Anwendungen der Linearen Parametrischen Optimierung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Basel
Birkhäuser Basel
1979
|
Schriftenreihe: | Lehrbücher und Monographien aus dem Gebiete der exakten Wissenschaften : Mathematische Reihe
69 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | Mathematische Fragestellungen entstehen ursprünglich aus Aufgaben der gesellschaftlichen Praxis. Auf der Grundlage mathematischer Ansätze lassen sich Modelle der physischen und gesellschaftlichen Umwelt formen, die einer exakten Auswertung zugänglich sind und in deren Ergebnis Rückschlüsse auf die jeweiligen betrachteten Gegenstände gezogen werden können. Diese mathematischen Modelle werden dabei mannigfachen Untersuchungen, Änderungen und Wandlungen unterworfen; sie gewinnen ein Eigenleben, dessen Qualität von vielerlei Faktoren abhängt. Solche Faktoren können u. a. sein: ein latentes praktisches Interesse der Gesellschaft, die Hoffnung, einer Beantwortung allgemeiner Fragen gesellschafts- bzw. naturwissenschaftlicher Art näherzukommen und nicht zuletzt der Reiz der mathematischen Aufgabenstellung bzw. des einsatzbaren mathematischen Apparates. Optimierungsaufgaben sind seit langem Gegenstand der mathematischen Forschung. Anregungen boten sich in vielfältiger Weise, es sei hier nur die frühe Beobachtung genannt, daß sich Natur und Gesellschaft auf verschiedene Weisen 'optimal' verhalten. Eine Vielzahl von Aufgaben konnte erfolgreich gelöst werden. Entsprechend den eingesetzten Methoden bzw. vorwiegenden Absichten wurden sie aber allgemeinen mathematischen Fragestellungen untergeordnet: der Analysis, der Kombinatorik, der Numerik u. a. Der allgemeine Optimierungsaspekt blieb oft im Hintergrund, andere Gesichtspunkte, hervorgerufen durch die jeweilige Einordnung, bestimmten die Richtung der Untersuchungen. Dabei wurden wichtige Erkenntnisse gewonnen, es sei nur an die Variationsrechnung erinnert, die tiefgehende und diffizile Probleme lösen konnte. Zunehmend dringend werdende gesellschaftliche Erfordernisse - vor allem auf wirtschaftlichen Gebiet- führten vor etwa 50 Jahren zu einer eigenständigen Betrachtung von Optimierungsaufgaben (es seien hier stellvertretend nur Namen genannt, wie die von L. W. KANTOROWITSCH, D. KÖNIG, J. v. NEUMANN, F. L. HITCHCOCK) |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (X, 189 S.) |
ISBN: | 9783034855532 9783034855549 |
DOI: | 10.1007/978-3-0348-5553-2 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042455767 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210216 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1979 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783034855532 |c Online |9 978-3-0348-5553-2 | ||
020 | |a 9783034855549 |c Print |9 978-3-0348-5554-9 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-0348-5553-2 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915596167 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042455767 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 50 |2 23 | |
100 | 1 | |a Lommatzsch, Klaus |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Anwendungen der Linearen Parametrischen Optimierung |c herausgegeben von Klaus Lommatzsch |
264 | 1 | |a Basel |b Birkhäuser Basel |c 1979 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (X, 189 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Lehrbücher und Monographien aus dem Gebiete der exakten Wissenschaften : Mathematische Reihe |v 69 | |
500 | |a Mathematische Fragestellungen entstehen ursprünglich aus Aufgaben der gesellschaftlichen Praxis. Auf der Grundlage mathematischer Ansätze lassen sich Modelle der physischen und gesellschaftlichen Umwelt formen, die einer exakten Auswertung zugänglich sind und in deren Ergebnis Rückschlüsse auf die jeweiligen betrachteten Gegenstände gezogen werden können. Diese mathematischen Modelle werden dabei mannigfachen Untersuchungen, Änderungen und Wandlungen unterworfen; sie gewinnen ein Eigenleben, dessen Qualität von vielerlei Faktoren abhängt. Solche Faktoren können u. a. sein: ein latentes praktisches Interesse der Gesellschaft, die Hoffnung, einer Beantwortung allgemeiner Fragen gesellschafts- bzw. naturwissenschaftlicher Art näherzukommen und nicht zuletzt der Reiz der mathematischen Aufgabenstellung bzw. des einsatzbaren mathematischen Apparates. Optimierungsaufgaben sind seit langem Gegenstand der mathematischen Forschung. | ||
