Modelle für das Dämpfungsverhalten von schwingenden Stahlbetonträgern im ungerissenen und gerissenen Zustand:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Basel
Birkhäuser Basel
1981
|
Schriftenreihe: | Institut für Baustatik und Konstruktion ETH Zürich
111 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | Das Dämpfungsverhalten schwingender Stahlbetonkonstruktionen im ungerissenen und insbesondere im gerissenen Zustand ist ein komplexes und immer noch schlecht erforschtes Problem. Mit der vorliegenden Dissertation ist es unseres Wissens erstmals gelungen, die in Versuchen nach der Rissbildung und mit zunehmender Beanspruchungshöhe beobachtete starke Abnahme des Dämpfungsmasses durch ein physikalisch plausibles und mathematisch klar beschreibbares Gedankenmodell zu erklären. Die Dämpfung hat einen erheblichen Einfluss auf die Verformungen und Beanspruchungen von Tragwerken, die beispielsweise durch Fahrzeuge, Maschinen oder Erdbeben zu Schwingungen angeregt werden. Die hier festgehaltenen Forschungsergebnisse stellen deshalb einen wichtigen Schritt dar zu einem besseren Verstandnis eines wesentlichen Phänomens der Bauwerksdynamik. Prof. Dr. H. Bachmann Zürich, April 1981 Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort 1. Einleitung 1. 1 Problemstellung 1. 2 Zielsetzung 3 2. Grundlagen der Dämpfung 4 2. 1 Begriff der Dämpfung 4 2. 2 Allgemeines zur Schwingungsdifferentialgleichung 4 2. 2. 1 Tragwerksdynamische Grundlagen 4 2. 2. 2 Besonderheiten der Dämpfungsmatrix 9 2. 3 Die Dämpfungsenergie 12 2. 3. 1 Massgrössen für die Dämpfungsenergie 12 2. 3. 2 Verhältnis der totalen Dämpfungsenergie zur Formänderungsenergie 15 2. 4 Dämpfungsarten und Dämpfungsursachen 19 2. 4. 1 Dämpfungsarten 19 2. 4. 2 Materialdämpfung 20 2. 4. 3 Ursachen der inneren Dämpfung 24 2. 5 Geläufige Modelle zur Berücksichtigung der Dämpfung 26 2. 5. 1 Viskose Dämpfung (dynamische Hysterese) 26 2. 5. 2 Aequivalente viskose Dämpfung 34 2. 5. 3 Hysteresis-Dämpfung (statische Hysterese) 36 2. 5. 4 Coulomb-Dämpfung (statische Hysterese) 38 2. 5 |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VII, 181 S.) |
ISBN: | 9783034854047 9783764312626 |
DOI: | 10.1007/978-3-0348-5404-7 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042455739 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220302 | ||
006 | a m||| 00||| | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1981 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783034854047 |c Online |9 978-3-0348-5404-7 | ||
020 | |a 9783764312626 |c Print |9 978-3-7643-1262-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-0348-5404-7 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915596095 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042455739 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 50 |2 23 | |
100 | 1 | |a Dieterle, Rudolf |d 1950- |e Verfasser |0 (DE-588)1089232691 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Modelle für das Dämpfungsverhalten von schwingenden Stahlbetonträgern im ungerissenen und gerissenen Zustand |c von Rudolf Dieterle |
264 | 1 | |a Basel |b Birkhäuser Basel |c 1981 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VII, 181 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Institut für Baustatik und Konstruktion ETH Zürich |v 111 | |
500 | |a Das Dämpfungsverhalten schwingender Stahlbetonkonstruktionen im ungerissenen und insbesondere im gerissenen Zustand ist ein komplexes und immer noch schlecht erforschtes Problem. Mit der vorliegenden Dissertation ist es unseres Wissens erstmals gelungen, die in Versuchen nach der Rissbildung und mit zunehmender Beanspruchungshöhe beobachtete starke Abnahme des Dämpfungsmasses durch ein physikalisch plausibles und mathematisch klar beschreibbares Gedankenmodell zu erklären. Die Dämpfung hat einen erheblichen Einfluss auf die Verformungen und Beanspruchungen von Tragwerken, die beispielsweise durch Fahrzeuge, Maschinen oder Erdbeben zu Schwingungen angeregt werden. Die hier festgehaltenen Forschungsergebnisse stellen deshalb einen wichtigen Schritt dar zu einem besseren Verstandnis eines wesentlichen Phänomens der Bauwerksdynamik. Prof. Dr. H. Bachmann Zürich, April 1981 Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort 1. Einleitung 1. 