Schubversuche an Stahlbeton-Platten:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Basel
Birkhäuser Basel
1977
|
Schriftenreihe: | Institut für Baustatik. Versuchsberichte
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | Im Rahmen des Forschungsprojektes "Vorgespannte Platten" wurden am Institut fUr Bau statik und Konstruktion der ETH ZUrich in einem ersten Schritt theoretische und ex perimentelle Arbeiten Uber das Biegeverhalten von vorgespannten Platten ohne Verbund durchgefUhrt [1], [2]. Im Hinblick auf ein besseres Verständnis des Schubtragverhal tens von Stahlbeton-Platten wurden in einem weiteren Schritt theoretische Untersuchun gen, hauptsächlich auf der Grundlage der Plastizitätstheorie, unternommen, welche z. T. in [3] dargestellt sind. Ein Ueberblick Uber wichtige bei der Berechnung, Bemes sung und AusfUhrung von vorgespannten Flachdecken auftretenoe Prooleme ist in [4] ent halten. In diesem Bericht sind die Ergebnisse von Versuchen festgehalten, die zur wei teren experimentellen Untersuchung des Schubtragverhaltens von Stahlbeton-Platten durchgefUhrt wurden. Vergleiche mit Bemessungsvorschriften werden in einer in Vorbe reitung begriffenen theoretischen Arbeit dargestellt. 1. 1 Problemstellung Bei der Konstruktion von Flachdecken aus Stahlbeton stellt die Gefahr des Durchstan zans bei den StUtzen eines der entscheidenden Probleme dar. Seit dem Aufkommen dieser Bauform befassten sich sehr viele, meist experimentelle Untersuchungen, mit dieser Frage [5]. Während bei Stahlbetonbalken i. a. eine Mindestschubbewehrung vorgeschrie ben und damit ein mehr oder minder duktiles Verhalten gewährleistet ist, wird der Stützenbereich von Flachdecken meistens ohne Schubbewahrung ausgefUhrt. Bei zu hoher Beanspruchung kann ein spröder örtlicher Bruch die Folge sein. Im Rahmen der allgemeineren Problemstellung des Schubtragverhaltens von Stahlbeton elementen [6] können im gerissenen Zustand grundsätzlich Traganteile aus folgenden Widerständen unterschieden werden: Schubarmierung, Bogen- bzw |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (V, 123 S.) |
ISBN: | 9783034857390 9783764309831 |
DOI: | 10.1007/978-3-0348-5739-0 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042455820 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1977 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783034857390 |c Online |9 978-3-0348-5739-0 | ||
020 | |a 9783764309831 |c Print |9 978-3-7643-0983-1 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-0348-5739-0 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915596171 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042455820 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 50 |2 23 | |
100 | 1 | |a Marti, Peter |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Schubversuche an Stahlbeton-Platten |c von Peter Marti, Jean Pralong, B. Thürlimann |
264 | 1 | |a Basel |b Birkhäuser Basel |c 1977 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (V, 123 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Institut für Baustatik. Versuchsberichte | |
500 | |a Im Rahmen des Forschungsprojektes "Vorgespannte Platten" wurden am Institut fUr Bau statik und Konstruktion der ETH ZUrich in einem ersten Schritt theoretische und ex perimentelle Arbeiten Uber das Biegeverhalten von vorgespannten Platten ohne Verbund durchgefUhrt [1], [2]. Im Hinblick auf ein besseres Verständnis des Schubtragverhal tens von Stahlbeton-Platten wurden in einem weiteren Schritt theoretische Untersuchun gen, hauptsächlich auf der Grundlage der Plastizitätstheorie, unternommen, welche z. T. in [3] dargestellt sind. Ein Ueberblick Uber wichtige bei der Berechnung, Bemes sung und AusfUhrung von vorgespannten Flachdecken auftretenoe Prooleme ist in [4] ent halten. In diesem Bericht sind die Ergebnisse von Versuchen festgehalten, die zur wei teren experimentellen Untersuchung des Schubtragverhaltens von Stahlbeton-Platten durchgefUhrt wurden. Vergleiche mit Bemessungsvorschriften werden in einer in Vorbe reitung begriffenen theoretischen Arbeit dargestellt. 1. 1 Problemstellung Bei der Konstruktion von Flachdecken aus Stahlbeton stellt die Gefahr des Durchstan zans bei den StUtzen eines der entscheidenden Probleme dar. Seit dem Aufkommen dieser Bauform befassten sich sehr viele, meist experimentelle Untersuchungen, mit dieser Frage [5]. Während bei Stahlbetonbalken i. a. eine Mindestschubbewehrung vorgeschrie ben und damit ein mehr oder minder duktiles Verhalten gewährleistet ist, wird der Stützenbereich von Flachdecken meistens ohne Schubbewahrung ausgefUhrt. Bei zu hoher Beanspruchung kann ein spröder örtlicher Bruch die Folge sein. Im Rahmen der allgemeineren Problemstellung des Schubtragverhaltens von Stahlbeton elementen [6] können im gerissenen Zustand grundsätzlich Traganteile aus folgenden Widerständen unterschieden werden: Schubarmierung, Bogen- bzw | ||
650 | 4 | |a Science (General) | |
650 | 4 | |a Science, general | |