500 | |a Anregungen boten sich in vielfältiger Weise, es sei hier nur die frühe Beobachtung genannt, daß sich Natur und Gesellschaft auf verschiedene Weisen 'optimal' verhalten. Eine Vielzahl von Aufgaben konnte erfolgreich gelöst werden. Entsprechend den eingesetzten Methoden bzw. vorwiegenden Absichten wurden sie aber allgemeinen mathematischen Fragestellungen untergeordnet: der Analysis, der Kombinatorik, der Numerik u. a. Der allgemeine Optimierungsaspekt blieb oft im Hintergrund, andere Gesichtspunkte, hervorgerufen durch die jeweilige Einordnung, bestimmten die Richtung der Untersuchungen. Dabei wurden wichtige Erkenntnisse gewonnen, es sei nur an die Variationsrechnung erinnert, die tiefgehende und diffizile Probleme lösen konnte. | ||
500 | |a Zunehmend dringend werdende gesellschaftliche Erfordernisse - vor allem auf wirtschaftlichen Gebiet- führten vor etwa 50 Jahren zu einer eigenständigen Betrachtung von Optimierungsaufgaben (es seien hier stellvertretend nur Namen genannt, wie die von L. W. KANTOROWITSCH, D. KÖNIG, J. v. NEUMANN, F. L. HITCHCOCK) | ||
650 | 4 | |a Science (General) | |
650 | 4 | |a Science, general | |
650 | 4 | |a Naturwissenschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Lineare parametrische Optimierung |0 (DE-588)4167707-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lineare Optimierung |0 (DE-588)4035816-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Optimierung |0 (DE-588)4043664-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Parametrische Optimierung |0 (DE-588)4044615-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Parametrische Optimierung |0 (DE-588)4044615-3 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Optimierung |0 (DE-588)4043664-0 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Lineare parametrische Optimierung |0 (DE-588)4167707-9 |D s |
689 | 2 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Lineare Optimierung |0 (DE-588)4035816-1 |D s |
689 | 3 | |8 4\p |5 DE-604 | |
810 | 2 | |a Lehrbücher und Monographien aus dem Gebiete der exakten Wissenschaften |t Mathematische Reihe |v 69 |w (DE-604)BV045417194 |9 69 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-0348-5553-2 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027890974 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-0348-5553-2 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153162351771648 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Lommatzsch, Klaus |
author_facet | Lommatzsch, Klaus |
author_role | aut |
author_sort | Lommatzsch, Klaus |
author_variant | k l kl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042455767 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915596167 (DE-599)BVBBV042455767 |
dewey-full | 50 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 050 - General serial publications |
dewey-raw | 50 |
dewey-search | 50 |
dewey-sort | 250 |
dewey-tens | 050 - General serial publications |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-0348-5553-2 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04607nmm a2200637zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042455767</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210216 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1979 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783034855532</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-0348-5553-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783034855549</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-0348-5554-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-0348-5553-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915596167</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042455767</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">50</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lommatzsch, Klaus</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Anwendungen der Linearen Parametrischen Optimierung</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Klaus Lommatzsch</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Basel</subfield><subfield code="b">Birkhäuser Basel</subfield><subfield code="c">1979</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (X, 189 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lehrbücher und Monographien aus dem Gebiete der exakten Wissenschaften : Mathematische Reihe</subfield><subfield code="v">69</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mathematische Fragestellungen entstehen ursprünglich aus Aufgaben der gesellschaftlichen