axiomensystem für die Ebenen mit einer ungeraden Charakteristik vollständig ist, wobei das Axiom 3. 2 zwar etwas schwächer als im ersten Teil des Buches formuliert werden muss, indem die Existenz von zwei inkommensurablen Eichkurven gestattet wird. Der wesentliche Teil des Beweises ist das Theorem 3. 7 von Segre (1954, 1955). Im Teil 3 | ||
650 | 4 | |a Science (General) | |
650 | 4 | |a Science, general | |
650 | 4 | |a Naturwissenschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Geometrie |0 (DE-588)4020236-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Grundlage |0 (DE-588)4158388-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Geometrie |0 (DE-588)4020236-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Grundlage |0 (DE-588)4158388-7 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Kustaanheimo, Paul Edwin |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-0348-5900-4 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027891085 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-0348-5900-4 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153162601332736 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Nevanlinna, Rolf |
author_facet | Nevanlinna, Rolf |
author_role | aut |
author_sort | Nevanlinna, Rolf |
author_variant | r n rn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042455878 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915596418 (DE-599)BVBBV042455878 |
dewey-full | 50 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 050 - General serial publications |
dewey-raw | 50 |
dewey-search | 50 |
dewey-sort | 250 |
dewey-tens | 050 - General serial publications |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-0348-5900-4 |
edition | Zweite, durchgesehene Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03425nmm a2200529zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042455878</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180117 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1977 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783034859004</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-0348-5900-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783034859011</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-0348-5901-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-0348-5900-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915596418</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042455878</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">50</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nevanlinna, Rolf</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grundlagen der Geometrie</subfield><subfield code="c">von Rolf Nevanlinna, Paul Edwin Kustaanheimo</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zweite, durchgesehene Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Basel</subfield><subfield code="b">Birkhäuser Basel</subfield><subfield code="c">1977</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (135 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Mathematische Reihe</subfield><subfield code="v">43</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">der schwächeren Formulierung von Hilbert (1956). Es wird gezeigt, dass dieses Axiom genau die Definition einer multiplikativen Untergruppe des Körpers der Inzidenzebene ist. Ein Punkt liegt nicht zwischen zwei anderen (mit ihm kollinearen) Punkten (bzw. zwei Punktpaare trennen sich nicht in der projektiven Formulierung) genau dann, wenn das Doppelverhältnis ein Element der Untergruppe ist. Umgekehrt wird das Axiomensystem durch die Angabe einer beliebigen multiplikativen Untergruppe befriedigt. Ein vollständiges Axiomensystem der Anordnung erreicht man, falls man durch ein zusätzliches Axiom die grösste eigentliche Untergruppe, zum Beispiel die mit Index 2 im Fall einer ungeraden Charakteristik, auswählt. Im Teil 2. 5 wird gezeigt, dass das schärfere Paschsche Axiom genau die Untergruppe mit Index 2 auswählt. Im Kapitel 3 wird die Kongruenzrelation (eine euklidische Metrik) durch die gleichen Axiome wie im ersten Teil des Buches (aber ohne die Annahme über die Beschränktheit der Eichkurve) zu der vollständigen Inzidenzebene des ersten Kapitels (also unabhängig von der Anordnung) hinzugefügt. Im Teil 3. 3 wird gezeigt, dass dieses Axiomensystem für die Ebenen mit einer ungeraden Charakteristik vollständig ist, wobei das Axiom 3. 2 zwar etwas schwächer als im ersten Teil des Buches formuliert werden muss, indem die Existenz von zwei inkommensurablen Eichkurven gestattet wird. Der wesentliche Teil des Beweises ist das Theorem 3. 