1 Problemstellung 1. 2 Zielsetzung 3 2. Grundlagen der Dämpfung 4 2. 1 Begriff der Dämpfung 4 2. 2 Allgemeines zur Schwingungsdifferentialgleichung 4 2. 2. 1 Tragwerksdynamische Grundlagen 4 2. 2. 2 Besonderheiten der Dämpfungsmatrix 9 2. 3 Die Dämpfungsenergie 12 2. 3. 1 Massgrössen für die Dämpfungsenergie 12 2. 3. 2 Verhältnis der totalen Dämpfungsenergie zur Formänderungsenergie 15 2. 4 Dämpfungsarten und Dämpfungsursachen 19 2. 4. 1 Dämpfungsarten 19 2. 4. 2 Materialdämpfung 20 2. 4. 3 Ursachen der inneren Dämpfung 24 2. 5 Geläufige Modelle zur Berücksichtigung der Dämpfung 26 2. 5. 1 Viskose Dämpfung (dynamische Hysterese) 26 2. 5. 2 Aequivalente viskose Dämpfung 34 2. 5. 3 Hysteresis-Dämpfung (statische Hysterese) 36 2. 5. 4 Coulomb-Dämpfung (statische Hysterese) 38 2. 5 | ||
502 | |b Dissertation |c Technische Hochschule Zürich |d 1981 | ||
650 | 4 | |a Science (General) | |
650 | 4 | |a Science, general | |
650 | 4 | |a Naturwissenschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Schwingungsdämpfung |0 (DE-588)4180564-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Stahlbeton |0 (DE-588)4056840-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Träger |0 (DE-588)4060568-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Stahlbeton |0 (DE-588)4056840-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Träger |0 (DE-588)4060568-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Schwingungsdämpfung |0 (DE-588)4180564-1 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Institut für Baustatik und Konstruktion ETH Zürich |v 111 |w (DE-604)BV046154347 |9 111 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-0348-5404-7 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027890946 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-0348-5404-7 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153162301440000 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Dieterle, Rudolf 1950- |
author_GND | (DE-588)1089232691 |
author_facet | Dieterle, Rudolf 1950- |
author_role | aut |
author_sort | Dieterle, Rudolf 1950- |
author_variant | r d rd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042455739 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915596095 (DE-599)BVBBV042455739 |
dewey-full | 50 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 050 - General serial publications |
dewey-raw | 50 |
dewey-search | 50 |
dewey-sort | 250 |
dewey-tens | 050 - General serial publications |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-0348-5404-7 |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03937nmm a2200553zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042455739</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220302 </controlfield><controlfield tag="006">a m||| 00||| </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1981 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783034854047</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-0348-5404-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783764312626</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-7643-1262-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-0348-5404-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915596095</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042455739</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">50</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dieterle, Rudolf</subfield><subfield code="d">1950-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1089232691</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Modelle für das Dämpfungsverhalten von schwingenden Stahlbetonträgern im ungerissenen und gerissenen Zustand</subfield><subfield code="c">von Rudolf Dieterle</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Basel</subfield><subfield code="b">Birkhäuser Basel</subfield><subfield code="c">1981</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VII, 181 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Institut für Baustatik und Konstruktion ETH Zürich</subfield><subfield code="v">111</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das Dämpfungsverhalten schwingender Stahlbetonkonstruktionen