Praxis. Auf der Grundlage mathematischer Ansätze lassen sich Modelle der physischen und gesellschaftlichen Umwelt formen, die einer exakten Auswertung zugänglich sind und in deren Ergebnis Rückschlüsse auf die jeweiligen betrachteten Gegenstände gezogen werden können. Diese mathematischen Modelle werden dabei mannigfachen Untersuchungen, Änderungen und Wandlungen unterworfen; sie gewinnen ein Eigenleben, dessen Qualität von vielerlei Faktoren abhängt. Solche Faktoren können u. a. sein: ein latentes praktisches Interesse der Gesellschaft, die Hoffnung, einer Beantwortung allgemeiner Fragen gesellschafts- bzw. naturwissenschaftlicher Art näherzukommen und nicht zuletzt der Reiz der mathematischen Aufgabenstellung bzw. des einsatzbaren mathematischen Apparates. Optimierungsaufgaben sind seit langem Gegenstand der mathematischen Forschung.</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Anregungen boten sich in vielfältiger Weise, es sei hier nur die frühe Beobachtung genannt, daß sich Natur und Gesellschaft auf verschiedene Weisen 'optimal' verhalten. Eine Vielzahl von Aufgaben konnte erfolgreich gelöst werden. Entsprechend den eingesetzten Methoden bzw. vorwiegenden Absichten wurden sie aber allgemeinen mathematischen Fragestellungen untergeordnet: der Analysis, der Kombinatorik, der Numerik u. a. Der allgemeine Optimierungsaspekt blieb oft im Hintergrund, andere Gesichtspunkte, hervorgerufen durch die jeweilige Einordnung, bestimmten die Richtung der Untersuchungen. Dabei wurden wichtige Erkenntnisse gewonnen, es sei nur an die Variationsrechnung erinnert, die tiefgehende und diffizile Probleme lösen konnte.</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zunehmend dringend werdende gesellschaftliche Erfordernisse - vor allem auf wirtschaftlichen Gebiet- führten vor etwa 50 Jahren zu einer eigenständigen Betrachtung von Optimierungsaufgaben (es seien hier stellvertretend nur Namen genannt, wie die von L. W. KANTOROWITSCH, D. KÖNIG, J. v. NEUMANN, F. L. HITCHCOCK)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science (General)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Naturwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lineare parametrische Optimierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4167707-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lineare Optimierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035816-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Optimierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043664-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Parametrische Optimierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044615-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Parametrische Optimierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044615-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Optimierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043664-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Lineare parametrische Optimierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4167707-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Lineare Optimierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035816-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Lehrbücher und Monographien aus dem Gebiete der exakten Wissenschaften </subfield><subfield code="t">Mathematische Reihe</subfield><subfield code="v">69</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV045417194</subfield><subfield code="9">69</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-0348-5553-2</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027890974</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-0348-5553-2</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042455767 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:13Z |
institution | BVB |
isbn | 9783034855532 9783034855549 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027890974 |
oclc_num | 915596167 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (X, 189 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1979 |
publishDateSearch | 1979 |
publishDateSort | 1979 |
publisher | Birkhäuser Basel |
record_format | marc |
series2 | Lehrbücher und Monographien aus dem Gebiete der exakten Wissenschaften : Mathematische Reihe |