7 von Segre (1954, 1955). Im Teil 3</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science (General)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Naturwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geometrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020236-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4158388-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Geometrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020236-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Grundlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4158388-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kustaanheimo, Paul Edwin</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-0348-5900-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027891085</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-0348-5900-4</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Einführung |
id | DE-604.BV042455878 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:13Z |
institution | BVB |
isbn | 9783034859004 9783034859011 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027891085 |
oclc_num | 915596418 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (135 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1977 |
publishDateSearch | 1977 |
publishDateSort | 1977 |
publisher | Birkhäuser Basel |
record_format | marc |
series2 | Mathematische Reihe |
spelling | Nevanlinna, Rolf Verfasser aut Grundlagen der Geometrie von Rolf Nevanlinna, Paul Edwin Kustaanheimo Zweite, durchgesehene Auflage Basel Birkhäuser Basel 1977 1 Online-Ressource (135 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Mathematische Reihe 43 der schwächeren Formulierung von Hilbert (1956). Es wird gezeigt, dass dieses Axiom genau die Definition einer multiplikativen Untergruppe des Körpers der Inzidenzebene ist. Ein Punkt liegt nicht zwischen zwei anderen (mit ihm kollinearen) Punkten (bzw. zwei Punktpaare trennen sich nicht in der projektiven Formulierung) genau dann, wenn das Doppelverhältnis ein Element der Untergruppe ist. Umgekehrt wird das Axiomensystem durch die Angabe einer beliebigen multiplikativen Untergruppe befriedigt. Ein vollständiges Axiomensystem der Anordnung erreicht man, falls man durch ein zusätzliches Axiom die grösste eigentliche Untergruppe, zum Beispiel die mit Index 2 im Fall einer ungeraden Charakteristik, auswählt. Im Teil 2. 5 wird gezeigt, dass das schärfere Paschsche Axiom genau die Untergruppe mit Index 2 auswählt. Im Kapitel 3 wird die Kongruenzrelation (eine euklidische Metrik) durch die gleichen Axiome wie im ersten Teil des Buches (aber ohne die Annahme über die Beschränktheit der Eichkurve) zu der vollständigen Inzidenzebene des ersten Kapitels (also unabhängig von der Anordnung) hinzugefügt. Im Teil 3. 3 wird gezeigt, dass dieses Axiomensystem für die Ebenen mit einer ungeraden Charakteristik vollständig ist, wobei das Axiom 3. 2 zwar etwas schwächer als im ersten Teil des Buches formuliert werden muss, indem die Existenz von zwei inkommensurablen Eichkurven gestattet wird. Der wesentliche Teil des Beweises ist das Theorem 3. 7 von Segre (1954, 1955). Im Teil 3 Science (General) Science, general Naturwissenschaft Geometrie (DE-588)4020236-7 gnd rswk-swf Grundlage (DE-588)4158388-7 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content Geometrie (DE-588)4020236-7 s Grundlage (DE-588)4158388-7 s 2\p DE-604 Kustaanheimo, Paul Edwin Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-0348-5900-4 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Nevanlinna, Rolf Grundlagen der Geometrie Science (General) Science, general Naturwissenschaft Geometrie (DE-588)4020236-7 gnd Grundlage (DE-588)4158388-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4020236-7 (DE-588)4158388-7 (DE-588)4151278-9 |
title | Grundlagen der Geometrie |
title_auth | Grundlagen der Geometrie |
title_exact_search | Grundlagen der Geometrie |
title_full | Grundlagen der Geometrie von Rolf Nevanlinna, Paul Edwin Kustaanheimo |
title_fullStr | Grundlagen der Geometrie von Rolf Nevanlinna, Paul Edwin Kustaanheimo |
title_full_unstemmed | Grundlagen der Geometrie von Rolf Nevanlinna, Paul Edwin Kustaanheimo |
title_short | Grundlagen der Geometrie |
title_sort | grundlagen der geometrie |
topic | Science (General) Science, general Naturwissenschaft Geometrie (DE-588)4020236-7 gnd Grundlage (DE-588)4158388-7 gnd |
topic_facet | Science (General) Science, general Naturwissenschaft Geometrie Grundlage Einführung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-0348-5900-4 |
work_keys_str_mv | AT nevanlinnarolf grundlagendergeometrie AT kustaanheimopauledwin grundlagendergeometrie |