im ungerissenen und insbesondere im gerissenen Zustand ist ein komplexes und immer noch schlecht erforschtes Problem. Mit der vorliegenden Dissertation ist es unseres Wissens erstmals gelungen, die in Versuchen nach der Rissbildung und mit zunehmender Beanspruchungshöhe beobachtete starke Abnahme des Dämpfungsmasses durch ein physikalisch plausibles und mathematisch klar beschreibbares Gedankenmodell zu erklären. Die Dämpfung hat einen erheblichen Einfluss auf die Verformungen und Beanspruchungen von Tragwerken, die beispielsweise durch Fahrzeuge, Maschinen oder Erdbeben zu Schwingungen angeregt werden. Die hier festgehaltenen Forschungsergebnisse stellen deshalb einen wichtigen Schritt dar zu einem besseren Verstandnis eines wesentlichen Phänomens der Bauwerksdynamik. Prof. Dr. H. Bachmann Zürich, April 1981 Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort 1. Einleitung 1. 1 Problemstellung 1. 2 Zielsetzung 3 2. Grundlagen der Dämpfung 4 2. 1 Begriff der Dämpfung 4 2. 2 Allgemeines zur Schwingungsdifferentialgleichung 4 2. 2. 1 Tragwerksdynamische Grundlagen 4 2. 2. 2 Besonderheiten der Dämpfungsmatrix 9 2. 3 Die Dämpfungsenergie 12 2. 3. 1 Massgrössen für die Dämpfungsenergie 12 2. 3. 2 Verhältnis der totalen Dämpfungsenergie zur Formänderungsenergie 15 2. 4 Dämpfungsarten und Dämpfungsursachen 19 2. 4. 1 Dämpfungsarten 19 2. 4. 2 Materialdämpfung 20 2. 4. 3 Ursachen der inneren Dämpfung 24 2. 5 Geläufige Modelle zur Berücksichtigung der Dämpfung 26 2. 5. 1 Viskose Dämpfung (dynamische Hysterese) 26 2. 5. 2 Aequivalente viskose Dämpfung 34 2. 5. 3 Hysteresis-Dämpfung (statische Hysterese) 36 2. 5. 4 Coulomb-Dämpfung (statische Hysterese) 38 2. 5</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Technische Hochschule Zürich</subfield><subfield code="d">1981</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science (General)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Naturwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schwingungsdämpfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180564-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stahlbeton</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056840-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Träger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060568-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Stahlbeton</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056840-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Träger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060568-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Schwingungsdämpfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180564-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Institut für Baustatik und Konstruktion ETH Zürich</subfield><subfield code="v">111</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV046154347</subfield><subfield code="9">111</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-0348-5404-7</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027890946</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-0348-5404-7</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV042455739 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:13Z |
institution | BVB |
isbn | 9783034854047 9783764312626 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027890946 |
oclc_num | 915596095 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (VII, 181 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1981 |
publishDateSearch | 1981 |
publishDateSort | 1981 |
publisher | Birkhäuser Basel |
record_format | marc |
series | Institut für Baustatik und Konstruktion ETH Zürich |
series2 | Institut für Baustatik und Konstruktion ETH Zürich |
