Arbeitsmarktpolitik für Behinderte: Betriebliche Barrieren und Ansätze zu ihrer Überwindung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Basel
Birkhäuser Basel
1985
|
Schriftenreihe: | Policy Forschung
2 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | Behinderte sind in ihrer Lebensführung beeinträchtigt. Neben der Belastung durch ihre gesundheitliche Situation sind sie oft in besonderem Maße auf die Hilfe anderer angewiesen. Vorurteile und mangelnde Rücksichtnahme können diese Nachteile zu gravierender gesellschaftlicher Benachteiligung verstärken. Behindertenpolitik will dieser Benachteiligung in ihrer doppelten Bedeutung entgegenwirken. In § 10 des Sozialgesetzbuches (Allgemeiner Teil) wird diese Aufgabe als soziales Recht der Behinderten formuliert: Danach hat jeder Behinderte Anspruch "auf die Hilfe, die notwendig ist, um die Behinderung abzumildern, zu beseitigen, zu bessern ... oder ihre Folgen zu mindern" und ihm "einen seinen Neigungen und Fähigkeiten entsprechenden Platz in der Gesellschaft, insbesondere im Arbeitsleben , zu sichern". Behindertenpolitik zielt also auf Linderung, Beseitigung oder Vermeidung der gesundheitlichen Beeinträchtigung und auf die gesellschaftliche Integration der Behinderten. Der Integration in das Erwerbsleben wird dabei zentrale Bedeutung beigemessen. Entsprechend dieser Gewichtung läßt sich die Zielsetzung der Arbeitsmarktpolitik für Behinderte in folgende Unterziele aufgliedern: Prävention, Rehabilitation, berufliche Eingliederung, Schutz der Beschäftigung und soziale Sicherung. Prävention soll ein Fortschreiten der gesundheitlichen Beeinträchtigung bzw |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XVI, 247 S.) |
ISBN: | 9783034854221 9783764317300 |
DOI: | 10.1007/978-3-0348-5422-1 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042455746 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170915 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1985 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783034854221 |c Online |9 978-3-0348-5422-1 | ||
020 | |a 9783764317300 |c Print |9 978-3-7643-1730-0 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-0348-5422-1 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)859354782 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042455746 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 50 |2 23 | |
100 | 1 | |a Semlinger, Klaus |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Arbeitsmarktpolitik für Behinderte |b Betriebliche Barrieren und Ansätze zu ihrer Überwindung |c von Klaus Semlinger, Günther Schmid |
264 | 1 | |a Basel |b Birkhäuser Basel |c 1985 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XVI, 247 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Policy Forschung |v 2 | |
500 | |a Behinderte sind in ihrer Lebensführung beeinträchtigt. Neben der Belastung durch ihre gesundheitliche Situation sind sie oft in besonderem Maße auf die Hilfe anderer angewiesen. Vorurteile und mangelnde Rücksichtnahme können diese Nachteile zu gravierender gesellschaftlicher Benachteiligung verstärken. Behindertenpolitik will dieser Benachteiligung in ihrer doppelten Bedeutung entgegenwirken. In § 10 des Sozialgesetzbuches (Allgemeiner Teil) wird diese Aufgabe als soziales Recht der Behinderten formuliert: Danach hat jeder Behinderte Anspruch "auf die Hilfe, die notwendig ist, um die Behinderung abzumildern, zu beseitigen, zu bessern ... oder ihre Folgen zu mindern" und ihm "einen seinen Neigungen und Fähigkeiten entsprechenden Platz in der Gesellschaft, insbesondere im Arbeitsleben , zu sichern". Behindertenpolitik zielt also auf Linderung, Beseitigung oder Vermeidung der gesundheitlichen Beeinträchtigung und auf die gesellschaftliche Integration der Behinderten. Der Integration in das Erwerbsleben wird dabei zentrale Bedeutung beigemessen. Entsprechend dieser Gewichtung läßt sich die Zielsetzung der Arbeitsmarktpolitik für Behinderte in folgende Unterziele aufgliedern: Prävention, Rehabilitation, berufliche Eingliederung, Schutz der Beschäftigung und soziale Sicherung. Prävention soll ein Fortschreiten der gesundheitlichen Beeinträchtigung bzw | ||
650 | 4 | |a Science (General) | |
650 | 4 | |a Science, general | |
650 | 4 | |a Naturwissenschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsmarktpolitik |0 (DE-588)4002737-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Behinderter Mensch |0 (DE-588)4005279-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Arbeitsmarktpolitik |0 (DE-588)4002737-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Behinderter Mensch |0 (DE-588)4005279-5 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Schmid, Günther |e Sonstige |4 oth | |