650 | 4 | |a Naturwissenschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Platte |0 (DE-588)4046304-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Stahlbeton |0 (DE-588)4056840-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schubtragfähigkeit |0 (DE-588)4246122-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Platte |0 (DE-588)4046304-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Stahlbeton |0 (DE-588)4056840-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Schubtragfähigkeit |0 (DE-588)4246122-4 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Pralong, Jean |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Thürlimann, B. |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-0348-5739-0 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027891026 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-0348-5739-0 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153162476552192 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Marti, Peter |
author_facet | Marti, Peter |
author_role | aut |
author_sort | Marti, Peter |
author_variant | p m pm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042455820 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915596171 (DE-599)BVBBV042455820 |
dewey-full | 50 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 050 - General serial publications |
dewey-raw | 50 |
dewey-search | 50 |
dewey-sort | 250 |
dewey-tens | 050 - General serial publications |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-0348-5739-0 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03746nmm a2200529zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042455820</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1977 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783034857390</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-0348-5739-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783764309831</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-7643-0983-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-0348-5739-0</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915596171</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042455820</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">50</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Marti, Peter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schubversuche an Stahlbeton-Platten</subfield><subfield code="c">von Peter Marti, Jean Pralong, B. Thürlimann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Basel</subfield><subfield code="b">Birkhäuser Basel</subfield><subfield code="c">1977</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (V, 123 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Institut für Baustatik. Versuchsberichte</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Im Rahmen des Forschungsprojektes "Vorgespannte Platten" wurden am Institut fUr Bau statik und Konstruktion der ETH ZUrich in einem ersten Schritt theoretische und ex perimentelle Arbeiten Uber das Biegeverhalten von vorgespannten Platten ohne Verbund durchgefUhrt [1], [2]. Im Hinblick auf ein besseres Verständnis des Schubtragverhal tens von Stahlbeton-Platten wurden in einem weiteren Schritt theoretische Untersuchun gen, hauptsächlich auf der Grundlage der Plastizitätstheorie, unternommen, welche z. T. in [3] dargestellt sind. Ein Ueberblick Uber wichtige bei der Berechnung, Bemes sung und AusfUhrung von vorgespannten Flachdecken auftretenoe Prooleme ist in [4] ent halten. In diesem Bericht sind die Ergebnisse von Versuchen festgehalten, die zur wei teren experimentellen Untersuchung des Schubtragverhaltens von Stahlbeton-Platten durchgefUhrt wurden. Vergleiche mit Bemessungsvorschriften werden in einer in Vorbe reitung begriffenen theoretischen Arbeit dargestellt. 1. 1 Problemstellung Bei der Konstruktion von Flachdecken aus Stahlbeton stellt die Gefahr des Durchstan zans bei den StUtzen eines der entscheidenden Probleme dar. Seit dem Aufkommen dieser Bauform befassten sich sehr viele, meist experimentelle Untersuchungen, mit dieser Frage [5]. Während bei Stahlbetonbalken i. a. eine Mindestschubbewehrung vorgeschrie ben und damit ein mehr oder minder duktiles Verhalten gewährleistet ist, wird der Stützenbereich von Flachdecken meistens ohne Schubbewahrung ausgefUhrt. Bei zu hoher Beanspruchung kann ein spröder örtlicher Bruch die Folge sein. Im Rahmen der allgemeineren Problemstellung des Schubtragverhaltens von Stahlbeton elementen [6] können im gerissenen Zustand grundsätzlich Traganteile aus folgenden Widerständen unterschieden werden: Schubarmierung, Bogen- bzw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science (General)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Naturwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Platte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046304-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stahlbeton</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056840-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schubtragfähigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4246122-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Platte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046304-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Stahlbeton</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056840-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Schubtragfähigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4246122-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pralong, Jean</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Thürlimann, B.