spelling | Dieterle, Rudolf 1950- Verfasser (DE-588)1089232691 aut Modelle für das Dämpfungsverhalten von schwingenden Stahlbetonträgern im ungerissenen und gerissenen Zustand von Rudolf Dieterle Basel Birkhäuser Basel 1981 1 Online-Ressource (VII, 181 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Institut für Baustatik und Konstruktion ETH Zürich 111 Das Dämpfungsverhalten schwingender Stahlbetonkonstruktionen im ungerissenen und insbesondere im gerissenen Zustand ist ein komplexes und immer noch schlecht erforschtes Problem. Mit der vorliegenden Dissertation ist es unseres Wissens erstmals gelungen, die in Versuchen nach der Rissbildung und mit zunehmender Beanspruchungshöhe beobachtete starke Abnahme des Dämpfungsmasses durch ein physikalisch plausibles und mathematisch klar beschreibbares Gedankenmodell zu erklären. Die Dämpfung hat einen erheblichen Einfluss auf die Verformungen und Beanspruchungen von Tragwerken, die beispielsweise durch Fahrzeuge, Maschinen oder Erdbeben zu Schwingungen angeregt werden. Die hier festgehaltenen Forschungsergebnisse stellen deshalb einen wichtigen Schritt dar zu einem besseren Verstandnis eines wesentlichen Phänomens der Bauwerksdynamik. Prof. Dr. H. Bachmann Zürich, April 1981 Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort 1. Einleitung 1. 1 Problemstellung 1. 2 Zielsetzung 3 2. Grundlagen der Dämpfung 4 2. 1 Begriff der Dämpfung 4 2. 2 Allgemeines zur Schwingungsdifferentialgleichung 4 2. 2. 1 Tragwerksdynamische Grundlagen 4 2. 2. 2 Besonderheiten der Dämpfungsmatrix 9 2. 3 Die Dämpfungsenergie 12 2. 3. 1 Massgrössen für die Dämpfungsenergie 12 2. 3. 2 Verhältnis der totalen Dämpfungsenergie zur Formänderungsenergie 15 2. 4 Dämpfungsarten und Dämpfungsursachen 19 2. 4. 1 Dämpfungsarten 19 2. 4. 2 Materialdämpfung 20 2. 4. 3 Ursachen der inneren Dämpfung 24 2. 5 Geläufige Modelle zur Berücksichtigung der Dämpfung 26 2. 5. 1 Viskose Dämpfung (dynamische Hysterese) 26 2. 5. 2 Aequivalente viskose Dämpfung 34 2. 5. 3 Hysteresis-Dämpfung (statische Hysterese) 36 2. 5. 4 Coulomb-Dämpfung (statische Hysterese) 38 2. 5 Dissertation Technische Hochschule Zürich 1981 Science (General) Science, general Naturwissenschaft Schwingungsdämpfung (DE-588)4180564-1 gnd rswk-swf Stahlbeton (DE-588)4056840-4 gnd rswk-swf Träger (DE-588)4060568-1 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Stahlbeton (DE-588)4056840-4 s Träger (DE-588)4060568-1 s Schwingungsdämpfung (DE-588)4180564-1 s 1\p DE-604 Institut für Baustatik und Konstruktion ETH Zürich 111 (DE-604)BV046154347 111 https://doi.org/10.1007/978-3-0348-5404-7 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Dieterle, Rudolf 1950- Modelle für das Dämpfungsverhalten von schwingenden Stahlbetonträgern im ungerissenen und gerissenen Zustand Institut für Baustatik und Konstruktion ETH Zürich Science (General) Science, general Naturwissenschaft Schwingungsdämpfung (DE-588)4180564-1 gnd Stahlbeton (DE-588)4056840-4 gnd Träger (DE-588)4060568-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4180564-1 (DE-588)4056840-4 (DE-588)4060568-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Modelle für das Dämpfungsverhalten von schwingenden Stahlbetonträgern im ungerissenen und gerissenen Zustand |
title_auth | Modelle für das Dämpfungsverhalten von schwingenden Stahlbetonträgern im ungerissenen und gerissenen Zustand |
title_exact_search | Modelle für das Dämpfungsverhalten von schwingenden Stahlbetonträgern im ungerissenen und gerissenen Zustand |
title_full | Modelle für das Dämpfungsverhalten von schwingenden Stahlbetonträgern im ungerissenen und gerissenen Zustand von Rudolf Dieterle |
title_fullStr | Modelle für das Dämpfungsverhalten von schwingenden Stahlbetonträgern im ungerissenen und gerissenen Zustand von Rudolf Dieterle |
title_full_unstemmed | Modelle für das Dämpfungsverhalten von schwingenden Stahlbetonträgern im ungerissenen und gerissenen Zustand von Rudolf Dieterle |
title_short | Modelle für das Dämpfungsverhalten von schwingenden Stahlbetonträgern im ungerissenen und gerissenen Zustand |
title_sort | modelle fur das dampfungsverhalten von schwingenden stahlbetontragern im ungerissenen und gerissenen zustand |
topic | Science (General) Science, general Naturwissenschaft Schwingungsdämpfung (DE-588)4180564-1 gnd Stahlbeton (DE-588)4056840-4 gnd Träger (DE-588)4060568-1 gnd |
topic_facet | Science (General) Science, general Naturwissenschaft Schwingungsdämpfung Stahlbeton Träger Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-0348-5404-7 |
volume_link | (DE-604)BV046154347 |
work_keys_str_mv | AT dieterlerudolf modellefurdasdampfungsverhaltenvonschwingendenstahlbetontragernimungerissenenundgerissenenzustand |