830 | 0 | |a Policy Forschung |v 2 |w (DE-604)BV000020251 |9 2 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-0348-5422-1 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027890953 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-0348-5422-1 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153162310877184 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Semlinger, Klaus |
author_facet | Semlinger, Klaus |
author_role | aut |
author_sort | Semlinger, Klaus |
author_variant | k s ks |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042455746 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)859354782 (DE-599)BVBBV042455746 |
dewey-full | 50 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 050 - General serial publications |
dewey-raw | 50 |
dewey-search | 50 |
dewey-sort | 250 |
dewey-tens | 050 - General serial publications |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-0348-5422-1 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03406nmm a2200529zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042455746</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170915 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1985 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783034854221</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-0348-5422-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783764317300</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-7643-1730-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-0348-5422-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)859354782</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042455746</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">50</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Semlinger, Klaus</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Arbeitsmarktpolitik für Behinderte</subfield><subfield code="b">Betriebliche Barrieren und Ansätze zu ihrer Überwindung</subfield><subfield code="c">von Klaus Semlinger, Günther Schmid</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Basel</subfield><subfield code="b">Birkhäuser Basel</subfield><subfield code="c">1985</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XVI, 247 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Policy Forschung</subfield><subfield code="v">2</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Behinderte sind in ihrer Lebensführung beeinträchtigt. Neben der Belastung durch ihre gesundheitliche Situation sind sie oft in besonderem Maße auf die Hilfe anderer angewiesen. Vorurteile und mangelnde Rücksichtnahme können diese Nachteile zu gravierender gesellschaftlicher Benachteiligung verstärken. Behindertenpolitik will dieser Benachteiligung in ihrer doppelten Bedeutung entgegenwirken. In § 10 des Sozialgesetzbuches (Allgemeiner Teil) wird diese Aufgabe als soziales Recht der Behinderten formuliert: Danach hat jeder Behinderte Anspruch "auf die Hilfe, die notwendig ist, um die Behinderung abzumildern, zu beseitigen, zu bessern ... oder ihre Folgen zu mindern" und ihm "einen seinen Neigungen und Fähigkeiten entsprechenden Platz in der Gesellschaft, insbesondere im Arbeitsleben , zu sichern". Behindertenpolitik zielt also auf Linderung, Beseitigung oder Vermeidung der gesundheitlichen Beeinträchtigung und auf die gesellschaftliche Integration der Behinderten. Der Integration in das Erwerbsleben wird dabei zentrale Bedeutung beigemessen. Entsprechend dieser Gewichtung läßt sich die Zielsetzung der Arbeitsmarktpolitik für Behinderte in folgende Unterziele aufgliedern: Prävention, Rehabilitation, berufliche Eingliederung, Schutz der Beschäftigung und soziale Sicherung. Prävention soll ein Fortschreiten der gesundheitlichen Beeinträchtigung bzw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science (General)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Naturwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsmarktpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002737-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Behinderter Mensch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005279-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitsmarktpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002737-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Behinderter Mensch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005279-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmid, Günther</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Policy Forschung</subfield><subfield code="v">2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000020251</subfield><subfield code="9">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-0348-5422-1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027890953</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-0348-5422-1</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland Bundesrepublik |