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-0348-5739-0</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027891026</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-0348-5739-0</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042455820 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:13Z |
institution | BVB |
isbn | 9783034857390 9783764309831 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027891026 |
oclc_num | 915596171 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (V, 123 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1977 |
publishDateSearch | 1977 |
publishDateSort | 1977 |
publisher | Birkhäuser Basel |
record_format | marc |
series2 | Institut für Baustatik. Versuchsberichte |
spelling | Marti, Peter Verfasser aut Schubversuche an Stahlbeton-Platten von Peter Marti, Jean Pralong, B. Thürlimann Basel Birkhäuser Basel 1977 1 Online-Ressource (V, 123 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Institut für Baustatik. Versuchsberichte Im Rahmen des Forschungsprojektes "Vorgespannte Platten" wurden am Institut fUr Bau statik und Konstruktion der ETH ZUrich in einem ersten Schritt theoretische und ex perimentelle Arbeiten Uber das Biegeverhalten von vorgespannten Platten ohne Verbund durchgefUhrt [1], [2]. Im Hinblick auf ein besseres Verständnis des Schubtragverhal tens von Stahlbeton-Platten wurden in einem weiteren Schritt theoretische Untersuchun gen, hauptsächlich auf der Grundlage der Plastizitätstheorie, unternommen, welche z. T. in [3] dargestellt sind. Ein Ueberblick Uber wichtige bei der Berechnung, Bemes sung und AusfUhrung von vorgespannten Flachdecken auftretenoe Prooleme ist in [4] ent halten. In diesem Bericht sind die Ergebnisse von Versuchen festgehalten, die zur wei teren experimentellen Untersuchung des Schubtragverhaltens von Stahlbeton-Platten durchgefUhrt wurden. Vergleiche mit Bemessungsvorschriften werden in einer in Vorbe reitung begriffenen theoretischen Arbeit dargestellt. 1. 1 Problemstellung Bei der Konstruktion von Flachdecken aus Stahlbeton stellt die Gefahr des Durchstan zans bei den StUtzen eines der entscheidenden Probleme dar. Seit dem Aufkommen dieser Bauform befassten sich sehr viele, meist experimentelle Untersuchungen, mit dieser Frage [5]. Während bei Stahlbetonbalken i. a. eine Mindestschubbewehrung vorgeschrie ben und damit ein mehr oder minder duktiles Verhalten gewährleistet ist, wird der Stützenbereich von Flachdecken meistens ohne Schubbewahrung ausgefUhrt. Bei zu hoher Beanspruchung kann ein spröder örtlicher Bruch die Folge sein. Im Rahmen der allgemeineren Problemstellung des Schubtragverhaltens von Stahlbeton elementen [6] können im gerissenen Zustand grundsätzlich Traganteile aus folgenden Widerständen unterschieden werden: Schubarmierung, Bogen- bzw Science (General) Science, general Naturwissenschaft Platte (DE-588)4046304-7 gnd rswk-swf Stahlbeton (DE-588)4056840-4 gnd rswk-swf Schubtragfähigkeit (DE-588)4246122-4 gnd rswk-swf Platte (DE-588)4046304-7 s Stahlbeton (DE-588)4056840-4 s Schubtragfähigkeit (DE-588)4246122-4 s 1\p DE-604 Pralong, Jean Sonstige oth Thürlimann, B. Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-0348-5739-0 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Marti, Peter Schubversuche an Stahlbeton-Platten Science (General) Science, general Naturwissenschaft Platte (DE-588)4046304-7 gnd Stahlbeton (DE-588)4056840-4 gnd Schubtragfähigkeit (DE-588)4246122-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4046304-7 (DE-588)4056840-4 (DE-588)4246122-4 |
title | Schubversuche an Stahlbeton-Platten |
title_auth | Schubversuche an Stahlbeton-Platten |
title_exact_search | Schubversuche an Stahlbeton-Platten |
title_full | Schubversuche an Stahlbeton-Platten von Peter Marti, Jean Pralong, B. Thürlimann |
title_fullStr | Schubversuche an Stahlbeton-Platten von Peter Marti, Jean Pralong, B. Thürlimann |
title_full_unstemmed | Schubversuche an Stahlbeton-Platten von Peter Marti, Jean Pralong, B. Thürlimann |
title_short | Schubversuche an Stahlbeton-Platten |
title_sort | schubversuche an stahlbeton platten |
topic | Science (General) Science, general Naturwissenschaft Platte (DE-588)4046304-7 gnd Stahlbeton (DE-588)4056840-4 gnd Schubtragfähigkeit (DE-588)4246122-4 gnd |
topic_facet | Science (General) Science, general Naturwissenschaft Platte Stahlbeton Schubtragfähigkeit |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-0348-5739-0 |
work_keys_str_mv | AT martipeter schubversucheanstahlbetonplatten AT pralongjean schubversucheanstahlbetonplatten AT thurlimannb schubversucheanstahlbetonplatten |