spelling | Lommatzsch, Klaus Verfasser aut Anwendungen der Linearen Parametrischen Optimierung herausgegeben von Klaus Lommatzsch Basel Birkhäuser Basel 1979 1 Online-Ressource (X, 189 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Lehrbücher und Monographien aus dem Gebiete der exakten Wissenschaften : Mathematische Reihe 69 Mathematische Fragestellungen entstehen ursprünglich aus Aufgaben der gesellschaftlichen Praxis. Auf der Grundlage mathematischer Ansätze lassen sich Modelle der physischen und gesellschaftlichen Umwelt formen, die einer exakten Auswertung zugänglich sind und in deren Ergebnis Rückschlüsse auf die jeweiligen betrachteten Gegenstände gezogen werden können. Diese mathematischen Modelle werden dabei mannigfachen Untersuchungen, Änderungen und Wandlungen unterworfen; sie gewinnen ein Eigenleben, dessen Qualität von vielerlei Faktoren abhängt. Solche Faktoren können u. a. sein: ein latentes praktisches Interesse der Gesellschaft, die Hoffnung, einer Beantwortung allgemeiner Fragen gesellschafts- bzw. naturwissenschaftlicher Art näherzukommen und nicht zuletzt der Reiz der mathematischen Aufgabenstellung bzw. des einsatzbaren mathematischen Apparates. Optimierungsaufgaben sind seit langem Gegenstand der mathematischen Forschung. Anregungen boten sich in vielfältiger Weise, es sei hier nur die frühe Beobachtung genannt, daß sich Natur und Gesellschaft auf verschiedene Weisen 'optimal' verhalten. Eine Vielzahl von Aufgaben konnte erfolgreich gelöst werden. Entsprechend den eingesetzten Methoden bzw. vorwiegenden Absichten wurden sie aber allgemeinen mathematischen Fragestellungen untergeordnet: der Analysis, der Kombinatorik, der Numerik u. a. Der allgemeine Optimierungsaspekt blieb oft im Hintergrund, andere Gesichtspunkte, hervorgerufen durch die jeweilige Einordnung, bestimmten die Richtung der Untersuchungen. Dabei wurden wichtige Erkenntnisse gewonnen, es sei nur an die Variationsrechnung erinnert, die tiefgehende und diffizile Probleme lösen konnte. Zunehmend dringend werdende gesellschaftliche Erfordernisse - vor allem auf wirtschaftlichen Gebiet- führten vor etwa 50 Jahren zu einer eigenständigen Betrachtung von Optimierungsaufgaben (es seien hier stellvertretend nur Namen genannt, wie die von L. W. KANTOROWITSCH, D. KÖNIG, J. v. NEUMANN, F. L. HITCHCOCK) Science (General) Science, general Naturwissenschaft Lineare parametrische Optimierung (DE-588)4167707-9 gnd rswk-swf Lineare Optimierung (DE-588)4035816-1 gnd rswk-swf Optimierung (DE-588)4043664-0 gnd rswk-swf Parametrische Optimierung (DE-588)4044615-3 gnd rswk-swf Parametrische Optimierung (DE-588)4044615-3 s 1\p DE-604 Optimierung (DE-588)4043664-0 s 2\p DE-604 Lineare parametrische Optimierung (DE-588)4167707-9 s 3\p DE-604 Lineare Optimierung (DE-588)4035816-1 s 4\p DE-604 Lehrbücher und Monographien aus dem Gebiete der exakten Wissenschaften Mathematische Reihe 69 (DE-604)BV045417194 69 https://doi.org/10.1007/978-3-0348-5553-2 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Lommatzsch, Klaus Anwendungen der Linearen Parametrischen Optimierung Science (General) Science, general Naturwissenschaft Lineare parametrische Optimierung (DE-588)4167707-9 gnd Lineare Optimierung (DE-588)4035816-1 gnd Optimierung (DE-588)4043664-0 gnd Parametrische Optimierung (DE-588)4044615-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4167707-9 (DE-588)4035816-1 (DE-588)4043664-0 (DE-588)4044615-3 |
title | Anwendungen der Linearen Parametrischen Optimierung |
title_auth | Anwendungen der Linearen Parametrischen Optimierung |
title_exact_search | Anwendungen der Linearen Parametrischen Optimierung |
title_full | Anwendungen der Linearen Parametrischen Optimierung herausgegeben von Klaus Lommatzsch |
title_fullStr | Anwendungen der Linearen Parametrischen Optimierung herausgegeben von Klaus Lommatzsch |
title_full_unstemmed | Anwendungen der Linearen Parametrischen Optimierung herausgegeben von Klaus Lommatzsch |
title_short | Anwendungen der Linearen Parametrischen Optimierung |
title_sort | anwendungen der linearen parametrischen optimierung |
topic | Science (General) Science, general Naturwissenschaft Lineare parametrische Optimierung (DE-588)4167707-9 gnd Lineare Optimierung (DE-588)4035816-1 gnd Optimierung (DE-588)4043664-0 gnd Parametrische Optimierung (DE-588)4044615-3 gnd |
topic_facet | Science (General) Science, general Naturwissenschaft Lineare parametrische Optimierung Lineare Optimierung Optimierung Parametrische Optimierung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-0348-5553-2 |
volume_link | (DE-604)BV045417194 |
work_keys_str_mv | AT lommatzschklaus anwendungenderlinearenparametrischenoptimierung |