id | DE-604.BV042455746 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:13Z |
institution | BVB |
isbn | 9783034854221 9783764317300 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027890953 |
oclc_num | 859354782 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XVI, 247 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1985 |
publishDateSearch | 1985 |
publishDateSort | 1985 |
publisher | Birkhäuser Basel |
record_format | marc |
series | Policy Forschung |
series2 | Policy Forschung |
spelling | Semlinger, Klaus Verfasser aut Arbeitsmarktpolitik für Behinderte Betriebliche Barrieren und Ansätze zu ihrer Überwindung von Klaus Semlinger, Günther Schmid Basel Birkhäuser Basel 1985 1 Online-Ressource (XVI, 247 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Policy Forschung 2 Behinderte sind in ihrer Lebensführung beeinträchtigt. Neben der Belastung durch ihre gesundheitliche Situation sind sie oft in besonderem Maße auf die Hilfe anderer angewiesen. Vorurteile und mangelnde Rücksichtnahme können diese Nachteile zu gravierender gesellschaftlicher Benachteiligung verstärken. Behindertenpolitik will dieser Benachteiligung in ihrer doppelten Bedeutung entgegenwirken. In § 10 des Sozialgesetzbuches (Allgemeiner Teil) wird diese Aufgabe als soziales Recht der Behinderten formuliert: Danach hat jeder Behinderte Anspruch "auf die Hilfe, die notwendig ist, um die Behinderung abzumildern, zu beseitigen, zu bessern ... oder ihre Folgen zu mindern" und ihm "einen seinen Neigungen und Fähigkeiten entsprechenden Platz in der Gesellschaft, insbesondere im Arbeitsleben , zu sichern". Behindertenpolitik zielt also auf Linderung, Beseitigung oder Vermeidung der gesundheitlichen Beeinträchtigung und auf die gesellschaftliche Integration der Behinderten. Der Integration in das Erwerbsleben wird dabei zentrale Bedeutung beigemessen. Entsprechend dieser Gewichtung läßt sich die Zielsetzung der Arbeitsmarktpolitik für Behinderte in folgende Unterziele aufgliedern: Prävention, Rehabilitation, berufliche Eingliederung, Schutz der Beschäftigung und soziale Sicherung. Prävention soll ein Fortschreiten der gesundheitlichen Beeinträchtigung bzw Science (General) Science, general Naturwissenschaft Arbeitsmarktpolitik (DE-588)4002737-5 gnd rswk-swf Behinderter Mensch (DE-588)4005279-5 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 g Arbeitsmarktpolitik (DE-588)4002737-5 s Behinderter Mensch (DE-588)4005279-5 s 1\p DE-604 Schmid, Günther Sonstige oth Policy Forschung 2 (DE-604)BV000020251 2 https://doi.org/10.1007/978-3-0348-5422-1 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Semlinger, Klaus Arbeitsmarktpolitik für Behinderte Betriebliche Barrieren und Ansätze zu ihrer Überwindung Policy Forschung Science (General) Science, general Naturwissenschaft Arbeitsmarktpolitik (DE-588)4002737-5 gnd Behinderter Mensch (DE-588)4005279-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4002737-5 (DE-588)4005279-5 (DE-588)4011889-7 |
title | Arbeitsmarktpolitik für Behinderte Betriebliche Barrieren und Ansätze zu ihrer Überwindung |
title_auth | Arbeitsmarktpolitik für Behinderte Betriebliche Barrieren und Ansätze zu ihrer Überwindung |
title_exact_search | Arbeitsmarktpolitik für Behinderte Betriebliche Barrieren und Ansätze zu ihrer Überwindung |
title_full | Arbeitsmarktpolitik für Behinderte Betriebliche Barrieren und Ansätze zu ihrer Überwindung von Klaus Semlinger, Günther Schmid |
title_fullStr | Arbeitsmarktpolitik für Behinderte Betriebliche Barrieren und Ansätze zu ihrer Überwindung von Klaus Semlinger, Günther Schmid |
title_full_unstemmed | Arbeitsmarktpolitik für Behinderte Betriebliche Barrieren und Ansätze zu ihrer Überwindung von Klaus Semlinger, Günther Schmid |
title_short | Arbeitsmarktpolitik für Behinderte |
title_sort | arbeitsmarktpolitik fur behinderte betriebliche barrieren und ansatze zu ihrer uberwindung |
title_sub | Betriebliche Barrieren und Ansätze zu ihrer Überwindung |
topic | Science (General) Science, general Naturwissenschaft Arbeitsmarktpolitik (DE-588)4002737-5 gnd Behinderter Mensch (DE-588)4005279-5 gnd |
topic_facet | Science (General) Science, general Naturwissenschaft Arbeitsmarktpolitik Behinderter Mensch Deutschland Bundesrepublik |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-0348-5422-1 |
volume_link | (DE-604)BV000020251 |
work_keys_str_mv | AT semlingerklaus arbeitsmarktpolitikfurbehindertebetrieblichebarrierenundansatzezuihreruberwindung AT schmidgunther arbeitsmarktpolitikfurbehindertebetrieblichebarrierenundansatzezuihreruberwindung |