Anwendungen der Linearen Parametrischen Optimierung:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Lommatzsch, Klaus (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Basel Birkhäuser Basel 1979
Schriftenreihe:Lehrbücher und Monographien aus dem Gebiete der exakten Wissenschaften : Mathematische Reihe 69
Schlagworte:
Online-Zugang:FLA01
Volltext
Beschreibung:Mathematische Fragestellungen entstehen ursprünglich aus Aufgaben der gesellschaftlichen Praxis. Auf der Grundlage mathematischer Ansätze lassen sich Modelle der physischen und gesellschaftlichen Umwelt formen, die einer exakten Auswertung zugänglich sind und in deren Ergebnis Rückschlüsse auf die jeweiligen betrachteten Gegenstände gezogen werden können. Diese mathematischen Modelle werden dabei mannigfachen Untersuchungen, Änderungen und Wandlungen unterworfen; sie gewinnen ein Eigenleben, dessen Qualität von vielerlei Faktoren abhängt. Solche Faktoren können u. a. sein: ein latentes praktisches Interesse der Gesellschaft, die Hoffnung, einer Beantwortung allgemeiner Fragen gesellschafts- bzw. naturwissenschaftlicher Art näherzukommen und nicht zuletzt der Reiz der mathematischen Aufgabenstellung bzw. des einsatzbaren mathematischen Apparates. Optimierungsaufgaben sind seit langem Gegenstand der mathematischen Forschung.
Anregungen boten sich in vielfältiger Weise, es sei hier nur die frühe Beobachtung genannt, daß sich Natur und Gesellschaft auf verschiedene Weisen 'optimal' verhalten. Eine Vielzahl von Aufgaben konnte erfolgreich gelöst werden. Entsprechend den eingesetzten Methoden bzw. vorwiegenden Absichten wurden sie aber allgemeinen mathematischen Fragestellungen untergeordnet: der Analysis, der Kombinatorik, der Numerik u. a. Der allgemeine Optimierungsaspekt blieb oft im Hintergrund, andere Gesichtspunkte, hervorgerufen durch die jeweilige Einordnung, bestimmten die Richtung der Untersuchungen. Dabei wurden wichtige Erkenntnisse gewonnen, es sei nur an die Variationsrechnung erinnert, die tiefgehende und diffizile Probleme lösen konnte.
Zunehmend dringend werdende gesellschaftliche Erfordernisse - vor allem auf wirtschaftlichen Gebiet- führten vor etwa 50 Jahren zu einer eigenständigen Betrachtung von Optimierungsaufgaben (es seien hier stellvertretend nur Namen genannt, wie die von L. W. KANTOROWITSCH, D. KÖNIG, J. v. NEUMANN, F. L. HITCHCOCK)
Beschreibung:1 Online-Ressource (X, 189 S.)
ISBN:9783034855532
9783034855549
DOI:10.1007/978-3-0348-5553-2

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen